ziege trinkt zu wenig ??
Hallo nochmal!
Den roten Mineralstein nutzen meine fast gar nicht.
Die weißen werden dagegen rege angenommen, teilweise sogar mit den Zähnen angenagt.
Bei Dir in Rappenau gibts doch einen tollen Raiffeisenmarkt.
Hol Dir einen. Kostet nicht viel!
In Friedrichshall liegen die Brocken im Stollen auf einem Haufen.#
Ich hab einfach ein paar in den Rucksack.
Kennst Du das Lied "beg, steal or borrow"?
Oder kennst Du das Buch "Alles für die Ziege"?
Würde Dir sehr empfehlen, dieses oder ein anderes (s. Rubrik "Bücher") auf Deinen Weihnachtswunschzettel zu setzen.
Da wirst Du sicherer und Deine Ziegen machen doppelt Spaß.
Gruß nach "Rabbene"
Werner
Den roten Mineralstein nutzen meine fast gar nicht.
Die weißen werden dagegen rege angenommen, teilweise sogar mit den Zähnen angenagt.
Bei Dir in Rappenau gibts doch einen tollen Raiffeisenmarkt.
Hol Dir einen. Kostet nicht viel!
In Friedrichshall liegen die Brocken im Stollen auf einem Haufen.#
Ich hab einfach ein paar in den Rucksack.
Kennst Du das Lied "beg, steal or borrow"?
Oder kennst Du das Buch "Alles für die Ziege"?
Würde Dir sehr empfehlen, dieses oder ein anderes (s. Rubrik "Bücher") auf Deinen Weihnachtswunschzettel zu setzen.
Da wirst Du sicherer und Deine Ziegen machen doppelt Spaß.
Gruß nach "Rabbene"
Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Das wahre Lied hat den Titel "Erörterungstaubheit"
Am 28.10. hast Du Dich gemeldet unter HALTUNG UND PFLEGE mit "Ziegenhaltung - brauche Hilfe".
Da wurde Dir nebenbei ein Mineralleckstein empfohlen.
Das hast Du als Salzleckstein fehlverstanden.
Dann wurde wiederholt: "Mineralleckstein" - um Dir noch einmal zu helfen.
Von anderer Seite - nämlich von mir - wurdest Du heftigst davor gewarnt,
Salz aus der Hand lecken zu lassen. An Deiner damaligen Reaktion merkte man, dass Dir das nicht gefallen hat (mein Hinweis auf Nieren usw.)
Ich habe damals nicht mein Beispiel gebracht, daß Schildkröten als reine
Pflanzenfresser auch schädlicherweise gegrillte, mit Paprika und Curry überwürzte Kotlettknochen abnagen, wenn man sie ihnen hinhält.
Jetzt bist Dun schon nicht mehr bei "Haltung und Pflege", sondern im Bereich ERKRANKUNGEN angelangt - nach 3 Wochen -
und erzählst, dass Du immer noch Salz aus der Hand fütterst.
Hast Du niemand in Deinem Umfeld, der Dir erklärt, daß ein Organismus ein hochkomplexes System ist?
Hast Du Dich schon gefragt, ob Du aus der Hand Salz lecken läßt, weil DU es "schön" findest, Du es also mehr für Dich als für die Gesundheit der Ziege machst?
Wirst Du uns auch berichten, wenn Deine Ziege an metabolischer Azidose gestorben ist?
Du siehst doch, daß sie schon ein Problem hat. Nach drei Wochen "Fürsorge"!!
Am 28.10. hast Du Dich gemeldet unter HALTUNG UND PFLEGE mit "Ziegenhaltung - brauche Hilfe".
Da wurde Dir nebenbei ein Mineralleckstein empfohlen.
Das hast Du als Salzleckstein fehlverstanden.
Dann wurde wiederholt: "Mineralleckstein" - um Dir noch einmal zu helfen.
Von anderer Seite - nämlich von mir - wurdest Du heftigst davor gewarnt,
Salz aus der Hand lecken zu lassen. An Deiner damaligen Reaktion merkte man, dass Dir das nicht gefallen hat (mein Hinweis auf Nieren usw.)
Ich habe damals nicht mein Beispiel gebracht, daß Schildkröten als reine
Pflanzenfresser auch schädlicherweise gegrillte, mit Paprika und Curry überwürzte Kotlettknochen abnagen, wenn man sie ihnen hinhält.
Jetzt bist Dun schon nicht mehr bei "Haltung und Pflege", sondern im Bereich ERKRANKUNGEN angelangt - nach 3 Wochen -
und erzählst, dass Du immer noch Salz aus der Hand fütterst.
Hast Du niemand in Deinem Umfeld, der Dir erklärt, daß ein Organismus ein hochkomplexes System ist?
Hast Du Dich schon gefragt, ob Du aus der Hand Salz lecken läßt, weil DU es "schön" findest, Du es also mehr für Dich als für die Gesundheit der Ziege machst?
Wirst Du uns auch berichten, wenn Deine Ziege an metabolischer Azidose gestorben ist?
Du siehst doch, daß sie schon ein Problem hat. Nach drei Wochen "Fürsorge"!!
1. habe ich einen mineralleckstein für meine ziegen und wegen den information damals auch nur einen mineralstein gekauft und nicht noch einen salzstein.
2. bekommen sie einmal in der woche ein ganz kleines (vllt 5 g) stückchen salz und nicht mehr...und ich mache es bestimmt nicht, weil ich es ja so "toll" finde, sondern weil ich mich darüber informiert habe und ich ja auch hier gesagt bekomme, dass sie etwas salz benötigen. ich habe damals schon gesagt, dass ich ihnen das salz nicht kiloweiße gebe.
3. war meine frage nur aufgrund des trinkens gestellt und aufgrund des etwas harten kotes...ich habe noch nie von krankheit gesprochen. und es nur in diese rubrik gesetzt, um einer krankheit vorbeugen zu können.
Und um noch einmal zu wiederholen, sind meine ziegen gesund und bekommen weder jeden tag noch in zu großen mengen salz. ich wollte nur wissen, ob sie mehr trinken sollten, weil ich kot etwas hart ist.
2. bekommen sie einmal in der woche ein ganz kleines (vllt 5 g) stückchen salz und nicht mehr...und ich mache es bestimmt nicht, weil ich es ja so "toll" finde, sondern weil ich mich darüber informiert habe und ich ja auch hier gesagt bekomme, dass sie etwas salz benötigen. ich habe damals schon gesagt, dass ich ihnen das salz nicht kiloweiße gebe.
3. war meine frage nur aufgrund des trinkens gestellt und aufgrund des etwas harten kotes...ich habe noch nie von krankheit gesprochen. und es nur in diese rubrik gesetzt, um einer krankheit vorbeugen zu können.
Und um noch einmal zu wiederholen, sind meine ziegen gesund und bekommen weder jeden tag noch in zu großen mengen salz. ich wollte nur wissen, ob sie mehr trinken sollten, weil ich kot etwas hart ist.
Hallo Nicol,
es tut mir leid,das man eine Ratsuchende,mit einem Wasserfall an
"FACHWISSEN" überschüttet und maßregelt.
Eigendlich ist hier ein anderer Umgangston üblich.
Wir sind eigendlich in einem Forum,wo Wissende und Unwissende
Erfahrungsaustausch betreiben.
Kein "TIERÄRZTE _FORUM"
Du hast anständig gefragt,hast ja auch ein paar nette Antworten bekommen die Du verwerten kannst.
Ansonsten rate ich Dir trotzdem eine Kotprobe untersuchen zu lassen.
Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Solltest Du die Ziegen decken lassen ist es in jedem Fall besser,wenn nötig vorher eine Wurmkur zu machen.
ansonsten wünsche ich allerseits
einen schönen Restsonntag
NORA
es tut mir leid,das man eine Ratsuchende,mit einem Wasserfall an
"FACHWISSEN" überschüttet und maßregelt.
Eigendlich ist hier ein anderer Umgangston üblich.
Wir sind eigendlich in einem Forum,wo Wissende und Unwissende
Erfahrungsaustausch betreiben.
Kein "TIERÄRZTE _FORUM"
Du hast anständig gefragt,hast ja auch ein paar nette Antworten bekommen die Du verwerten kannst.
Ansonsten rate ich Dir trotzdem eine Kotprobe untersuchen zu lassen.
Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Solltest Du die Ziegen decken lassen ist es in jedem Fall besser,wenn nötig vorher eine Wurmkur zu machen.
ansonsten wünsche ich allerseits
einen schönen Restsonntag
NORA
Danke. Ich war nämlcih gerade schon am überlegen, ob ich dieses forum überhaupt noch besuchen soll, weil ich nicht dauernd vorgewerfen bekommen will, dass ich ein "kleines dummes kind" wäre, dass nichts von seinen tieren weiß, sie zu tode quält und sich noch nie über deren haltung informiert hat.
danke an die, die einen nicht gleich das oben genannte vorwerfen, wenn man eine frage stellt, um einer krankheit vorzubeugen.
ich denke auch nicht, dass es an der fütterung liegt, dass der kot bei der einen so hart ist, weil die anderen 2 einen ganz normalen stuhlgang haben. wenn es sich in den nächsten tagen nicht ändert, werde ich mal eine untersuchung machen lassen. decken lasse ich meine ziege dieses jahr nicht.
LG
danke an die, die einen nicht gleich das oben genannte vorwerfen, wenn man eine frage stellt, um einer krankheit vorzubeugen.
ich denke auch nicht, dass es an der fütterung liegt, dass der kot bei der einen so hart ist, weil die anderen 2 einen ganz normalen stuhlgang haben. wenn es sich in den nächsten tagen nicht ändert, werde ich mal eine untersuchung machen lassen. decken lasse ich meine ziege dieses jahr nicht.
LG
Hallo Mausilie, habe heute erst deinen Eintrag gelesen. Und kann dir berichten, dass unsere erste ziege auch diesen Stuhlgang hatte. Damals als Unwissende dachte ich es sei "normal" eben wie bei einem Hund. Leider kannte ich das Forum nicht und nahm es hin. Was der ziege nicht bekam und sie starb.
Nimm auf jeden Fall einen Tierarzt mit dazu und frage nach, lass es untersuchen. Man kann mit jedem Arzt mal
Pech haben, aber du hast es versucht.
Gerade weil mir der Stuhlgang bekannt vorkommt, schaue ich immer, dass jetzt alles passt. Die Wurmkur kann ich dir ebenfalls empfehlen.
Und nun Glück mit deiner Ziege, lass dich nicht entmutigen, oder dir die Freude verderben.
einen ganz liebe Gruss
Tine
Nimm auf jeden Fall einen Tierarzt mit dazu und frage nach, lass es untersuchen. Man kann mit jedem Arzt mal
Pech haben, aber du hast es versucht.
Gerade weil mir der Stuhlgang bekannt vorkommt, schaue ich immer, dass jetzt alles passt. Die Wurmkur kann ich dir ebenfalls empfehlen.
Und nun Glück mit deiner Ziege, lass dich nicht entmutigen, oder dir die Freude verderben.
einen ganz liebe Gruss
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
ja denke ich eigentlich auch, dass man lieber einmal öfters als einmal zu wenig fragen sollte. es handelt sich hierbei ja um lebewesen. zum glück sind die meisten hier auch freundlich, beantworten fragen. ch werde seine nachrichten in zukunft glaube ich auch ignorieren.
@ moritz: ich zitiere dir mal aus meinem buch : ziegen halten von hans späth und otto thume aus dem ulmer verlag :
Salz : Ziegen haben einen hohen Kochsalzbedarf. Bei einer ungenügenden Salzversorgung zeigen sie Lecksucht und eine mangelhafte Futter- und Trinkwasseraufnahme. Durch eine Mineralstoffabgabe ist in der Regel auch der Salzbedarf gedeckt. Wird kein Mineralfutter verabreicht, sollten Salzlecksteine zur beliebigen Aufnahme bereitstehen oder täglich etwa 6 g Viehsalz gegeben werden.
deshalb meine ich, habe ich nichts falsch gemacht, was die 5 g salz in einer woche anbelangen.
@ moritz: ich zitiere dir mal aus meinem buch : ziegen halten von hans späth und otto thume aus dem ulmer verlag :
Salz : Ziegen haben einen hohen Kochsalzbedarf. Bei einer ungenügenden Salzversorgung zeigen sie Lecksucht und eine mangelhafte Futter- und Trinkwasseraufnahme. Durch eine Mineralstoffabgabe ist in der Regel auch der Salzbedarf gedeckt. Wird kein Mineralfutter verabreicht, sollten Salzlecksteine zur beliebigen Aufnahme bereitstehen oder täglich etwa 6 g Viehsalz gegeben werden.
deshalb meine ich, habe ich nichts falsch gemacht, was die 5 g salz in einer woche anbelangen.