Versuchstiere für die BT Impfung?
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Hallo,
bin als Ziegenhalter relativ neu und Noras Link funktioniert bei mir nicht. Ich wohne in Baden-Württemberg und hier hat man mir auf Nachfrage bei unserem Veterinäramt gesagt, die Kosten für die Impfung würde die Tierseuchenkasse tragen. Deshalb würden auch alle Ziegenhalter dann ab nächstem Jahr dort beitragspflichtig. Momentan sind Ziegen noch frei.
Die Impfung ist auch bei uns gerade angelaufen, bei Kühen läuft sie schon, bei Ziegen wird es sich noch 4 Wochen hinziehen laut Auskunft, weil zu wenig Impfstoff verfügbar ist und zuerst die größeren Bestände versorgt werden. Ein Anruf beim zuständigen Veterinär bezüglich der Verträglichkeit des Impfstoffs hat meine Besorgnis nicht gedämpft, da er bestätigte, dass noch keine Erfahrungen vorliegen. Eine Kuh im Ort ist aufgrund der Impfung gestorben, was er ebenfalls bestätigt hat.
Nun frage ich diejenigen, die schon besucht worden sind, war es problemlos, ist es wirklich kostenlos? Mehr als 40 Euro für meine 3 eigenen Ziegen wäre schon heftig. Und dann womöglich nochmal dasselbe für die Zwergziegen, die meinen momentan Gesellschaft leisten, aber mir nicht gehören. Und wie ist es bezüglich der Nadeln, die hier auch in diesem Thread angesprochen worden sind, wegen der Möglichkeit von Krankheitsübertragung?
Viele Grüße
Elli
bin als Ziegenhalter relativ neu und Noras Link funktioniert bei mir nicht. Ich wohne in Baden-Württemberg und hier hat man mir auf Nachfrage bei unserem Veterinäramt gesagt, die Kosten für die Impfung würde die Tierseuchenkasse tragen. Deshalb würden auch alle Ziegenhalter dann ab nächstem Jahr dort beitragspflichtig. Momentan sind Ziegen noch frei.
Die Impfung ist auch bei uns gerade angelaufen, bei Kühen läuft sie schon, bei Ziegen wird es sich noch 4 Wochen hinziehen laut Auskunft, weil zu wenig Impfstoff verfügbar ist und zuerst die größeren Bestände versorgt werden. Ein Anruf beim zuständigen Veterinär bezüglich der Verträglichkeit des Impfstoffs hat meine Besorgnis nicht gedämpft, da er bestätigte, dass noch keine Erfahrungen vorliegen. Eine Kuh im Ort ist aufgrund der Impfung gestorben, was er ebenfalls bestätigt hat.
Nun frage ich diejenigen, die schon besucht worden sind, war es problemlos, ist es wirklich kostenlos? Mehr als 40 Euro für meine 3 eigenen Ziegen wäre schon heftig. Und dann womöglich nochmal dasselbe für die Zwergziegen, die meinen momentan Gesellschaft leisten, aber mir nicht gehören. Und wie ist es bezüglich der Nadeln, die hier auch in diesem Thread angesprochen worden sind, wegen der Möglichkeit von Krankheitsübertragung?
Viele Grüße
Elli
Hallo Sandra,
das wird wohl auch wieder von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt.
Der Link von Nora stammt aus NRW, die Preisliste für die Impfungen ist dort so aufgeführt.
Gruss
das wird wohl auch wieder von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt.
Der Link von Nora stammt aus NRW, die Preisliste für die Impfungen ist dort so aufgeführt.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
also bei der milch gibt es keine wartezeit. ich habe auch ziegen, die ich melke und der tierarzt hat es mir heute gesagt. meine wurden mit bluevac 8 geimpft - ohne nebenwirkungen. eine nadel in der regel für alle tiere eines bestandes, aber es war kein problem meinen neuzugang eine extra zu nehmen, ich hatte es vorher gesagt.
ich finde die themen hier ja schon interessant.
grundsätzlich muss ich sagen, gut, dass es endlich da ist, dieses mittel, auf dass die tierhalter so lange gewartet haben und bis deutschland von der eu die zulassung bekam. auch wenn es derzeit vielleicht noch keine grossen erfahrungswerte gibt, so ist das zu begrüssen, wenn es ein mittel gegen diese gefährlichen krankheiten gibt und man die tiere schützen kann. privatsache ist seuchenbekämpfung sowieso nie, da die seuche sich nicht raussucht, wen sie befällt und wen nicht und hier das risiko generell der übertragung eingedämmt wird. da mückenarten die gefährlichsten krankheiten übertragen, wäre ich froh, wenn man in anderen bereichen ebenso schnell und einfach was hätte.
grundprinzip super, positiv.
ob es nun auch in dem zusammenhang nachteile geben wird, stellt sich sicher erst im nachhinein heraus. forschungsobjekte sind wir sicher nicht, viele haben ihre tiere auf qualvolle art verloren., diese impfung wurde von vielen heiss ersehnt und gefordert und gut ist es. über den rest kann man ja nun wirklich nachdenken und beobachten. insofern auf jeden fall interessant darüber zu reden. keine wartezeit bei der milch. so, na nun frage ich mich auch, ob nicht doch was drin ist? zumindest hat man dazu eben nicht so viel einblick und wissen. aber man kann es ja recherchieren, also offiziell keine wartezeit. na ja, aber wissen wir denn immer, was wir gerade trinken, klar man geht davon aus, dass tier ist gesund, aber man weiss trotzdem nie genau. restrisiko? vielleicht wie bei allen noch nicht erforschten, erprobten, langjährigen dingen. schlimmstenfalls bin ich dann vielleicht immun, falls die seuche mal auf den menschen mutiert - na auch schön. :-)
ich finde die themen hier ja schon interessant.
grundsätzlich muss ich sagen, gut, dass es endlich da ist, dieses mittel, auf dass die tierhalter so lange gewartet haben und bis deutschland von der eu die zulassung bekam. auch wenn es derzeit vielleicht noch keine grossen erfahrungswerte gibt, so ist das zu begrüssen, wenn es ein mittel gegen diese gefährlichen krankheiten gibt und man die tiere schützen kann. privatsache ist seuchenbekämpfung sowieso nie, da die seuche sich nicht raussucht, wen sie befällt und wen nicht und hier das risiko generell der übertragung eingedämmt wird. da mückenarten die gefährlichsten krankheiten übertragen, wäre ich froh, wenn man in anderen bereichen ebenso schnell und einfach was hätte.
grundprinzip super, positiv.
ob es nun auch in dem zusammenhang nachteile geben wird, stellt sich sicher erst im nachhinein heraus. forschungsobjekte sind wir sicher nicht, viele haben ihre tiere auf qualvolle art verloren., diese impfung wurde von vielen heiss ersehnt und gefordert und gut ist es. über den rest kann man ja nun wirklich nachdenken und beobachten. insofern auf jeden fall interessant darüber zu reden. keine wartezeit bei der milch. so, na nun frage ich mich auch, ob nicht doch was drin ist? zumindest hat man dazu eben nicht so viel einblick und wissen. aber man kann es ja recherchieren, also offiziell keine wartezeit. na ja, aber wissen wir denn immer, was wir gerade trinken, klar man geht davon aus, dass tier ist gesund, aber man weiss trotzdem nie genau. restrisiko? vielleicht wie bei allen noch nicht erforschten, erprobten, langjährigen dingen. schlimmstenfalls bin ich dann vielleicht immun, falls die seuche mal auf den menschen mutiert - na auch schön. :-)
also, ich bin in sachsen, der impfstoff selber kostet nix, aber der tierarzt, bei mir war heute früh die impfung, in der regel ein bestand, eine nadel, ich wollte eine nadel für den neuzugang, war kein problem, aber man muss es halt sagen. hat bluevac 8 genommen. 2 schafe, 4 ziegen, 2 zickel über 3 monate, die fahrtgebühren, bestandsgebühr und so, alles zusammen 31 euro, 50 cent pro tier gibts von der tierseuchenkasse erstattet, den antrag füllt der tierarzt gleich aus mit allen daten. ich glaube, dass war schon mit mehrwertsteuer drin. rechnung habe ich auch dazu bekommen, gleich bezahlt. ich hatte aber noch mehr machen lassen, pferd impfen, ziegenböcke kastrieren. kann nichts negatives sagen. derzeit abends alle fit und munter, keine nebenwirkungen. ersichtlich. meinem tierarzt waren keine bekannt, er impft auch die rinderbetriebe, aber ist ja alles erst angelaufen. ab sommer soll es wohl von jedem tierarzt beziehbar sein, seine tiere impfen zu lassen, derzeit gibts bei uns in der leipziger region aber engpass. der impfstoff reicht net für alle, weil viele auch neu sich angemeldet haben. nach unserem amt wolle man 80% der betriebe flächendeckend impfen um die durchseuchung einzudämmen. ich hatte in der ersten impfung pech, da waren dörfer ärzten zugeteilt, ich gerade auf arbeit, nicht zu hause, so wurde mein serum weitergegeben. zweite chance die 2. rindernachimpfung. nun hatte ich aber doch glück und mein haustierarzt hatte einen betrieb mit zu wenig tieren und es hat für meine tiere gereicht. na schauen wir mal, wies weiter geht.Elli-Marie hat geschrieben:Hallo,
Nun frage ich diejenigen, die schon besucht worden sind, war es problemlos, ist es wirklich kostenlos? Mehr als 40 Euro für meine 3 eigenen Ziegen wäre schon heftig. Und dann womöglich nochmal dasselbe für die Zwergziegen, die meinen momentan Gesellschaft leisten, aber mir nicht gehören. Und wie ist es bezüglich der Nadeln, die hier auch in diesem Thread angesprochen worden sind, wegen der Möglichkeit von Krankheitsübertragung?
Viele Grüße
Elli
Hallo allerseits,
ich versuche seit der Einführung der Impfplicht zu verstehen, warum Impfpflicht??? Da kämpfen Tierhalter mit großem Bestand geraume Zeit dafür, dass die Impfung hierzulande überhaupt erlaubt wird (was ich durchaus nachvollziehen kann, auch wenn ich gar kein Freund von Impfungen bin) und dann wird es nicht nur erlaubt, sondern auch plötzlich Pflicht. Die Impfpflicht macht sicherlich dann Sinn, wenn die Tiere sich gegenseitig anstecken und man so eine Seuche bkämpfen will. Aber im Fall der Blauzunge ist mir das einfach zu hoch. Oder gehört das mal wieder in die Kategorie der Dinge, die man nicht verstehen muss, sondern hinzunehmen hat???
ich versuche seit der Einführung der Impfplicht zu verstehen, warum Impfpflicht??? Da kämpfen Tierhalter mit großem Bestand geraume Zeit dafür, dass die Impfung hierzulande überhaupt erlaubt wird (was ich durchaus nachvollziehen kann, auch wenn ich gar kein Freund von Impfungen bin) und dann wird es nicht nur erlaubt, sondern auch plötzlich Pflicht. Die Impfpflicht macht sicherlich dann Sinn, wenn die Tiere sich gegenseitig anstecken und man so eine Seuche bkämpfen will. Aber im Fall der Blauzunge ist mir das einfach zu hoch. Oder gehört das mal wieder in die Kategorie der Dinge, die man nicht verstehen muss, sondern hinzunehmen hat???
Gruß, Birgit
Hallo Birgit!
Die Blauzunge ist eine Seuche und muss somit bekämpft werden. und zwar sind davon alle tiere betroffen, denn wenn es hier und da ein paar unwillige gibt, die nicht impfen lassen (obwohl es pflicht ist), dann kann sich die seuche dennoch halten, bzw. weiter ausbreiten. daher besteht eine IMPFPFLICHT! #freunde#
Die Blauzunge ist eine Seuche und muss somit bekämpft werden. und zwar sind davon alle tiere betroffen, denn wenn es hier und da ein paar unwillige gibt, die nicht impfen lassen (obwohl es pflicht ist), dann kann sich die seuche dennoch halten, bzw. weiter ausbreiten. daher besteht eine IMPFPFLICHT! #freunde#
Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!