Haut- bzw. Fellprobleme

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Henry v.d.Weide,

danke, dass Du diesen Beitrag wieder ans Licht holtest. :thumbup:

Denn mich interessiert, wie es Lottchen von Esjulchen mittlerweile geht- vielleicht wird sie sich diesbezüglich hoffentlich nochmal melden?

Es ist sehr schade, dass manche Krankheitsverläufe im Nirwana verschwinden, so lernen wir anderen Ziegenhalter nichts daraus.

Liebe Grüße!

Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Funny
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2018, 12:36

Beitrag von Funny »

Hallo,
meine Seniorenziegen haben auch gelegentlich Probleme beim Fellwechsel. Eine Edelziege schubbelt sich seit 3 Tagen und hat sich schon Löcher ins Fell gekratzt. Ich bürste sie vorsichtig und wenn die Haut zu beanstrucht ist, mache ich eine rückfettende Creme drauf. Das hilft ihr gut. Sobald die Unterwolle draußen ist und die langen Haare sich gelöst haben, hat sie wieder schönes, glänzendes Fell.
Bei der anderen Omi-Ziege ist es anders. Ihr Fell wird einfach immer dünner und dünner. Überall schaut die Haut durch, sie hat keinen Juckreiz. Dann wächst das neue Fell nach und alles ist wieder gut. Es ist immer nur der Wechsel vom Winter- auf das Sommerfell.
Ich habe viele alte Tiere und einige tuen sich bei diesem Fellwechsel schwer. Ein Pony verliert innerhalb 5 Tagen ihr komplettes Fell und ist dann fast nackt, da das Sommerfell noch nicht so weit geschoben hat. Ein anderes hat noch Winterfell drauf wenn das neue Winterfell schon wieder wächst. Habe schon jede Menge Pülverchen, Salben und Cremes probiert. Zusatzfutter, Mineralien, Akupunktur, Globulis, ... Manchmal hilfts dem Tier, manchmal meinem Gewissen. Manchmal hilft es einmal, meistens gar nicht.


HenryvonderWeide
Beiträge: 403
Registriert: 27.12.2012, 20:35

Beitrag von HenryvonderWeide »

Hallo Funny,

ja genauso ist es auch mit meiner alten Ziegendame.....vielleicht hängt das mit einer Grunderkrankung zusammen. Viele ältere Ziegen haben ja Tumore.... Wer weiss...Sie ist jetzt aber schön im Fell....

LG
HenryvonderWeide

P.S. Was macht ihr gegen die Kribbelmücken???


Grüsse
HenryvonderWeide
HenryvonderWeide
Beiträge: 403
Registriert: 27.12.2012, 20:35

Beitrag von HenryvonderWeide »

P.S. Gegen Mücken schütue ich meine Hunde mit dem Scalibor Halsband, wenn ich in Urlaub fahre... :D


Grüsse
HenryvonderWeide
Funny
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2018, 12:36

Beitrag von Funny »

Hallo,

Gegen Kriebelmücken habe ich auch noch nichts wirkungsvolles gefunden. Meinen Ziegen machen die zum Glück nichts aus. Aber ich habe ein Pony dastehen, das hat starkes Ekzem von den Biestern. Es wird in eine Ganzkörperdecke gepackt, damit die Winzlingen nicht ans Fell kommen. So kann er es aushalten. Er hat auch ständigen Zugang zum Stall. Meine Ziegen auch. An den Stall der Ziegen hänge ich im Sommer einen PVC-Streifenvorhang. Da fliegen nur weniger der Viechher durch und die Ziegen haben so Ruhe in der Hauptflugzeit. Ansonsten müssen sie es wohl aushalten.


Esjulchen
Beiträge: 29
Registriert: 02.03.2012, 11:07

Beitrag von Esjulchen »

Hallo,

es tut mir leid, dass ich mich dazu nicht mehr gemeldet habe - es war viel los im letzten Jahr....
Unsere Herde hat Zuwachs bekommen und wir sind in einen neuen (zusätzlichen) Stall umgezogen wo wir die Möglichkeit haben Sie überwiegend (auch im Winter) draußen zu lassen.
Zu oben wollte ich noch anfügen:
1, nein, in der Ziegenweide sind keine pinkelnden Hunde - auf dem Bild ist das Hinterteil von einem Ziegenlamm.
2, die Ziegen bekommen wirklich normalerweise keine Äste in der Weide abgeschnitten, da sich dort viele Bäume und Sträucher befinden und Sie sich dort selbst bedienen können halten wir das nicht für notwendig - für's Bilder machen war's aber einfacher sie auf den Boden zu legen.

aber für die wo es interressiert sind wie's weiterging:

Ich hatte dann einen anderen Tierarzt(in) gefunden. Sie hat uns erstmal beruhigt, da die Ziegen normales Verhalten (Fressen/Trinken/Ausscheidungen) zeigen will sie nichts überstürzen und alles Durchchecken. Sie hat dann Blut für ein komplettes Blutbild abgenommen und auch eine Fell- und Kotprobe zum untersuchen mitgenomen. (von allen Ziegen!!)
Bei den Blut- und Kotproben waren erstmal alle Werte im normalen Bereich - die Fell- bzw. Hautprobe war bei Lotti (und 1-2 anderen) auffällig weshalb sie dann auch noch verschiedene Proben im Stall geholt hat.
Ergebniss der Reihe von Untersuchungen war das wir uns im Stall verschiedene Ektoparasiten eingefangen hatten. (verschiedene Milben die wohl auch eine Zeitlang im Stall ohne Wirt überleben können)
Wir haben dann ein Mittel bekommen mit dem wir alle Ziegen baden mußten (war kein Spaß für die Ziegen) und den Stall desinfizieren/einsprühen.
Ich hätte nie auf einen Haut-Parasiten getippt da sie sich überhaupt nicht geschuppert haben und das Fell ja von alleine ausgefallen ist - so kann man sich irren.
Von da ab konnte man zusehen wie das Fell jeden Tag mehr wurde. Wir haben uns jetzt vorgenommen den Stall 1 x im Jahr zu desinfizieren bevor die Pferde und Ziegen bei uns zuhause in den Stall kommen...
Bei unserer hornlosen Edelziege (Sie wurde vom TA jetzt für viel älter eingeschätzt als wir vom Vorbesitzer genannt bekommen haben) kann der Fellwechsel aber ähnlich ablaufen d.h. sie verliert viel Fell und es wächst nur sehr langsam nach - wir sollen das in diesem Frühjahr nochmal beobachten.


Liebe Grüße
Julia
:)
HenryvonderWeide
Beiträge: 403
Registriert: 27.12.2012, 20:35

Beitrag von HenryvonderWeide »

Hallo Esjulchen,

weisst Du noch, wie das Mittel hiess, mit dem Du den Stall besprüht hast und die Tiere gebadet??
Freue mich, dass Du das in den Griff gekriegt hast...

Grüsse
HenryvonderWeide


Grüsse
HenryvonderWeide
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Esjulchen,

vielen Dank, dass Du uns ein Feedback gegeben hast!

Kleine Frage noch: Haltet Ihr auch Geflügel? Sollten diese Kontakt zu den Ziegen und/oder dem Stall haben, könnte auch das die Erklärung für die Ektoparasiten sein...

Falls ja: Diese beiden Tierarten immer getrennt halten!

Sonntagsgrüße von Elli :)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Esjulchen
Beiträge: 29
Registriert: 02.03.2012, 11:07

Beitrag von Esjulchen »

Hallo Elli, nein wir haben kein Geflügel - ich denke es war einfach durch die Neuzugänge die wir letztes Jahr hatten. Die hätten wir wohl erstmal seperat halten sollen. Wir haben sie gleich zu unserer Herde mitrein und überhaupt nicht daran gedacht das Sie was mitbringen könnten.

Das Mittel haben wir aufgebraucht, und mein Mann hat auch alles gleich weg....
Ich frag aber nochmal genau nach welches es war - hat fürchterlich gestunken


Liebe Grüße
Julia
:)
Esjulchen
Beiträge: 29
Registriert: 02.03.2012, 11:07

Beitrag von Esjulchen »

HenryvonderWeide:


Das Mittel hieß Latroxin Delta

Kennt das jemand und hat da Erfahrungen? bzw. was verwendet Ihr / oder könnt Ihr empfehlen?


Liebe Grüße
Julia
:)
Antworten