hallo
wer hatte denn von euch schon ne ziege die eine äußerliche mastitis hatte???
das heißt das die außenhaut des euters wund gekratzt ist. die ziege hat noch nie gelammt ist aber tragend.
mfg
Alle Jahre wieder....Euterentzündung
laut TA
hallo
es ist wohldoch ne euterentzündung
der ta war zum blutnehmen da und dann haben wir uns die ziege auch angeguckt. ich soll die wunde jeden tag reinigen und desinfizieren und jeden 2. tag pennicillin spritzen dann sollte es weg sein.
hab immer gedacht das gibts nur im euter und nicht außerhalb
mfg
es ist wohldoch ne euterentzündung
der ta war zum blutnehmen da und dann haben wir uns die ziege auch angeguckt. ich soll die wunde jeden tag reinigen und desinfizieren und jeden 2. tag pennicillin spritzen dann sollte es weg sein.
hab immer gedacht das gibts nur im euter und nicht außerhalb
mfg
Hallo,
nur noch ein Nachtrag zu Propolis, es ist Kittharz der Bienen. Das Bienenvolk dichtet damit den Bienenstock (Wohnung,Kasten,Zarge) ab.
Es schützt die Bienen vor Zugluft im Stock, daher der Name Propolis "für das Volk" Die Bienen gewinnen die Substanzen für Propolis aus dem harzigen Teil von Knospen und Triebspitzen.
Der Imker gewinnt Propolis durch abkratzen an Rähmchen und Zargen oder von sogenannten Propolisgittern, die zu erntende Menge ist sehr gering, was auch den hohen Preis von Propolis ausmacht. Die gernteten Klümpchen werden dann mit Alkohol versetzt, das ist die Propolislösung.
Es gibt auch Hersteller die Propolis mit anderen Medien auflösen und mischen.
Das ist was ich zu Propolis weiss, vielleicht hilfts jemand.
den Gruß entsendet
Andreas
nur noch ein Nachtrag zu Propolis, es ist Kittharz der Bienen. Das Bienenvolk dichtet damit den Bienenstock (Wohnung,Kasten,Zarge) ab.
Es schützt die Bienen vor Zugluft im Stock, daher der Name Propolis "für das Volk" Die Bienen gewinnen die Substanzen für Propolis aus dem harzigen Teil von Knospen und Triebspitzen.
Der Imker gewinnt Propolis durch abkratzen an Rähmchen und Zargen oder von sogenannten Propolisgittern, die zu erntende Menge ist sehr gering, was auch den hohen Preis von Propolis ausmacht. Die gernteten Klümpchen werden dann mit Alkohol versetzt, das ist die Propolislösung.
Es gibt auch Hersteller die Propolis mit anderen Medien auflösen und mischen.
Das ist was ich zu Propolis weiss, vielleicht hilfts jemand.
den Gruß entsendet
Andreas
Das Auge des Herrn mästet das Vieh