Impfung gegen Blauzungenkrankheit
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Hallo Freunde !
Also bei uns in der Oberpfalz habe ich ein schreiben bekommen, das ich mich mit meinem TA in verbindung setzen soll. Der Impfstoff wird gestellt die Ta kosten sind selber zu tragen. Zuerst sollen die Schafe dann die Ziegen und dann erst die Rinder geimpft werden!
Die Tiere müssen eine Ohrmarke haben und bei der Tierseuchenkasse gemeldet sein!
Gruß Heinz
Also bei uns in der Oberpfalz habe ich ein schreiben bekommen, das ich mich mit meinem TA in verbindung setzen soll. Der Impfstoff wird gestellt die Ta kosten sind selber zu tragen. Zuerst sollen die Schafe dann die Ziegen und dann erst die Rinder geimpft werden!
Die Tiere müssen eine Ohrmarke haben und bei der Tierseuchenkasse gemeldet sein!
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Impfung gegen Blauzungenkrankheit: Auch Kleinst- und Hobbyhalter müssen Bestände melden
Paderborn (aho) - 53.000 Rinder, 21.000 Schafe und rund 1.000 Ziegen werden erstmalig im Kreis Paderborn gegen die Blauzungenkrankheit geimpft. Die flächendeckende Impfkampagne startet Ende Mai. Damit die Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter ihre Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen lassen können, ist es notwendig, dass sie in einer Datenbank verzeichnet sind. „Das gilt auch für Kleinst- und Hobbybestände“, erläutert der Leiter des Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen, Dr. Klaus Bornhorst. Halter, die ihren Tierbestand bei der Tierseuchenkasse NRW bereits gemeldet haben, sind automatisch in dieser so genannten HIT-Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) registriert. Alle anderen werden gebeten, das umgehend nachzuholen und sich bei den Veterinären des Kreises Paderborn und der Tierseuchenkasse zu melden.
Die bei Schafen, Ziegen und Rindern durchgeführten Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit müssen in der HIT-Datenbank registriert werden. Um den Impfstatus erfassen zu können, benötigt der beauftragte Impftierarzt vom Landwirt eine Vollmacht. Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen schreibt deshalb zurzeit alle bereits registrierten Tierhalter an. Dies sind im Kreis Paderborn rund 1.200 Rinder- sowie 800 Schaf- und Ziegenhalter.
Grundsätzlich gilt eine generelle Impfpflicht für Rinder, Schafe und Ziegen ab dem 61. Lebenstag. Schafe und Ziegen werden nur einmal geimpft, die Impfung ist jährlich zu wiederholen. Der Impfstoff für die Schafe steht ab dem 31. Mai 2008 zur Verfügung.
Rinder werden zweimal geimpft, und zwar mit einem Zeitabstand von 21- bis 28 Tagen zwischen den beiden Impfungen. Danach muss nach den Angaben des Impfstoffherstellers in der Regel jährlich nachgeimpft werden. Der Impfstoff für die Rinder soll am 06. Juni 2008 im Kreishaus eintreffen. Die Tierseuchenkasse NRW zahlt den Impfstoff und eine Beihilfe zu den tierärztlichen Impfgebühren sowie für die Eintragungen in die bundesweite Datenbank.
Quelle
Tiergesundheit im Internet
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.animal-health-online.de">www.animal-health-online.de</a><!-- w -->
Paderborn (aho) - 53.000 Rinder, 21.000 Schafe und rund 1.000 Ziegen werden erstmalig im Kreis Paderborn gegen die Blauzungenkrankheit geimpft. Die flächendeckende Impfkampagne startet Ende Mai. Damit die Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter ihre Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen lassen können, ist es notwendig, dass sie in einer Datenbank verzeichnet sind. „Das gilt auch für Kleinst- und Hobbybestände“, erläutert der Leiter des Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen, Dr. Klaus Bornhorst. Halter, die ihren Tierbestand bei der Tierseuchenkasse NRW bereits gemeldet haben, sind automatisch in dieser so genannten HIT-Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) registriert. Alle anderen werden gebeten, das umgehend nachzuholen und sich bei den Veterinären des Kreises Paderborn und der Tierseuchenkasse zu melden.
Die bei Schafen, Ziegen und Rindern durchgeführten Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit müssen in der HIT-Datenbank registriert werden. Um den Impfstatus erfassen zu können, benötigt der beauftragte Impftierarzt vom Landwirt eine Vollmacht. Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen schreibt deshalb zurzeit alle bereits registrierten Tierhalter an. Dies sind im Kreis Paderborn rund 1.200 Rinder- sowie 800 Schaf- und Ziegenhalter.
Grundsätzlich gilt eine generelle Impfpflicht für Rinder, Schafe und Ziegen ab dem 61. Lebenstag. Schafe und Ziegen werden nur einmal geimpft, die Impfung ist jährlich zu wiederholen. Der Impfstoff für die Schafe steht ab dem 31. Mai 2008 zur Verfügung.
Rinder werden zweimal geimpft, und zwar mit einem Zeitabstand von 21- bis 28 Tagen zwischen den beiden Impfungen. Danach muss nach den Angaben des Impfstoffherstellers in der Regel jährlich nachgeimpft werden. Der Impfstoff für die Rinder soll am 06. Juni 2008 im Kreishaus eintreffen. Die Tierseuchenkasse NRW zahlt den Impfstoff und eine Beihilfe zu den tierärztlichen Impfgebühren sowie für die Eintragungen in die bundesweite Datenbank.
Quelle
Tiergesundheit im Internet
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.animal-health-online.de">www.animal-health-online.de</a><!-- w -->
Thema Blauzungenkrankheit im TV bei nano
3 SAT, 18.30 - 19.00 Uhr (30 Minuten):
"NANO"
Wissenschaftsmagazin, geplantes Thema u. a.: Blauzungenkrankheit in Deutschland
Während die Landwirte auf den Impfstoff gegen die Blauzungenkrankheit warten, der im Sommer 2008 auf den Markt kommen soll, arbeiten Forscher am Bundesforschungsinstitut für Tierseuchen an der Erforschung der exotischen Seuche, die in Mitteleuropa in einem neuen Typus aufgetreten ist. Sie tötet jedes dritte betroffene Tier, ist für Menschen jedoch ungefährlich.
Quelle: TV-Tipps des Gentechnischen Netzwerks (per Mail erhalten)
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Haben ihr jetzt schon alle ein Schreiben bekommen, dass ihr Impfen sollt bzw. müsst?? Hier, (in Franken) ist noch nichts angekommen, weder bezüglich der Ziegen noch der Kühe.
Ach ja, die Tiere sind alle ordnungsgemäß gemeldet und erfasst. Der Hoftierarzt hat sich auch schon gerührt, dass er uns bescheid gibt, wenn es soweit ist, jedoch schriftlich haben wir noch nichts.
Ach ja, die Tiere sind alle ordnungsgemäß gemeldet und erfasst. Der Hoftierarzt hat sich auch schon gerührt, dass er uns bescheid gibt, wenn es soweit ist, jedoch schriftlich haben wir noch nichts.
Viele Grüße
Christine
Christine
Hallo,
also wir hier im Altmarkkreis SAW (Sachsen-Anhalt) haben auch noch keinen Bescheid bekommen. Gestern habe ich erst wieder im Veterinäramt nachgehorcht. Neuester Stand ist der alte: Ende Mai soll der Impfstoff an die Hoftierärzte für die jeweiligen Bestände verteilt werden. Der wird sich dann bei uns melden. Ich kann mir zwar fast nicht vorstellen, dass das alles so einfach über die Bühne geht, aber mehr als abwarten können wir leider nicht. Es ist schrecklich, wir sitzen regelrecht auf Kohlen und können nur hoffen, dass die Bürokratie mit ihrer Langatmigkeit diesmal ein Ausnahme macht.
Grüße Anika
also wir hier im Altmarkkreis SAW (Sachsen-Anhalt) haben auch noch keinen Bescheid bekommen. Gestern habe ich erst wieder im Veterinäramt nachgehorcht. Neuester Stand ist der alte: Ende Mai soll der Impfstoff an die Hoftierärzte für die jeweiligen Bestände verteilt werden. Der wird sich dann bei uns melden. Ich kann mir zwar fast nicht vorstellen, dass das alles so einfach über die Bühne geht, aber mehr als abwarten können wir leider nicht. Es ist schrecklich, wir sitzen regelrecht auf Kohlen und können nur hoffen, dass die Bürokratie mit ihrer Langatmigkeit diesmal ein Ausnahme macht.
Grüße Anika
:-)
hallo,
die hier genannten Rundschreiben habe ich bereits Anfang April bekommen und zwar mit dem Hinweis das definitiv Ende Mai mit der Impfung begonnen wird.
Natürlich #heul# wird das nicht eingehalten !
Heutiger Info-Stand: die Impfungen werden im Juni ? begonnen.
Sollte das Wunder geschehen und die Tierärzte im Juni 2008 über die Impstoffe verfügen heißt das ja nicht das jetzt jeder gleich dran kommt.
Wegen der GROßEN Zahl.....
(in Deutschland sind es Millionen von Wiederkäuern und Rinder
müssen 2 x geimpft werden)
werden sich die TÄ vorher eine logistisch sinnvolle Reihenfolge erarbeiten und möglicherweise kommt man dann erst dran wenn es mal wieder zu spät ist #heul#
Ich will Euch ja nicht die Hoffnung nehmen, aber lieber erstmal etwas zurückstecken und dann vielleicht doch angenehm überrascht werden wenn man schneller dran kommt.
Bis dahin heißt es *Daumendrücken* und feste hoffen.
Grüsse
Helga14
die hier genannten Rundschreiben habe ich bereits Anfang April bekommen und zwar mit dem Hinweis das definitiv Ende Mai mit der Impfung begonnen wird.
Natürlich #heul# wird das nicht eingehalten !
Heutiger Info-Stand: die Impfungen werden im Juni ? begonnen.
Sollte das Wunder geschehen und die Tierärzte im Juni 2008 über die Impstoffe verfügen heißt das ja nicht das jetzt jeder gleich dran kommt.
Wegen der GROßEN Zahl.....
(in Deutschland sind es Millionen von Wiederkäuern und Rinder
müssen 2 x geimpft werden)
werden sich die TÄ vorher eine logistisch sinnvolle Reihenfolge erarbeiten und möglicherweise kommt man dann erst dran wenn es mal wieder zu spät ist #heul#
Ich will Euch ja nicht die Hoffnung nehmen, aber lieber erstmal etwas zurückstecken und dann vielleicht doch angenehm überrascht werden wenn man schneller dran kommt.
Bis dahin heißt es *Daumendrücken* und feste hoffen.
Grüsse
Helga14
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
So, wir haben diesen Bescheid bzw. den Vordruck zur Meldung des Tierbestandes jetzt auch endlich bekommen.
Impfung soll vom 01.06. bis 31.08. stattfinden :evil:
Mal schauen, ob das noch im August was wird...werde das Ganze am Dienstag gleich wieder wegschicken, vielleicht beschleunigt das das Ganze dann auch ein bisschen.
Nichtsdestotrotz müssen wir einen Teil unsere Kühe inkl. Kälber, die mittlerweile auf der Sommerweide sind, dann nach Hause zurückholen, weil wir ansonsten nicht rankommen. Ist ein riesen Aufwand das Ganze, ich wär für eine Impfung im Winter, spätestens Anfang April, da wären wenigstens noch alle im Stall.
Impfung soll vom 01.06. bis 31.08. stattfinden :evil:
Mal schauen, ob das noch im August was wird...werde das Ganze am Dienstag gleich wieder wegschicken, vielleicht beschleunigt das das Ganze dann auch ein bisschen.
Nichtsdestotrotz müssen wir einen Teil unsere Kühe inkl. Kälber, die mittlerweile auf der Sommerweide sind, dann nach Hause zurückholen, weil wir ansonsten nicht rankommen. Ist ein riesen Aufwand das Ganze, ich wär für eine Impfung im Winter, spätestens Anfang April, da wären wenigstens noch alle im Stall.
Viele Grüße
Christine
Christine