CAE Test schwach positiv - falsches Testergebnis????
Re: CAE Test schwach positiv - falsches Testergebnis????
Brigitte: unser Problem ist vorderrangig, das Überleben der Rasse - da sind leider viele Abstriche zu machen ... wenn wir mal in einem Bereich wären, wo das kein Problem mehr wäre (also das Überleben), dann könnten wir generell viel heikler sein ... aber ich wollte meine Ziegen gar net decken lassen heuer (weil ich mir als schwangere den sTress heuer net antun wollt) - aber da es im moment net mal mehr 300 Stück in ganz Österreich gibt (und ausserhalb auch net wirklich welche), hab ich mich doch dazu entschlossen und der ZÜchter der mir seinen Bock gab, legt sehr viel Wert auf seine Tiere - NUR: sein Bock ist aus einer Linie, die eh öfter vorkommt, also net ganz so wichtig für den Rassebestand, auch wenn er ihn seeehr hegt und pflegt ...
Vielleicht sind wir in Ö auch net so CAE heikel weils eigentlich bisher eigentlich nicht wirklich aufgetreten ist?
lg
schneeflo
Vielleicht sind wir in Ö auch net so CAE heikel weils eigentlich bisher eigentlich nicht wirklich aufgetreten ist?
lg
schneeflo
Re: CAE Test schwach positiv - falsches Testergebnis????
Hallo Schneeflo,
ich habe mit meinem Beitrag auch nicht Dich gemeint, sondern eher die Züchter, die mit dem Verleihen ihrer Böcke die Gefahr laufen sich in ihren wertvollen Ziegenbestand, mit einer eh schon seltenen Ziegenrasse, die CAE "einzufangen"
... > und die CAE wird, falls sich ein Bock infiziert hat, dann auch mit dem Verleihen dieser Böcke weiter verbreitet.
Das geht schneller als die Katz den Baum rauf ist.
Grüßle Brigitte
ich habe mit meinem Beitrag auch nicht Dich gemeint, sondern eher die Züchter, die mit dem Verleihen ihrer Böcke die Gefahr laufen sich in ihren wertvollen Ziegenbestand, mit einer eh schon seltenen Ziegenrasse, die CAE "einzufangen"
... > und die CAE wird, falls sich ein Bock infiziert hat, dann auch mit dem Verleihen dieser Böcke weiter verbreitet.
Das geht schneller als die Katz den Baum rauf ist.
Grüßle Brigitte
Re: CAE Test schwach positiv - falsches Testergebnis????
Gut in meinem Fall geht der Bock jetzt mal so lange nicht zurück, bis alles geklärt ist.
Und letztes Jahr konnt ich beim Ausborgen einen negativen Test vorlegen und frisch angesteckt konnten sie sich nicht haben, hatten ja keinen Kontakt zu anderen Ziegen ...
Klar könnt man sich was reinholen, aber als Kleinstzüchter kann ich mir einen Bock im Moment nicht halten ... Er wäre total arm - weil ich könnt ihm nur irgendwo ein Extragatter bauen, wo er allein dahinvegitiert, trotzdem kann ich mit meiner Zucht vielleicht gute Tiere rausbringen, weil ich im Gegensatz zu wirtschaftlichen Züchtern zb. die Jungen sehr lange trinken lasse ...
lg
schneeflo
Und letztes Jahr konnt ich beim Ausborgen einen negativen Test vorlegen und frisch angesteckt konnten sie sich nicht haben, hatten ja keinen Kontakt zu anderen Ziegen ...
Klar könnt man sich was reinholen, aber als Kleinstzüchter kann ich mir einen Bock im Moment nicht halten ... Er wäre total arm - weil ich könnt ihm nur irgendwo ein Extragatter bauen, wo er allein dahinvegitiert, trotzdem kann ich mit meiner Zucht vielleicht gute Tiere rausbringen, weil ich im Gegensatz zu wirtschaftlichen Züchtern zb. die Jungen sehr lange trinken lasse ...
lg
schneeflo
Re: CAE Test schwach positiv - falsches Testergebnis????
Hallo !
Und die "wirtschaftlichen"Züchter seit über 15 Jahren CAE-frei sind die Doofen?
meine Kitze trinken auch min.4 Monate bei der Mutter und Buren gibts auch nicht 1000de in Ö(und wenn all die Steirischen Schecken ohne Papiere endlich mal regiestriert wären,....) und ich krieg keine Förderung für jedes Tier,....soll keinen Mißgunst auslösen.....
Ich borge meine Böcke generell aus diesem Grund nicht her,......
Wart mal den Nachtest ab,....
Und CAE macht in Ö sehr wohl Probleme,....
von wo bist ?ganz lieb frag ?
Lg aus dem Wienerwald
LG Irene
Und die "wirtschaftlichen"Züchter seit über 15 Jahren CAE-frei sind die Doofen?
meine Kitze trinken auch min.4 Monate bei der Mutter und Buren gibts auch nicht 1000de in Ö(und wenn all die Steirischen Schecken ohne Papiere endlich mal regiestriert wären,....) und ich krieg keine Förderung für jedes Tier,....soll keinen Mißgunst auslösen.....
Ich borge meine Böcke generell aus diesem Grund nicht her,......
Wart mal den Nachtest ab,....
Und CAE macht in Ö sehr wohl Probleme,....
von wo bist ?ganz lieb frag ?
Lg aus dem Wienerwald
LG Irene
Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
Re: CAE Test schwach positiv - falsches Testergebnis????
Irene:
Ich krieg auch keine Förderung ;-) Liegt an dem Gv/Ha - meine Pferde hauen da alles komplett zam ...
Ich möcht ja net alle "wirtschaftlichen" Züchter für "böse" erklären und alle "Hobbyzüchter" für besser ... ich hab halt bisher jetzt zwei Betriebe gesehen, die eher klein und unter Hobbybetrieb fallen, die waren aber wirklich top für die Tiere (eben gute Haltung, beste Fütterung, Junge dürfen lange mitsaufen (net exklusiv, aber eben mit) - und halt einen grösseren, der so geführt wurde, wie ich es für mich nicht will (was jetzt besser und schlechter ist, kann ich nur für mich bewerten und net objektiv ) ... und ich hab eben gehört, dass die Ziegen net so gut im Fundament werden, wenn sie halt nur 4 Wochen (oder wie in dem einen Betrieb gar net) Muttermilch saufen. Dies scheint mir aber logisch zu sein ...
Bis ich mir da gänzlich eine eigene Meinung gebildet habe, dauerts wohl noch 10 - 20 Jahre, die ich noch Erfahrung sammeln muss ;-)
Naja, wer net nach den Richtlinien züchtet, kriegt keine Papiere, des ist ja überall so, ich kann mir ja auch nicht was burenähnliches kaufen und sagen, ich möchts als reine Bure weiterhandeln ...
Ich bin aus dem Südosten, bist du mit den Buren auch bei der Körung in Hartberg im August???
lg
schneeflo
PS: was ich mich auch frag, warum ein Betrieb erst nach drei / vier Untersuchungen als CAE frei gilt, weil eigentlich kann der neue Test ja nicht falsch negativ sein ... gut, ich liesse mir noch einreden, zwei Untersuchungen, weil man vielleicht eine frische Infizierung net genau erkennen könnt.
Oder liegt das daran, dass der alte Test eher mal falsch negativ gewertet hat, und man einige negative brauchte, bis man sagte, das Ergebnis stimmt
Ich krieg auch keine Förderung ;-) Liegt an dem Gv/Ha - meine Pferde hauen da alles komplett zam ...
Ich möcht ja net alle "wirtschaftlichen" Züchter für "böse" erklären und alle "Hobbyzüchter" für besser ... ich hab halt bisher jetzt zwei Betriebe gesehen, die eher klein und unter Hobbybetrieb fallen, die waren aber wirklich top für die Tiere (eben gute Haltung, beste Fütterung, Junge dürfen lange mitsaufen (net exklusiv, aber eben mit) - und halt einen grösseren, der so geführt wurde, wie ich es für mich nicht will (was jetzt besser und schlechter ist, kann ich nur für mich bewerten und net objektiv ) ... und ich hab eben gehört, dass die Ziegen net so gut im Fundament werden, wenn sie halt nur 4 Wochen (oder wie in dem einen Betrieb gar net) Muttermilch saufen. Dies scheint mir aber logisch zu sein ...
Bis ich mir da gänzlich eine eigene Meinung gebildet habe, dauerts wohl noch 10 - 20 Jahre, die ich noch Erfahrung sammeln muss ;-)
Naja, wer net nach den Richtlinien züchtet, kriegt keine Papiere, des ist ja überall so, ich kann mir ja auch nicht was burenähnliches kaufen und sagen, ich möchts als reine Bure weiterhandeln ...
Ich bin aus dem Südosten, bist du mit den Buren auch bei der Körung in Hartberg im August???
lg
schneeflo
PS: was ich mich auch frag, warum ein Betrieb erst nach drei / vier Untersuchungen als CAE frei gilt, weil eigentlich kann der neue Test ja nicht falsch negativ sein ... gut, ich liesse mir noch einreden, zwei Untersuchungen, weil man vielleicht eine frische Infizierung net genau erkennen könnt.
Oder liegt das daran, dass der alte Test eher mal falsch negativ gewertet hat, und man einige negative brauchte, bis man sagte, das Ergebnis stimmt
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: CAE Test schwach positiv - falsches Testergebnis????
hallo,
das liegt daran,
dass die tiere cae (erreger oder wie immer man das nennen will) in sich tragen,
aber erst später zum ausbruch kommen kann.
das kann sich über nen längeren zeitraum hinziehen.
gruß
michel
das liegt daran,
dass die tiere cae (erreger oder wie immer man das nennen will) in sich tragen,
aber erst später zum ausbruch kommen kann.
das kann sich über nen längeren zeitraum hinziehen.
gruß
michel
Re: CAE Test schwach positiv - falsches Testergebnis????
Hallo,Buren_Michel hat geschrieben:hallo,
das liegt daran,
dass die tiere cae (erreger oder wie immer man das nennen will) in sich tragen,
aber erst später zum ausbruch kommen kann.
das kann sich über nen längeren zeitraum hinziehen.
gruß
michel
nicht 100% richtig. Wenn eine Ziege das CAE-Virus trägt, kann die Immunantwort auf das Virus mehrere Jahre dauern. Eine Immunantwort - und nur diese kann über den ELISA-Test erfasst werden - heisst aber bei Lentiviren nicht zwingend, dass die Tiere auch erkranken. Es gibt immer wieder Tiere, die ihr Leben lang CAE-positiv testen, aber niemals erkranken. Ein guter Vergleich ist der Unterschied zwischen HIV-positiv (Virusträger ohne Symptome) und AIDS (Krankheit ausgebrochen).
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: CAE Test schwach positiv - falsches Testergebnis????
klugsche..ser
:D
*spässle*
also nicht ernst nehmen
gruß
michel
:D
*spässle*
also nicht ernst nehmen
gruß
michel
Re: CAE Test schwach positiv - falsches Testergebnis????
Tata - heute kam das Testergebnis der Nachuntersuchung - NEGATIV #jubel# #jubel#
Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen #sleep#
Danke für eure Zusprache, dadurch wurde ich schon deutlich ruhiger ....
lg
schneeflo
Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen #sleep#
Danke für eure Zusprache, dadurch wurde ich schon deutlich ruhiger ....
lg
schneeflo
Re: CAE Test schwach positiv - falsches Testergebnis????
Gratuliere ! :D :D :D :D
Hab fast damit gerechnet ;-)
LG Irene
Hab fast damit gerechnet ;-)
LG Irene
Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!