Kupfermangel oder Lippengrind? Haarlinge chemiefreie Abhilfe

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

wenn die Kleine überhaupt noch an die Flasche zu gewöhnen ist......

Ich würde vermutlich den Weg über Zufütterung der Mutter gehen, damit die mehr Milch produzieren kann.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Moehrchen
Beiträge: 8
Registriert: 28.06.2017, 14:30

Beitrag von Moehrchen »

[quote='Astrid W.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213676']Haferflocken würde ich persönlich so jungen Lämmern nicht füttern. Gib ihr stattdessen gutes Heu zum
Knabbern, damit sich der Pansen entwickeln kann!
In diesem Alter brauchen sie noch Milch, Milch, Milch!
Anscheinend hat die Mutter wirklich zu wenig Milch. Ich würde ihr mit der Flasche Milch zufüttern!
Milch und Heu reichen in diesem Alter!
[/quote]aber ich schrieb doch, dass ich der MAMA Haferflocken zufüttere. Bitte nicht durcheinander bringen jetzt :D
Die kleine bekommt ausschließlich Muttermilch ubd beginnt langsam Heu zu frssen.


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Puh, dann bin ich aber beruhigt! Ich hatte das wohl auch in den falschen Hals bekommen 8o

:thumbsup: LG Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Moehrchen
Beiträge: 8
Registriert: 28.06.2017, 14:30

Beitrag von Moehrchen »

[quote='sanhestar','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213677']wenn die Kleine überhaupt noch an die Flasche zu gewöhnen ist......

Ich würde vermutlich den Weg über Zufütterung der Mutter gehen, damit die mehr Milch produzieren kann.
[/quote]Ja so handhabe ich es bis jetzt. War nur nicht sicher ob es ausreicht.
Was kann ich mehr machen, ausser Haferflocken und Bierhefe?
Hättest du Tipps für mich? ^^ 8o


Moehrchen
Beiträge: 8
Registriert: 28.06.2017, 14:30

Beitrag von Moehrchen »

[quote='ElliBesch','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213680']Puh, dann bin ich aber beruhigt! Ich hatte das wohl auch in den falschen Hals bekommen 8o

:thumbsup: LG Elli
:thumbsup: Kein Problem. Ist ja gut, dass du aufpasst. Man weiß ja nie und ich bin ja auch immer froh um jeden Tipp es besser zu machen. .ich hänge wirklich sehr an meinen Ziegen :love: :love: <3
[/quote]


Astrid W.
Beiträge: 60
Registriert: 22.12.2016, 20:50

Beitrag von Astrid W. »

Sorry , habe das falsch gelesen! Würde aber trotzdem versuchen, die Kleine mit der Flasche zuzufüttern.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Astrid W.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213676']Milch und Heu reichen in diesem Alter!
[/quote]Wasser sollte auch (erreichbar für das Kitz) zur Verfügung stehen.
Und wenn die Milch nicht reicht wird in diesem Alter- wie man sieht - Heu allein auch keine Wunder bewirken.


Being a vegan is a missed steak
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='Moehrchen','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213681'][quote='sanhestar','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213677']wenn die Kleine überhaupt noch an die Flasche zu gewöhnen ist......

Ich würde vermutlich den Weg über Zufütterung der Mutter gehen, damit die mehr Milch produzieren kann.
[/quote]Ja so handhabe ich es bis jetzt. War nur nicht sicher ob es ausreicht.Was kann ich mehr machen, ausser Haferflocken und Bierhefe?
Hättest du Tipps für mich? ^^ 8o
[/quote]ja, ein "vernünftiges" Kraftfutter für Ziegen oder Schafe (Zwergziegen brauchen kupferfreies Kraftfutter) oder richtigen Quetschhafer (kriegst Du im Landhandel, Pferdebedarf, usw.). Da die Mama vermutlich noch was zulegen kann, wären auch Maiscobs - das ist die gesamte Maispflanze, nicht nur die Körner - von Agrobs eine Idee.

Energieträger sind ausserdem Sonnenblumenkerne (mit Schale), Haselnüsse (ohne Schale), Erdnüsse (mit Schale nur, wenn diese Schimmelpilz frei ist). Einen Stilltee (ohne Melisse und Zitronenverbene, nur Anis, Kümmel, Fenchel) würde ich auch beigeben. Da reicht es vermutlich, die Kräuter pur zu füttern, brauchst Du nicht als Tee aufgiessen (aber kannst das auch mal probieren, falls sie zu wenig säuft).

Neue Futtermittel in kleinen Mengen einführen, eine Rationsverteilung von mind 80% Heu und max. 20% Kraftfutter beachten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='sanhestar','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213687'][quote='Moehrchen','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213681'][quote='sanhestar','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213677']wenn die Kleine überhaupt noch an die Flasche zu gewöhnen ist......

Ich würde vermutlich den Weg über Zufütterung der Mutter gehen, damit die mehr Milch produzieren kann.
[/quote]Ja so handhabe ich es bis jetzt. War nur nicht sicher ob es ausreicht.Was kann ich mehr machen, ausser Haferflocken und Bierhefe?Hättest du Tipps für mich? ^^ 8o
[/quote]ja, ein "vernünftiges" Kraftfutter für Ziegen oder Schafe (Zwergziegen brauchen kupferfreies Kraftfutter) oder richtigen Quetschhafer (kriegst Du im Landhandel, Pferdebedarf, usw.). Da die Mama vermutlich noch was zulegen kann, wären auch Maiscobs - das ist die gesamte Maispflanze, nicht nur die Körner - von Agrobs eine Idee.
Energieträger sind ausserdem Sonnenblumenkerne (mit Schale), Haselnüsse (ohne Schale), Erdnüsse (mit Schale nur, wenn diese Schimmelpilz frei ist). Einen Stilltee (ohne Melisse und Zitronenverbene, nur Anis, Kümmel, Fenchel) würde ich auch beigeben. Da reicht es vermutlich, die Kräuter pur zu füttern, brauchst Du nicht als Tee aufgiessen (aber kannst das auch mal probieren, falls sie zu wenig säuft).

Neue Futtermittel in kleinen Mengen einführen, eine Rationsverteilung von mind 80% Heu und max. 20% Kraftfutter beachten.
[/quote]Kleine 'Unterbrechung' für die stillen Mitleser, die zuhause Zwergziegen beherbergen und jetzt zum Vogelfutter greifen möchten:

Zwergziegen brauchen m.E. gar kein Kraftfutter und solche pauschal klingenden Sätze, die gerne auch von Ziegenneulingen gelesen und mißverstanden werden könnten, können leider auch fatale Folgen für die Ziegen haben.

Immer wieder liest man über vermeintlich wichtige KF-Gaben. Ich selbst habe u.a. auch eine dicke Fellkugel (reinrassige ZZ). Die ist so kräftig & fit nur vom Heu, Wasser und Zweigen...

Sicher, wenn Tiermütter- warum auch immer- an Mangelerscheinungen leiden, müsste man doch erstmal der Ursache auf den Grund gehen. (...die angesprochene Blutuntersuchung etc)

Und der mangelernährten Ziegenmutter muss natürlich ( seitens eines TA) geholfen werden.

Ich kann nur immer wieder sagen: Seit ich keinerlei KF und/oder Mineralpülverchen verfüttere, sind meine Ziegen wesentlich robuster & gesünder.

( Mit Sonnenblumenkernen habe ich vor Jahren einer alten Ziegenoma auch mal über den Winter helfen wollen- sie hatte aber mit bröseligem Zusatzfutter keine Erfahrung und hat sich immer blöde daran verschluckt...)

Ich hoffe, liebe Sabine, Du nimmst mir diese Einwände nicht krumm- aber ich bin, was Zusatzfütterungen betrifft, mittlerweile auf einem völlig anderen Gleis...

LG Elli :)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='ElliBesch','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213688']

( Mit Sonnenblumenkernen habe ich vor Jahren einer alten Ziegenoma auch mal über den Winter helfen wollen- sie hatte aber mit bröseligem Zusatzfutter keine Erfahrung und hat sich immer blöde daran verschluckt...)
[/quote]
Das mag eher an fehlenden Zähnen gelegen haben. Mein Opa frisst auch keine SoBlu-Kerne mehr, hat er früher immer gerne genommen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten