Ziegenbock stolpert dauernd..

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Peggy »

@Kosinus
Er meinte das Frieda einwenig zu dünn sei.. und er vermutet das das an den Würmern liegt.. Er hat Kotprobe mitgenommen und Frieda gleich entwurmt..

@Sanhestar
Gut!
Der TA hat sich alles durchgelesen was in dem Kraftfutter drinne ist und meinte das wäre gut.. Er meinte Frieda brauch das einfach..
Kann ich heute Nachmittag mal gucken..

Könnt ihr mir jetzt einmal ganz klar schreiben was ich meiner Ziege am besten jeden Tag zu fressen gebe ? Sozusagen einen Futterplan? Das wäre sehr Hilfsreich..

Unser TA meinte aber auch Frieda soll keinen Tannen/Fichten-zweige bekommen (zumindest nicht oft) da dadurch der Pansen nicht richtig arbeitet...


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Ulli »

#shock#

Das mit nicht regelmäggig Tanne und Fichte vergiss mal schnell!!!!!

Klar, wenn sie AUSSCHLIESSLICH Tanne und Fichte bekommt ist das, wie jede einseitige Ernährung, nicht gut- aber wenn Heu, Mineralleckstein, Stroh und andere Gehölzarten (Pappel,Esche, Kernobstschnitt,,,)angeboten werden GIBT ES BEI ZIEGEN NIEMALS ZUVIEL ÄSTE! Nur ggf mehr als sie Fressen :D

Ich würde an Deiner Stelle versuchen, einen anderen, schaftauglichen, Mineralleckstein/Leckmasse anzubieten. Auch wieder Energiereich, aber immernoch besser als Kraftfutter sind Leckschalen/Leckmassen. Z.B. auf das Blattin für Schafe fahren meine heftig ab- gibt es aber wegen dem höheren Energiegehalt nicht ständig.

Kraftfutter ist - unreflektiert und ohne wirklichen Bedarf gegeben- schädlioch für den Pansen! Ganz besonders gilt das für Brot- das enthält zusätzlich auch noch Salz und hält Deine Ziege so vom Mineralleckstein ab!

BITTE mach dich selber schlau und erwarte nicht vom TA, dass er mehr Ahnung von Fütterungsfragen als du hast!

Die allermeisten Ziegen sind in D von vornherein nicht für ein Langes Leben bestimmt.. dito Hühner, Schweine,..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ziegenzicke

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Ziegenzicke »

Hallo zusammen,
möchte hier nochmal was zum Heu sagen:
Ob das Heu gut o. schlecht ist, kann man eindeutig riechen und sehen. Als erfahrener Tierhalter o.auch TA kann man das sehr gut beurteilen!!!! Schlechtes Heu riecht nicht gut, schlimmstenfalls eindeutig nach Pilz. Bei Rundballen manchmal auch nur der äußere Rand. Gutes Heu riecht gut - sogar irgendwie richtig toll nach Kräutertee o. so. :-)
Eine Heuuntersuchung ist nach meinens Erachtens überflüssig. Ob Giftplanzen drin sind kann man da auch nicht sehen. Das wäre die Nadel im Heuhaufen suchen. Ob auf einer Wiese z.B. Jakobskreuzkraut stand und mit eingepresst wurde kann man so nicht feststellen. Denn nur die einzelne Pflanze ist giftig und nicht der rest des Heu´s.
Ich hatte mal im zugekauften Heu einen Stengel mit Blüte gefunden, wo ich (da getrocknet) nicht eindutig erkennen konnte ob´s Jakobskk. ist oder nur Johanniskraut. Beide sehen sich sehr ähnlich und sind nur an den Blättern zu unterscheiden.
Auch ob da "runtergefallene" Eibennadeln o. andere Giftplanzen drin sind, lässt sich nur ermitteln wenn man alles gut aufschüttelt und nachkuckt. War ne Giftplanze drin und wurde schon gefressen, kann man diese natürlich auch nicht finden. Wenn man die Wiese kennt wo das Heu gemacht wurde, weiß man auch was da wächst!!
LG
Manuela


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Pecora »

Ziegenzicke hat geschrieben:...Gutes Heu riecht gut - sogar irgendwie richtig toll nach Kräutertee o. so. :-)
Eine Heuuntersuchung ist nach meinens Erachtens überflüssig. Ob Giftplanzen drin sind kann man da auch nicht sehen..
Bitte beim Heu auch an die Möglichkeit von Vergiftung oder Mangel an Mineralstoffen denken. Auch wohlriechendes Heu kann z.B. einen erhöhten Schwermetallgehalt haben. Das kann man nicht sehen, aber durch eine Untersuchung nachweisen. 8)
Grüsse
Pecora


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Ich gehe mal davon aus, dass dem TA auch am Wohl der Ziege gelegen ist und er hat uns gegenüber den Vorteil das Tier live begutachten zu können. Hinterfrage doch mal, was er sagt mit einem schlichten "warum?". Wenn er sagt zuviel Fichte ist generell schlecht, ist es etwas anderes als wenn er sagt, zuviel Fichte ist "aktuell" bei "Deiner Ziege" momentan schlecht ...., weil ...

Wie dünn ist denn das Tier? Da Du ja schon verstorbene Tiere hattest, sehe ich es schon so, dass das Tier nicht noch abnehmen sollte um Problemen körperlich auch etwas entgegen setzen zu können und nicht zusätzlich mit Abnahme/Ketose zu kämpfen, insbesondere wenn es jetzt schon dünn/zu dünn erscheint und evt. noch etwas im Argen ist.

Wenn ein Tier zu stark abmagert, weil etwas nicht i.O. ist, kann es auch schon andere Bedürfnisse als ein gesundes und fittes Tier haben. Wieviel Kraftfutter sollst Du denn lt. TA füttern?

Wenn das Tier aus Deiner bisherigen Fütterung allein nicht genug Energie umsetzen kann, hat es ein ernstes Problem, was schnell geändert werden muss. Evtl. empfiehlt der TA deshalb KF, weil die Energiedichte hier einfach höher ist, wobei die Menge wie in allem entscheidend sein kann. Zuwenig KF hat evtl. kaum/keine Wirkung - zuviel KF oder zu schnelles Anfüttern/einzelgaben zu großer Menge (gerade wenn Du nur 1 x /Tag füttern kannst) - kann schnell große bis lebensbedrohliche Probleme in dem ganzen Verdauungssystem zur Folge haben und wird nicht dazu führen, dass die Ziege das gegeben Futter für es wirksam verwerten kann, weil die Verdauung das in dem Moment einfach so nicht leisten kann ...

Die Menge an Futter, die ein Tier aufnehmen und verarbeiten kann ist ja allerdings auch von der Größe des Verdauungsapparates abhängig. Das System muss einerseits funktionieren, d.h. Pansen und Wiederkäuung müssen durch Rauhfutter in Arbeit und Gleichgewicht bleiben, andererseits muss im Futter genug "verwertbare" Energie enthalten sein.

Wenn Deine Ziege aktuell überwiegend nur Stroh und Fichte frisst und abnimmt, ist die Aussage vom TA über Fichte speziell zu Deinem Tier evtl. anders zu bewerten, weil es dabei abnimmt ...
Wenn ein Magen mit holzigem Energiearmen Futter voll ist und kein hochweriges Futter hinzukommt kann man bös gesagt mit vollem Magen verhungern ...

Die Rassen haben bei gleicher Nutzung/Bedingungen u.a. andere Energieausbeute. Normalerweise setzen Zwergziegen Futter sehr gut in für sie nutzbare Energie um und setzen bei Wiese und Heu das Futter gut um und bei zu viel an Energie leicht neben mehr Fleisch viel Fett an. Nach den Schilderungen scheint es bei Dir aber zumindest momentan anders zu sein.

Von weiten ist das ALLES schwer zu beurteilen, ohne das Tier im Eindruck und in den Bewegungen gesehen zu haben und einen Bluttest/Kottest kann das Forum und schönste Beschreibungen und Bilder nicht ersetzen.

Hat die Sektion nichts ergeben?

Stelle doch mal aktuelle Bilder von den Seiten (auf Tierhöhe heruntergehen von vorne hinten und oben auf den Rücken ein, dann kann man sich zumindest ein wenig einen Eindruck machen, wie dünn "dünn" denn jetzt zur Zeit ist. Hast Du evtl einen Gewichtsvergleich, was sie gewogen hat, als noch alles i.O. war und was sie jetzt wiegt?

Kennst Du das?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lwk-niedersachsen.de/index.c ... de/index.c ... /6876.html</a><!-- m -->
Evtl. bekommst Du da kompetente Unterstützung vor Ort. Wir können alle nur vermuten ... Ich möchte nicht sagen, "Gib kein KF" und das Tier verhungert ... und genausowenig "gib x menge an KF" und der Pansen quittiert die Arbeit ...

LG Zitronenbaum


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Bunnypark »

Zitronenbaum hat geschrieben: Wenn ein Magen mit holzigem Energiearmen Futter voll ist und kein hochweriges Futter hinzukommt kann man bös gesagt mit vollem Magen verhungern ...
ich seh das etwas anders #engel#

ziegen, besonders zwergziegen sind von natur aus geschaffen, um mit nährstoffarmen futter zurecht zu kommen....

sie werden ja nicht von den direkten nährstoffen ernährt, sondern mrd. pansentierchen - und diese setzen minderwertige nahrung erst in verwertbare um

solange eine ziege gesund ist, kann sie mit gutem heu/stroh und baumschnitt ordendlich zulegen - gibt man ihr kraftfutter, verändert sich die pansenflora derartig, dass ein gleichgewicht der benötigten nährstoffe aus den fugen gerät - viele pansentierchen sterben ab (nicht benötigte vermehren sich) und das tier kann verhungern.

selbst kränkliche tiere werden wieder fit, wenn sie die richtigen mineralen (und das ist eigentlich am wichtigsten), heu und den winter über massenhaft fichte erhalten (im sommer natürlich blattwerk) - kraftfutter hat meiner meinung und erfahrung nach den gegenteiligen effekt.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Peggy »

hallo
die TiHO hat heute den Befund bekommen. Maja ist an Kupfermangel gestorben.. Nächste Woche soll gleich der TA kommen und Frieda Blutabnehmen.. Hattet ihr sowas schon mal ? Kann man Frieda was zu fressen geben wo mehr Kupfer drinne ist ?

Der TA meinte pro Tag ca eine Hand voll Kraftfutter..(war ich meistens beim Spazierengehen oder so verfütter)

Ich kann nächste Woche mal Bilder machen.. Einen Gewichtsvergleich habe ich nicht..
Lg


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo
Die Rassen haben bei gleicher Nutzung/Bedingungen u.a. andere Energieausbeute. Normalerweise setzen Zwergziegen Futter sehr gut in für sie nutzbare Energie um und setzen bei Wiese und Heu das Futter gut um und bei zu viel an Energie leicht neben mehr Fleisch viel Fett an. Nach den Schilderungen scheint es bei Dir aber zumindest momentan anders zu sein.
Ich sehe das bei gesunden Tieren ebenso ... und ich stimme Dir auch zu, das KF den Pansen/die Pansenbewohner ebenfalls "killen" kann. Ich habe das so verstanden, dass das Tier nicht gesund ist und abbaut.

"Also Heu bekommen sie einmal am Tag eine Raufe voll.. dh. sie haben fats den ganzen Tag Heu zu verfügen (evtl. mal 2 Stunden nicht, aber dnan kommt auch bald neues) Ich fütter meine Tiere Nachmittags/Abend.. Sie bekommen pro Tag ca 1 Apfel, 1Möhre (manchmal auch Rotebeete oder Brot) ist meist eine kleine Schale voll"

Heu sollte immer ausreichend da sein. Bei drei ZZ müsste die Raufe dann größer/fester gestopft sein, dass mehr menge für alle ausreichend da ist ... was meint der TA zu Apfel/Möhre/Brot?

Eine Hand voll KF finde ich bei meinen Händen für eine ZZ völlig okay. Eine Hand voll von meinem Onkel wäre ca 2,5 x soviel :-) (Ich habe nat. Normalgroße Hände ;-) )

ZZ benötigen weniger Kupfer als Großziegen, aber auch ZZ und Schafe können Kupfermangel haben. Es kann sein, dass die Ziege das Kupfer schlechter verwerten kann, oder auch zu wenig aufgenommen wurde.
Wenn in Deinem KF auch ein wenig Kupfer enthalten ist, kann das KF helfen. Den Mangel könnte sonst auch ein Mineralpräparat ausgleichen, falls Deine andere noch verbleibende Ziege tatsächlich überhaupt auch Kupfermangel hat.
Um da sicher zu sein, was genau vorliegt und ob es sich bessert, brauchst Du eine Untersuchung von Deinem lebenden Tier jetzt und nach geraumer Zeit der Futteränderung/Medikation ...


LG Zitronenbaum


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Welches Kraftfutter hast Du?

Bei Kupfermangel ist KF für Schafe komplett ungeeignet- enthält nämlich kein Kupfer.

Ich würde entweder ein loses Mineralfutter (wird oft schlecht angenommen) oder eine Leckmasse für Rinder besorgen- für meine in Leistung stehende Ziege habe ich das Cattel Booster von Chrystalyx als 5kg Eimer (reicht ewig...)

Vorteil an Leckmassen ist, dass das Tier seinen Bedarf selbst regeln kann, Nachteil der hohe Energiegehalt- momentan ja kein Minus, sondern eher ein Plus.

Gefühlsmässig würde ich allerdings nebenbei einen Leckstein ohne Kupfer zusätzlich anbieten, damit es nicht ins Gegenteil kippt...

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Re: Ziegenbock stolpert dauernd..

Beitrag von Biber »

kupfermangel. soso. schon nach drei wochen tödlich. aha.
am vorabend sollen die beiden ziegen noch fit gewesen sein.
#shock#
biber


Antworten