würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hallo,
das Riesending hab ich vorhin in unserem Heu entdeckt!!! #shock# #shock# #shock#
Blätter hab ich mir schon gedacht, aber ganze Fruchtkörper!! Buuuh! #stoned#
@ Sabine: hab deinen Rat schon umgesetzt und mir noch so einen Beutel Kohle besorgt!! Um 17.00 hab ich ihr was eingeschüttet und jetzt um 20.00 schau ich nochmal rein! Sie war im Großen und Ganzen ganz gut beinander, hat auch gefressen und geköttelt! #hail# Nur beim Wiederkäuen happerts noch... und sie steigt wie gesagt so komisch herum. Wieviel Geduld braucht man jetzt?! *oops*
@ Strahli: was sie vorher bekommen hat weiß ich leider nicht... bei mir haben sie - wie die anderen auch - einen Mineralleckstein für Rinder (von einer Tierärzin meines Vertrauens empfohlen - leider eine Wahl-Kärntnerin #daumen_runter# ) und einen normalen Bergkern zur freien Verfügung. Damit hab ich bei meinen Ziegen heuer den Zinkmangel vom Vorjahr gut abgepuffert und bei den Kitzen hat soweit auch alles gepasst (Selen).
Wegen der Haut-Haargeschichte - ich dachte, es steht im Zusammenhang mit den anderern Symptomen, darum hab ich nochmal nachgefragt. Aber klar ist jetzt zweitrangig. Sie war nur sowieso schon nicht ganz auf der Höhe und dann auch das noch #ka# ich wollt sie aufpäppeln, nicht vergiften!!
Ja bei den Parasiten bin ich immer hin und hergesprungen - anfangs dacht ich mir egal, Dectomax 2mal jährlich und alles was geht!! Als ich dann von den Resistenzproblemen in Neuseeland gehört hab, ist mir dann doch ein wenig anders geworden... Die einen sagen, wenn man das Wurmproblem einmal am Tier sieht ist es eh schon zu spät, die anderen entwurmen erst bei mittelgradigen Befall wieder andere sehen darin eine natürliche Selektion. Tja, für jeden was dabei!
Ich bin selber neugierig wie das dann tatsächlich klappt. Angeblich brauchst nur angeben was du alles getestet haben willst - den Lungenwurm z.B. (hatte 3 Hustenpatienten im Winter) muss ich sepparat angeben. Vorm Bandwurm fürcht ich mich ehrlich gesagt gar nicht so sehr.
Leberegel ist glaub ich gar nicht nachweisbar, oder? - also zumindes nicht im Kot, soweit ich informiert bin.
"Das Bakterium ist nichts, das Milieu ist alles" - gilt wohl auch für den lieben Wurm...
Liebe Grüße
Karin
das Riesending hab ich vorhin in unserem Heu entdeckt!!! #shock# #shock# #shock#
Blätter hab ich mir schon gedacht, aber ganze Fruchtkörper!! Buuuh! #stoned#
@ Sabine: hab deinen Rat schon umgesetzt und mir noch so einen Beutel Kohle besorgt!! Um 17.00 hab ich ihr was eingeschüttet und jetzt um 20.00 schau ich nochmal rein! Sie war im Großen und Ganzen ganz gut beinander, hat auch gefressen und geköttelt! #hail# Nur beim Wiederkäuen happerts noch... und sie steigt wie gesagt so komisch herum. Wieviel Geduld braucht man jetzt?! *oops*
@ Strahli: was sie vorher bekommen hat weiß ich leider nicht... bei mir haben sie - wie die anderen auch - einen Mineralleckstein für Rinder (von einer Tierärzin meines Vertrauens empfohlen - leider eine Wahl-Kärntnerin #daumen_runter# ) und einen normalen Bergkern zur freien Verfügung. Damit hab ich bei meinen Ziegen heuer den Zinkmangel vom Vorjahr gut abgepuffert und bei den Kitzen hat soweit auch alles gepasst (Selen).
Wegen der Haut-Haargeschichte - ich dachte, es steht im Zusammenhang mit den anderern Symptomen, darum hab ich nochmal nachgefragt. Aber klar ist jetzt zweitrangig. Sie war nur sowieso schon nicht ganz auf der Höhe und dann auch das noch #ka# ich wollt sie aufpäppeln, nicht vergiften!!
Ja bei den Parasiten bin ich immer hin und hergesprungen - anfangs dacht ich mir egal, Dectomax 2mal jährlich und alles was geht!! Als ich dann von den Resistenzproblemen in Neuseeland gehört hab, ist mir dann doch ein wenig anders geworden... Die einen sagen, wenn man das Wurmproblem einmal am Tier sieht ist es eh schon zu spät, die anderen entwurmen erst bei mittelgradigen Befall wieder andere sehen darin eine natürliche Selektion. Tja, für jeden was dabei!
Ich bin selber neugierig wie das dann tatsächlich klappt. Angeblich brauchst nur angeben was du alles getestet haben willst - den Lungenwurm z.B. (hatte 3 Hustenpatienten im Winter) muss ich sepparat angeben. Vorm Bandwurm fürcht ich mich ehrlich gesagt gar nicht so sehr.
Leberegel ist glaub ich gar nicht nachweisbar, oder? - also zumindes nicht im Kot, soweit ich informiert bin.
"Das Bakterium ist nichts, das Milieu ist alles" - gilt wohl auch für den lieben Wurm...
Liebe Grüße
Karin
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hallo Karin,
wenn ich fragen darf: Was bitte ist das? #shock# #ka#
Ein wenig ratlose Grüße
Siggi
wenn ich fragen darf: Was bitte ist das? #shock# #ka#
Ein wenig ratlose Grüße
Siggi
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Wollte ich auch gerade fragen. Danke Siggi..... *fg*Der Seelenfang hat geschrieben:Hallo Karin,
wenn ich fragen darf: Was bitte ist das? #shock# #ka#
Ein wenig ratlose Grüße
Siggi
grüsse von strahli
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hallo, :-)
hier sieht mans schön: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.br-online.de/br-alpha/vom-ah ... pha/vom-ah ... 641426.xml</a><!-- m -->
Das wir die hier in der Gegend haben wußte ich eigentlich, der ganze Bezirk ist danach benannt - Lilienfeld #wb#
Hab von dem Heu nur noch drei Ballen, hatte also den ganzen Winter über nie Probleme... Zum Glück natürlich! #stoned#
Liebe Grüße
Karin
hier sieht mans schön: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.br-online.de/br-alpha/vom-ah ... pha/vom-ah ... 641426.xml</a><!-- m -->
Das wir die hier in der Gegend haben wußte ich eigentlich, der ganze Bezirk ist danach benannt - Lilienfeld #wb#
Hab von dem Heu nur noch drei Ballen, hatte also den ganzen Winter über nie Probleme... Zum Glück natürlich! #stoned#
Liebe Grüße
Karin
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Morgen Karin,Karin2701 hat geschrieben: @ Sabine: hab deinen Rat schon umgesetzt und mir noch so einen Beutel Kohle besorgt!! Um 17.00 hab ich ihr was eingeschüttet und jetzt um 20.00 schau ich nochmal rein! Sie war im Großen und Ganzen ganz gut beinander, hat auch gefressen und geköttelt! #hail# Nur beim Wiederkäuen happerts noch... und sie steigt wie gesagt so komisch herum. Wieviel Geduld braucht man jetzt?! *oops*
das weiß ich leider nicht. Ich hatte damals meiner Ziege zwei Tage lang hochdosiert Kohle gegeben, dann noch, wenn ich dran gedacht habe. Die Würgerei und das Gebrüll und die Krämpfe haben sofort aufgehört und sind auch nicht wieder aufgetreten, aber bis die Ziege richtig fit war, dauerte es zwei, drei Wochen und manchmal mag ich mir noch heute einbilden, sie ist nicht wieder ganz so fit geworden, wie sie mal war.
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hallo und guten Morgen,
Du vermutest, dass Deine Ziege sich an den Herbstzeitlosen im Heu vergiftet hat?
Ich dachte, dass die Giftpflanzen, die nun mal auch auf einer Wiese wachsen, im Heu ihre Giftigkeit verlieren (ausser diese gelben Blumen, deren Gift die Leber schädigen, ich komm gerade nicht drauf wie die heissen).
Möglich wäre das ja schon, doch würde ich eine andere Erkrankung nicht ausschließen und weiter abklären lassen.
Ich bin immer wieder erstaunt was es so alles gibt und danke dem Forum sehr, dass man hier sehr sehr viel lernen kann.
Deiner Ziege wünsche ich gute Berrerung und Dir gute Nerven.
Euch allen einen schönen Tag und liebe Grüsse
Anja
Du vermutest, dass Deine Ziege sich an den Herbstzeitlosen im Heu vergiftet hat?
Ich dachte, dass die Giftpflanzen, die nun mal auch auf einer Wiese wachsen, im Heu ihre Giftigkeit verlieren (ausser diese gelben Blumen, deren Gift die Leber schädigen, ich komm gerade nicht drauf wie die heissen).
Möglich wäre das ja schon, doch würde ich eine andere Erkrankung nicht ausschließen und weiter abklären lassen.
Ich bin immer wieder erstaunt was es so alles gibt und danke dem Forum sehr, dass man hier sehr sehr viel lernen kann.
Deiner Ziege wünsche ich gute Berrerung und Dir gute Nerven.
Euch allen einen schönen Tag und liebe Grüsse
Anja
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hallo,
wir haben im Heu von einigen Bergwiesen auch Herbstzeitlosen und füttern dieses Heu /Öhmd schon seit 30 Jahren.
Unsere Ziegen fressen diese Pflanzenteile allerdings nicht.
Die Herbstzeitlosen bleiben im Futtertisch liegen und werden von uns vor der nächsten Fütterung entfernt.
Hmh, Österreich... war da nicht auch was mit Vergiftung durch Goldhafer #engel# ?
Und was ist mit Johanniskraut im Heu ?
Nur mal so ein Gedanke....
Gruß Brigitte
wir haben im Heu von einigen Bergwiesen auch Herbstzeitlosen und füttern dieses Heu /Öhmd schon seit 30 Jahren.
Unsere Ziegen fressen diese Pflanzenteile allerdings nicht.
Die Herbstzeitlosen bleiben im Futtertisch liegen und werden von uns vor der nächsten Fütterung entfernt.
Hmh, Österreich... war da nicht auch was mit Vergiftung durch Goldhafer #engel# ?
Und was ist mit Johanniskraut im Heu ?
Nur mal so ein Gedanke....
Gruß Brigitte
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hallo,Anni71 hat geschrieben: Ich dachte, dass die Giftpflanzen, die nun mal auch auf einer Wiese wachsen, im Heu ihre Giftigkeit verlieren (ausser diese gelben Blumen, deren Gift die Leber schädigen, ich komm gerade nicht drauf wie die heissen).
Du meinst Jakobskreutzkraut. Und nein, auch Herbstzeitlose behält eine leichte Giftigkeit zurück im Heu, die für eine chronische Darmschleimhautreizung = Kotwasser bei Pferden und andere chronische Probleme verantwortlich sein kann.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hallo, :-)
Johanniskraut haben wir auch, soll aber getrocknet sogar als Heilpflanze bei Ziegen Verwendung finden (zur Beruhigung)...
Liebe Grüße
Karin
ja, zu 80-90% . Obwohls die anderen den ganzen Winter über hatten. Darum hätt ichs ohne die Hartnäckigkeit hier im Forum für mich völlig ausgeschlossen! #wb#Anni71 hat geschrieben:
Du vermutest, dass Deine Ziege sich an den Herbstzeitlosen im Heu vergiftet hat?
Bei uns suchen sie das regelrecht raus, übrig bleiben bei uns nur die derben Grasstengel... :D Da fällt mir der Eisberg ein - dass ein einziges Tier (weil es vielleicht gerade geschwächt ist) einem eine möglicherweise drohende Bestandesproblematik anzeigen kann. Wir müssen also generell auf bessere Heuqualität achten.Brigitte hat geschrieben:Hallo,
wir haben im Heu von einigen Bergwiesen auch Herbstzeitlosen und füttern dieses Heu /Öhmd schon seit 30 Jahren.
Unsere Ziegen fressen diese Pflanzenteile allerdings nicht.
Die Herbstzeitlosen bleiben im Futtertisch liegen und werden von uns vor der nächsten Fütterung entfernt.
Ja, in der Tat - wird v.a. mit der Extensivierung zunehmend ein Problem, was also tun... #ka# nur denk ich, dass Goldhafer erst mit der Zeit ein Problem wird (durch die Kalkeinlagerung) und nicht so akut in Erscheinung tritt. Oder irre ich mich da??Brigitte hat geschrieben:Hallo,
Hmh, Österreich... war da nicht auch was mit Vergiftung durch Goldhafer #engel# ?
Und was ist mit Johanniskraut im Heu ?
Nur mal so ein Gedanke....
Johanniskraut haben wir auch, soll aber getrocknet sogar als Heilpflanze bei Ziegen Verwendung finden (zur Beruhigung)...
werd ich machen! :-) und ja, da muss ich dir recht geben #daumen_hoch* #daumen_hoch* #daumen_hoch*Anni71 hat geschrieben:
Möglich wäre das ja schon, doch würde ich eine andere Erkrankung nicht ausschließen und weiter abklären lassen.
Ich bin immer wieder erstaunt was es so alles gibt und danke dem Forum sehr, dass man hier sehr sehr viel lernen kann.
Anja
Vielen Dank! Der Ziege gehts heute den Umständen entsprechend sehr gut, hab ihnen ein paar Fichtenzweige reingehängt - das schmeckt! :D ein bissl gichtig ist sie noch... hol jetzt Veratrum album aus der Apotheke und Glaubersalze (Gruß an Brigitte :-) ) und einen Tee zum "Nierenwaschen"Anni71 hat geschrieben:
Deiner Ziege wünsche ich gute Berrerung und Dir gute Nerven.
Euch allen einen schönen Tag und liebe Grüsse
Anja
Liebe Grüße
Karin