Vergiftung ?
Re: Vergiftung ?
Ein herzliches Grüß Gott,
der TA sagt, zu Blut-Hirnschranke passieren ja und zu Tollwut und Tetanus definitiv nein (uff). So wie er am Donnerstag da stand, hätte er aber auch Tetanus als Möglichkeit ins Auge gefaßt.
Das Heu ist von heuer und wurde nach 10 Tagen Lagerung verfüttert. Der TA glaubt nicht, daß es etwas ansteckendes ist, nun gut, jedenfalls kommt er heute nochmal und nimmt eine Blutprobe.
Gestern abend war Wiggerl etwas aktiver, er wollte mit der Herde mit laufen und stand aber dann nur irgendwo in Deckung rum oder lag unter dem Bauwagen.
Den Pupillentest mache ich gleich, wenn ich heute heimkomme, danke, gestern waren die Pupillen wieder gleich groß.
Danke auch für die Infos zur Virusübertragung, ich habe auch einige Katzen und da ich nicht die einzige Tierhalterin im Dorf bin, sicherlich auch Nagetiere, wenn auch nicht sichtbar - ich glaube, ich bin die einzige hier, der es nicht egal ist, wenn Futter auf den Boden fällt und ich hatte schon viele böse Diskussionen mit uneinsichtigen Nachbarn, die ihren "Kompost" bei den Ziegen entsorgt haben - mit der Konsequenz, daß die Tiere nicht mehr unbeaufsichtigt in den vorderen Teil des Gartens dürfen...super schlaue ehemalige Landwirte...
Wiggerl steht jedenfalls immer noch nur rum (wie gesagt, bis auf ein bißchen mit den anderen mitgehen), er hat aber nun zumindest den Kopf wieder oben und die Ohren hängen auch nicht mehr, schaut auch manchmal interessiert aus, sein Gang wird sicherer und ist im Vergleich zu vorgestern wesentlich besser. Er meidet immer noch Licht.
Seine Temperatur fiel auf 38,4 Grad, wahrscheinlich, weil er immer noch nicht frißt oder trinkt. Ich habe nun alles durch Äpfel, Karotten, Hafer, trockenes Brot habe ich gerade nicht....vom Kirschbaum hat er ein bißchen genommen, Apfelbaum und Haselnußstaude nicht...das ist jetzt auch ein Problem, die Verdauung muß in Gang kommen. Der TA gab mir ein Pulver, was anregend sein soll (ist eigentlich ein Boli für Kühe um die Pansentätigkeit anzuregen).
Trinken auch ein Problem, er hat definitv Angst den Kopf in etwas hinein zu stecken, aus der Spritze oder Flasche trinkt er jetzt sehr gerne.
Da ich gestern in meinem Sinkkasten eine Zigarettenschachtel gefunden habe, fressen Ziegen Zigaretten ? Das wäre jedenfalls doch auch ein Nervengift ?
Liebe Grüße
Ach so, ich wohne 1 km von Falkenfels entfernt.
der TA sagt, zu Blut-Hirnschranke passieren ja und zu Tollwut und Tetanus definitiv nein (uff). So wie er am Donnerstag da stand, hätte er aber auch Tetanus als Möglichkeit ins Auge gefaßt.
Das Heu ist von heuer und wurde nach 10 Tagen Lagerung verfüttert. Der TA glaubt nicht, daß es etwas ansteckendes ist, nun gut, jedenfalls kommt er heute nochmal und nimmt eine Blutprobe.
Gestern abend war Wiggerl etwas aktiver, er wollte mit der Herde mit laufen und stand aber dann nur irgendwo in Deckung rum oder lag unter dem Bauwagen.
Den Pupillentest mache ich gleich, wenn ich heute heimkomme, danke, gestern waren die Pupillen wieder gleich groß.
Danke auch für die Infos zur Virusübertragung, ich habe auch einige Katzen und da ich nicht die einzige Tierhalterin im Dorf bin, sicherlich auch Nagetiere, wenn auch nicht sichtbar - ich glaube, ich bin die einzige hier, der es nicht egal ist, wenn Futter auf den Boden fällt und ich hatte schon viele böse Diskussionen mit uneinsichtigen Nachbarn, die ihren "Kompost" bei den Ziegen entsorgt haben - mit der Konsequenz, daß die Tiere nicht mehr unbeaufsichtigt in den vorderen Teil des Gartens dürfen...super schlaue ehemalige Landwirte...
Wiggerl steht jedenfalls immer noch nur rum (wie gesagt, bis auf ein bißchen mit den anderen mitgehen), er hat aber nun zumindest den Kopf wieder oben und die Ohren hängen auch nicht mehr, schaut auch manchmal interessiert aus, sein Gang wird sicherer und ist im Vergleich zu vorgestern wesentlich besser. Er meidet immer noch Licht.
Seine Temperatur fiel auf 38,4 Grad, wahrscheinlich, weil er immer noch nicht frißt oder trinkt. Ich habe nun alles durch Äpfel, Karotten, Hafer, trockenes Brot habe ich gerade nicht....vom Kirschbaum hat er ein bißchen genommen, Apfelbaum und Haselnußstaude nicht...das ist jetzt auch ein Problem, die Verdauung muß in Gang kommen. Der TA gab mir ein Pulver, was anregend sein soll (ist eigentlich ein Boli für Kühe um die Pansentätigkeit anzuregen).
Trinken auch ein Problem, er hat definitv Angst den Kopf in etwas hinein zu stecken, aus der Spritze oder Flasche trinkt er jetzt sehr gerne.
Da ich gestern in meinem Sinkkasten eine Zigarettenschachtel gefunden habe, fressen Ziegen Zigaretten ? Das wäre jedenfalls doch auch ein Nervengift ?
Liebe Grüße
Ach so, ich wohne 1 km von Falkenfels entfernt.
Re: Vergiftung ?
Hallo,
ok, noch ein paar mehr Informationen.
10 Tage altes Heu - ist das korrekt? Heu muss mehrere Wochen ablagern, damit die Fermentierungsprozesse fertig sind. Was sagt der TA dazu? Weiß er das?
Fütterung/Wasser: ist Dein TA bereit, den Bock an den Tropf zu hängen - trinken muss er, sonst kommen als nächstes Harnsteine oder Nierenversagen dazu. Wenn nicht über's Maul, dann über die Vene rein in den Bock. Gleiches mit Glukoselösung, so erhält er wenigstens Energie.
Bei stillstehendem Pansen über mehrere Tage bringt Pansenstimulans wenig, mehr bringt eine Pansensaftübertragung von einer gesunden Ziege (oder gesunden Kuh) - machen nur die wenigsten TA's gerne, weil's einfach "uags" ist (bei Gewinnung vom lebenden Tier muss der TA mittels Magensonde den Pansensaft ansaugen - schmeckt nicht besonders gut).
Natriumproprionat ist auch noch eine Möglichkeit, erhält die Pansenbakterien am Leben, TA darauf ansprechen.
Anbieten zum Fressen: Brennessel, Brombeerblätter, Himbeerblätter, ggfs. Eichenlaub. Nimm' ihn an einen Strick und geh mit ihm raus, irgendwohin, wo's richtig verwildert ist und lass' ihn suchen, was er mag. Vorher aber das mit dem Pansensaft machen (oder einen Wiederkäubrocken bei einer der anderen Ziege stehlen - Vorsicht, Finger und Backenzähne). Appetit ist bei Ziegen nur da, wenn der Pansen noch einigermassen aktiv ist - ist so wie beim Ei und der Henne.
Gruss
ok, noch ein paar mehr Informationen.
10 Tage altes Heu - ist das korrekt? Heu muss mehrere Wochen ablagern, damit die Fermentierungsprozesse fertig sind. Was sagt der TA dazu? Weiß er das?
Fütterung/Wasser: ist Dein TA bereit, den Bock an den Tropf zu hängen - trinken muss er, sonst kommen als nächstes Harnsteine oder Nierenversagen dazu. Wenn nicht über's Maul, dann über die Vene rein in den Bock. Gleiches mit Glukoselösung, so erhält er wenigstens Energie.
Bei stillstehendem Pansen über mehrere Tage bringt Pansenstimulans wenig, mehr bringt eine Pansensaftübertragung von einer gesunden Ziege (oder gesunden Kuh) - machen nur die wenigsten TA's gerne, weil's einfach "uags" ist (bei Gewinnung vom lebenden Tier muss der TA mittels Magensonde den Pansensaft ansaugen - schmeckt nicht besonders gut).
Natriumproprionat ist auch noch eine Möglichkeit, erhält die Pansenbakterien am Leben, TA darauf ansprechen.
Anbieten zum Fressen: Brennessel, Brombeerblätter, Himbeerblätter, ggfs. Eichenlaub. Nimm' ihn an einen Strick und geh mit ihm raus, irgendwohin, wo's richtig verwildert ist und lass' ihn suchen, was er mag. Vorher aber das mit dem Pansensaft machen (oder einen Wiederkäubrocken bei einer der anderen Ziege stehlen - Vorsicht, Finger und Backenzähne). Appetit ist bei Ziegen nur da, wenn der Pansen noch einigermassen aktiv ist - ist so wie beim Ei und der Henne.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Vergiftung ?
Hallo, und bitte KEIN Brot füttern, Kirsche ebenfalls nicht. Weide anbieten, falls ich das überlesen haben sollte.
Vlg Claudia
Vlg Claudia
Re: Vergiftung ?
ersuche ihn mal mit einer durchsichtigen Plastikschüssel zu tränken - das dürfte Dein Wasserproblem minimieren.
Meine Frage mit dem Heu hast Du glaube ich falsch verstanden. Wie lange schon fütterst Du exakt dieses Heu von diesem Schnitt???
Übrigens ist es wirklich immer besser, Heu länger zu lagern, bevor es verfüttert wird, wie Sanhestar schon schrieb.
LG, Petra
Meine Frage mit dem Heu hast Du glaube ich falsch verstanden. Wie lange schon fütterst Du exakt dieses Heu von diesem Schnitt???
Übrigens ist es wirklich immer besser, Heu länger zu lagern, bevor es verfüttert wird, wie Sanhestar schon schrieb.
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Vergiftung ?
Hallo zusammen,
gute Idee mit der Plastikschüssel, man muß alles ausprobieren....
Ich weiß, daß Heu mehrere Wochen abgelagert werden muß, dieses ist eigentlich kein Ziegenheu, sondern für die Pferde gedacht, altes mageres Gras, (kein Kleegras o.ä.) holzig und gut eingebracht, locker gepresst, viel Fermentierung wird nicht mehr stattfinden, den ersten Ballen verfütterte ich am 22. Juni - (ich schreib mir sowas auf). Ist auch abgesegnet.
Die Ziegen bekommen seit April das gleiche wie die Pferde, weil hier alles zusammen lebt und die Pferde das "Groamat" nicht fressen dürfen.
Wiggerl hat seit Donnerstag vom TA zwei Gluccose-Mineralstoff-Depots je 1 Liter unter die Haut bekommen, eine Flasche am Donnerstag intravenös und am Freitag schenkte er mir noch eine, damit ich sie oral eingeben kann. Als diese verbraucht war, habe ich Wasser mit bißchen Traubenzucker und einer Prise Meersalz gegeben. Ich schau mal zuhause, was auf dem Pansenmittel genau drauf steht, ich hoffe Natriumproprionat - danke für die Info. Ich habe auch schon dran gedacht, von anderen etwas zu stehlen...mein Bauch sagte aber etwas anderes, ist sich nicht sicher...nachher schlittere ich ins nächste Problem...aber wenn er heute abend noch nicht fressen will, dann wird`s Zeit dafür.
Vorgestern hat er mal am Mineralstein geschleckt. Ich habe Mineralsteine und Salzlecksteine verteilt hängen...drinnen und draußen.
Ich habe heuer schon ein paar Brennesseln geerntet und getrocknet (für den Winter), frische stehen genügend im Garten. Manchmal zupfen sie die Spitzen ab, geschnitten werden sie am nächsten Tag gerne gefressen. Keins von beiden will er. Also gingen wir auf Wanderschaft, im Vertrauen darauf, daß er weiß, was er braucht und da griff er beim Kirschbaum zu, ca. 20 Blätter, ach ja und drei Blättchen von Schlehe.
Es gibt (noch) Haselnuß, Walnuß (die mag wirklich keiner, im Winter höchstens etwas Rinde), Eiche, Buche, Birke, keine Nadelbäume, Apfel, Kirsche, Pappel, Weide, Schlehen, Wacholder, Himbeeren, Brombeeren, G´strüpp sowieso - aber da versteckt er sich jetzt nur drin.
Brot füttere ich normal nicht, aber die Ziegen sind wie wild darauf und so hätte ich den Grad der Appetitlosigkeit testen wollen, habe ich aber keines und mach es auch nicht mehr, ich esse selber auch kein Brot.
Gibt es nicht irgend etwas, was das non+ultra für Ziegen ist und ich nicht habe ? So wie das die Haferschleimsuppe für meinen Opa war ?
Vielen Dank für Eure Unterstützung
LG
gute Idee mit der Plastikschüssel, man muß alles ausprobieren....
Ich weiß, daß Heu mehrere Wochen abgelagert werden muß, dieses ist eigentlich kein Ziegenheu, sondern für die Pferde gedacht, altes mageres Gras, (kein Kleegras o.ä.) holzig und gut eingebracht, locker gepresst, viel Fermentierung wird nicht mehr stattfinden, den ersten Ballen verfütterte ich am 22. Juni - (ich schreib mir sowas auf). Ist auch abgesegnet.
Die Ziegen bekommen seit April das gleiche wie die Pferde, weil hier alles zusammen lebt und die Pferde das "Groamat" nicht fressen dürfen.
Wiggerl hat seit Donnerstag vom TA zwei Gluccose-Mineralstoff-Depots je 1 Liter unter die Haut bekommen, eine Flasche am Donnerstag intravenös und am Freitag schenkte er mir noch eine, damit ich sie oral eingeben kann. Als diese verbraucht war, habe ich Wasser mit bißchen Traubenzucker und einer Prise Meersalz gegeben. Ich schau mal zuhause, was auf dem Pansenmittel genau drauf steht, ich hoffe Natriumproprionat - danke für die Info. Ich habe auch schon dran gedacht, von anderen etwas zu stehlen...mein Bauch sagte aber etwas anderes, ist sich nicht sicher...nachher schlittere ich ins nächste Problem...aber wenn er heute abend noch nicht fressen will, dann wird`s Zeit dafür.
Vorgestern hat er mal am Mineralstein geschleckt. Ich habe Mineralsteine und Salzlecksteine verteilt hängen...drinnen und draußen.
Ich habe heuer schon ein paar Brennesseln geerntet und getrocknet (für den Winter), frische stehen genügend im Garten. Manchmal zupfen sie die Spitzen ab, geschnitten werden sie am nächsten Tag gerne gefressen. Keins von beiden will er. Also gingen wir auf Wanderschaft, im Vertrauen darauf, daß er weiß, was er braucht und da griff er beim Kirschbaum zu, ca. 20 Blätter, ach ja und drei Blättchen von Schlehe.
Es gibt (noch) Haselnuß, Walnuß (die mag wirklich keiner, im Winter höchstens etwas Rinde), Eiche, Buche, Birke, keine Nadelbäume, Apfel, Kirsche, Pappel, Weide, Schlehen, Wacholder, Himbeeren, Brombeeren, G´strüpp sowieso - aber da versteckt er sich jetzt nur drin.
Brot füttere ich normal nicht, aber die Ziegen sind wie wild darauf und so hätte ich den Grad der Appetitlosigkeit testen wollen, habe ich aber keines und mach es auch nicht mehr, ich esse selber auch kein Brot.
Gibt es nicht irgend etwas, was das non+ultra für Ziegen ist und ich nicht habe ? So wie das die Haferschleimsuppe für meinen Opa war ?
Vielen Dank für Eure Unterstützung
LG
Re: Vergiftung ?
Du kannst unterstützend noch einen Vitamin B-Komplex geben.
Bitte genaue Dosis mit dem TA absprechen!
Ansonsten wie schon erwähnt darauf achten, dass er genug trinkt und dass der Pansen aktiv bleibt.
Bitte genaue Dosis mit dem TA absprechen!
Ansonsten wie schon erwähnt darauf achten, dass er genug trinkt und dass der Pansen aktiv bleibt.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Vergiftung ?
Ja danke, Vitamin B hat er gestern nochmal gespritzt bekommen, ach, Drama. Ich versuche das möglichste.
Sag` mal, kann das sein, daß er einen Hirnschlag hatte ? Daß er einfach wieder lernen muß ?
Sag` mal, kann das sein, daß er einen Hirnschlag hatte ? Daß er einfach wieder lernen muß ?
Re: Vergiftung ?
Hm, ein Schlaganfall ist wohl aufgrund des Alters eher auszuschließen...dann schon eher die Nikotinvergiftung.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Vergiftung ?
Was ist denn nu' mit den Pupillen? #engel#
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Vergiftung ?
Guten Morgen,
nur zur Erklärung für meine Erreichbarkeit, ich habe nur vom Büro (manchmal bin auch im Außendienst) aus Kontakt zu Euch und deshalb bin ich leider begrenzt im Informationsaustausch.
Also ich habe nun die Pupillen getestet, auffällig war vorher, daß die linke Pupille größer als die rechte war. Beide sind seit vorgestern wieder gleich groß. Die Reaktion auf die Taschenlampe (im dunklen Stall) ist bei beiden gleich langsam oder schnell, wie man`s nimmt...Die Temperatur ist weiter gefallen auf 37,9 Grad. Allerdings nimmt er seit gestern abend wieder am Herdenleben teil und macht allgemein einen interessierteren Eindruck.
Ich habe um 18 Uhr Apfel und Karotte angeboten, welche er hartnäckig ausspuckte.
Der TA gab ihm keine Medikamente mehr und meinte, das wichtigste wäre nun Flüssigkeit in rauhen Mengen, der Darm muß aktiv werden. Da Wiggerl winzige Mengen Kot abgesetzt hatte, folgte doch noch die rektale Untersuchung, der Kot ist wirklich sehr hart.
Der TA schließt nun aufgrund des Krankheitsverlaufes und der Medikamentenreaktion Listerien und Chlostridien komplett aus und würde einen Schlaganfall für nicht unmöglich halten.
Leider habe ich vergessen, das Pansenmittel ins Büro mit zu nehmen, da ist Gott sei Dank Natriumproprionat drin und noch einiges mehr, was ich Euch eigentlich genauer mitteilen wollte.
Wiggerl trinkt auch nicht aus einer durchsichtigen Schüssel, möglicherweise findet er meine Flüssigkeitsgaben für aussreichend. Um das zu testen müßte ich damit aufhören und das mag ich nicht (noch nicht) riskieren.
Gegen 19 Uhr waren wir dann auf der neuen Weide, die ich erst vor vier Wochen eingezäunt habe, dort ist das Angebot recht üppig. Allerdings liegt diese etwas entfernt und Wiggerl war nicht in der Lage die Strecke zurück zu legen. Er fraß: Faulbaum, Kirsche, Eiche, Himbeere, Haselnuß, Weißdorn und Buche. Juhu, Beifall. Genau in dieser Reihenfolge, am meisten Faulbaum am wenigsten Buche.
Anfangs zupfte er selber, später lag er im Unterlaub und nahm das angebotene Futter gerne an. Er hat aber immer noch Zitteranfälle.
Nun muß ich kurz zu einem Termin und bin dann wahrscheinlich gegen Mittag wieder zurück.
Danke und viele Grüße
nur zur Erklärung für meine Erreichbarkeit, ich habe nur vom Büro (manchmal bin auch im Außendienst) aus Kontakt zu Euch und deshalb bin ich leider begrenzt im Informationsaustausch.
Also ich habe nun die Pupillen getestet, auffällig war vorher, daß die linke Pupille größer als die rechte war. Beide sind seit vorgestern wieder gleich groß. Die Reaktion auf die Taschenlampe (im dunklen Stall) ist bei beiden gleich langsam oder schnell, wie man`s nimmt...Die Temperatur ist weiter gefallen auf 37,9 Grad. Allerdings nimmt er seit gestern abend wieder am Herdenleben teil und macht allgemein einen interessierteren Eindruck.
Ich habe um 18 Uhr Apfel und Karotte angeboten, welche er hartnäckig ausspuckte.
Der TA gab ihm keine Medikamente mehr und meinte, das wichtigste wäre nun Flüssigkeit in rauhen Mengen, der Darm muß aktiv werden. Da Wiggerl winzige Mengen Kot abgesetzt hatte, folgte doch noch die rektale Untersuchung, der Kot ist wirklich sehr hart.
Der TA schließt nun aufgrund des Krankheitsverlaufes und der Medikamentenreaktion Listerien und Chlostridien komplett aus und würde einen Schlaganfall für nicht unmöglich halten.
Leider habe ich vergessen, das Pansenmittel ins Büro mit zu nehmen, da ist Gott sei Dank Natriumproprionat drin und noch einiges mehr, was ich Euch eigentlich genauer mitteilen wollte.
Wiggerl trinkt auch nicht aus einer durchsichtigen Schüssel, möglicherweise findet er meine Flüssigkeitsgaben für aussreichend. Um das zu testen müßte ich damit aufhören und das mag ich nicht (noch nicht) riskieren.
Gegen 19 Uhr waren wir dann auf der neuen Weide, die ich erst vor vier Wochen eingezäunt habe, dort ist das Angebot recht üppig. Allerdings liegt diese etwas entfernt und Wiggerl war nicht in der Lage die Strecke zurück zu legen. Er fraß: Faulbaum, Kirsche, Eiche, Himbeere, Haselnuß, Weißdorn und Buche. Juhu, Beifall. Genau in dieser Reihenfolge, am meisten Faulbaum am wenigsten Buche.
Anfangs zupfte er selber, später lag er im Unterlaub und nahm das angebotene Futter gerne an. Er hat aber immer noch Zitteranfälle.
Nun muß ich kurz zu einem Termin und bin dann wahrscheinlich gegen Mittag wieder zurück.
Danke und viele Grüße