Hilfe Haarlinge/Läuse?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Strehlinski

Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?

Beitrag von Strehlinski »

Hallo

von Schaette gibts auch was gegen Parasiten. Kostet ca. 35€ 500ml, weiß gerade nicht wie es heißt, bei meinen hat es geholfen.

Zum Thema Buch:
Erst Buch kaufen und Info´s sammeln, danach dann die Ziegen oder andere Tiere anschaffen.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

das müsste Parasitenfrei sein - ist nur im Moment ungünstig, weil flüssig und muss grosszügig aufgetragen werden.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Anonymous

Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?

Beitrag von Anonymous »

Strehlinski hat geschrieben:Hallo

von Schaette gibts auch was gegen Parasiten. Kostet ca. 35€ 500ml, weiß gerade nicht wie es heißt, bei meinen hat es geholfen.

Zum Thema Buch:
Erst Buch kaufen und Info´s sammeln, danach dann die Ziegen oder andere Tiere anschaffen.
danke für den tip #daumen_hoch* ist nur bischen schwierig wenn man dann auf bekannte die ziegen haben und tierärzte nicht hören oder sich infos holen darf... hm....

ich werde die tiere mit dem butox behandeln und falls es noch notwendig sein sollte mich mit dem tierarzt in verbindung setzen. deweil danke für die ratschläge.


Claudida
Beiträge: 12
Registriert: 09.11.2008, 08:45

Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?

Beitrag von Claudida »

Hallo,
wie Du den Befall an Deinen Ziegen beschreibst, hört es sich nach einem Räudemilbenbefall an und da hilft z.B.Dectomax, speziell dosiert. Kläre am besten den Befall mit einer Untersuchung eines Hautgeschabsels ab, da Räude nicht ungefährlich ist.
Gute Besserung Deinen Tieren,
Claudida


Anonymous

Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?

Beitrag von Anonymous »

kann man diese MIlben mit bem bloßen Auge sehen? hab schon mal im Internet nach Bildern von der Milbe gesucht, die Milbe sieht aber ganz anders aus als die Viecher die meine Ziegen haben. Die Parasiten der Ziegen sehen genauso aus wie Haarlinge bzw. Läuse.
Ich hab das Butox am Montag verwendet. wie lange braucht das Butox bis es wirkt?


Der Hirte

Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?

Beitrag von Der Hirte »

Krueml29 hat geschrieben:...ist nur bischen schwierig wenn man dann auf bekannte die ziegen haben und tierärzte nicht hören oder sich infos holen darf.
Auf Tierärzte darfst Du schon hören. Selbst wenn es, was in der Natur der Sache liegt, auch bei einem Tierarzt zu einer Fehldiagnose kommen kann, so ist doch die Wahrscheinlichkeit ungleich geringer, daß diese einem Tierarzt unterläuft, der das Tier vor sich hat, als daß sie einem Hobbytierarzt unterläuft, der das betreffende Tier überhaupt nicht selber in Augenschein genommen hat, sondern seine Information einzig und allein aus der Schilderung von jemand bezieht, dessen Beobachtungsgabe und Zuverlässigkeit in diesen Dingen er nicht kennt.
Was Sabine wohl meinte, war, daß Du Dich neben den Ratschlägen von Tierärtzten und erfahrenen Ziegenhaltern auch selber noch aus allen verfügbaren Quellen so umfangreich wie möglich informieren sollst. Aus all dem kannst Du Dir dann eine eigene Meinung bilden. Dazu ist wiederum aber Erfahrung nötig, damit Du ermessen kannst, welche Ratschläge wertvoll, welche weniger wertvoll und welche unsinnig sind. Zumindest bis dorthin würde ich auf die Ratschläge des Tierarztes hören.

Grüße aus Portugal!

Richard


Claudida
Beiträge: 12
Registriert: 09.11.2008, 08:45

Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?

Beitrag von Claudida »

Hallo,
Deine Tiere könnten selbstverständlich außer Haarlingen noch Räudemilben haben. Diese leben in der Haut und sind für das bloße Auge nicht sichtbar. Bei den Räudemilben beginnt der Befall meist an den Beinen und setzt sich im Laufe der Erkrankung immer weiter nach oben fort. Das Fell fällt stellenweise in Büscheln aus, die Haut sieht schuppig-schorfig aus und hat oft kleine, blutige Stellen, als ob die Tiere sich gekratzt hätten.
Ich würde sicherheitshalber eine Schorfkruste mikroskopisch untersuchen lassen, schließlich ist Räude nicht ungefährlich. Wenn Du allerdings jetzt im Winter die Möglichkeit hast, die Tiere mit Sebacil richtig zu baden (siehe: /www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?TAK/04 ... halt_c.htm) hast Du, egal ob Laus, Haarling oder Milbe, in jedem Fall einen Treffer gelandet.
Viele Grüße,
Claudida


Anonymous

Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?

Beitrag von Anonymous »

ich hab ja die Tiere am Samstag schon mit Butox behandelt. Haare fallen keinem Büschelweiße aus. Ich hab auch heute nochmal bei dem der die Viecher am Schlimmsten hat nachgesehen, so wie es aussieht wurden die Tiere "eliminiert" . Muss nur morgen nochmal die Tiere genau abforsten. Es sieht so aus als wären die Haarlingsnester ausgestorben, d.h. die lebenden Tiere sehen aus als wären nur noch die HÜllen übrig. Ich hab auch heute kein krabbelndes Tier gesehen. Der Tierarzt hat gesagt dass die Viecher abfallen was aber schwierig wird bei dem dichten Fell. Auf der Verpackung von dem Butox steht man soll die Behandlung nach 6-10 Wochen wiederholen. Werde das dann mal machen. Waschen könnte ich die Ziegen im Winter jetzt nicht bei den Temperaturen :-( . Das könnte ich wenn dann machen wenns wieder wärmer wird. Allerdings les ich grad dass man die Tiere damit auch besprühen kann??


Christa
Beiträge: 182
Registriert: 18.04.2003, 20:37

Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?

Beitrag von Christa »

Hallo, prima, dass Butox durch das Auftragen gewirkt hat....warum denn jetzt noch sprühen?....und die "toten" Reste kannst Du mit einem ganz feinen Kamm rauskämmen...das habe ich so bei meiner Ziege einmal gemacht....ist ein bischen mühsam, aber es geht...liebe Grüsse ,Christa


Anonymous

Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?

Beitrag von Anonymous »

mit dem sprühen hab ich gemeint wenn ich das sebacil noch verwenden müsste weil waschen kann ich sie ja nicht. ich versuch mal mit einem kamm die tier auszubürsten mal schaun ob sich dann noch welche auf der haut finden


Antworten