Moderhinke / unfähiger Tierarzt

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Moderhinke / unfähiger Tierarzt

Beitrag von sanhestar »

Abra K. hat geschrieben: Warum würdest du nur die befallene Klaue behandeln? Moderhinke ist hochgradig ansteckend und ich will kein Risiko eingehen.
Hallo,

ich behandle auch immer nur die befallene Klaue und auch nur das erkrankte Tier. Moderhinke ist u.a. auch eine Krankheit, die eine individuelle Anfälligkeit voraussetzt. Habe hier Tiere, die haben jedes Frühjahr nach dem Tauwetter damit zu tun und andere, die in der gleichen Herde, auf der gleichen Einstreu stehen, bleiben jedes Jahr gesund.

Pat Coleby (Australien, Practical Goat Care) schreibt übrigens, dass Moderhinke und Kupfermangel einen Zusammenhang haben und dass sie in australischen Herden, sobald die Kupferversorgung stimmte, meistens keine Moderhinkefälle mehr beobachten konnte.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Abra K.

Re: Moderhinke / unfähiger Tierarzt

Beitrag von Abra K. »

Hallo Piri

Das ist eine ganze Reihe einleuchtender Argumente -- danke!

Das gestrige erste Bad mit 16 sorgsam geschwenkten Klauen verlief problemlos, da ich bedachte und tatkräftige Unterstützung hatte. Geschafft hat es mich ehrlich gesagt trotzdem und ich bin durchaus nicht wild darauf, die Prozedur alle drei bis vier Tage zu wiederholen. Werde das also nochmals gründlich überdenken und abwägen.

Eigentlich wollte ich über den Winter eine Mistmatratze anlegen (Isolation/Wärmespeicher) und ab November damit beginnen, bin mir nun aber unschlüssig, ob das schlau wäre. Der Stall ist ca. 50 qm gross, Betonboden, teilweise mit Gummimatten belegt; als Einstreu verwende ich Stroh (jedoch nicht auf der ganzen Fläche, sondern lediglich im Liegebereich), säubere täglich die nassen Stellen, räume ca. alle zwei Wochen alles raus und streue ganz frisch ein. Wäre das auch im Winter sinnvoll und für die Klauen (präventiv) besser?

Liebe Grüsse

Abra
Lilo Pulver ist 83 und wieder aus dem Altersheim ausgezogen.
#jubel# *fg*


Abra K.

Re: Moderhinke / unfähiger Tierarzt

Beitrag von Abra K. »

sanhestar hat geschrieben:Moderhinke ist u.a. auch eine Krankheit, die eine individuelle Anfälligkeit voraussetzt. Habe hier Tiere, die haben jedes Frühjahr nach dem Tauwetter damit zu tun und andere, die in der gleichen Herde, auf der gleichen Einstreu stehen, bleiben jedes Jahr gesund.
Hallo Sabine

Danke! Das relativiert die Sache wesentlich und ich werde, wie schon geschrieben, die Behandlung überdenken.

Den möglichen Zusammenhang mit Kupfermangel finde ich höchst interessant, da Perle ja Zinkmangel zu haben schien, auf die Zink-Kur jedoch nicht ansprach, so dass ich letztlich (endlich...) beschloss, ein Blutbild machen zu lassen. Damit das Blutbild nicht verfälscht wird, wurden die Zinkgaben abgesetzt, und siehe da: die scheinbaren Zinkmangelsymptome gingen zurück... Das Blutbild wird nun Anfang November gemacht und ich bin sehr gespannt auf die Zink- und Kupferwerte.

Danke auch für diesen Hinweis!

Liebe Grüsse

Abra


Abra K.

Re: Moderhinke / unfähiger Tierarzt

Beitrag von Abra K. »

Vielleicht kommen die Erreger auch besser auf Böden zurecht, die wenig Kupfer haben...
Auch ein interessanter Gedanke...

Was ist mit Ammoniakbinder, der die Gase aufnimmt und keimbekämpfend/desinfizierend wirkt?

Etwas anderes noch bezüglich Klauen: Könnte Kieselgur gut sein für Perle, um das Nachwachsen der doch recht stark beschnittenen Klaue zu unterstützen?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Moderhinke / unfähiger Tierarzt

Beitrag von sanhestar »

Piroschka hat geschrieben:Vielleicht kommen die Erreger auch besser auf Böden zurecht, die wenig Kupfer haben; es muß also nichts mit Kupferwerten im Blut zu tun haben. Allseitig denken!
da die Symptomatik jedoch nicht durch Zuführung von Kupfer in den Boden, sondern mittels Zufütterung an's Tier verschwanden - bis sich dann wieder genug Kupfer über Ausscheidung mit Kot im Boden findet, um Erreger zu elimieren, würde es Jahre dauern.

Kupfer ist ein wichtiges Mineral für die Immunabwehr und Bindegewebsstärke.

Kieselerde hilft bei Klauenwachstum und -festigkeit.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Moderhinke / unfähiger Tierarzt

Beitrag von Strahli »

Abra K. hat geschrieben:Was ist mit Ammoniakbinder, der die Gase aufnimmt und keimbekämpfend/desinfizierend wirkt?

Etwas anderes noch bezüglich Klauen: Könnte Kieselgur gut sein für Perle, um das Nachwachsen der doch recht stark beschnittenen Klaue zu unterstützen?
Nur kurz: von Erstem halte ich nichts.

Da Du mit Perle bereits einen Termin zur Blutabnahme hast, ist eine Zufütterung (egal von was) nicht zu empfehlen.


grüsse von strahli
Abra K.

Re: Moderhinke / unfähiger Tierarzt

Beitrag von Abra K. »

Strahli hat geschrieben:Da Du mit Perle bereits einen Termin zur Blutabnahme hast, ist eine Zufütterung (egal von was) nicht zu empfehlen.
Danke! #daumen_hoch*

Warum hältst du von Ammoniakbindern nichts?

Liebe Grüsse!

Abra


Abra K.

Re: Moderhinke / unfähiger Tierarzt

Beitrag von Abra K. »

Update:

Perle hat gestern Abend nur noch leicht gelahmt, heute morgen kaum noch. Sie ist ein taffes Mädel und hat den zweiten Platz in der Hierarchie trotz Handicap erfolgreich verteidigt.

Die kranke Klaue ist trocken und riecht nicht mehr unangenehm. Den "Klauenschuh", den Perle seit gestern trägt, lass ich aber noch ein paar Tage dran (ist allerdings ein Pfotenschuh für Hunde, da der Klauenschuh für Schafe sich als untauglich erwiesen hat).

Habe mich bezüglich Formalinbäder für einen Kompromiss entschieden: Bei Perle behandle ich weiterhin alle vier Klauen (wenn ich sowieso ein Bad herrichten muss, kann sie auch gleich mit allen vier Füssen rein), bei den anderen dreien beschränke ich mich auf die tägliche Klauenkontrolle.

Mache den Stall täglich gründlicher sauber als zuvor und werde das auch über den Winter so handhaben (also keine Mistmatratze anlegen).

Vielen Dank für eure wertvollen Beiträge!

Liebe Grüsse

Abra


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Moderhinke / unfähiger Tierarzt

Beitrag von Strahli »

Abra K. hat geschrieben: Warum hältst du von Ammoniakbindern nichts?
Wir hatten schon Einiges im Einsatz (nicht nur bei Ziegen). Mein Fazit: Geldmacherei... Wir konnten keine positiven Effekte ausmachen, die eindeutig auf die Nutzung von Bindern zurück zu führen ist.

Einstreu auch ohne Binder, muss nicht zwangsläufig riechen. Auch eine Matratze übrigens nicht. ;-)

Zudem ist beim Einsatz von Desinfektions"mittel"/"pulver", etc.. immer an die Umweltbelastung, die Resistenzentwicklung und schlussendlich auch an die menschliche Gesundheit zu denken.

Sehe Deinen Beitrag gerade in der Vorschau:
#daumen_hoch*


grüsse von strahli
Abra K.

Re: Moderhinke / unfähiger Tierarzt

Beitrag von Abra K. »

;-)
Strahli hat geschrieben:Zudem ist beim Einsatz von Desinfektions"mittel"/"pulver", etc.. immer an die Umweltbelastung, die Resistenzentwicklung und schlussendlich auch an die menschliche Gesundheit zu denken.
Formaldehyd verwandelt sich nach der Entsorgung auf dem Misthaufen in Ameisensäure und ist zu 100% biologisch abbaubar, und die menschliche Gesundheit ist bei sorgfältiger Anwendung nicht in Gefahr. Resistenzentwicklung hingegen ist ein wichtiges Argument, danke! #daumen_hoch*

Liebe Grüsse aus dem Nebel

Abra


Antworten