Hallo Dirk
Das tut mir leid. Wir koennen mitfuehlen (weisst ja glaub warum). Hoffe die Anderen sind auf dem Weg zur Besserung
Bei den Unseren hat viel Massieren bei erhoeter Kopfhaltung einiges gebracht. Zusaetzlich bekamen sie noch Bierhefe eingefloesst um den Pansen wieder in Gang zu setzen.
Wir druecken Euch auf jeden Fall die Daumen.
Liebe Gruesse
Yvonne & Franco
Hilfe !!!!!! eine ziege ist schon tod
Hallo Dirk,
etwas wiedergekautes von einer anderen Ziege wäre als Startkultur für den Pansen auch möglich. Es ist nicht leicht zuviel Kraftfutter zu Überleben.
@LisasHerzchen85
wenn ein Tier aufbläht, zuerst Ohnmächtig wird, dann daran erstickt, stirbt es. Teilweise stirbt es nicht, wenn der Pansen nach aussen abgelassen wird, das Herz und die Lunge Platz haben. Der Tierarzt ist zum Stechen nicht schnell genug da, er muß aber zumachen und weiterbehandeln. Es ist eine Notfallmaßnahme, keine Behandlung.
Wenn der Pansen umgekippt ist, wegen zuviel Kraftfutter, bringt stechen nichts, da ist eine pH-Verschiebung das Problem.
Gruß
Werner
etwas wiedergekautes von einer anderen Ziege wäre als Startkultur für den Pansen auch möglich. Es ist nicht leicht zuviel Kraftfutter zu Überleben.
@LisasHerzchen85
wenn ein Tier aufbläht, zuerst Ohnmächtig wird, dann daran erstickt, stirbt es. Teilweise stirbt es nicht, wenn der Pansen nach aussen abgelassen wird, das Herz und die Lunge Platz haben. Der Tierarzt ist zum Stechen nicht schnell genug da, er muß aber zumachen und weiterbehandeln. Es ist eine Notfallmaßnahme, keine Behandlung.
Wenn der Pansen umgekippt ist, wegen zuviel Kraftfutter, bringt stechen nichts, da ist eine pH-Verschiebung das Problem.
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 11.07.2006, 13:07
Ich habe leider keinen Tip, was man machen kann, aber ich möchte doch allen mal ans Herz legen, dass sie verhindern, dass so etwas passier! #shock#
Ich bin wirklich schockiert, wie häufig ich nun schon von diesem Problem gelesen habe - und das wäre doch wirklich unnötig.
Bei mir ist in sechs Jahren keine Ziege im Futterhaus gelandet...
Da müssten sie aber auch erst Mal zwei Tore überwinden, einen Riegel öffnen und die Futtertonnen müssten auch noch geöffnet werden.
Hier eine Bitte an Alle: Überprüft doch bitte nochmal Euer Futterlager auf Ziegensicherheit und achtet darauf, dass alle Riegel geschlossen werden, damit so etwas Schreckliches nicht noch einmal pasieren muss!
Hoffe, dass ist nich off-topic, sonst bitte verschieben, aber ich musste das einfach mal los werden!
Ich hoffe, dass es den anderen Ziegen wieder besser geht?!?
Liebe Grüße
Christina
Ich bin wirklich schockiert, wie häufig ich nun schon von diesem Problem gelesen habe - und das wäre doch wirklich unnötig.
Bei mir ist in sechs Jahren keine Ziege im Futterhaus gelandet...
Da müssten sie aber auch erst Mal zwei Tore überwinden, einen Riegel öffnen und die Futtertonnen müssten auch noch geöffnet werden.
Hier eine Bitte an Alle: Überprüft doch bitte nochmal Euer Futterlager auf Ziegensicherheit und achtet darauf, dass alle Riegel geschlossen werden, damit so etwas Schreckliches nicht noch einmal pasieren muss!
Hoffe, dass ist nich off-topic, sonst bitte verschieben, aber ich musste das einfach mal los werden!
Ich hoffe, dass es den anderen Ziegen wieder besser geht?!?
Liebe Grüße
Christina
Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!
Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!
Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Uui nee, bitte gebt hier keine Tipps mit Stricknadeln oder rostigen Nägel in eure geblähten Ziegen zu stechen. Dazu benötigt man einen Trokar
http://de.wikipedia.org/wiki/Trokar, der hat einen äußere Hülle, also ein Rohr und einen Dorn der drinnen läuft. Den Dorn benutzt man zum "rußen", d.h. das verstopfte Rohr wieder freimachen. Einfach ein Loch in den Bauch funktioniert nicht! Die Bauchdecke schliesst sich sofort wieder, kein Gas entweicht.
Fragt Euren TA, ob er einen Trokar für Kleinwiederkäuer hat, ansonsten soll er sich einen kaufen, das ist ein Muss für einen TA.
Besser ist immer der TA sticht, der weiss wenigestens wo! Und sagt immer am Tel. es eilt, das Tier bläht es, dann muss er in 5-10 Min. da sein!
Das alles erst, wenn Hausmittel, wie Kopf Hoch und Kaustick nicht mehr helfen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Trokar, der hat einen äußere Hülle, also ein Rohr und einen Dorn der drinnen läuft. Den Dorn benutzt man zum "rußen", d.h. das verstopfte Rohr wieder freimachen. Einfach ein Loch in den Bauch funktioniert nicht! Die Bauchdecke schliesst sich sofort wieder, kein Gas entweicht.
Fragt Euren TA, ob er einen Trokar für Kleinwiederkäuer hat, ansonsten soll er sich einen kaufen, das ist ein Muss für einen TA.
Besser ist immer der TA sticht, der weiss wenigestens wo! Und sagt immer am Tel. es eilt, das Tier bläht es, dann muss er in 5-10 Min. da sein!
Das alles erst, wenn Hausmittel, wie Kopf Hoch und Kaustick nicht mehr helfen.
hallo alle zusammen.....
ich darf schon mal eine leichte entwarnung geben, unserem schwarzhalsziegenböckchen paul geht es schon wieder besser, er läuft wieder mit den anderen mit, zwar noch etwas langsam, aber er scheint das schlimmste überstanden zu haben.
lisa, die wde, steht wieder von alleine auf, trinkt von alleine, also kann es nur noch besser werden.
möchte mich an dieser stelle noch mal ganz herzlich bei euch für eure helfenden ratschläge bedanken, das war gold-wert #daumen_hoch* .
sonst hätte es lisa wahrscheinlich auch nicht geschafft.
der tierarzt hatte übrigens ein mittel gegen koliken gespritzt, obs geholfen hat ? oder ob alles zusammen gewirkt hat, weiss der ......
aber ohne eure ratschläge wären wir aufgeschmissen gewesen. danke nochmal.
ganz liebe grüsse, dirk
ich darf schon mal eine leichte entwarnung geben, unserem schwarzhalsziegenböckchen paul geht es schon wieder besser, er läuft wieder mit den anderen mit, zwar noch etwas langsam, aber er scheint das schlimmste überstanden zu haben.
lisa, die wde, steht wieder von alleine auf, trinkt von alleine, also kann es nur noch besser werden.
möchte mich an dieser stelle noch mal ganz herzlich bei euch für eure helfenden ratschläge bedanken, das war gold-wert #daumen_hoch* .
sonst hätte es lisa wahrscheinlich auch nicht geschafft.
der tierarzt hatte übrigens ein mittel gegen koliken gespritzt, obs geholfen hat ? oder ob alles zusammen gewirkt hat, weiss der ......
aber ohne eure ratschläge wären wir aufgeschmissen gewesen. danke nochmal.
ganz liebe grüsse, dirk
Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 11.07.2006, 13:07
Hallo Dirk,
das freut mich, dass es Deinen Ziegen wieder besser geht :D
Liebe Grüße
Christina
das freut mich, dass es Deinen Ziegen wieder besser geht :D
Liebe Grüße
Christina
Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!
Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!
Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
hallo ihr lieben.
wollte euch nur berichten, dass lisa und paul wieder oben auf sind.
und sogar unsere fee mit dem gebrochenen bein, hat sich doch entschieden, den knochen zusammenwachsen zu lassen.
heute hat sie in der tierklinik die drähte und den stift herausgenommen bekommen.
nun heisst es nur noch, beinchen massieren und die sehne langsam dehnen, damit sie es auch irgendwann wieder benutzen kann.
an dieser stelle möchte ich euch allen nochmals recht herzlich danke sagen.
euer dirk
wollte euch nur berichten, dass lisa und paul wieder oben auf sind.
und sogar unsere fee mit dem gebrochenen bein, hat sich doch entschieden, den knochen zusammenwachsen zu lassen.
heute hat sie in der tierklinik die drähte und den stift herausgenommen bekommen.
nun heisst es nur noch, beinchen massieren und die sehne langsam dehnen, damit sie es auch irgendwann wieder benutzen kann.
an dieser stelle möchte ich euch allen nochmals recht herzlich danke sagen.
euer dirk
Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern