fußfessel und boli kennzeichnung
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Solange manche Leute Ziegen verschenken rentiert es sich für alle anderen nicht einen Chip einzusetzen bzw. das für die Verbände das dafür notwendige Lesegerät anzuschaffen. Außerdem ist ein Chip alleine niemals ausreichend für eine Kennzeichnung, also irgendwas anderes (bleibendes) muss trotzdem noch her (oder möchtest du eine Saaneziege besichtigen und dann eine andere zugestellt bekommen nur weil du den Chip nicht lesen kannst?).
Being a vegan is a missed steak
[quote='carola-dieter','index.php?page=Thread&postID=193230#post193230']vorher dann nach dem abgewöhnen von der mama das fußband so meine hofnung[/quote]Ich weiß nicht, wie groß eure Bänder sind. Unsere haben drei verscheidene Einstellungen. Die Jungziegen bekommen sie mit ca 12 Monaten. Bei kräftig wachsenden Ziegen müssen sie später nochmal erneuert werden, weil sie zu eng geworden sind. Macht man sie zu lose, dann rutschen sie runter über die Afterklaue. Wer nicht auf eine schnelle Anbringung angewiesen ist, dem würde ich raten diese erst anzubringen, wenn die Ziegen nicht mehr so stark wachsen. Sonst hat man doppelte Arbeit.
[quote='carola-dieter','index.php?page=Thread&postID=193230#post193230'] benabbern sie sich an den ohrmarken[/quote]Vielleicht haben Deine Ziegen ansonsten zu wenig zu knabbern?
Jassi
[quote='carola-dieter','index.php?page=Thread&postID=193230#post193230'] benabbern sie sich an den ohrmarken[/quote]Vielleicht haben Deine Ziegen ansonsten zu wenig zu knabbern?
Jassi
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 08.03.2015, 10:41
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 08.03.2015, 10:41
Ich habe nicht geschrieben, dass ich für alle Ziegenhalter ausschließlich den Chip haben will. Für meine Ziegen hätte ich gerne ausschließlich den Chip. Ich würde mir auch das Lesegerät besorgen. Das wären mir meine Ziegen wert. Wenn Pferdehalter und Zoo`s das dürfen, warum dann nicht auch ich. Wenn Andere die Ohrmarken wollen, dürfen sie von mir aus 3 Ohrmarken in jedes Ohr machen.
Zuletzt geändert von Klaus Heitele am 09.03.2015, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
[quote='carola-dieter','index.php?page=Thread&postID=193244#post193244'][quote='Jassi','index.php?page=Thread&postID=193237#post193237']Vielleicht haben Deine Ziegen ansonsten zu wenig zu knabbern?[/quote]lach :-))) doch doch nicht nur die kleidung der besucher :-)))[/quote]
Auf den Bilder sehe ich auch nicht unbedingt etwas zu knabbern (außer die Kleidung der Besucher). Ich meinte Bäume, Sräucher und Astwerk.
Was ich gerade sehe, Du scheinst bei Deinen Ziegen die länglichen Twintag Ohrmarken drin zu haben. Dann kann ich verstehen, dass dran rumgezogen und gekaut wird und es zu Entzündungen kommt. Diese schauen ja fast zur Hälfte über das Ohr hinaus. Es gibt diese hier zB (nur mal als Beispielbild) http://www.brill-online.com/images/Ohrmarke-Leika.JPG Diese stehen nicht über das Ohr hinaus ab, bieten so also gar keine Angriffsfläche für Ziegenzähne. Vielleichts solltest Du auf diese umsatteln?
Jassi
Auf den Bilder sehe ich auch nicht unbedingt etwas zu knabbern (außer die Kleidung der Besucher). Ich meinte Bäume, Sräucher und Astwerk.
Was ich gerade sehe, Du scheinst bei Deinen Ziegen die länglichen Twintag Ohrmarken drin zu haben. Dann kann ich verstehen, dass dran rumgezogen und gekaut wird und es zu Entzündungen kommt. Diese schauen ja fast zur Hälfte über das Ohr hinaus. Es gibt diese hier zB (nur mal als Beispielbild) http://www.brill-online.com/images/Ohrmarke-Leika.JPG Diese stehen nicht über das Ohr hinaus ab, bieten so also gar keine Angriffsfläche für Ziegenzähne. Vielleichts solltest Du auf diese umsatteln?
Jassi
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 08.03.2015, 10:41
wie ich schon geschrieben habe,
die damen ziehen sich damit von den raufen weg
und knabbern aus neugiere bein gemeinsamen schlafen :-)
unsere gesammte nachbarschaft bringt oft genug äste von obst und anderen essbaren gehölzen
und sie bekommen die rest äste unserer rentiere und schälen diese dann.
rauhfutter ist auch genug da :-) 8) 8)
jede ziege hat ihre eigenart und persönlichkeit
und viele unserer zigen mögen eben die marken nicht.
das ministerium gibt ja zu das die makirung von ziegen überreguliert ist
und mini ziegen durch das raster fallen.
die verordnungen sind ja mehr für schlachttiere gedacht.
so ein lesegerät kostet ja nur 100€ ne zange schon fast 30€
ich finde ohrmarken ......................... !!!
die damen ziehen sich damit von den raufen weg
und knabbern aus neugiere bein gemeinsamen schlafen :-)
unsere gesammte nachbarschaft bringt oft genug äste von obst und anderen essbaren gehölzen
und sie bekommen die rest äste unserer rentiere und schälen diese dann.
rauhfutter ist auch genug da :-) 8) 8)
jede ziege hat ihre eigenart und persönlichkeit
und viele unserer zigen mögen eben die marken nicht.
das ministerium gibt ja zu das die makirung von ziegen überreguliert ist
und mini ziegen durch das raster fallen.
die verordnungen sind ja mehr für schlachttiere gedacht.
so ein lesegerät kostet ja nur 100€ ne zange schon fast 30€
ich finde ohrmarken ......................... !!!
[quote='carola-dieter','index.php?page=Thread&postID=193254#post193254']die damen ziehen sich damit von den raufen weg
und knabbern aus neugiere bein gemeinsamen schlafen[/quote]Du hast schon gelesen, was ich dazu geschrieben habe? Deswegen mein Tip auf andere Ohrmarken umzustellen, wo die Ziegen eben nicht so leicht dran rummachen können. Es ist wie mit dem Jackenzipper, wenn der die ganze Zeit vor den Ziegenaugen rumwackelt, na klar zuppeln und kauen die dann auch dran rum. Eine Ohrmarke die eng am Ziegenohr anliegt kann nicht so schnell angefressen werden. Wir verwenden schon seit 10 Jahren diese eckigen Ohrmarken und haben nie Probleme. Wenn eine raus geht, dann weil die Ziege hängen geblieben ist oder durch Materialermüdung. Selbst die langen Twintags (die wir bei den Lämmern verwenden bis sie neun Monate alt sind oder geschlachtet werden) halten ohne Probleme.
Ich glaube nicht, dass irgendeine Ziege eine Ohrmarke will und sich darüber freut endlich einen Ohrring zu bekommen. Aber so sind nun mal die Vorschriften, die sich - dank der kleinen und "unbedeutenden" Lobby - so schnell nicht ändern werden. Auch für Zwergziegen. Bei Euch steht kein Baum oder Busch weit und breit, wo die Ziegen hängen bleiben können, auch der Zaun ist fest. Das einzige Problem sind scheinbar die anderen Ziegen, die mit Vorliebe -weil gelernt - an den Ohrmarken rumkauen. Das ließe sich mit Sicherheit eindämmen, wenn andere Marken genommen werden. Bei der Menge an Zwergziegen, wie ich sie auf dem Bild sehe sind doch 30,- Euro für eine Ohrmarkenzange nicht wirklich viel, oder?
Jassi
und knabbern aus neugiere bein gemeinsamen schlafen[/quote]Du hast schon gelesen, was ich dazu geschrieben habe? Deswegen mein Tip auf andere Ohrmarken umzustellen, wo die Ziegen eben nicht so leicht dran rummachen können. Es ist wie mit dem Jackenzipper, wenn der die ganze Zeit vor den Ziegenaugen rumwackelt, na klar zuppeln und kauen die dann auch dran rum. Eine Ohrmarke die eng am Ziegenohr anliegt kann nicht so schnell angefressen werden. Wir verwenden schon seit 10 Jahren diese eckigen Ohrmarken und haben nie Probleme. Wenn eine raus geht, dann weil die Ziege hängen geblieben ist oder durch Materialermüdung. Selbst die langen Twintags (die wir bei den Lämmern verwenden bis sie neun Monate alt sind oder geschlachtet werden) halten ohne Probleme.
Ich glaube nicht, dass irgendeine Ziege eine Ohrmarke will und sich darüber freut endlich einen Ohrring zu bekommen. Aber so sind nun mal die Vorschriften, die sich - dank der kleinen und "unbedeutenden" Lobby - so schnell nicht ändern werden. Auch für Zwergziegen. Bei Euch steht kein Baum oder Busch weit und breit, wo die Ziegen hängen bleiben können, auch der Zaun ist fest. Das einzige Problem sind scheinbar die anderen Ziegen, die mit Vorliebe -weil gelernt - an den Ohrmarken rumkauen. Das ließe sich mit Sicherheit eindämmen, wenn andere Marken genommen werden. Bei der Menge an Zwergziegen, wie ich sie auf dem Bild sehe sind doch 30,- Euro für eine Ohrmarkenzange nicht wirklich viel, oder?
Jassi
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 08.03.2015, 10:41
hallo jassy
[quote='Jassi','index.php?page=Thread&postID=193252#post193252']Diese stehen nicht über das Ohr hinaus ab, bieten so also gar keine Angriffsfläche für Ziegenzähne. Vielleichts solltest Du auf diese umsatteln?[/quote]wo bitte können dort ziege nicht dran ziehen !?!
lach die sind ja noch größer als unsere solche hatten wir vorher
sind für uns nicht geeignet :-((
lieb gemeint :-)
wie ich schon in meiner ersten frage formulierte ich möchte nichts mehr in den ohren !!
lach die sind ja noch größer als unsere solche hatten wir vorher
sind für uns nicht geeignet :-((
lieb gemeint :-)
wie ich schon in meiner ersten frage formulierte ich möchte nichts mehr in den ohren !!