Hilfe

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Hilfe

Beitrag von Holzwurm »

du wirst hier nicht erfahren,was dein Bock gehabt hat,weils keiner weiß.
Lustiges Rätselraten,ist in anderen Foren.
Und die kompetenten Leute werden dir nicht mehr antworten,
weil du sie alle vor den Kopf stößt.
Selbst Schuld !!!


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Muschi77
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2010, 20:52

Re: Hilfe

Beitrag von Muschi77 »

na ja, wenn man weiss wie empfindlich der magen und stoffwechsel der ziegen auf eiweiss reagiert, macht es doch etwas aus. und wenn das heu auch noch reich an eiweissen ist, dann läppert's sich halt zusammen. und bei gekauftem heu ist das ein risiko immer dabei!!

lg anna


Kompetenz!! wo denn??? zitier mir doch bezüglich meines beitrages 1 kompetenten satz. nur beleidigungen und persönliche angriffe!! einer vom fach würde auch dementsprechend antworten und eine anderen wortschatz anwenden.und wenn du dich von mir schon vor den kopf gestoßen fühlst ???? ich habe doch hier nie jemanden kritisiert sondern auf "kompetente" antworten auch "kompetent" reagiert !!!
;-)
Holzwurm hat geschrieben:du wirst hier nicht erfahren,was dein Bock gehabt hat,weils keiner weiß.
Lustiges Rätselraten,ist in anderen Foren.
Und die kompetenten Leute werden dir nicht mehr antworten,
weil du sie alle vor den Kopf stößt.
Selbst Schuld !!!


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Hilfe

Beitrag von Annabella »

sorry, aber der Begriffe "Fettheu" ist hier nicht bekannt, ich habe ihn auch in keinem Pferde- oder Ziegenbuch gefunden.
Hier gibt es Altheu, Grummet und Drittelheu, (für 1., 2., und 3. Schnitt)
Kleeheu lehne ich sowohl für Pferde als auch für Ziegen ab, und ich kenne die Wiesen, von denen ich mein Heu bekomme, sehr gut. Und so weiss ich auch, wie sie gedüngt werden, denn wenn ich eine Wiese abernte (in Deinem Fall 4-5 mal, ich frage mich, wie Ihr sooft gutes Heuwetter haben könnt?), braucht der Boden neue Nährstoffe, um für die nächste Ernte genug Mineralien für die Pflanzen bereitstellen zu können. Auf ausgelaugten Böden kann wohl kaum mineralstoffreiches Futter wachsen....


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Hilfe

Beitrag von Annabella »

Und eben darum füttere ich keinen Mais, weil dieser zwar Eiweiss enthält (ca.8%), aber kein hochwertiges Eiweiss.
muschi77 hat geschrieben:na ja, wenn man weiss wie empfindlich der magen und stoffwechsel der ziegen auf eiweiss reagiert, macht es doch etwas aus. und wenn das heu auch noch reich an eiweissen ist, dann läppert's sich halt zusammen. und bei gekauftem heu ist das ein risiko immer dabei!!

lg anna


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Muschi77
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2010, 20:52

Re: Hilfe

Beitrag von Muschi77 »

bei uns heisst es eben anders. und drittelheut ist tatsächlich arm an mineralstoffen, aber reich an eiweissen, und für die milch kühe ist das nun mal wichtig. sie bekommen zusätzlich noch mineralstoffe und salze.
die pferde und ziegen bekommen bei uns nur das altheu und grummet dazu (während der trächtigkeit und so lange das junge bei der mutter trinkt).
da der 3,4,5 schnitt nur kurzes heu ist, braucht es nicht so lange um zu trocknen,deshalb ist dies auch mit dem wetter gut machbar,aber es geht sich nicht jede saison soviel aus. diese wiesen werden auch mit speziellem dünger behandelt und sind nicht so sehr ausgelaugt, wie du annimmst. das altheu ist von bergwiesen und wiesen in hanglage.
Annabella hat geschrieben:sorry, aber der Begriffe "Fettheu" ist hier nicht bekannt, ich habe ihn auch in keinem Pferde- oder Ziegenbuch gefunden.
Hier gibt es Altheu, Grummet und Drittelheu, (für 1., 2., und 3. Schnitt)
Kleeheu lehne ich sowohl für Pferde als auch für Ziegen ab, und ich kenne die Wiesen, von denen ich mein Heu bekomme, sehr gut. Und so weiss ich auch, wie sie gedüngt werden, denn wenn ich eine Wiese abernte (in Deinem Fall 4-5 mal, ich frage mich, wie Ihr sooft gutes Heuwetter haben könnt?), braucht der Boden neue Nährstoffe, um für die nächste Ernte genug Mineralien für die Pflanzen bereitstellen zu können. Auf ausgelaugten Böden kann wohl kaum mineralstoffreiches Futter wachsen....


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Hilfe

Beitrag von Annabella »

Dann Lies Dir mal bitte diese Deine Aussage auf Seite 2 nochmal selbst laut vor:
Zitat:
"bei magerheu wird jene wiese nur 1-2 mal gemäht und bei fettheu 4-5mal pro saison. es wird die wiese auch nicht gedüngt."
#stoned#
Da komme ich mir doch irgendwie verarscht vor.....


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Re: Hilfe

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Anna
schön das den Weg zu uns ins Form gefunden hast.

Ich weis nicht ob du schon gelesen hast das wir in 3 Wochen
das große zt Treffen in 35285 Gemünden veranstalten,
wäre doch ne nette Gelegenheit sich Pers. kennenzulernen.
Ich hab auch einen total kompetenten Referenten dazu eingeladen
der auf fast alle Fragen eine Antwort hat.

bis dahin
HWB aus G.


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Brennessel
Beiträge: 320
Registriert: 08.03.2010, 12:28

Re: Hilfe

Beitrag von Brennessel »

Hallo Muschi,

da ich längere Zeit nicht mehr im Forum war, habe ich die Beiträge mit etwas "Abstand" gelesen. Was ich nicht verstehe und was mir auch gar nicht gefällt ist der Ton, der sich hier entfaltet. Warum diese sprachliche Aggression? Hier geht es doch um Information und gegenseitigen Austausch in Respekt und einer Form, die das Mitlesen zur Bereicherung macht? Meistens funktioniert das auch, wie beispielsweise beim Thema "Schlachten" wo FleischesserInnen-VegetarierInnen-VeganerInnen aufeinandertreffen, ohne sich persönlich zu beharken. Vielleicht hast Du ja eine Idee, warum die Dinge derart entgleisen? Zuweilen ist es ganz hilfreich, die Postings nochmal mit einigen Tagen Abstand durchzulesen und sie ggf. aus einem anderen Blickwinkel als dem eigenen zu betrachten. Du bist doch ganz neu hier - vielleicht warst Du schon in anderen Foren aktiv, wo ein anderer Ton herrscht? Friedliche Koexistenz und Miteinander fängt meiner Auffassung nach auf der sprachlichen Ebene an, da Sprache in engem Bezug zum Handeln steht. Zuweilen glaube ich, dass in der virtuellen Welt Dinge in die Tasten gehauen werden, die sich im persönlichen Gespräch niemals in dieser Form entwickeln würden.
Vielleicht hier noch der Hinweis, dass es bei Wikipedia einen recht guten Beitrag über Fettwiesen gibt, da wäre eine Lektüre aufschlussreich, um wenigstens in einem Punkt auf eine sachliche Ebene zurückzufinden.

Grüße, Brennessel


Dirk
Beiträge: 145
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Re: Hilfe

Beitrag von Dirk »

Locura hat geschrieben:Lass es mich erneut so formulieren: Der diensthabende Pathologe Deines Vertrauens hätte Dir aus den unendlichen Weiten des medizinischen Universums vermutlich 2 bis 20 Ideen mit auf den Weg geben können - nebst einer vermutlich zu 100% zutreffenden Diagnose *fg*

Leider bin ich schlicht gestrickt und grunddebil...die Kernaussage Deines letzten Postings entzieht sich mir....ist aber vermutlich wie die restlichen Beiträge eher unwichtig.

Charmante Grüße, Petra
Hallo Petra !

Der Pathologe Deines Vertrauens hätte wahrscheinlich einem eine dicke Rechnung geschickt mit dem Abschluß :
" Todesursache unbekannt " . Hier tun so einige als ob Tierkliniken der Weisheit letzter Schluß sind und als ob man seine Ziegen wegen jedem Pubs gleich in eine solche stecken sollte ( Ob Tod oder Lebendig ) .
Vielleicht ist der Bock ja auch an der Blauzungenkrankheit ??? gestorben, die ja eigendlich in diesem Jahr wie eine Pandemie über uns herfallen und ganze Bestände vernichten sollte, weil so viele nicht mehr impfen wollen.

Das rumgezicke ist jedenfalls in diesem Forum gleich geblieben und kaum hat jemand seinen Satz bzw. Beitrag geschrieben wird über Ihn hergefallen.
Es gibt einen Spruch : Wenn eine Ziege Langeweile hat, stirbt sie.
Es ist völlig müßig die Todesursache bis ins kleinste Detail klären lassen zu wollen. Es ist auch völlig okay erstmal selber zu probieren jenachdem welcher Heilungsmethode man/frau
den Vorrang gibt. Je länger man Ziegen hat, desto größer die Erfahrung was man machen kann, aber auch wo es keinen Zweck mehr hat, bzw. wo man einen Tierarzt hinzuziehen sollte. Den muß man nicht gleich beim ersten Furz den eine Ziegen quer sitzen, hat holen.
Wenn jedoch jemand noch nicht ganzsoviel Erfahrung hat, und vielleicht manchmal etwas hilflos erscheint, ist das überhaupt kein Grund gleich auf denjenigen loszugehen. Das ist dann nämlich das allerletzte was man dann brauchen kann das man beklugscheißert wird egal von wem hier.

Gruß Dirk


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Hilfe

Beitrag von sanhestar »

Hallo Dirk,

muschi hat Anfangs eine ernst gemeinte und wahrheitsgemäße Antwort erhalten: ohne pathologische Untersuchung ist jede Aussage über eine Todesursache reine Spekulation. Das ist schlichtweg ein Erfahrungswert, wenn man nicht 24 Stunden pro Tag neben den Tieren stehen kann und selbst dann tappt man doch noch oft im Dunklen.

Und auch wenn ich mich wiederhole: die Angaben, die zu dem Bock gemacht werden, reichen definitiv NICHT aus, um auch nur über eine Todesursache zu spekulieren (!) geschweige denn, irgendetwas nutzbringendes sagen zu können.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten