Lämmer sind zu schwach und wackelig auf den Beinen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Wenn ich jetzt richtig gegoogelt habe, ist dieses Anti Forte ein Pflanzliches Entwurmungsmittel, oder liege ich da falsch? Panacur als entwurmung ist wirkungslos, die meisten Würmer sind resistent gegen Panacur. Wie habt ihr die Gewichte bei euren Tieren festgestellt? Habt ihr mal einen Kotprobe machen lassen? Das wäre wichtig, um zu sehen wo ihr steht und ob eine entwurmung überhaupt nötig ist.

Um mal zu den Mineralien zu kommen, da scheiden sich die Geister, die einen meinen Ziegen brauchen weder Salz noch Mineralien extra und die anderen füttern es regelmäßig und sind zufrieden.
Unsere Ziegen bekommen die Leckmasse von Crystalix. Die Kerle nur hin und wieder, die Standard Masse. Und die Leistungsbringenden Weiber, den Cattle Booster. Wichtig ist auch das deine Ziegen, viel Astwerk bekommen ( Laub, Obst und Nadelbäumen) und viel gutes Heu .
Und trotzdem kann es bei den Lämmern zu Selenmangel Erscheinungen kommen.
Unsere Lämmer bekommen, nach ihrer ersten Biestmilchmahlzeit , immer Lämmerfit (das ist eine Paste, wir haben die von der Firma Bergophor), da ist alles wichtige drin.


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Heidenei, schmeiß das AniForte gleich mal in die Ecke.. das macht genauso Sinn wie ne Blutvergiftung mit Hand auflegen zu kurieren. Kann helfen, muss aber nicht, ebenso das Panacur auf das mittlerweile fast alle Wurmsorten Polka tanzen.
Schau dir das Zahnfleisch deiner betreffenden Ziege an, ist es wunderschön satt rosa oder eher gräulich weißlich?


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Zur Entwurmung wurde bereits geschrieben.

Das Foto kannst Du auch Sven senden. Er ist immer so nett und stellt sie ein.

Wenn ich nix überlesen habe, was für einer Rasse entstammt das Muttertier?


grüsse von strahli
Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Beitrag von Pecora »

Hallo,
bitte beim Entwurmen auch an Bandwürmer denken, dazu braucht es ein extra Mittel (Cestocur).

LG
Pec


Ziegenliese
Beiträge: 47
Registriert: 13.12.2014, 19:45

Beitrag von Ziegenliese »

Hallo, ich habe zwischen den Wurmkuren das mittel immer wieder gewechselt. Aber so viele wirkstoffe gibt es nicht, darum versuche ich es auf alternativen Wege . Ich werde den Kot mal untersuchen lassen und schau mir morgen das Zahnfleisch an. Danke für den Tipp. Es handelt sich hier um eine weiße deutsche Edelziege. Den Lämmchen habe ich am Donnerstag diese Aufbauspritzen gegeben und Gestern das Chevivit. ES wackelt immer noch und kann ohne meine hilfe nicht tinken, ich warte noch ein paar Tage und wenn es sich nicht besser wir es erlöst.

das Bild konnte ich wiede nicht laden, es hat zuviel Pixel ( ich bleibe drann )

LG Ziegenliese


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Ist Dir bei der Mutterziege aufgefallen, dass sich ihr Fell verändert hat - z.B. kräuselnd, gräulich verfärbt oder Ähnliches?
Ist sie bewegungsmässig immer gleich unterwegs oder konntest Du beobachten, dass sie sich hier verändert?

Betreffend dem Kleinen:
Was war in der Aufbauspritze drin?
Kann es stehen alleine, ist "nur" das Trinken eingeschränkt?

Manchmal brauchen die Kleinen etwas Geduld.

Betreffend Foto: schicke es an Admin Sven per Mail.


grüsse von strahli
Ziegenliese
Beiträge: 47
Registriert: 13.12.2014, 19:45

Beitrag von Ziegenliese »

Hallo, es hat funktioniert das Bild ist da #jubel#

das Fell sieht gräulich aus ,die Bewegung ist nicht eingeschränkt. Sie bekommen auch alle reichlig gehölz zu fressen, wir haben gerade Kopfweiden verschnitten. Ich werde ihr selenium in Globolie geben , weil ich vermute das sie ein Problem haben könnte um es zu verwerten. Ist so eine Idee.
Was in den Aufbau spritzen genau war weiß ich leider nicht!
Das kleine kann stehen aber beim trinken spreitzt es die hinterbein weg und ist so aufgeregt das es die zitze nicht lange genug im mund behalten kann. Ich muß ihm die zitze hinhalten damit er sie sich schnappen kann. Wir üben fleißig in der hoffnung das er es bald selber schafft. Eventuel könnte es die Weißmuskelkrankheit sein ?

Lg Ziegenliese


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Nicht die Lämmer haben das Problem, das Problem darfst du bei der Mutterziege suchen. Du sagst sie ist gut genährt, ehrlich gesagt würde ich ein Tier das bei mir so im Stall stehen als Hungerharken bezeichnen. :-(
Die Hinterläufe sehen auch nicht gerade nach Muskenmasse aus, die Ziege ist in meinen Augen absolt nicht gut genährt sondern klapperdürr. Da wundert es mich nicht daß die Lämmer Problemchen haben, die haben sie von Mama schon im Mutterleib mitbekommen. So ein Foto mag immer ein wenig täuschen aber das Hinterbein der Ziege im Bild ganz links sieht auch nicht sonderlich muskulös aus.
Wie sieht denn nun die Maulschleimhaut aus?


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

Hallo Ziegenliese,
schön das du dich um deine Tiere so kümmerst und mit dem Zicklein nicht aufgibst. Die Mutter hat relativ dicke Zitzen, das kann auch bei ganz jungen Zicklein ein Problem sein.
Bevor du weitere Schritte einleitest ist es wichtig das du die Ziege mit doppelter Schafdosis entwurmst. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Cydectin-Lösung zum Eingeben gemacht. Hat die Ziege Aussenparasiten? Dann könnte man Dectomax spritzen. Warte nicht zu lange, für mich sieht die Ziege auch dünn aus.
Alles Gute Euch!
Meli


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Weißmuskelkrankheit entsteht durch Selenmangel, und wenn die Mutter schon nicht genug Mineralstoffe und Vitamine für sich hat, wie sollen sich dann die Kleinen im Bauch entwickeln bzw. mit dem lebensnotwendigen versorgt werden?
Ich würde auch wie Meli rät, Cydectin oder Dectomax spritzen, die Ziege sieht nicht gerade gut aus. Prima, wie du dich kümmerst!


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Antworten