Nubier auf BDE?
Hallo Muckla
es freut mich zu lesen dass du nun ein gutes Team mit deiner Ziege geworden bist. Und natürlich auch dass sie sich gut um die kleinen sorgt.
Ob sich deine zwei zur Zucht eignen wird die Zeit zeigen. Grundsätzlich ist gegen 15 Monate sicher nichts einzuwenden. Es kommt beim züchten nicht ausschließlich auf die Größe oder das Gewicht an sondern z.b. auch auf Anfälligkeit gegenüber Krankheiten etc.
Eine gewisse minimale Größe sollte natürlich gegeben sein um Probleme bei der Geburt und Aufzucht zu minimieren.
Ich kann dir die Kriterien für BDE aber nicht nennen. Kenne mich da nicht aus. Wahrscheinlich macht das jeder auch anders. Bei Buren gibt es zum Beispiel welche die decken schon mit sieben Monaten andere sagen auf keinen Fall unter einem Jahr. ..manche sagen mit 30 kg... Ich persönlich denke es kommt auf das Tier und dessen Entwicklung aber auch auf die Gegebenheiten an. Ich stalle im Winter nicht auf und deshalb gibt's bei uns Lämmer erst ab April. Selbstverständnis können die Tiere trocken stehen etc. Für Lämmer finde ich es trotzdem besser wenn sie im Winter einen festen Stall mit ablammbuchten haben.
Wünsche dir noch viel Freude mit deinen ersten Lämmern.
es freut mich zu lesen dass du nun ein gutes Team mit deiner Ziege geworden bist. Und natürlich auch dass sie sich gut um die kleinen sorgt.
Ob sich deine zwei zur Zucht eignen wird die Zeit zeigen. Grundsätzlich ist gegen 15 Monate sicher nichts einzuwenden. Es kommt beim züchten nicht ausschließlich auf die Größe oder das Gewicht an sondern z.b. auch auf Anfälligkeit gegenüber Krankheiten etc.
Eine gewisse minimale Größe sollte natürlich gegeben sein um Probleme bei der Geburt und Aufzucht zu minimieren.
Ich kann dir die Kriterien für BDE aber nicht nennen. Kenne mich da nicht aus. Wahrscheinlich macht das jeder auch anders. Bei Buren gibt es zum Beispiel welche die decken schon mit sieben Monaten andere sagen auf keinen Fall unter einem Jahr. ..manche sagen mit 30 kg... Ich persönlich denke es kommt auf das Tier und dessen Entwicklung aber auch auf die Gegebenheiten an. Ich stalle im Winter nicht auf und deshalb gibt's bei uns Lämmer erst ab April. Selbstverständnis können die Tiere trocken stehen etc. Für Lämmer finde ich es trotzdem besser wenn sie im Winter einen festen Stall mit ablammbuchten haben.
Wünsche dir noch viel Freude mit deinen ersten Lämmern.
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
Mal ganz kurz zusammengefasst, warte doch einfach mal ab wie die Motte im September aussieht.
Mir hat man einiges in der Reha beigebracht, vor allem daß man sich über ungelegte Eier keinen Kopf machen soll und Dinge die man nicht ändern kann gelassen annehmen sollte.
Von daher, geb dem Mädel nen schönen Frühling und Sommer mit gutem Futter, viel Licht und Liebe und schau was der Herbst dir bringt ;-)
Mir hat man einiges in der Reha beigebracht, vor allem daß man sich über ungelegte Eier keinen Kopf machen soll und Dinge die man nicht ändern kann gelassen annehmen sollte.
Von daher, geb dem Mädel nen schönen Frühling und Sommer mit gutem Futter, viel Licht und Liebe und schau was der Herbst dir bringt ;-)
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hallo Bernd
Nein leider habe ich mich nicht vertan. Die Aussage war auch von jemandem den ich als Vermehrer von Ziegen bezeichnen würde. Aber dessen Tiere hatten das Gewicht gemäss der Aussage ihrer Besitzer auch erst mit 10 Monaten. Angeblich reine Buren. Aber wer weiß das schon. Habe die Tiere nie gesehen. Im HB war der jedenfalls nicht (was nicht heißen soll alle nicht HB Züchter züchten schlechte Tiere. Nur dann würde er mit diesen Tieren vermutlich aufgrund schlechter Bewertungen nicht züchten )
Es war auch nur als abschreckendes unteres Ende auf der Skala der möglichen Auswahlkriterien gedacht. Ich würde es nie ausschließlich am Gewicht fest machen und schon gar nicht bei 30 kg.
Wenn so jemand seine 30 kg Ziegen mit nem Bock paart der große Lämmer und gute Zunahmen vererbt und die Ziege ein 5 kg Lamm oder so gebären soll... Ich will gar nicht wissen wie viele Tiere bei der Geburt wegen solcher Fehler elendig eingehen. Die Lämmer bekommt selbst ein geübter Helfer wohl kaum noch am Stück aus dem Muttertier. Hoffe sowas muss ich niemals erleben. Vielleicht gibt es auch Kaiserschnitt bei Ziegen?
Solange der Bock aber genauso mickrig ist gibt das eher weniger Probleme... von Zuchtziel braucht man an dieser Stelle natürlich nicht mehr sprechen.
Zum Wohl der Tiere sollte man unbedingt darauf achten dass die Konstellation passt. Aber deshalb schreibt Muckla ja hier. Aber ohne genauere Angaben wie groß und schwer die Ziege ist. Geburtsgewicht vom Bocklamm und Zunahme. .. werden sich auch Milchziegen Züchter mit einer Prognose ob die geplante Anpassung funktioniert schwer tun. Anschließend kann man das denke ich erst im Sommer entscheiden.
Ich hoffe ich konnte das ganze nochmal ein wenig erklären.
Viele Grüße
Michelle
Nein leider habe ich mich nicht vertan. Die Aussage war auch von jemandem den ich als Vermehrer von Ziegen bezeichnen würde. Aber dessen Tiere hatten das Gewicht gemäss der Aussage ihrer Besitzer auch erst mit 10 Monaten. Angeblich reine Buren. Aber wer weiß das schon. Habe die Tiere nie gesehen. Im HB war der jedenfalls nicht (was nicht heißen soll alle nicht HB Züchter züchten schlechte Tiere. Nur dann würde er mit diesen Tieren vermutlich aufgrund schlechter Bewertungen nicht züchten )
Es war auch nur als abschreckendes unteres Ende auf der Skala der möglichen Auswahlkriterien gedacht. Ich würde es nie ausschließlich am Gewicht fest machen und schon gar nicht bei 30 kg.
Wenn so jemand seine 30 kg Ziegen mit nem Bock paart der große Lämmer und gute Zunahmen vererbt und die Ziege ein 5 kg Lamm oder so gebären soll... Ich will gar nicht wissen wie viele Tiere bei der Geburt wegen solcher Fehler elendig eingehen. Die Lämmer bekommt selbst ein geübter Helfer wohl kaum noch am Stück aus dem Muttertier. Hoffe sowas muss ich niemals erleben. Vielleicht gibt es auch Kaiserschnitt bei Ziegen?
Solange der Bock aber genauso mickrig ist gibt das eher weniger Probleme... von Zuchtziel braucht man an dieser Stelle natürlich nicht mehr sprechen.
Zum Wohl der Tiere sollte man unbedingt darauf achten dass die Konstellation passt. Aber deshalb schreibt Muckla ja hier. Aber ohne genauere Angaben wie groß und schwer die Ziege ist. Geburtsgewicht vom Bocklamm und Zunahme. .. werden sich auch Milchziegen Züchter mit einer Prognose ob die geplante Anpassung funktioniert schwer tun. Anschließend kann man das denke ich erst im Sommer entscheiden.
Ich hoffe ich konnte das ganze nochmal ein wenig erklären.
Viele Grüße
Michelle
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Meine 3-jährige Ziege mit 70cm Schulterhöhe hat wenns sie gut drauf ist 40kg. Andere haben mit 6 Monaten 40kg, sind aber kleiner. Ich denke die Beschreibung von CBR - nur fertige Ziegen decken zun lassen - trifft am besten zu.
Dennoch würd ich mir bei einer BDE mit 15 Monaten kaum sorgen machen dass die mit einem Nubi-Kitz Probleme hätte, wenn man sich so anschaut was da teilweise für Kitze herumlaufen - so groß werden Steirerschecken teilweise garnicht. Wenn die mit 6 Monaten (und als Sommerkitz welche tentenziell eher kleiner sind) 1,50m springt würd ich mir da nach der 2. Weideperiode keine Sorgen mehr machen ob sie das Kitz rasubringt sondern eher ob sie nach dem Sommer bei guten Futter überhaupt noch aufnimmt oder schon zu fett ist.
Ich denke da gibts andere Rassen als BDE wo man sich mehr sorgen machen müsste
Dennoch würd ich mir bei einer BDE mit 15 Monaten kaum sorgen machen dass die mit einem Nubi-Kitz Probleme hätte, wenn man sich so anschaut was da teilweise für Kitze herumlaufen - so groß werden Steirerschecken teilweise garnicht. Wenn die mit 6 Monaten (und als Sommerkitz welche tentenziell eher kleiner sind) 1,50m springt würd ich mir da nach der 2. Weideperiode keine Sorgen mehr machen ob sie das Kitz rasubringt sondern eher ob sie nach dem Sommer bei guten Futter überhaupt noch aufnimmt oder schon zu fett ist.
Ich denke da gibts andere Rassen als BDE wo man sich mehr sorgen machen müsste
Being a vegan is a missed steak
ich hab die Babys bei der Geburt gar nicht gewogen *oops*
sie hatten die größe einer mittelgroßen Katze mit längeren Beinen...
allerdings haben die sich inzwischen zumindest optisch schon fast verdoppelt, so dass nachträglich wiegen wohl auch nix mehr bringt. Die BDE hat bisher noch nicht geweidet, die kommt aus nem Großbetrieb wo sie nur im Stall gelebt hat. Wird also die 1. Weideperiode.
sie hatten die größe einer mittelgroßen Katze mit längeren Beinen...
allerdings haben die sich inzwischen zumindest optisch schon fast verdoppelt, so dass nachträglich wiegen wohl auch nix mehr bringt. Die BDE hat bisher noch nicht geweidet, die kommt aus nem Großbetrieb wo sie nur im Stall gelebt hat. Wird also die 1. Weideperiode.
Du kannst aber wenn du jetzt noch wiegst eine Idee über die Zunahmen bekommen und merkst schneller wenn etwas nicht stimmt ;-)
Von daher wäre es vielleicht trotzdem informativ. Wenn auch für die eigentliche Fragestellung weniger hilfreich. Vielleicht aber für die Frage ob der Bock für die Zucht geeignet ist. Sicher ist die Zunahme in erster Linie bei Fleischziegen ein Zucht Kriterium. Aber eine geringe Zunahme würde ja für eine schlechte Milchleistung der Mutter sprechen und das wiederum wäre auch bei Milchziegen unerwünscht.
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege.
VG Michelle
Von daher wäre es vielleicht trotzdem informativ. Wenn auch für die eigentliche Fragestellung weniger hilfreich. Vielleicht aber für die Frage ob der Bock für die Zucht geeignet ist. Sicher ist die Zunahme in erster Linie bei Fleischziegen ein Zucht Kriterium. Aber eine geringe Zunahme würde ja für eine schlechte Milchleistung der Mutter sprechen und das wiederum wäre auch bei Milchziegen unerwünscht.
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege.
VG Michelle
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Nachdem die männlichen Kitze bezüglich Wirtschaftlichkeit eines Milchbetriebes oftmals das Zünglein an der Waage sein können ist hier auch der Muskelansatz nicht ganz zu vernachlässigen. Ihr habt euch wohl was dabei gedacht dass ihr die Saane- und Appenzellerziegen als WDE in eine kräftigere Richtung gelenkt habt ;-)
Ein gutes Wachstum ist meines Wissens bei jeder Rasse ein Kriterium, sogar Zwergziegen sollten keine Kümmerlinge bleiben da sie ja eventuell auch mal gedeckt werden und eine längere Entwicklung auch mit zusätzlichen organisatorischem Aufwand verbunden sein könnte.
Ein gutes Wachstum ist meines Wissens bei jeder Rasse ein Kriterium, sogar Zwergziegen sollten keine Kümmerlinge bleiben da sie ja eventuell auch mal gedeckt werden und eine längere Entwicklung auch mit zusätzlichen organisatorischem Aufwand verbunden sein könnte.
Being a vegan is a missed steak
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Hallo,
eine Kreuzung BDE/Nubier find ich gut, hab auch schon welche gesehen - die waren auch von der Milchleistung und vom Charakter gut. Ich würde aber lieber den Bock der zierlicheren Rasse auf die größere Ziege lassen.
Kreuzung Zwergziege/große Rassen find ich nicht so gut, kommt mir vor wie z.B. Dackel/Dogge.
Bei der zarten Ziege würde ich noch mindestens ein halbes Jahr warten, wie sie sich entwickelt.
LG Susanne
eine Kreuzung BDE/Nubier find ich gut, hab auch schon welche gesehen - die waren auch von der Milchleistung und vom Charakter gut. Ich würde aber lieber den Bock der zierlicheren Rasse auf die größere Ziege lassen.
Kreuzung Zwergziege/große Rassen find ich nicht so gut, kommt mir vor wie z.B. Dackel/Dogge.
Bei der zarten Ziege würde ich noch mindestens ein halbes Jahr warten, wie sie sich entwickelt.
LG Susanne