Pansenproblem ?
[quote='Trisha88','index.php?page=Thread&postID=167379#post167379']Alle Wiederkaeuer speicheln bei der ersten Futteraufnahme das Futter (und da ist es egal was sie fressen!) kaum ein, da sie das Futter nur grob zerkauen, dass sie es gerade so runter schlucken koennen und erst beim Wiederkaeuen wird richtig gekaut und eingespeichelt![/quote]
hallöchen
kann da eigentlich nur wenig mitplaudern.....aber ist es nicht so dass feine sachen wie heucobs/wiesencobs/getreide oder ähnliche feinstruckturierte nahrung nicht mehr wiedergekaut werden sofern diese mahlzeit keine grobstrucktur aufweist?
ich entnehme ja regelmäßig wiederkaubrocken um zu kontrollieren
im winter gibts bei mir mittags (während der kitzzeit für mütter) rübenschnitzel mit etwas sonnenblümlein ....... nie habe ich in den wiedergekauten brocken diese schnitzel oder sonnenblümlein entdecken können - nur wenn es anschließen oder mittendrinn auch astwerk gab.
hallöchen
kann da eigentlich nur wenig mitplaudern.....aber ist es nicht so dass feine sachen wie heucobs/wiesencobs/getreide oder ähnliche feinstruckturierte nahrung nicht mehr wiedergekaut werden sofern diese mahlzeit keine grobstrucktur aufweist?
ich entnehme ja regelmäßig wiederkaubrocken um zu kontrollieren
im winter gibts bei mir mittags (während der kitzzeit für mütter) rübenschnitzel mit etwas sonnenblümlein ....... nie habe ich in den wiedergekauten brocken diese schnitzel oder sonnenblümlein entdecken können - nur wenn es anschließen oder mittendrinn auch astwerk gab.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Das ist ja eben das Problem mit diesen Futtermitteln, wenn ansonsten nicht ausreichend rohfaserreiche Kost zur Verfuegung steht, sie sind leichtverdaulich und wenn die Tiere darauf ein bissl raumkauen ist ja schon fast nix mehr da! Wenn die Tiere gewoehnt sind etwas oder, wie leider oft der Fall, viel staerke- oder einfachzuckerhaltige Futtermittel zu fressen, bilden sie natuerlich auch im Speichel die zur Anverdauung erforderlichen Enzyme. Wenn viel davon gefressen wird, wird das mit Sicherheit auch noch etwas wiedergekaeut, aber halt viel zu kurz um dabei ausreichend einzuspeicheln! Deshalb muss der rohfaserreiche Teil der Ernaehrung IMMER stark ueberwiegen, also Heu, auf die Ziegen bezogen Aeste, Gras. Jegliche Art von Kraftfutter ist schliesslich nur ein ZUSATZfutter und kein Grundfutter. Die Hauptverdauung von den staerke- und einfach- bzw. zweifachzuckerhaltigen Futtermitteln findet im Darmtrakt statt, da die noetigen Enzyme hauptsaechlich dort produziert werden und das Futter dort auch noch einen laengeren Verdauungsprozess durchlaeuft.
LG Sara
LG Sara
[quote='Christa','index.php?page=Thread&postID=167320#post167320']ich tippe definitv auf ein Problem im Pansen....denn immer wenn er eine grössere Menge verputzt, zeigt der dieses Unruhigsein, Scharren und sich Hinlegen!....:-([/quote]
Hallo liebe Christa, was verputzt er denn dann?
[quote='Trisha88','index.php?page=Thread&postID=167393#post167393']
Das ist ja eben das Problem mit diesen Futtermitteln, wenn ansonsten nicht ausreichend rohfaserreiche Kost zur Verfuegung steht
LG Sara [/quote]
Hallo liebe Sara,
genau das ist es doch, was ich nicht verstehe. Kann/Darf sowas eigentlich bei Ziegenhaltern überhaupt vorkommen?
[quote='Christa','index.php?page=Thread&postID=167371#post167371']und damit fings wohl an!...dann hat er noch Äpfel, Möhren, rote Beete nen kleinen Napf jeden Tag bekommen...( das bekommt er aber schon 13 Jahre!)....und durch die cobs war er wohl satt...und nix mehr mit Heu und Blättern!!!....und ich hab nicht sofort reagiert..[/quote]
Liebe Christa, nicht falsch verstehen, ich will Dich hier nicht runterputzen, aber genau das ist es, wie Du es schreibst, dieses Argument wie z.B: es ist ja 13 Jahre gut gegangen.... Genau das sagen so viele Ziegenleute, die immer noch nicht begriffen haben, dass Ziegen ursprünglich karge Lebensweise bevorzugen. Ich hoffe so sehr, dass hier viele Anfänger, aber auch 'alte' Hasen mitlesen, die meinen, Obst&Gemüse&Co gehören zum Ziegenstandard-Futterprogramm.....
Ach ja, nochwas. Knirscht Dein Willi mit den Zähnen? Das ist meines Wissens doch das Schmerzsignal. Flehmen hat nichts mit Schmerzen zu tun. Aber ich bin gerne bereit, auch hier dazuzulernen...
Deinem Willi alles Gute! Da er schon so lange Jahre fehlernährt wurde, ist es jetzt ja besonders schwer, die Kost auf 'nur' Heu umzustellen. Aber ich würde das zügig in Angriff nehmen. Solange er noch andere Möglichkeiten , die ihm besser schmecken, bekommt, wird sein Überlebenstrieb ihn wahrscheinlich noch vom Heuknabbern abhalten... ?(
Letzteres ist nur eine Vermutung.
Liebe Grüße! Gute Besserung!
Elli&Co
Hallo liebe Christa, was verputzt er denn dann?
[quote='Trisha88','index.php?page=Thread&postID=167393#post167393']
Das ist ja eben das Problem mit diesen Futtermitteln, wenn ansonsten nicht ausreichend rohfaserreiche Kost zur Verfuegung steht
LG Sara [/quote]
Hallo liebe Sara,
genau das ist es doch, was ich nicht verstehe. Kann/Darf sowas eigentlich bei Ziegenhaltern überhaupt vorkommen?
[quote='Christa','index.php?page=Thread&postID=167371#post167371']und damit fings wohl an!...dann hat er noch Äpfel, Möhren, rote Beete nen kleinen Napf jeden Tag bekommen...( das bekommt er aber schon 13 Jahre!)....und durch die cobs war er wohl satt...und nix mehr mit Heu und Blättern!!!....und ich hab nicht sofort reagiert..[/quote]
Liebe Christa, nicht falsch verstehen, ich will Dich hier nicht runterputzen, aber genau das ist es, wie Du es schreibst, dieses Argument wie z.B: es ist ja 13 Jahre gut gegangen.... Genau das sagen so viele Ziegenleute, die immer noch nicht begriffen haben, dass Ziegen ursprünglich karge Lebensweise bevorzugen. Ich hoffe so sehr, dass hier viele Anfänger, aber auch 'alte' Hasen mitlesen, die meinen, Obst&Gemüse&Co gehören zum Ziegenstandard-Futterprogramm.....
Ach ja, nochwas. Knirscht Dein Willi mit den Zähnen? Das ist meines Wissens doch das Schmerzsignal. Flehmen hat nichts mit Schmerzen zu tun. Aber ich bin gerne bereit, auch hier dazuzulernen...
Deinem Willi alles Gute! Da er schon so lange Jahre fehlernährt wurde, ist es jetzt ja besonders schwer, die Kost auf 'nur' Heu umzustellen. Aber ich würde das zügig in Angriff nehmen. Solange er noch andere Möglichkeiten , die ihm besser schmecken, bekommt, wird sein Überlebenstrieb ihn wahrscheinlich noch vom Heuknabbern abhalten... ?(
Letzteres ist nur eine Vermutung.
Liebe Grüße! Gute Besserung!
Elli&Co
[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=167395#post167395'] Flehmen hat nichts mit Schmerzen zu tun. Aber ich bin gerne bereit, auch hier dazuzulernen...[/quote]
doch, auch flehmen kann als Schmerzäusserung gezeigt werden.
doch, auch flehmen kann als Schmerzäusserung gezeigt werden.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zum Flehmen geb ich Sabine recht, gerade im Zusammenhang mit Pansenschmerzen hab ich das schon haeufig gesehen (insbesondere bei Pansenblaehungen).
Zu deiner Frage ob viel Kraftfutter, Obst, Gemuese, etc. vorkommen DARF: eigentlich nicht, aber bei den Ziegen herrscht das grosse Problem, dass sie leider von vielen Leuten nicht als die Wiederkaeuer mit ihrem hochkomplexen und genauso empfindlichen Verdauungssystem gesehen werden, die sie nun mal sind, sondern durch ihre gegenueber Schafen und Rindern hohe Robustheit und lange Toleranz gegenueber Fehlfuetterung, als (hart ausgedrueckt) wandelndende Muelleimer auf vier Fuessen, denen man alles fuettern kann ohne dass sich Probleme zeigen!
Deswegen DUERFEN: NEIN! KOENNEN: JA!
Ich bin immer wieder entsetzt, wenn mir welche stolz erzaehlen: "Mein Onkel, Opa, was auch immer, hat auch Ziegen und die fressen sogar Gummibaerchen, Popcorn, .... und denen macht das gar nix!! Deine Ziegen tun mir leid, wenn die nur Heu und Aeste und so oeden Mist kriegen!"
In solchen Momenten weiss man nicht mehr wie man reagieren soll! Arme gequaelte Geschoepfe!!
LG Sara
Zu deiner Frage ob viel Kraftfutter, Obst, Gemuese, etc. vorkommen DARF: eigentlich nicht, aber bei den Ziegen herrscht das grosse Problem, dass sie leider von vielen Leuten nicht als die Wiederkaeuer mit ihrem hochkomplexen und genauso empfindlichen Verdauungssystem gesehen werden, die sie nun mal sind, sondern durch ihre gegenueber Schafen und Rindern hohe Robustheit und lange Toleranz gegenueber Fehlfuetterung, als (hart ausgedrueckt) wandelndende Muelleimer auf vier Fuessen, denen man alles fuettern kann ohne dass sich Probleme zeigen!
Deswegen DUERFEN: NEIN! KOENNEN: JA!
Ich bin immer wieder entsetzt, wenn mir welche stolz erzaehlen: "Mein Onkel, Opa, was auch immer, hat auch Ziegen und die fressen sogar Gummibaerchen, Popcorn, .... und denen macht das gar nix!! Deine Ziegen tun mir leid, wenn die nur Heu und Aeste und so oeden Mist kriegen!"
In solchen Momenten weiss man nicht mehr wie man reagieren soll! Arme gequaelte Geschoepfe!!
LG Sara
Danke Sabine, danke Sara
das mit dem Flehmen wusste ich nicht! Danke für den Hinweis!
Ja Sara, mich macht es auch so fassungslos. Wahrscheinlich, weil ich ganz am Anfang meiner Ziegenhaltung vom Opa überlieferte Haltungsbedingungen selbst stumpf übernahm, ohne mir in irgendeiner Form Gedanken darüber zu machen. ( Mais, Möhren, Äpfel und so'n SCH***)
Das Ende vom Lied war eine prächtige Pansenazidose ;( bei der Alt-Ziege, die es aber GSD knapp überlebte und ich mir erst DANACH mein Ziegenwissen aneignete.
Ich kann nur sagen, wir haben sehr viel Glück gehabt, das Allerschlimmste aber waren die Bekehrungsversuche beim Opa, der immer noch meinte: SO HABEN WIR DAS IMMER GEMACHT.....UND SO IST DAS RICHTIG..... :-o ...es war lange Überzeugungsarbeit notwendig und ich war irgendwann froh, als er sich nicht mehr einmischte.
Liebe Grüße!
Elli&Co
das mit dem Flehmen wusste ich nicht! Danke für den Hinweis!
Ja Sara, mich macht es auch so fassungslos. Wahrscheinlich, weil ich ganz am Anfang meiner Ziegenhaltung vom Opa überlieferte Haltungsbedingungen selbst stumpf übernahm, ohne mir in irgendeiner Form Gedanken darüber zu machen. ( Mais, Möhren, Äpfel und so'n SCH***)
Das Ende vom Lied war eine prächtige Pansenazidose ;( bei der Alt-Ziege, die es aber GSD knapp überlebte und ich mir erst DANACH mein Ziegenwissen aneignete.
Ich kann nur sagen, wir haben sehr viel Glück gehabt, das Allerschlimmste aber waren die Bekehrungsversuche beim Opa, der immer noch meinte: SO HABEN WIR DAS IMMER GEMACHT.....UND SO IST DAS RICHTIG..... :-o ...es war lange Überzeugungsarbeit notwendig und ich war irgendwann froh, als er sich nicht mehr einmischte.
Liebe Grüße!
Elli&Co
RE Pansenproblem Forts.ja
Ein Hallo in die Runde!.....ja, ihr habt soooo recht!...es war zuviel des Guten...(des Schlechten)...und die heucobs haben es wohl noch getopt!...Versteht bitte, Willi hat nie Unmengen von Rübenschnitzeln, roter Beete, Möhren und Äpfel bekommen...aber es war immer mehr als nur ein Leckerlie..:-(...nun ich kann nur an alle anderen, die Anfänger und Fehlfütterer die Bitte aussprechen...HEU, HEU, HEU...und eine Vielfalt leckerer verschiedener Zweige und ganz toll LAUB....ich füttere (fütterte ) seit 2 Jahren viel Laubschnitt...nun jetzt ist es so wie es leider ist..und ich will sehen, dass das alte Männlein nochmal auf die Beine kommt!....wobei ich auch mit dem TA einig bin, vielleicht wurde durch den Stress mit dem Hund, das Rumgehopse, (danach der Wackelgang...er ist ja ein Arthrosekanditat, das ist ja nicht weg), und die Matschefütterung und frühe Weide auch eine Belastung für ihn eingetreten, mit dem ein junges Tier noch klar kommt, ein altes aber überlastet wird..und die Lebensuhr dann schneller ablaufen will....das alles kommt ja wohl zusammen...wenn er jetzt 9 Jahre wäre würde ich dies nochmal anders sehen können...:-(...ich kann auch gut loslassen!....nun, ich setzte noch auf eine neue Entwurmung, die der TA aber erst ab Freitag machen möchte..mit den neuen Mitteln von Novatis...ABER Willi fängt ja wieder toll zu kauen an!...halt immer kleine Portionen..aber immerhin....ich brauchte heute noch nicht mal den Hauch von Apfel drunterzumischen...er frisst trockenes Heu und angefeuchtetes mit seinen Entgiftungskräutern...und das ist doch auf jeden Fall ein Aufwärtstrend.....er bekommt noch Pansenstimulanz in kleinen Portionen...der TA hat heute wieder Mucosa und Coenzyme und Traumel gespritzt ....eigentlich ist er seit Sonnabend Cortison und Schmerzmittel frei gewesen...hatte sich über den TA aber so geärgert, dass er wieder rumgestrauchelt ist und er doch noch mal eine Dosis Schmerzmittel bekam.
jetzt noch was zu den Fragen...ich hatte Willi letzte Woche noch Heucobs gegeben mit grobem, geschnittenen Heu für Pferde und !!!! Apfel, Möhre und Chicoree !!!fallt nicht in Ohnmacht bitte!!..ich könnt mich!!!!...auf die Idee ihm unser gutes Heu, so wie ich es jetzt zubereite zu geben...war halt noch nicht!!...und danach hat er dann das Straucheln gezeigt und sich hingelegt, dann etwas geflehmt und danach weiterfressen wollen!....
Auf die Weide geht er im Moment nicht mehr...er konnte ja auch kaum laufen..ausserdem die Frostgrade und das frische Gras...
So jetzt drückt mal die Daumen....ich hoffe ich überseh nichts und er braucht einfach Zeit und Heu, Heu, Heu!!!.....Zweige nimmt er nur kleingeschnitten, Raufe ist voll duftendem Heu...und Obstbaumschnitt und Weidenzweige sind da...doch das will er im Moment alles nicht !
Danke für eure Anteilnahme...ich berichte euch wies weitergegangen ist...liebe Grüsse in die Runde
jetzt noch was zu den Fragen...ich hatte Willi letzte Woche noch Heucobs gegeben mit grobem, geschnittenen Heu für Pferde und !!!! Apfel, Möhre und Chicoree !!!fallt nicht in Ohnmacht bitte!!..ich könnt mich!!!!...auf die Idee ihm unser gutes Heu, so wie ich es jetzt zubereite zu geben...war halt noch nicht!!...und danach hat er dann das Straucheln gezeigt und sich hingelegt, dann etwas geflehmt und danach weiterfressen wollen!....
Auf die Weide geht er im Moment nicht mehr...er konnte ja auch kaum laufen..ausserdem die Frostgrade und das frische Gras...
So jetzt drückt mal die Daumen....ich hoffe ich überseh nichts und er braucht einfach Zeit und Heu, Heu, Heu!!!.....Zweige nimmt er nur kleingeschnitten, Raufe ist voll duftendem Heu...und Obstbaumschnitt und Weidenzweige sind da...doch das will er im Moment alles nicht !
Danke für eure Anteilnahme...ich berichte euch wies weitergegangen ist...liebe Grüsse in die Runde
RE Pansenproblem Forts.@ Alexa und Elli und Co...
....Nein mit den Zähnen knirscht er nicht....ab und an nur flehmen und dabei drückt er ...aber alles schon besser
....Gute Idee mit dem Spriessenlassen!...dann pack ich sie so in die Raufe wie immer!!!...und schau mal ob er wieder von dort fressen mag....ich habe jetzt beim Weidenschnitt geschaut, ob da dicke Knospen dran sind ....und die hat er mitverputzt...aber halt alles noch im Trog!....Alexa wieviel frisst denn deine betagte Ziege in etwa?...ist es eine Grossziege und wie schwer?...liebe Grüsse...Christa
....Gute Idee mit dem Spriessenlassen!...dann pack ich sie so in die Raufe wie immer!!!...und schau mal ob er wieder von dort fressen mag....ich habe jetzt beim Weidenschnitt geschaut, ob da dicke Knospen dran sind ....und die hat er mitverputzt...aber halt alles noch im Trog!....Alexa wieviel frisst denn deine betagte Ziege in etwa?...ist es eine Grossziege und wie schwer?...liebe Grüsse...Christa
[quote='Christa','index.php?page=Thread&postID=167403#post167403']....Nein mit den Zähnen knirscht er nicht....ab und an nur flehmen und dabei drückt er ...aber alles schon besser[/quote]
drückt WIE? Bist Du Dir 1000%ig sicher, dass er problemlos Harn absetzt?
drückt WIE? Bist Du Dir 1000%ig sicher, dass er problemlos Harn absetzt?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
@ Piroschka: ich kenne Ziegenzuechter die ihren Tieren Gras maehen und manche reagieren auf nasses Gras oder warmes mit Pansenblaehungen und das diese sehr schmerzhaft sind, darueber brauchen wir glaub ich nicht zu streiten, oder?! Wenn bei diesen Ziegen die besagten Blaehungen auftreten flehmen sie auch und dann ist dass wohl ausdruecklich eine Schmerzreaktion!
LG Sara
LG Sara