Rätsel um Pünktchen - keiner kann uns helfen!!!??

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo in die runde

jeder TA verfügt über allgemeinwissen
es ist kein berufszweig den man der kohle wegen macht oder weil man für die human-medizin zu blöd ist.....es ist für die meisten TÄ berufung
nur gibt es eben so viele verschiedene tierarten, die es beihnah unmöglich machen zu 100 pro alles und jedes erkennen und heilen zu können
spezialisierung ist hier das zauberwort

ein TA ist nur so gut, wie tiere (und zahlende kunden) in seinem bereich vorhanden sind - weil erfahrungswerte hier einen größeren stellenwert einnehmen als erlerntes wissen

es ist in manchen gebieten, in denen es wenig ziegen gibt, also sehr schwierig einen solchen zu finden....und wenn, dann ist er meisten zu weit weg
bzw. wie in diesem fall, lässt es die familiere situation nicht zu hunderte kilometer zu fahren

ich arbeite mit den verschiedensten tierarten und kann daher ein liedchen - blödsinn, ganze baladen davon singen wie schwierig es sein kann, geeignete TÄ zu finden

versucht mal einen arzt für krokos oder kaimane zu finden :-D
für hausmietzen gibts ausreichend - beim ozelot zieht sich so mancher zurück #engel#
spinnen, gibt einige - skorpione will keiner in seinen behandlungsräumen
schlangen, gibt einige - das thema giftschlangen lass ich da mal #engel#
bei exoten fehlt meistens die erfahrung

nach jahrerlanger erfahrung hat es sich bei mir eingespielt, dass erstmal ein TA für die zu haltende tierart vorhanden sein muss bevor überhaupt mit gehegen angefangen wird

im bereich ziegen wär dies auch ratsam - aber wer denkt den als hobbyhalter dass tierchen auch mal krank wird

die einen haben glück, da es im gebiet viele ziegen gibt....die anderen eben pech

nachtrag: peinlicherweise hab ich jenen satz vergessen dazuzuschreiben warum ich den beitrag eigentlich geschrieben hab #engel#

jeder bezirk, bundesland oder wie auch immer die internen grenzen heissen mögen, hat einen amtsveterinär - der hat alle tierärzte mit eventueller spezialisierung in seiner kartei
kann bei der suche nach einem geeignetem tierarzt seeeehr hilfreich sein :thumbsup:
im ösiland hat er den sitz in den bezirkshauptmannschaften
weiters haben auch kliniken diverse adressen
Zuletzt geändert von Bunnypark am 19.02.2014, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ häschen - genau das mein ich,

bevor man sich tiere zulegt - klären ob alles klappt:
ta versorgung, evtl. haltungsgenehmigung, ausreichend fläche, stallgröße, etc. ....

wenn man hier so ließt - holen sich viele leute tiere und fragen/überlegen dann .....


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Ich muss gerade schmunzeln.
nach jahrerlanger erfahrung hat es sich bei mir eingespielt, dass erstmal ein TA für die zu haltende tierart vorhanden sein muss bevor überhaupt mit gehegen angefangen wird
Der Umkehrschluss wäre dann, dass es in gewissen Gebieten (vielleicht sogar Ländern) z.B. gar keine Ziegen gäbe. Hmm, damit ists auch nicht gemacht, ne?

Und ja Bunny, im Bereich Pferde, Rinder, Mietz und Bello, sogar Wellensittiche, uvm. sind wir hier gut, zu gut sogar, bedient.
Bei Schafen ists einfach, die kann man bei Problemen ja einfach mal schlachten und Ziegen, ja sind halt eben Ziegen, für sie gilt es wie bei den Schafen zu verfahren.

Betreffend Amtsveterinären: "hüstel" nachdem wir hier im Lande gerade einen Skandal betr. Ziegen (resp. Zwergziegen) haben, naja, ne ich sag lieber nichts.

Mich nähme es wunder Bunny, habt ihr im Ösiland Ziegenfachtierärzte? Bei uns ist das Maximum nähmlich nur: Fachtierarzt für kleine Wiederkäuer und erfahrungsgemäss reicht das für Schafe (jedoch seltenst für Ziegen) aus.


grüsse von strahli
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

ziegenfachtierärzte will ich so nicht behaupten - aber in gebieten mit großen ziegenherden (die in unserem kleinen land großzügig verteilt sind) gibts da schon den einen oder anderen experten.
für die größe österreichs würd ich mal behaupten, sehr viele experten

ich mag das mit deutschland nicht wirklich vergleichen, aber all den vielen ärzten mit denen ich zu tun hatte und habe ist es nicht zu blöd sich in der freizeit über neue erkenntnisse, vorgehensweisen, umdenkungen, usw. zu erkundigen - also sehr lernfähig
es gibt bezüglich ziegen die verschiedensten seminare, die tierarzt da aufsuchen kann (die meisten in der schweiz)

aber dennoch....exakte und aussagekräftige blutwerte bezüglich astwerkgefütterte (hobby)ziegen hab ich immer noch nicht #engel#
weil alles noch sehr in den kinderschuhen steckt


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Beitrag von Biber »

http://www.ziegen-caprine.ch/forum/view ... c&start=25
"pünktchen hatte eine hochgradige, nicht eitrige hirnentzündung"

mit welcher ursache ?
*oops*
gruß
biber


Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Beitrag von Biber »

danke, denise, daß du die vorläufigen sektionsergebnisse drüben eingestellt hast !
nochmal will ich auf die gefahren, die durch zeckenkontakt entstehen, hinweisen:
http://www.oegtpm.at/fileadmin/public/V ... zecken.pdf
75% der zecken tragen zumindest einen krankheitserreger in sich.......... :-o
sehr viele dieser erreger können das gehirn befallen !

gruß
biber


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Ich danke auch, Denise.

Seien wir ehrlich: ich glaube nicht, dass jemand wirklich ein klares, aussagekräftiges Ergebnis erwartet hat, oder?

Die Ziege hatte div. Medikamente. Darunter doch auch Antbiotika. Also sollten viele der möglichen Bakterien nicht mehr nachweisbar sein.
Dass der Parasitenbefund i.o. war, erstaunt in Anbetracht der erfolgten Entwurmung auch nicht wirklich.....

unterm Strich.... genau so schlau wie vorher.. bis jetzt zumindest.


grüsse von strahli
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Ich bin ein wenig verwirrt, dachte ich doch es geht hier um eine Ziege. Im med. Bericht steht aber ausdrücklich zuerst Ziege, dann weibliches Schaf.. ja was denn nun?


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Antworten