Was soll ich nur machen? (CAE oder doch nicht?)

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Jürgen, Du sprichst mir aus der Seele!

Für den Standpunkt der Züchter habe ich auch Verständnis. Die CAE-Sanierung wird ja von den Verbänden dem Züchter aufgedrückt.
Ich denke, daß wir, solange keine Klarheit über diese Krankheit herrscht, mit den "zwei Welten" der Ziegenhaltung leben müssen.

Liebe Grüße
Lafayette


Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Beitrag von Ela »

Hi Ihrs,
ähnlichen Beitrag gab es bereits schonmal:
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... hlight=cae
Und weil ich zu faul bin nochmal was zu diesem leidigen Thema zu schreiben zitier ich mich selbst #baeh#
Also kleiner Erfahrungsbericht aus einem "Betrieb"/Haltung mit Milchproduktion zur eigenen Nutzung... Ziegen mit CAE positiv getestet, können sehr wohl ihr 11tes Lebensjahr erreichen und dann an einer Blutvergiftung eingehen, ohne dass zu Lebzeiten irgendein CAE "Anzeichen" auftrat. Ziegen können trotz CAE in Herden leben mit nicht betroffenen Tieren und stecken sie in einem ganzen Jahrzent dennoch nicht an. CAE positive Ziegen können Lämmer bekommen, die zwar sofort getrennt werden und darum CAE negativ sind, die Natur kann dem Menschen aber auch einen Strich durch die Rechnung machen und die Lämmer kommen unvorhergesehen und saufen bei der Mutter... bleiben dann auch bei selbiger und werden dennoch negativ getestet. Und dann gibt es noch CAE Tiere die bis zu ihrem 6ten Lebensjahr positiv sind und plötzlich in den Folgejahren nix mehr gefunden wird... Ob das nun eine Mär ist wage ich zu bezweifeln, da es kein Einzelfall zu sein scheint. Wichtig wäre vielleicht noch zu schreiben, dass bei diesem Bauern mit immerhin 5 positiv getesteten Tieren seitdem noch keines an klinischem CAE gestorben ist oder geschlachtet wurde! Solange CAE so wenig erforscht ist, sorry aber das ist es meiner Meinung nach, finde ich es schlecht eine derartige Hysterie daraus zu machen. Ob ich ein gutes Zuchttier aus meiner Herde schlachten würde, wenn es positiv getestet wird, weiss ich nicht, aber nachdem ich mich bei betroffenen Betrieben/ Haltern umgehört habe, würde ich wahrscheinlich davon absehen. Und nachdem was ich gehört habe macht es für mich fast den Eindruck als sei es wirklich wie schon oben erwähnt eine Hausgemachte Krankheit, die man mit anständiger Haltung vielleicht ähnlich eines ungewünschten Merkmales rauszüchten kann. (Nur eine Vermutung meinerseits, also nagelt mich bitte nicht fest)
Also macht keinen Stress!
Solange das Tier nicht an klinischer CAE leidet und schmerzfrei ist (wobei ich mir nach dem Beitrag nicht sicher bin, müsste nochmal genau untersucht werden) tut schlachten nicht Not.

Übrigens: Die tollen Tests die auch bei Medi ausschlagen.... ein Prof. muss kürzlich bestätigt haben, dass diese in solchen "mitschafbeweidungsherden" lieber nicht angewendet werden sollten, da absolut untauglich. Auch sonst seien sie nur zu 75% genau!!! Kann man da noch von GENAU sprechen? Sei es drum.

Schönes Wochenende Ela


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Julchen,

der Hinweis auf Mineralsalze ist wichtig. Ich habe es im Kopf (muss suchen), dass CAE auch mit Kupfermangel und Mangel an anderen Spurenelementen im Zusammenhang steht. Also ganz wichtig, Mineralstoffversorgung überprüfen, Schwerpunkt Zink, Kupfer, Selen, Kobalt

Diese 4 sind wichtig für die Gesundheit und geraten leicht in Mangel:

- Zink und Selen weil Deutschland für beide Mangelgebiet ist
- Kupfer wegen der veralteten Annahme, dass Ziegen kein Kupfer haben dürfen
- Kobalt, weil dieses bei Trockenheiten oder Feuchtperioden recht schnell aus dem Boden auswäscht und bei Parasitenbefall sehr schnell zurückgeht (durch Mangel an Vit. B12, das für die Resorption nötig ist)

Als Nr. 5 fällt mir dann noch Jod ein.

Du kannst die Pellets weglassen, wenn Du Dein Julchen mit guter Grundnahrung versorgst: Heu, Stroh, Kräuter, Mineralfutter, Zweige, Äste, Blattwerk, Sträucher, etc.

Lass Kotproben untersuchen und schau, was an Darmparasiten vorliegt. CAE-positive Tiere sind anfälliger für Darmparasiten wegen dem geschwächten Immunsystem.

Die Kur von Sanum-Kehlbeck, die ich erwähnt habe, stabilisiert auch den Darm bzw. kann eine Darmsanierung angeschlossen werden für bessere Verwertung.

Schlechte Futterverwertung kann ganz eng mit Kobalt/Vit.B12-Mangel in Verbindung stehen. Um das abzuklären, kannst Du probehalber 1 Woche lang 1xtgl. 1 TL Bierhefe zufüttern. Kommt Julchen damit besser "drauf", liegt ein Kobaltmangel vor und Du kannst dann gezielt eine Kur mit Bierhefe angehen (und gleichzeitig auf Darmparasiten behandeln - s. oben)

Die Betreuung von chronisch kranken Tieren muss meiner Meinung nach ganzheitlich gesehen werden, Du siehst schon an meinen kurzen Ausführungen, wie hier eins in's andere greifen kann/muss.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
PatWi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 09:52

Beitrag von PatWi »

Hallo,
seit acht Jahren lasse ich meine Ziegen auf CAE testen ,habe zwar den Status unverdächtig aber sonst keine Vorteile,im gegenteil sogar noch sehr hohe Kosten. Hier im saarländischen Verband bin ich zudem noch ziemlich allein auf weiter Flur,
einfach aus dem Grund weil die anderen Züchter sagen,was soll ich meine guten Tiere schlachten nur weil der Befund positiv ist,solange die Tiere in Ordnung sind gibt es keinen Grund sie zu schlachten.

mfg
patwi


Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

Werde jetzt auch CAE Sanieren ....habe mir vom Rheinland-Pfälzischen Ziegenzuchtverband alle Unterlagen (was Ich wissen muss... ect.) zukommen lassen!
Wenn man Ausstellungen besuchen will ect. bleibt einem nix anderes übrig *cry*
Züchten macht nur richtig Spaß wenn man seine Produkte auch zeigen und bewerten lassen kann :wink:





Gruß
Thomas66 8)



neue HP.....siehe unten :D


Achtung vor der Kreatur haben
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Ihr lieben
über sofort schlachten sind wir uns ja wohl einig :evil: muss wohl nicht sein.

@ Sabine
Du hast sehr richtig gesagt, das De für gewisse Mineralien Mangelgebiet ist, Kupfer gehört (zumindest in der Eifel) auch dazu!!

Jetzt zu dieser Aussage:
Züchten macht nur richtig Spaß wenn man seine Produkte auch zeigen und bewerten lassen kann :wink:

Also wenn die Ausstellung und die Meinung anderer sooo wichtig ist für den Spass am Tier,......
Ich würde es dann lassen.
Ich liebe meine Tiere!!! um ihrer selbst und nicht weil irgend ein Mensch der Meinung ist, die Form stimmt, die Farbe stimmt, der Schwanz ist lang genug, die Stimme nicht zu hoch oder zu tief, etc....
Wer sortiert eigentlich uns Menschen nach diesen Kriterien aus????
OK, jedem Züchter sein Hobby und jedem Tierliebhaber seine Lieblingsziege!!!!!!!
CAE habe ich auch testen lassen, aber ich wäre nie!!!!!!!!! auf den Gedanken gekommen eine Ziege zu KEULEN wenn sie Positiv ist (immer so lange sie keine Schmerzen hat wohlgemerkt).





Gruß
Thomas66 8)



neue HP.....siehe unten :D[/quote]


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

@Eifelhexe

Och......was soll den der hinkende Vergleich und diese unverschämte Unterstellung :evil:

-Ich liebe die Tier um Ihrer selbst willen.......-
-Wer sortiert uns Menschen.......-


Ich liebe Sie auch ....nur möchte ich Sie ordentlich,professionell Züchten und nicht vermehren und das lasse ich mir auch nicht durch solch absolut Intolerante,freche Sprüchen schlecht reden!!

Ich habe schon STPRST,SLP-Sieger,Championatsieger bei den Pferden gezüchtet aber so beleidigt wie von Dir wurde ich in der Pferdeszene noch nie!

Na ja .....kannst ja in der Eifel machen was du willst und lass mich gefälligst in Ruhe!




Gruß
Thomas66 8)




neue HP....siehe unten :D

*roll*


Achtung vor der Kreatur haben
Winnie23

cae usw.

Beitrag von Winnie23 »

hallo

meine tiere sollten auch gut bewertet sein, weil ich züchte!
wie thomas schon gesagt hat

immer wieder das leidige thema zwischen tierLIEBhaber und züchter!!!

hier gibt es einfach einen unterschied in fast allen linien und meinungen.

ihr macht euer ding
die anderen auch

und ich mache es so wie ich es für richtig halte

also macht alle so weiter wie ihr es für richtig haltet

mfg


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo ihr,

nur mal so als Gedanke:

nicht jeder, der seine Tiere nicht ausstellt, züchtet ohne Bewertung. Jemanden nur, weil er eine z.B. eine Mitgliedschaft ein einem Verband oder Verein nicht für seine Ziele gutheisst, abzuwerten, ist meiner Meinung nach nicht ok.

Wenn ich ein gutes Auge für Tiere habe (Gebäudekorrektheit, Charakter, Milchleistung, Gewichtszunahme, etc.) und mein erstrebtes Zuchtziel klar definieren kann, komme ich auch ohne die Noten einer Jury aus.

Ich möchte mal den Vergleich ziehen zu Hundezüchtern, die im VDH züchten. Für die Arbeitsrassen geht in der Zwischenzeit der Rassestandard des VDH so weit am Ideal vorbei, dass es in Zukunft schwierig sein wird, einen Arbeitshund von einem VDH-Richter korrekt bewerten zu lassen.

Ganz konkret Beispiel Aussie: Die VDH-Aussies werden selektiert auf Grösse, Fellmenge, korrekte Abzeichen, korrektes Gebäude aber das wichtigste, was den Aussie ausmacht, der Hüteinstinkt, wird nicht bewertet.

Als Züchter einer Arbeitslinie bliebe mir (züchte nicht) dann nur entweder die schlechteren Bewertungen der nicht Standardkonformen Arbeitshunde oder Züchten in einem Dissidenzverband. Macht das die Hunde, die ein ganz anderes Zuchtziel haben, deswegen schlechter? Den Züchter, der nicht im VDH züchtet aber trotzdem eine gewissenhafte Selektion vornimmt, verantwortungslos?

Bitte jetzt keine Diskussion über den Sinn und Unsinn des VDH lostreten, dass sollte ein Beispiel sein zum nachdenken.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

Ich habe hier niemand angegriffen und beleidigt....damit das mal klar ist!


Qualitätsvolles Züchten hat in Deutschland Tradition sonst währen wir nicht mit die Nummer eins in der Tierzucht!!

So....und jetzt habe Ich zu dieser halt und planlosen Unterhaltung nichts mehr zu sagen!!



Gruß
Thomas66 8)




neue HP....siehe unten :wink:


Achtung vor der Kreatur haben
Antworten