Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Giessen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Hallo Sabine,

alles klar. Danke. :)


Ziegenkindergarten
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2011, 18:36

Beitrag von Ziegenkindergarten »

ich muss jetzt hier auch mal was schreiben. mein bock ist seit montag wieder bei uns zuhause. war 14 tage in der klinik. sie haben es in der klinik noch tage probiert mit normalem pieseln war kein problem. auch bis gestern hat er gepieselt wie eine eins. nur heute musste ich festellen dass er einige tropfen blut am ausgang hat vermischt mit urin und dass er glaube ich verkrampft versucht zu pieseln. wenn er es probiert hat kommen dann schwallweise mehr tropfen urin raus. wische ich die bluttropfn unten weg habe ich nur bischen blut und der rest ist doch urin. habe jetzt schon mit der klinik telefoniert und ihnen nochmal bilder geschickt. es hing auch heute am ausgang ein blutpfropfen dran. er trinkt und isst normal und ist auch so mit den anderen draußen rumgelaufen. hatte jemand eine solche veränderung nach einer op bei seinem bock?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Welche OP wurde bei Deinem Bock durchgeführt? Wie wurde er nachbehandelt?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenkindergarten
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2011, 18:36

Beitrag von Ziegenkindergarten »

es wurden ihm harnsteine aus der röhre entfernt und die blase gespült und ein hautlappen entfernt. er war 14 tage in der klinik. seit montag zuhause eine nachbehandlung war lt. der ärtzte der klinik nicht notwendig. sie haben ihn noch letzte woche in der klinik behalten um mehrere tage abzusichern dass er auch selber ordentlich pieseln kann.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

und WIE wurden die Harnsteine entfernt? Hat er den Prozessus noch? Wurde eine Sonde in die Harnröhre eingeführt? Hatte er einen Katether in der Blase? Wo wurde der Hautlappen entfernt? Welche Medikamente bekam er in der Klinik? Wie wurde abgesichert, dass er pinkeln kann, bevor er entlassen wurde?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenkindergarten
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2011, 18:36

Beitrag von Ziegenkindergarten »

und WIE wurden die Harnsteine entfernt? : es wurde gespült der erste harnstein der die harnröhre verstopft hat ist gleich rausgefallen als sie den hautlappen ganz vorne entfernt haben (penisspitze)

Hat er den Prozessus noch? : was ist ein prozessus?

Wurde eine Sonde in die Harnröhre eingeführt? : kann ich dir leider nicht beantworten

Hatte er einen Katether in der Blase? : Katheter hatte er die ersten Tage nach der OP, wurde dann letzte Woche ca. mitte immer mal wieder abgeklemmt um schon zu kontrollieren ob er selber pinkeln kann.

Welche Medikamente bekam er in der Klinik? : kann ich dir leider nicht beantworten

Wie wurde abgesichert, dass er pinkeln kann, bevor er entlassen wurde? : Handtuch umgebunden

ich habe gestern abend auch noch nach Rat des Klinikarztes ein Handtuch umgebunden, schon beim umbinden waren meine Finger spürbar nass und das Handtuch dann auch. Heute früh als ichs abgenommen hab war das Handtuch unten nass. Hab ihm jetzt nochmal ein Handtuch umgebunden um heute nochmal zu prüfen ob er pieseln kann. Mail vom Arzt:
binden sie ihm zur Sicherheit ein Handtuch um und kontrollieren Sie, ob es morgen in der früh naß ist, dann wissen sie sicher ob er Harn absetzen kann. Sollte das nicht der Fall sein melden Sie sich am besten umgehend in der Klinik. Toben sollte er tunlichst die Nach über nicht.
Der Blutpfropf rührt sicherlich nicht mehr von der Operation her. Eine "neue" Verletzung ist durchaus denkbar. Evtl. auch unter Beteiligung einer Harnwegsentzündung. Sollte sich Mexxis Zustand verschlechtern, setzen Sie sich bitte mit ihrem Tierarzt oder der Klinik in Verbindung.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='Ziegenkindergarten','index.php?page=Thread&postID=167825#post167825']Hat er den Prozessus noch? : was ist ein prozessus?

Wurde eine Sonde in die Harnröhre eingeführt? : kann ich dir leider nicht beantworten[/quote]


Der Prozessus ist das, was Du als Hautlappen bezeichnest.

Blutbeimengung: Infektion in der Blase, erneut abgegangener Stein, der die Harnröhre verletzt hat, Verletzung in der Harnröhre duch evtl. gesetzte Sonde, die nochmals angefangen hat zu bluten, Wunde, die vom Entfernen des Prozessus herrührt, ist noch nicht vollständig verheilt und hat sich nochmals geöffnet = zig Möglichkeiten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenkindergarten
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2011, 18:36

Beitrag von Ziegenkindergarten »

also der Prozessus ist weg.

hm kann es sein dass er sich durch zuviel rumtoben irgendwie innerlich verletzt haben könnte? denn den ersten tag war er ja eher ruhig nur als es wärmer geworden ist sind die halt draußen rumgelaufen und haben getobt und sind geklettert.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

er kann sich innerlich nur verletzen durch toben, wenn er entweder irgendwo gegenrennt, runterfällt oder gestossen wird.

Und ob sich dass dann "nur" auf die Blase beschränkt, ist unsicher.

Wahrscheinlicher ist, dass abheilende Wunden durch Behandlung nochmals minimal nachgeblutet haben oder dass eben ein neuer Stein abgegangen ist, der bei der Blasenspülung nicht erfasst wurde.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenkindergarten
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2011, 18:36

Beitrag von Ziegenkindergarten »

hm ok dann sollte er wohl die nächsten tage nicht unnötig irgendwo rumsteigen oder rumtoben. hab ihm jetzt mal arnika gegeben und ich kontrollier das pieseln immer mitm handtuch. abgeganger stein hm müsste dann schon ein großer neuer stein sein weil dadurch dass sie ja den hautlappen entfernt haben dürfte ja jetzt mehr platz sein wenn sie selber schon gesagt haben dass ein stein bei entfernung schon rausgepurzelt ist und danach wieder alles frei war. natürlich kann es sein dass sich in der harnröhre die ja nicht gerade ist irgendwo noch ein blöder stein verhangen hat aber dann hätten sie ja gar nicht richtig spülen können. das haben sie ja alles kontrolliert.

ich werde auch immer mal wieder den bereich um die narbe abtasten ob sich da evtl flüssigkeit bildet. hab ja schon gelesen dass sich ödeme bilden können. ein richtiger stein ging nur direkt an der penisspitze ab ansonsten war es nur blasengries dass sie gespült haben. und soweit sie mir gesagt haben hat das auch alles super geklappt. auch die blase selber war ja noch voll intakt keine risse oder ähnliches wie vermutet weil die blase ja schon sehr geweitet war. kann mir also auch nur vorstellen dass er eben (er war ja schließlich 14 tage lang nur gelegen und hat sich kaum bewegt) durch die bewegung er sich irgendwas verletzt hat.


Antworten