Ziegenbock stolpert dauernd..

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Zieglinde »

Der Seelenfang hat geschrieben:
Peggy hat geschrieben:Okay dh. TA anrufen, Kotprobe nehmen & dann wenn nötig gezielt entwurmen?
Japp. Wobei: Um eine Kotprobe untersuchen zu lassen, brauchst du nicht unbedingt einen TA, sondern du kannst deine Kotprobe/n auch einfach selbst ans Labor schicken (in meinem Fall beispielsweise wäre das die TiHo in Hannover).
Hallo,
und außerdem teilt dir die TiHo auch gleich mit, welche Wurmittel du in welcher Dosierung gegen die gefundenen Würmer verwenden kannst. Dann brauchst du nur noch zu deinem Hundetierarzt gehen und ihn auffordern, dir die gewünschten Wurmmittel in dieser und jener Menge zu verkaufen. Du bist ja der Kunde.

Also, leichter geht es mit der TiHo echt nicht mehr und die Kotuntersuchung ist billiger als bei meinem Haustierarzt. Ich mache das jetzt auch immer so.

LG
Silke

PS. Und es freut mich, Peggy, wie stramm du weiterhin dabei bist! Toll!


Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Peggy »

Zieglinde hat geschrieben:
Hallo,
und außerdem teilt dir die TiHo auch gleich mit, welche Wurmittel du in welcher Dosierung gegen die gefundenen Würmer verwenden kannst. Dann brauchst du nur noch zu deinem Hundetierarzt gehen und ihn auffordern, dir die gewünschten Wurmmittel in dieser und jener Menge zu verkaufen. Du bist ja der Kunde.

Also, leichter geht es mit der TiHo echt nicht mehr und die Kotuntersuchung ist billiger als bei meinem Haustierarzt. Ich mache das jetzt auch immer so.

LG
Silke

PS. Und es freut mich, Peggy, wie stramm du weiterhin dabei bist! Toll!
Hallo..
Das hört sich gut an.. Dieses mal werde ich das durch den TA machen der kommt ja schon Morgen.. aber danach werde ich das dann so machen..! Danke

Och.. danke.. ich geb mein bestes.. dreht sich immoment alles um Frieda..

Lg


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo
Das mit Deinen Ziegen tut mir leid. Falls Du einen Verdacht hast, dass das Heu nicht i.O. ist, kannst Du davon etwas auf Toxine untersuchen lassen.
Eine genaue In Augenscheinnahme und Abklärung von wo es ist, kann vorher evtl. auch helfen. Es sollten keine Giftpflanzen enthalten sein, es sollte nicht schimmelig riechen und es dürfen keine "toten Tiere" darin gelegen haben/eingepresst gewesen sein.
Heu von Seitenstreifen (Hundekot/Abgase) etc. wird oft nicht gut angenommen und kann noch so blattreich sein, es wäre kein gutes Futter ...Sonst fällt mir noch evtl. Verunreinigung/Übertragung von Krankheiten durch Schadnager (Ratten/Mäuse) ein ...

Sprich die Fütterung doch noch mal telefonisch durch, wenn Du die Sektion besprichst, gib genau an, was für ein Futter (Menge Heu, Menge/Art Obst ...) und wieviel sie wie oft bekommen haben und welche Lecksteine und wie der Ernährungszustand eingeschätzt wurde. Ist eine Beifütterung durch Spaziergänger etc. ausgeschlossen?

Ist der Kauapparat bei der Ziege okay? Zahnfehlstellungen/-probleme können auch mal ursächlich sein, dass Tiere nur besonders grobes/feines Futter aufnehmen ...

Ich denke, hier interressiert mittlerweile auch einige, was ursächlich ist. Wäre schön, wenn Du schreibst, was bei herumkommt ...

LG Zitronenbaum


Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Peggy »

hallo danke für deine Ideen!

Wer untersucht denn Heu auf Toxine ?
Ich werde meinem TA heute mal das alles sagen und mal gucken was er dazu meint..
Das bei allen 2 was mit den Zähnen nicht inordnung ist kann ich mir nicht vorstellen.. Aber wegen Frieda frage ich natürlich..!

Ich kann euch ja auch mal schreiben was die Ziegen immer bekommen.. Also Heu bekommen sie einmal am Tag eine Raufe voll.. dh. sie haben fats den ganzen Tag Heu zu verfügen (evtl. mal 2 Stunden nicht, aber dnan kommt auch bald neues) Ich fütter meine Tiere Nachmittags/Abend.. Sie bekommen pro Tag ca 1 Apfel, 1Möhre (manchmal auch Rotebeete oder Brot) ist meist eine kleine Schale voll.. Als sie zu 3 waren hat jeder denke ich weniger abbekommen grade die Kleinen.. habe "früher" nicht so viel gefüttert aber unser TA und andere in unserer Umgebung die Ziegen halten meinten alle die brauchen mehr davon..! Dann haben sie einen Leckstein der für ZZ ist.. war jetzt genau für einer.. keine Ahung..
Ach und jeder bekommt eine kleine Handvoll Kraftfutter (auch auf Rat unseres TA) .. meistens aber nur beim Spaziergang oder beim Kunststückchen üben oder so..
Frieda und Cobolt konnten beim Spaziergang Giftpflanzen fressen..also es ist nicht ausgeschlossen.. ich versuche zwar imemr drauf zu achten aber mal laufen sie dann doch zu einem Busch (besonders wenn sie durchs Tor flutschen #daumen_runter# ) !
Die Kleinen hatten eig keine Möglichkeit weil ich in der kurzen Zeit nicht wirklich mit Ihnen draußen war.. außer einmal sind sie mir ausgebrochen.. aber nur kurz..

Das Heu ist Bioheu.. Also es kommt von einer Wiese.. Ich habe das Heu von meinem Onkel.. ob da Giftpflanzen drinne waren kann er mir auch nicht sagen..

Lg


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich weiß, dass Du Dich bemühst, aber ich kann im Moment nur fassungslos den Kopf schütteln über die Uninformiertheit ALLER Beteiligten in dieser Tierhaltung.

Dir kann man aufgrund Deines Alters noch die wenigsten Vorwürfe machen, aber ein Tierarzt, der für Zwergziegen Kraftfutter empfiehlt und ein Onkel, der Heu von einer Wiese macht und nicht mal sagen kann, ob da irgendwelche giftigen Pflanzen drauf stehen....

Übrigens - Bioheu ist nicht gleichbedeutend mit Heu von einer Wiese. Jedes Heu kommt von einer Wiese, das fällt nicht irgendwo vom Himmel :-) . Bio würde bedeuten, dass nicht mit künstlichem Dünger und/oder Pflanzenschutzmittel gearbeitet wurde.

Hast Du Dir denn wenigstens in der Zwischenzeit mal die Links zu Jakobskreutzkraut, die Dir hier im Thread genannt wurden, durchgelesen? Dich etwas mehr zum Thema "wie erkenne ich das im Heu" schlau gemacht? Ich lese von Dir bislang keine wirklichen Aktionen, die Du durchgeführt hast, nur immer weitere Spekulationen.

Heuanalysen machen die Landeslabore. Google Landeslabor und Dein Bundesland und schau, wo Du auf der passenden Homepage einen Punkt wie "Landwirtschaftliche Untersuchungen" findest.

Zahnprobleme würden Frieda betreffen, nicht die Jungtiere.

Giftpflanzen erkennen MUSST Du lernen. Hierzu gibt es ausreichend Ratgeber in Buchform, Internetseiten, Botanik-Links, wie z.B. botanikus.de


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Bunnypark »

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/ ... ik3/Tiere/ ... iegen.html</a><!-- m -->


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von ElliBesch »

Peggy hat geschrieben:.. Sie bekommen pro Tag ca 1 Apfel, 1Möhre (manchmal auch Rotebeete oder Brot) ist meist eine kleine Schale voll.. Als sie zu 3 waren hat jeder denke ich weniger abbekommen grade die Kleinen.. habe "früher" nicht so viel gefüttert aber unser TA und andere in unserer Umgebung die Ziegen halten meinten alle die brauchen mehr davon..! Dann haben sie einen Leckstein der für ZZ ist.. war jetzt genau für einer.. keine Ahung..
Ach und jeder bekommt eine kleine Handvoll Kraftfutter (auch auf Rat unseres TA) .. meistens aber nur beim Spaziergang oder beim Kunststückchen üben oder so..
Frieda und Cobolt konnten beim Spaziergang Giftpflanzen fressen..also es ist nicht ausgeschlossen.. ich versuche zwar imemr drauf zu achten aber mal laufen sie dann doch zu einem Busch (besonders wenn sie durchs Tor flutschen #daumen_runter# ) !
Die Kleinen hatten eig keine Möglichkeit weil ich in der kurzen Zeit nicht wirklich mit Ihnen draußen war.. außer einmal sind sie mir ausgebrochen.. aber nur kurz..
Lg
Tja, liebe Peggy,
ich möchte ja nicht stänkern, aber Dein Tierarzt sollte sich dann doch mal lieber nur Hunden und Katzen auf die Fahnen schreiben. Ich kann mich Sabine nur anschliessen- und Dir DRINGENST von KRAFTFUTTER; BROT; GETREIDE...etc für Zwergziegen abraten!!! Bestell das auch bitte diesem Tierarzt.

Der Leckstein für Zwergziegen muss in jedem Fall KUPFERFREI sein!!! Vielleicht weiss das Dein TA auch nicht und er empfiehlt ihn eventuell, nur weil draufsteht: Für Ziegen geeignet 8) ...
Peggy, Du tust mir wirklich leid. Du möchtest alles richtig machen und bekommst solch einen Quark von Unwissenden erzählt.Mein Tipp: Höre bitte auf die Ratschläge von Sabine(Sanhestar), Zitronenbaum, etc..., dann bist du auf der sicheren Seite. Ich finde es gut, dass Du Dich hier an das Forum wendest. Und Anfänger-Fehler hat sicher jeder von uns allen mal gemacht. Aber daraus lernt man ja auch.
LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Peggy »

sanhestar hat geschrieben:Hallo,

ich weiß, dass Du Dich bemühst, aber ich kann im Moment nur fassungslos den Kopf schütteln über die Uninformiertheit ALLER Beteiligten in dieser Tierhaltung.

Dir kann man aufgrund Deines Alters noch die wenigsten Vorwürfe machen, aber ein Tierarzt, der für Zwergziegen Kraftfutter empfiehlt und ein Onkel, der Heu von einer Wiese macht und nicht mal sagen kann, ob da irgendwelche giftigen Pflanzen drauf stehen....

Übrigens - Bioheu ist nicht gleichbedeutend mit Heu von einer Wiese. Jedes Heu kommt von einer Wiese, das fällt nicht irgendwo vom Himmel :-) . Bio würde bedeuten, dass nicht mit künstlichem Dünger und/oder Pflanzenschutzmittel gearbeitet wurde.

Hast Du Dir denn wenigstens in der Zwischenzeit mal die Links zu Jakobskreutzkraut, die Dir hier im Thread genannt wurden, durchgelesen? Dich etwas mehr zum Thema "wie erkenne ich das im Heu" schlau gemacht? Ich lese von Dir bislang keine wirklichen Aktionen, die Du durchgeführt hast, nur immer weitere Spekulationen.

Heuanalysen machen die Landeslabore. Google Landeslabor und Dein Bundesland und schau, wo Du auf der passenden Homepage einen Punkt wie "Landwirtschaftliche Untersuchungen" findest.

Zahnprobleme würden Frieda betreffen, nicht die Jungtiere.

Giftpflanzen erkennen MUSST Du lernen. Hierzu gibt es ausreichend Ratgeber in Buchform, Internetseiten, Botanik-Links, wie z.B. botanikus.de
Hallo.. den TA haben wir gewechselt aber auch unser neuer (bei dem ich heute ein seehr gutes Gefühl hatte, welcher aufnSvens Liste für Guter TA steht) meinte auch wie ich fütter ist sehr gut und das Kraftfutter ist wichtig..!
Mein Onkel hat das Heu nicht gemacht er bekommt es nur sehr preiswert weil er da mal gearbeitet hat..
Bio meinte ich mit das es nicht staubt oder schlecht riecht..Es sieht gut aus.. Unser TA meinte heute auch das sieht sehr gut aus und ist inordnung.. Ich habe ihn ja heute extra schauen lassen und er meinte da muss nix untersucht werden ist ok!

Ja, ich versuches.. Ach gleich ne Frage ist Wachholder giftig ?

@ElliBesch
Auch für dich.. der neue TA meinte Kraftfutter brauch Frieda.. weil sie dadurch auch wichtige Mineralien bekommt..
An den Leckstein geht Frieda sowieso nie.. Sie bekommt die Sachen ja durchs Kraftfutter.. Ta meinte ist ok..!
Ja ich versuche alles.. aber iwie hab ich das Gefühl ich mach sowieso nur alles falsch..
Naja lg


Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Kosinus »

hallo peggy,

ich möchte nun auch noch versuchen einen kleinen teil zum thema beizutragen. es ist schön, dass du bei dem neuen tierarzt ein besseres gefühl hast. aber bitte vertrau darauf nicht blindlings! kein tierarzt kann alles wissen. die erfahrungen von einigen hier aus dem forum begründen sich auf viele jahre intensiver beschäftigung mit dem thema ziegenhalttung. ich hatte eine tierärztin, die sich recht gut mit ziegen auskannte, mit klauen aber nicht. es war aber MEIN fehler, auf die aussagen zu vertrauen und ICH habe die konsequenzen auszubaden, NICHT die tierärztin. das forum hier hätte mir besser helfen können.

du hast hier eine ganze menge gute ratschläge bekommen. wenn du der meinung bist, es könnte ein zusammenhang zwischen heu und erkrankung bestehen, dann lass es untersuchen. kein tierarzt kann das mit bloßen auge erkennen (bis auf gewisse giftpflanzen, stäube, schimmelbefall...) ebenso der ratschlag mit dem kraftfutter. natürlich sind da auch mineralstoffe drin. dafür gibt es aber eigentlich mineralfutter, das nicht extra mit gutschmeckenden zusätzen angereichert ist und so je nach bedarf aufgenommen wird. über die fütterung von äpfeln, brot etc. kannst du eine menge im forum nachlesen.

was hat der tierarzt denn sonst zum zustand der ziege gesagt? war er auch der meinung, sie sei zu dünn? was hat er alles abgecheckt/wie hat die untersuchung ausgesehen? hast du über eine weitere kotprobe (sammelprobe) nachgedacht und das mit ihm besprochen? du sagtest ja, die ziegen hätten würmer gehabt.

lass dich bitte nicht so entmutigen. natürlich ist das alles viel arbeit und jeder macht fehler. die meisten tierärzte machen einen sehr selbstbewussten eindruck. das heißt aber nicht, dass sie immer recht haben. bitte halte uns auf dem laufenden.

mit wacholder kenne ich mich leider nicht aus. lg. kosinus.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Wacholder ist nicht giftig.

Und ob nun im Kraftfutter Mineralstoffe sind oder nicht, hängt von der ART des Kraftfutters ab, sowie der Rezeptur, die der Hersteller verwendet.

Hier brauchen wir mal den Namen des Futters (auf dem Sack schauen).

Ja, Mineralstoffe, etc. braucht eine Ziege, aber nicht zwingend Kraftfutter - da bringt Dein Tierarzt Dir leider was falsches bei. Vermutlich denkt der in Kategorien für Milcherzeugung und/oder Mast, Deine Frieda ist aber ein Hobbytier, dem nichts abverlangt wird. Und die Ursachen für die Abmagerung scheinen ja auch immer noch nicht geklärt zu sein #daumen_runter#


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten