Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Giessen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Dann würde ich eher ein Probe vom Futter nehmen, da weisst Du dann genau, was die Nahrung enthält..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

eine Bodenprobe sagt Dir, was Du ggfs. anreichern musst, um mehr Inhaltsstoffe in die Pflanzen zu bekommen. Eine Futteranalyse gibt Dir Aufschluss, was im Futter enthalten ist.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Pardon, da hab ich dann wohl die Bodenprobe mit der Futtermittelanalyse verwechselt. *oops* Aber, sagt mal, wie sieht so eine Analyse des Grundfutters denn aus (sorry, wenn das vielleicht schon irgendwo steht, aber ich hab jetzt über die Suchfunktion nichts zu gefunden), was muss ich da machen (und was beachten)?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

hab das ja grade machen lassen (und grüble jetzt über ein passend zusammengestelltes Mineralfutter für die Winterfütterung meiner Ziegen....)

Such die Anschrift des für Deine Region zuständigen Landeslabores (mit diesem Begriff und Bundesland dazu). Du solltest dann auf der Homepage Links finden für die Beauftragung von Futteranalysen (wenn nicht, anrufen und fragen, wo Du das findest).

Auftragsformular ausdrucken, ausfüllen (vorher mal in der Preisliste schauen, was die an Paketanalysen anbieten - hier heisst das z.B. erweiterte Futteranalyse für Heu, etc.) und mindestens (!) 300 gr. Probenmaterial (besser ist wohl ein ganzes Kilo) einsenden.

Dann kommt nach ca. 7-10 Tagen ein Schreiben mit jeder Menge Zahlen und Prozentangaben und dann bist Du erst mal ratloser als vorher ;-)


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

aus gegebenem Anlass von mir noch der Hinweis, saubere Proben einzusenden. Ich habe Heu mit Erdbeimengungen eingeschickt und bekam beim Prüfbericht einen absolut utopischen Eisenwert angezeigt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Matohund
Beiträge: 90
Registriert: 10.03.2011, 13:30

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Matohund »

Mich würde es auch brennend interessieren, welche Nährstoffe usw. mein Heu beinhaltet. Nur ist das Problem, dass ich es von einem Heuhandel beziehe und dieser das Heu in der Schweiz Bauern abkauft. Ich könnte mal fragen, ob sie genaueres wissen. Das Problem ist, dass ich mal Heu von den Alpen habe, dann Kräuterheu, dann vom Wallis usw. Also immer verschiedenes und ich kenn mich mit Schweizer Böden genauso wenig aus wie mit den Deutschen. Hat es hier Schweizer? Vielleicht wisst ihr mehr.

LG


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Hallo Sabine,

danke dir. :) Na dann, mach ich mich die Tage mal ans sammeln. :-)
Ich berichte dann.

LG
Siggi


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Hey,

mal ne "doofe" Frage: So eine Futtermittelanalyse wird doch per Weender Methode (Weender Analyse) gemacht, oder? Oder gibt es da noch andere Methoden?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

keine Ahnung.

Hier steht bei Prüfmethode je Parameter z.B.

V3 10.8.3 (RFA)
DIN EN ISO 12099 (NIRS)
V3 3.1
etc.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Okay, hilft mir leider nicht wirklich weiter. Macht aber nichts! Und: fragen kann man schließlich mal. ;-)

Wo wir übrigens gerade beim fragen sind *oops* : Auf was wurde bei dir, Sabine, eigentlich alles untersucht? "Mein" Labor hat nämlich leider kein solches "Analysenpaket", sondern ich kann/muss aus einer Reihe von Möglichkeiten (u. a. Ermittlung von Trockensubstanz, Rohasche, etc., Mineralstoffe, Vitamine, Stärke, Zucker, ...) die einzelnen Komponenten auswählen, auf die ich untersuchen lassen möchte.


Antworten