Blauzungenimpfung 2009
Re: Blauzungenimpfung 2009
Hallo Sabine,
vielen Dank, dass du beim Vet. Amt angerufen hast!!
Liebe Grüße
Pia
vielen Dank, dass du beim Vet. Amt angerufen hast!!
Liebe Grüße
Pia
Re: Blauzungenimpfung 2009
Hallo
@Biber Hier ist der Preis / die Strafe genannt.
http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/arti ... hren-sich/
Da die Tiere nach der Erkrankung zumindest zeitweise unfruchtbar sind, könnte es bei der Impfung vielleicht die gleichen Nebenwirkungen geben?
Wird hier als Nebenwirkung der Krankheit beschrieben:
http://www.kaiserslautern-kreis.de/vete ... nkheit.htm
http://www.ulmer.de/QUlEPTU5NTU1NiZNSUQ9Mzk2Mg.html
Gruß Zotti
@Biber Hier ist der Preis / die Strafe genannt.
http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/arti ... hren-sich/
Da die Tiere nach der Erkrankung zumindest zeitweise unfruchtbar sind, könnte es bei der Impfung vielleicht die gleichen Nebenwirkungen geben?
Wird hier als Nebenwirkung der Krankheit beschrieben:
http://www.kaiserslautern-kreis.de/vete ... nkheit.htm
http://www.ulmer.de/QUlEPTU5NTU1NiZNSUQ9Mzk2Mg.html
Gruß Zotti
Re: Blauzungenimpfung 2009
Hallo !
Als im letzten Jahr geimpft wurde waren unsere Ziegen gerade bockig bzw die Deckzeit begann schon ( Mitte Juni ) . Sei dem Einsatz eines AN Bockes hat sich das so nach vorne geschoben und ist so geblieben, Ist vom Betriebsablauf für uns nicht das schlechteste. Fast die Hälfte unserer Ziegen sind in diesem Jahr Leerläufer, 5 haben verschmissen bei einigen vermute ich das sie noch trächtig sind da ist allerdings jetzt seit Ende November ein Ablammloch drinn. Die Zicklein wachsen in diesem Jahr extrem langsam das ganze häuft sich zu einem immer größer werdenden finanziellen Schaden auf.
Ich hab es füher schon mal geschrieben, die haben schon gewußt warum man mit Ziegen und Schafen angefangen hat, die kann man am leichtesten abschmettern weil eine reale Chance da was zu beweisen haben wir doch erst garnicht.Es ist wie es immer ist.......und bleibt
Gruß Dirk
Als im letzten Jahr geimpft wurde waren unsere Ziegen gerade bockig bzw die Deckzeit begann schon ( Mitte Juni ) . Sei dem Einsatz eines AN Bockes hat sich das so nach vorne geschoben und ist so geblieben, Ist vom Betriebsablauf für uns nicht das schlechteste. Fast die Hälfte unserer Ziegen sind in diesem Jahr Leerläufer, 5 haben verschmissen bei einigen vermute ich das sie noch trächtig sind da ist allerdings jetzt seit Ende November ein Ablammloch drinn. Die Zicklein wachsen in diesem Jahr extrem langsam das ganze häuft sich zu einem immer größer werdenden finanziellen Schaden auf.
Ich hab es füher schon mal geschrieben, die haben schon gewußt warum man mit Ziegen und Schafen angefangen hat, die kann man am leichtesten abschmettern weil eine reale Chance da was zu beweisen haben wir doch erst garnicht.Es ist wie es immer ist.......und bleibt
Gruß Dirk
Re: Blauzungenimpfung 2009
Uns wurden Anfang Dezember 25000.- Euro Strafe angedroht würden wir unsere 8 (!) Rinder nicht bis Ende Dezember impfen lassen. Ausserdem wurde unser Hoftierarzt unter Druck gesetzt.
Wir haben dann unter Zwang impfen lassen. Jetzt sollen die Tiere im Frühjahr schon wieder 2 mal geimpft werden. Dieses Mal werden wir uns mit Händen und Füssen zur Wehr setzen, scheinbar wurde nirgends in Deutschland die Strafgebühr auch wirklich kassiert.
Da Ziegen in Bayern dieses Jahr auch 2 mal geimpft werden sollen, kämen da alleine schon 800 Euro Impfkosten auf uns zu. Da Ziegen in Bayern nicht in der TSK sind hätten wir bei einem BT-Fall sowieso alle Kosten zu tragen. Und da ich nicht davon ausgehe, dass unsere Ziegen erkranken werden, werden wir auch hier die Impfung verweigern, zumal alle Tiere trächtig oder laktierend sind.
Wer Impfen möchte kann das gerne jederzeit tun, Tag und Nacht, 5x täglich, wie es beliebt.
Ich selbst will aber selber entscheiden was in meine Tiere reinkommt.
Wir haben dann unter Zwang impfen lassen. Jetzt sollen die Tiere im Frühjahr schon wieder 2 mal geimpft werden. Dieses Mal werden wir uns mit Händen und Füssen zur Wehr setzen, scheinbar wurde nirgends in Deutschland die Strafgebühr auch wirklich kassiert.
Da Ziegen in Bayern dieses Jahr auch 2 mal geimpft werden sollen, kämen da alleine schon 800 Euro Impfkosten auf uns zu. Da Ziegen in Bayern nicht in der TSK sind hätten wir bei einem BT-Fall sowieso alle Kosten zu tragen. Und da ich nicht davon ausgehe, dass unsere Ziegen erkranken werden, werden wir auch hier die Impfung verweigern, zumal alle Tiere trächtig oder laktierend sind.
Wer Impfen möchte kann das gerne jederzeit tun, Tag und Nacht, 5x täglich, wie es beliebt.
Ich selbst will aber selber entscheiden was in meine Tiere reinkommt.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.02.2009, 14:16
Re: Blauzungenimpfung 2009
Hallo,
habe im Small Talk einen Beitrag drin über Totgeburten.
Gruß Sabine
habe im Small Talk einen Beitrag drin über Totgeburten.
Gruß Sabine
Re: Blauzungenimpfung 2009
Uns hat die einmalige Impfung 2008 bei 120 Tieren knappe 400 Euro gekostet.
Bei zweimaligem Impfen bei 140 Tieren würden wir also in diesem Jahr auf mind. 800 Euro kommen....
Seit dem Wochenende hat bei uns die Lammzeit begonnen. *Toi toi toi* bis jetzt alles ok. 3 Ziegen mit insges. 6 Kitzen, 4 davon Mädels *jubel*
Bei zweimaligem Impfen bei 140 Tieren würden wir also in diesem Jahr auf mind. 800 Euro kommen....
Seit dem Wochenende hat bei uns die Lammzeit begonnen. *Toi toi toi* bis jetzt alles ok. 3 Ziegen mit insges. 6 Kitzen, 4 davon Mädels *jubel*
Re: Blauzungenimpfung 2009
Hallo,
habe heute auch Post vom Veterinär-Amt bekommen.
Hier ein Auszug zur Info.
Impfung gegen die Blauzungenkrankheit im Jahr 2009
Sehr geehrte(r) Tierhalter(in),
das Impfprogramm zum Schutz der Tiere vor einer Blauzungenerkrankung wird im Jahr 2009 fortgesetzt. Im Jahr 2009 müssen alle Schafe, Ziegen und Rinder, außer Mastrinder in reiner Stallhaltung, gegen die Blauzungenkrankheit (BTV 8) geimpft werden. Mutter- und Ammenkühe sowie ihre Nachzucht sind somit nicht mehr generell von der Impfung ausgenommen.
Im Jahr 2008 ordnungsgemäß grundimmunisierte Tiere werden einmal nachgeimpft. Bei allen anderen Tieren muss die Grundimmunisierung erfolgen, die bei Rindern und Ziegen aus zwei Impfungen im Abstand von 21 bis 28 Tagen besteht. Die erfolgten Impfungen müssen vom Impftierarzt in die HIT-Datenbank eingetragen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Ihrem Hoftierarzt eine entsprechende Vollmacht erteilt haben. Im Falle von Mutterkuhhaltungen kann diese Vollmacht noch fehlen. In diesem Fall muss eine entsprechende Vollmacht von Ihnen ausgestellt und an das Veterinäramt ggf. über den Hoftierarzt weitergeleitet werden. Vordrucke für die „Hoftierarzt-Vollmacht“ erhalten Sie von Ihrem Tierarzt oder aus der HIT-Datenbank.
Die Tierseuchenkasse übernimmt die Impfstoffkosten und die Impfvergütung gemäß der geltenden Gebührenvereinbarung.
Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit Ihrem Hoftierarzt in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin zur Durchführung der Impfung noch während der Stallhaltungsperiode.
habe heute auch Post vom Veterinär-Amt bekommen.
Hier ein Auszug zur Info.
Impfung gegen die Blauzungenkrankheit im Jahr 2009
Sehr geehrte(r) Tierhalter(in),
das Impfprogramm zum Schutz der Tiere vor einer Blauzungenerkrankung wird im Jahr 2009 fortgesetzt. Im Jahr 2009 müssen alle Schafe, Ziegen und Rinder, außer Mastrinder in reiner Stallhaltung, gegen die Blauzungenkrankheit (BTV 8) geimpft werden. Mutter- und Ammenkühe sowie ihre Nachzucht sind somit nicht mehr generell von der Impfung ausgenommen.
Im Jahr 2008 ordnungsgemäß grundimmunisierte Tiere werden einmal nachgeimpft. Bei allen anderen Tieren muss die Grundimmunisierung erfolgen, die bei Rindern und Ziegen aus zwei Impfungen im Abstand von 21 bis 28 Tagen besteht. Die erfolgten Impfungen müssen vom Impftierarzt in die HIT-Datenbank eingetragen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Ihrem Hoftierarzt eine entsprechende Vollmacht erteilt haben. Im Falle von Mutterkuhhaltungen kann diese Vollmacht noch fehlen. In diesem Fall muss eine entsprechende Vollmacht von Ihnen ausgestellt und an das Veterinäramt ggf. über den Hoftierarzt weitergeleitet werden. Vordrucke für die „Hoftierarzt-Vollmacht“ erhalten Sie von Ihrem Tierarzt oder aus der HIT-Datenbank.
Die Tierseuchenkasse übernimmt die Impfstoffkosten und die Impfvergütung gemäß der geltenden Gebührenvereinbarung.
Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit Ihrem Hoftierarzt in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin zur Durchführung der Impfung noch während der Stallhaltungsperiode.
Re: Blauzungenimpfung 2009
Hallo,Propper hat geschrieben: Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit Ihrem Hoftierarzt in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin zur Durchführung der Impfung noch während der Stallhaltungsperiode.
was ist denn das für ein Scheiß: "während der Stallhaltungsperiode"? Ihr Armen müßt die Ziegen aufstallen #shock# ? Mir reichts ja schon mit dem Geflügel...
Die von Impfung genervte Silke, weil es die CAE-Erkrankung von Ziegfried beschleunigt hat und hinterher der TA erst gesagt hat "hätte man gar nicht impfen dürfen" #daumen_runter#
Re: Blauzungenimpfung 2009
Hallo, es steht geschrieben:
Im Jahr 2008 ordnungsgemäß grundimmunisierte Tiere werden einmal nachgeimpft. Bei allen anderen Tieren muss die Grundimmunisierung erfolgen, die bei Rindern und Ziegen aus zwei Impfungen im Abstand von 21 bis 28 Tagen besteht.
Kann mir das jemand erklären? Wieso wurden voriges Jahr die Ziegen dann nicht auch zweimal geimpft? Haben sie jetzt einen anderen Impfstoff?
Der deutschlandweite Feldversuch mit dem bei uns nicht ausreichend erprobten Impfstoff geht weiter..................
Vlg Claudia
Im Jahr 2008 ordnungsgemäß grundimmunisierte Tiere werden einmal nachgeimpft. Bei allen anderen Tieren muss die Grundimmunisierung erfolgen, die bei Rindern und Ziegen aus zwei Impfungen im Abstand von 21 bis 28 Tagen besteht.
Kann mir das jemand erklären? Wieso wurden voriges Jahr die Ziegen dann nicht auch zweimal geimpft? Haben sie jetzt einen anderen Impfstoff?
Der deutschlandweite Feldversuch mit dem bei uns nicht ausreichend erprobten Impfstoff geht weiter..................
Vlg Claudia
Re: Blauzungenimpfung 2009
Hallo Silke,
wie hast Du erfahren/bemerkt, dass die BT-Impfung die CAE-Erkrankung beschleunigt hat? Erhöhter Titer, Symptome?
@Elise: weiter oben hab ich's schon geschrieben: bei der letztjährigen Impfung hat wohl ein grosser Prozentsatz der Ziegen nicht mit Antikörperbildung reagiert und, wie's in der Schulmedizin eben so ist, geht man jetzt nach dem Motto "viel hilft viel" weiter vor.
wie hast Du erfahren/bemerkt, dass die BT-Impfung die CAE-Erkrankung beschleunigt hat? Erhöhter Titer, Symptome?
@Elise: weiter oben hab ich's schon geschrieben: bei der letztjährigen Impfung hat wohl ein grosser Prozentsatz der Ziegen nicht mit Antikörperbildung reagiert und, wie's in der Schulmedizin eben so ist, geht man jetzt nach dem Motto "viel hilft viel" weiter vor.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen