Ziege Pansen umgekippt

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
MiVa

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von MiVa »

@Blackbird
wie gesagt bei meiner Jungziege war die Pansenübersäuerung auch erst vor 3-4Tagen.Anfangs hatte sie garnichts gemacht.Weder Pipi noch Kot abgesetzt.Erst als der Pansen wieder in Gang kam und sie auch fraß,kam erst etwas Duchfall und am nächsten Tag normale Bällchen,die etwas zusammenklebten.Heute waren sie wieder normal.Deine Ziege kann auch nicht viel Kot absetzen,wenn sie nichts oder nur kaum was frißt.Du mußt mal horchen ob der Pansen arbeitet.Hört sich wie ein Rauschen eines Wasserfalls an.Ich habe meine Ziege an der Leine immer wieder auf und ab geführt.Ihr geht es heute schon viel besser,so daß sie garnicht in den festen Stall möchte.Da sie aber noch etwas dünn ist,kommt sie mit ihrer Freundin so lange nachts rein bis die große Kälte wieder weg ist.Tagsüber habe ich ihr wie schon erwähnt immer noch eine Weste an.Im Stall nehme ich sie allerdings ab. Achso,ich habe ihr nur 1x eine Vitamin B Brausetablette(für Menschen) gegeben,da es ihr nach 2 Tagen leicht besser ging.Event. könntest Du es am Wochenende nochmal wiederholen,die für Menschen sind nicht so hochdosiert. Das mit dem Seil kannst Du morgen nochmal versuchen.Wenn sie nicht von alleine steht,dann gib ihr Hilfestellung indem Du sie zwischen Deine Beine stellst.Manchmal muß man auch etwas beherzter dran gehen.Brennnesseltee ist auch sehr gut und unterstürzt den Darm,wirkt etwas harntreibend usw. Meine hat es gern getrunken.Wechsel die Teesorten zwischendurch.Brennnesseltee kannst Du ihr so 2-3 Tagen hintereinander eine Tasse voll geben.Fenchel nach belieben,auf jeden Fall bis es ihr besser geht.Gruß MiVa :-)


Blackbird
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2012, 20:11

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Blackbird »

Alles klar ich werde ihr morgen dann auch brennesseltee anbieten. Ich hoffe das sie gut über die Nacht komnt es ist so kalt und aus der Nachbarbox von den Pferden kommt ja auch kalte Luft rüber da kann msn nur den unteren Teil zumachen. Ich habe sie dick eingestreut und Ihr noch zusätzlich wo sie liegt Heu ausgelegt über der Einstreu. Und den Fleecepulli hat sie an. Aber es ist ja wirklich bitterkalt.
Ich hatte noch gelesen das es helfen kann Ihr mal anderes Heu anzubieten könnte ich da Alpenwiesenheu aus dem Nagerbedarf nehmeb? Das riecht immer so gut das ich hoffe das sie das lieber nimmt dann wùrde ich da morgen auch was von besorgen.
Ich hatte sie jetzt nur auf dem Paddock bewegt zu laufen ein paar Runden.
Ich habe heute schon auf den Pansen gehört konbte aber ehrlich gesagt immer nur ab und an was hören was sich nach Pansen anhört nur sehr schwach. Dafùr rumpelt und gluckert es in ihr zwischendurch so laut das man es schon hört wenn man neben Ihr steht aber ob das auch vom Pansen kommt weiß ich nicht es hört sich jedenfalls an als wäre da drin mächtig was im Gange. Ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist? Ich werde sie auf jeden Fall weiter versuchen zum fressen zu überreden. Ich hoffe das es morgen besser statt schlimmer ist!


Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Biber »

ich hoffe, du liest auch im aktuellen thread mit: http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... adID=15433
#daumen_hoch*
biber


Blackbird
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2012, 20:11

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Blackbird »

Ja hab ich schon alles durchgelesen was bisher geschrieben wurde.


MiVa

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von MiVa »

Du kannst es mit anderem Heu versuchen,aber bei meiner war es so,daß das Heu,welches sie vorher gern gefressen hat nicht mehr fraß,erst als der Pansen wieder funktionierte fraß das selbe Heu wieder.Kurz gesagt,ich hab ihr kein anderes Heu gekauft.Kommst Du an Brombeerblätter dran,das hat meine wie verrückt gefressen.nach dem 2./3. Tag hat es bei meiner auch richtig gegluckert und gerauscht und dann ging es aufwärts mit ihr. Hoffe,bei Deiner Ziege bedeutet das das selbe.Gruß MiVa


Blackbird
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2012, 20:11

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Blackbird »

Hi, nee leider hab ich keine Ahnung wo ich Brombeerblätter herbekommen soll. Hatte aber im anderen Thread noch gelesen das man auch Joghurt oder Actimel geben kann. Kann ich das in meinem Fall auch machen und wenn ja wieviel? Ich könnte mir vorstellen das sie das fressen würde. Ich kanns zwar nicht beschwören aber einrn versuch wäre es ja Wert wenn sie darf.

Also heute morgen stand sie sofort auf. Sie hatte wohl mit ihrer Tochter zusammengekuschelt gelegen. Sie hat auch nicht gezittert obwohl der Pullover hochgerutscht war. Ich werde Ihr aber heute Nachmittag trotzdem sowas wie eine Hütte in die Box basteln. Es soll ja noch kälter werden.
Gefressen hat sie heute morgen nicht aber wieder ca 2 Tassen warmen Fencheltee getrunken. Für heute Nachmittag werde ich Ihr Brennesseltee machen. Die Zweige sahen zwar ziemlich amgefressen aus aber das kann und wird vermutlich auch Ihre Tochter gewesen sein.
Nach der gabe von dem Pansenstimulanzmittel ging es Ihr aber wieder ziemlich schlecht. Das findet sie total doof und danach steht sie mir nur zusammengekauert da und mrckert vor sich.hin. Aber das hatte ich im anderen Thread gelesen ist bei der Ziege auch so. aber was muss das muss wohl. Die Pansenstimulanz sollte man ja auf jeden Fall erstmal weitergeben oder?
Mehr habe ich heute morgen nicht gemacht. Raus darf sie heute Mittag dann ist es vielleicht ein paar Grad wärmer. Ich wollte nicht das sir jetzt doch anfängt zu frieren zumal es durch den Reif.ja auch feucht ist draußen.

Sorry wenn mal wieder viele Fehler im Text sind ich schreibe oft eben den neuesten Stand vom Handy und da vertippe ich mich Recht schnell.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

bitte VORSICHT! und Rücksprache mit dem Tierarzt bei der Übertragung der Behandlungsmethoden für PansenSTILLSTAND auf Pansenblähung/schaumige Gärung.

Hier liegen zwei komplett unterschiedliche Krankheitsbilder vor.

Pansenstillstand: die Bakterientätigkeit kam zum Erliegen, muss erneut aktiviert werden. Hierzu sind Pansenstimulans, Joghurt, etc. gut.

Pansenblähung: die Bakterientätigkeit hat überreagiert, es kam zu Gasbildung/schaumige Gärung (Gärung heisst immer VIEL Bakterientätigkeit). Hier nochmals eine Stimulation draufzusetzen, kann schlimmstenfalls tödlich enden, da die wieder entstehenden Gase noch immer nicht entweichen können. Die Gase müssen raus bzw. die Gärreaktion gestoppt werden. Tierärzte verwenden dazu entsprechende Medikamente, aus der Hausapotheke wird Spülmittel in geringen Mengen empfohlen (nimmt die Oberflächenspannung, die die Gärung in Gang hält und lässt das alles in sich zusammenfallen).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Blackbird
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2012, 20:11

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Blackbird »

Also das Pansenstimulanz haben wir vom Tierarzt bekommen. Doe ersten 2 Tagehatte sie auch noch ein Mittel das den Schaum zusammenfallen lassen soll. Die Flasche hat aber nur für 2 Tage Sa/So gereicht und der Tierarzt sagte wenn das bis Mo wo er nochmal da war und das Mittel direkt in den Pansen gespritzt hat, nicht geholfen hat dann hilft es auch nicht mehr deswegen hat sie da nichts neues mehr bekommen. Das Pansenstimulanz sollten wir aber noch weitergeben. Dann lassen wir das mit dem Joghurt aber lieber. Danke für den Hinweis.
Sollten wir die Pansenstimulans also absetzen??? Ich weiß irgendwie nicht mehr was richtig und was falsch ist und wie wir den Schaum rausbekommen sollen... Der Tierarzt hatte bei der Untersuchung am Montag fdsagt der Pansen arbeitet aber nur sehr schwach...
Ich freue mich weiter über jeden Tipp und wenn mir jemand nochmal genau zusammenfassen könnte was ich tun kann und was nicht ich habe echt Angst das ich es noch schlimmer mache und ich weiß auch immer noch nicht ob es nur Quälerei ist oder ob sie wirklich boch ne Chance hat den Schaum loszuwerden.


MiVa

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von MiVa »

Hallo,
Du könntest ihr noch Speiseöl 1-2ml in einer Spritze ins Maul geben.Habe es ein bißchen mit Milch vermischt und sie nahm es ohne Probleme.Soll auch den Schaum zersetzen,wenn sie eine Pansenblähung hat.Vielleicht hat sie auch keine Gase im Pansen,sondern im Darm? Vielleicht gibt es was,daß den Darm durchsputzt? Vielleicht hat jemand dazu mehr Erfahrung.Ansonsten,kennst Du keinen anderen Tierarzt,wo Du eine zweite Meinung einholen könntest? Gruß MiVa


Blackbird
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2012, 20:11

Re: Ziege Pansen umgekippt

Beitrag von Blackbird »

Hallo,

also ich komme gerade aus dem Stall und es schien ihr heute ein wenig besser zu gehen. Sie kam mir an der Boxentüre entgegen und schaute auch munterer. Ich habe nochmal auf den Pansen gelauscht und habe das mit der anderen Ziege verglichen. Bei der gesunden Ziege ist es zwar viel lauter aber bei Lisa hört man das rauschen jetzt auch zwar sehr leise aber regelmäßig nicht mehr so ein gerumpel.
Ertasten konnte ich allerdings keine Pansenbewegung wie hier beschrieben wurde vielleicht ist die Pansenfunktion dafür zu gering ?
Sie wollte dann auch raus lief einige Runden ist sogar ein Stückchen getrabt :) Ich hab sie einfach mal machen lassen. Dann ist sie zum Platz neben dem Stall gelaufen wo die Sonne drauf scheint und hat sich da gesonnt. Ich habe hier dann da einen Napf mit Brennesseltee gegeben den hat sie ohne Probleme leergetrunken. Fencheltee wollte sie dann nicht mehr den habe ich ihr jetzt hingestellt. Sie hat auch ein bisschen am Heu rumgezupft. Das Heu für Nager wollte sie aber nicht sie hat dann das normale genommen.
Brombeerblätter bekomme ich eventuell morgen auch für sie, direkt in der Nähe des Stalls im Wald wächst das Zeug scheinbar. Ich möchte aber lieber nochmal wen Fragen ob das tatsächlich Brombeerranken sind ich kenn mich da so wenig aus und ich möchte Ihr nicht nachher was falsches füttern.
Tja sonst kann ich nicht viel berichten. Ich werde Ihr dann morgen auch wenig Öl geben. Schaden kann das ja eigentlich nicht. Ich hoffe das es ihr morgen immer noch besser geht. Über den Berg wird sie wohl noch nicht sein.
Ach und ich habe Ihr eine Hütte aus Heuballen und ner Decke in einer Ecke der Box gebaut. So groß das beide Ziegen reinpassen wenn sie möchten können sie sich dann diese Nacht dareinkuscheln.


Antworten