Wurmkuren

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wurmkuren

Beitrag von sanhestar »

Hallo Claudia,

Sammelkotproben traue ich überhaupt nicht.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Re: Wurmkuren

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo Sabine,

soll heißen?

Der Mensch im Labor meinte im Telefonat, wenn Würmer da wären, würde er die Larven/Eier auch sehen...

Gibt es denn einen Tipp für mich? Entwurmen ja/nein. Wenn ja, womit?
#ka#
Letzte Wurmkur ausgewachsene Ziegen Dectomax, Lämmer Valbazen.

Danke schön...


Viele Grüße von
Claudia
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wurmkuren

Beitrag von sanhestar »

Hallo Claudia,

Einzelkotproben.

Sammelkotproben sind unzuverlässig, weil in einer Herde stark und schwach empfängliche Tiere leben, Tiere, die ihre Wurmlast unter Kontrolle haben (und bei denen keine Eiausscheidung statt findet), Tiere, die Eier ausscheiden.

Nimmst Du nun von allen Tieren nur einen Bruchteil Kot - Einzelkotprobe 3 gr. PRO Tier - ist die Wahrscheinlichkeit einfach viel höher, dass Du "Nieten" ziehst (Nichtausscheider, Kotabschnitte ohne Eier) als bei Einzeluntersuchungen.

Wenn ich unsere Herde durchchecke, liegen die Ergebnisse von frei bis mittelgradig, selten auch mal hochgradig verwurmt, unterschiedlich von Tier zu Tier, bei gleichem Futter, gleicher Unterbringung, gleichem Wirkstoff.

Mittels Einzeluntersuchung findest Du die Tiere, die am anfälligsten sind und Dir am ehestens Wurmbefall in der Herde anzeigen. Eine Sammeluntersuchung kann das nicht leisten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Helga14

Re: Wurmkuren

Beitrag von Helga14 »

sanhestar hat geschrieben:Hallo Claudia,

Sammelkotproben traue ich überhaupt nicht.
Und ich traue auch Einzelproben nicht.
Aus längjährriger Erfahrung mit Kotproben von Pferden, Hunden, Katzen, Schafen und Ziegen mußte ich erfahren das einmalige, ja sogar auch noch eine zweite oder dritte Kotprobe keinerlei sichere Aussagekraft haben muß !!!
Und wie mir inzwischen glaubhaft versichert wurde (von Labormitarbeitern) sind solche Kotproben eigentlich eine gute "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" die auch noch etwas Geld bringt.
Wurmkuren sind über viele viele Jahre erprobt und gut verträglich.
Und "gefährlich" werden sie eigentlich nur immer dann wenn sie unterdosiert sind (kommt sehr häufig vor).
Damit züchtet man sich resistente Parasiten die dann den Organismus des Tieres schwer schädigen.


Tiere die auf den gleichen Weiden, Ausläufen, Ställen gehalten werden, sollten auch immer und regelmäßig entwurmt werden. Damit hält man gesunde Tiere in einer stabilen Konstitution.
"Gesund" (Homöopathisch oder sonstigem) entwurmte und nach Bedarf (was heißt das ?) entwurmte Tiere sind sehr häufig die Tiere, die dann wegen zu hohem Parasitendruck (der nicht mal auffällig sein muß !!! ) bei jeglicher Erkrankung, auch BT.....dann ganz ganz schlimm dran sind.

Ist aber nur meine Meinung und damit erhebe ich keinen Anspruch auch "Richtigkeit".
Nur die eigene Erfahrung in Jahrzehntelanger Tierhaltung, die Gesundheit und das erreichte Alter all meiner Tiere haben mir gezeigt das regelmäßige Entwurmung (für mich jedenfalls !!!) zur normalen Tierhaltung gehört.
Aber jeder macht seine eigenen Erfahrungen, ob gut oder schlecht.

Wünsche Gesundheit im Stall und zu Hause
Grüsse Helga14 #daumen_hoch*


Fuchshub

Re: Wurmkuren

Beitrag von Fuchshub »

Die regelmässige, unbegründete und prophylaktische Entwurmung hat aber auch zu den momentan bekannten Resistenzen geführt.
Im neuen Tierärzteblatt werden zB. TÄ dazu aufgerufen Pferde nur noch nach positiver Kotprobe zu entwurmen da schon zu viele Resistenzen bestehen.
Würmer findest Du in jedem Bestand. Und solange ein Gleichgewicht zwischen gesundem Tier mit stabilem Immunsystem und Würmern besteht sind sie auch kein Problem.


Helga14

Re: Wurmkuren

Beitrag von Helga14 »

Fuchshub hat geschrieben:Würmer findest Du in jedem Bestand. Und solange ein Gleichgewicht zwischen gesundem Tier mit stabilem Immunsystem und Würmern besteht sind sie auch kein Problem.
Ganz genauso ist es #daumen_hoch*
Durch die oft vorkommenden Unterdosierungen ändert sich aber dieses Gleichgewicht.
Ebenfalls bei Tieren..... die aus welchen Gründen auch immer.... in ihrer Gesamtsituation keine so stabile
Konstitution / Immunsystem haben, oder bei Tieren die über Jahre z.B. nur mit Panacur entwurmt wurden.

Aber...... ;-) iss auch wieder so ein "Reiz"Thema ;-)

Grüsse Helga14 #daumen_hoch*


Antworten