Hallo liebe Ziegenfreunde,
wenn mir nach einer Blutuntersuchung mitgeteilt wird, das meine Tiere an Kupfer und Selenmangel leiden, trotz entsprechendem Leckstein,
was kann ich den Tieren noch geben um diesen Mangel auszugleichen?
Vielen Dank
Hans
Kupfer und Selenmangel
Re: Kupfer und Selenmangel
Hallo Hans,
so einfach ist das nicht zu beantworten.
Hier ist eine Ursachenforschung nötig:
- welchen Leckstein setzt Du bislang ein: detaillierte Auflistung der Inhaltsstoffe
- nehmen die Tiere den Leckstein an
- welche Inhaltsstoffe sind in den Weideböden und im Heu zu finden (Analysen durch LUFA, o.ä.)
- in welcher Region wohnst Du
- ist Dir bekannt, ob es in den Böden oder im Wasser Antagonisten zu Kupfer und Selen gibt (z.B. hohe Eisen- oder Zinkwerte)
- wie hoch sind die Blutwerte Deiner Ziegen und welche Referenzwerte liegen zugrunde
Gruss
so einfach ist das nicht zu beantworten.
Hier ist eine Ursachenforschung nötig:
- welchen Leckstein setzt Du bislang ein: detaillierte Auflistung der Inhaltsstoffe
- nehmen die Tiere den Leckstein an
- welche Inhaltsstoffe sind in den Weideböden und im Heu zu finden (Analysen durch LUFA, o.ä.)
- in welcher Region wohnst Du
- ist Dir bekannt, ob es in den Böden oder im Wasser Antagonisten zu Kupfer und Selen gibt (z.B. hohe Eisen- oder Zinkwerte)
- wie hoch sind die Blutwerte Deiner Ziegen und welche Referenzwerte liegen zugrunde
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Kupfer und Selenmangel
Hallo Sabine,
ich habe heute Nachmittag erst mit der Landw.Kammer telf. gesprochen, den Befund mit den genauen Angaben bekomme ich erst Ende der Woche.
Man hat mir nur das Ergebnis mitgeteilt, das dieser Mangel für den Tod der Ziegen verantwortlich ist.
Folgenden Angaben zum Salzleckstein, der auch angenommen wird:
Eisen 1500mg, Mangan 190mg, zink 290mg, Kupfer 280mg, Jod 150mg, Kobalt 50, Selen 10.
Ferner haben sie noch einen weißen Leckstein, sowie einen Himalajasalzstein.
Das Heu wechselt bei mir ich habe mehrere Bauern wo ich einkaufe.
Das Heu stammt aus der Voreifel bzw. Eifel.
Die Region wo die Ziegen weiden ist Düren ,zwischen Köln und Aachen.
Eine Bodenanalyse habe ich noch nicht machen lassen, werde ich aber sofort veranlassen. Vielleicht kannst Du mir sagen wie ich vorgehen muss, und wohin ich die Probe schicken kann.
Viele Grüsse
Hans
ich habe heute Nachmittag erst mit der Landw.Kammer telf. gesprochen, den Befund mit den genauen Angaben bekomme ich erst Ende der Woche.
Man hat mir nur das Ergebnis mitgeteilt, das dieser Mangel für den Tod der Ziegen verantwortlich ist.
Folgenden Angaben zum Salzleckstein, der auch angenommen wird:
Eisen 1500mg, Mangan 190mg, zink 290mg, Kupfer 280mg, Jod 150mg, Kobalt 50, Selen 10.
Ferner haben sie noch einen weißen Leckstein, sowie einen Himalajasalzstein.
Das Heu wechselt bei mir ich habe mehrere Bauern wo ich einkaufe.
Das Heu stammt aus der Voreifel bzw. Eifel.
Die Region wo die Ziegen weiden ist Düren ,zwischen Köln und Aachen.
Eine Bodenanalyse habe ich noch nicht machen lassen, werde ich aber sofort veranlassen. Vielleicht kannst Du mir sagen wie ich vorgehen muss, und wohin ich die Probe schicken kann.
Viele Grüsse
Hans
Re: Kupfer und Selenmangel
Hallo Hans,
was für Symptome zeigten die erkrankten Ziegen? Kupfer- und Selenmangel muss schon sehr heftig sein, wenn es hier zu Todesfällen kommen soll.
Ist in dem Leckstein sonst nichts weiter enthalten. Kein Calcium, Phosphor, Magnesium?
Wieviele Ziegen brauchen diesen Leckstein (wie schwer?) in welchem Zeitraum auf?
Bodenanalyse: frag' mal einen örtlichen Landwirt nach der Anschrift der nächsten LUFA (Landwirtschaftliche Untersuchungsanstalt), die erläutern Dir, wie Du für eine Bodenprobe vorzugehen hast.
Frag' Deine Heulieferanten nach deren Bodenverhältnissen (gedüngte/ungedüngte Weiden, Feucht- oder Magerwiesen, etc.)
Gruss
was für Symptome zeigten die erkrankten Ziegen? Kupfer- und Selenmangel muss schon sehr heftig sein, wenn es hier zu Todesfällen kommen soll.
Ist in dem Leckstein sonst nichts weiter enthalten. Kein Calcium, Phosphor, Magnesium?
Wieviele Ziegen brauchen diesen Leckstein (wie schwer?) in welchem Zeitraum auf?
Bodenanalyse: frag' mal einen örtlichen Landwirt nach der Anschrift der nächsten LUFA (Landwirtschaftliche Untersuchungsanstalt), die erläutern Dir, wie Du für eine Bodenprobe vorzugehen hast.
Frag' Deine Heulieferanten nach deren Bodenverhältnissen (gedüngte/ungedüngte Weiden, Feucht- oder Magerwiesen, etc.)
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen