Mastitis überstanden - jetzt Euter verstopft

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hackt doch nicht gleich so auf ihm rum ....

es gibt nun mal nicht nur pflanzen- sondern auch fleischesser ...

es bleibt doch jedem seine eigene entscheidung, wie er seine tiere hält und nutzt -
die einen machen es aus spass an der freude (hobby) - die anderen um kosten zu decken,
oder weil sie geld verdienen wollen/müssen (erwerbsziegenhalter/züchter)

leben und leben lassen - es wird hier ja auch kein veganer verflucht -
nur immer auf leuten rumgehackt, die ihre tiere aus welchem grund auch immer schlachten lassen.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
alleine mit nicht mehr decken lassen ist es ja nicht getan. Dieser Ziege kann ja auch z. B. auf meiner gehaltvollen Wiese die Milch einfach so einschießen (hatte ich bei meinen nicht lammenden Ziegen ja auch öfter). Wenn ich dann wegen verwachsenen Milchkanal nicht melken kann, oje!
So eine Ziege würde ich auch echt nur sehr ungern, wenn auch sogar geschenkt, annehmen wollen. Wenn diese Ziege einem Fleichesser gehörte, ja, dann ist eine Schlachtung durchaus nachvollziehbar.

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Für mich ist das Wichtigste, dass jemand seine Tiere mit Achtung, Sorgfalt und Verstand behandelt- also weder zu Fleisch- und Milchlieferanden degradiert noch sie aus falsch verstandener "Liebe" totfüttert oder gegen das Bedürfnis des Tieres am Leben hält (beim Hund meiner Eltern miterlebt :( )

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Susanne M.
Beiträge: 1052
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Guten Morgen,
ich denke, der Golfer hat sich schon Gedanken um seine Ziege gemacht und richtig entschieden.
LG Susanne


Antworten