Arthrose
Hallo zusammen,
unsere Ziegen fressen Beinwell gerne. Wenn ich die Wurzeln ausgrabe, achte ich darauf, dass die Blätter nicht dreckig werden und verfüttere dann was ich nicht brauche frisch an die Ziegen. Mit dem Gift ist es, wie bei den meisten Naturstoffen, eine Frage der Menge. Normalerweise kann man nicht diese Mengen essen, dass die Pflanze giftig wirkt. Ist aber natürlich jedem selbst überlassen. Wer keine Erfahrung mit Heilpflanzen hat, den erschreckt natürlich solch eine Meldung über die Giftigkeit. Früher wurde Beinwell jedenfalls auch als Futterpflanze angebaut.
Gegen Arthrose verwendet man den Beinwell normalerweise äußerlich. Ich greife nach Möglichkeit immer erst mal auf Heilpflanzen zurück, die in meiner Umgebung wachsen. Nur wenn ich hier nichts finde, erweitere ich den Radius und versuche auch ausländische Heilmittel.
Da ich bis jetzt keine Ziege mit Arthrose hatte, hab ich keine Erfahrung mit der Anwendung beim ihnen. Aber wenn, würde ich jedenfalls einen Versuch machen.
Liebe Grüße
Barbara
unsere Ziegen fressen Beinwell gerne. Wenn ich die Wurzeln ausgrabe, achte ich darauf, dass die Blätter nicht dreckig werden und verfüttere dann was ich nicht brauche frisch an die Ziegen. Mit dem Gift ist es, wie bei den meisten Naturstoffen, eine Frage der Menge. Normalerweise kann man nicht diese Mengen essen, dass die Pflanze giftig wirkt. Ist aber natürlich jedem selbst überlassen. Wer keine Erfahrung mit Heilpflanzen hat, den erschreckt natürlich solch eine Meldung über die Giftigkeit. Früher wurde Beinwell jedenfalls auch als Futterpflanze angebaut.
Gegen Arthrose verwendet man den Beinwell normalerweise äußerlich. Ich greife nach Möglichkeit immer erst mal auf Heilpflanzen zurück, die in meiner Umgebung wachsen. Nur wenn ich hier nichts finde, erweitere ich den Radius und versuche auch ausländische Heilmittel.
Da ich bis jetzt keine Ziege mit Arthrose hatte, hab ich keine Erfahrung mit der Anwendung beim ihnen. Aber wenn, würde ich jedenfalls einen Versuch machen.
Liebe Grüße
Barbara
Früher war ohnehin alles besser - oder war früher nicht alles besser?
In meiner Gegend (nördlich liegt Saint-Nicolas-du-Pélem, östlich Guémené-sur-Scorff, südlich Saint-Caradec-Trégomel und westlich Le Faouët) wurde früher Ginster und Farn in grobgranitigen Bottichen gestampft und das Gematsche mit den Steinbröseln an die Pferde verfüttert. Ob das gut war als Futterpflanzen mit Mineraleinlage?
Wir werden niemandem in den Arm fallen können, der Beinwellpflanzen an seine Tiere verfüttert.
Sicher steht im Internet auch, daß testudo hermanni hermanni, die griechische Landschildkröte, manchmal damit gefüttert wird, oder manche Schmetterlinge, ja auch im Huehner-forum wird es erwähnt.
Doch auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.biomedicus.ch">http://www.biomedicus.ch</a><!-- m --> wird doch glatt auf krebserregende Bestandteile hingewiesen (bei innerlicher Anwendung) und bei
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.uzh.ch">http://www.vetpharm.uzh.ch</a><!-- m --> wissen sie auch mehr als früher (moderne Forschung und Analyse macht es möglich), es wird nämlich erwähnt "kumulative Schädigung der Leberzellen", was angesichts der Inhaltsstoffe der Pflanze auch nicht wundern darf.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mysterienforum.de">http://www.mysterienforum.de</a><!-- m --> dagegen weiß sogar zu berichten, daß man mit Beinwell in Trance geraten könne, vielleicht waren sie es schon beim Schreiben, denn bei ihnen gerät die Ukraine zur "Ukreine". Jedem das Seine.
Liebe Grüße Moritz
___________
Suum cuique
In meiner Gegend (nördlich liegt Saint-Nicolas-du-Pélem, östlich Guémené-sur-Scorff, südlich Saint-Caradec-Trégomel und westlich Le Faouët) wurde früher Ginster und Farn in grobgranitigen Bottichen gestampft und das Gematsche mit den Steinbröseln an die Pferde verfüttert. Ob das gut war als Futterpflanzen mit Mineraleinlage?
Wir werden niemandem in den Arm fallen können, der Beinwellpflanzen an seine Tiere verfüttert.
Sicher steht im Internet auch, daß testudo hermanni hermanni, die griechische Landschildkröte, manchmal damit gefüttert wird, oder manche Schmetterlinge, ja auch im Huehner-forum wird es erwähnt.
Doch auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.biomedicus.ch">http://www.biomedicus.ch</a><!-- m --> wird doch glatt auf krebserregende Bestandteile hingewiesen (bei innerlicher Anwendung) und bei
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.uzh.ch">http://www.vetpharm.uzh.ch</a><!-- m --> wissen sie auch mehr als früher (moderne Forschung und Analyse macht es möglich), es wird nämlich erwähnt "kumulative Schädigung der Leberzellen", was angesichts der Inhaltsstoffe der Pflanze auch nicht wundern darf.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mysterienforum.de">http://www.mysterienforum.de</a><!-- m --> dagegen weiß sogar zu berichten, daß man mit Beinwell in Trance geraten könne, vielleicht waren sie es schon beim Schreiben, denn bei ihnen gerät die Ukraine zur "Ukreine". Jedem das Seine.
Liebe Grüße Moritz
___________
Suum cuique
Das mit den Leberschäden kommt mir bekannt vor....jedem, welcher mir erklären will, dass ich kahle Kremplinge essen soll, erkläre ich dies. Natürlich konnte vor 100 Jahren niemand irgendwelche unklaren Symptome einer Spätfolge des Genusses dieses Pilzes zuordnen. Was aber nich heissen soll, dass neuere Erkenntnisse nicht stimmen....
Beinwell haben wir bisher NUR äusserlich angewendet. Anderes ist mir nicht bekannt. Wenn man von der Verwendung der Pflanzenteile ausgeht, sollte man das so tun, wie in entsprechender Literatur beschrieben. Die Tatsache, dass in der Homöopathie die Inhaltsstoffe in irgendeiner tausenderpotenz als Globuli oral aufgenommen werden, bedeutet nicht, dass ich dieselbe Pflanze essen sollte.....
Ach so, Beinwell wächst in unserer näheren Umgebung gar nicht. Vor vielen Jahren haben wir diese Pflanze aber woanders in einem grossen Vorkommen stehen sehen und eine Wurzel ausgegraben. Seitdem kultivieren wir sie in einer Ecke des Gartens.....wo weder Ziegen noch Kaninchen hinkommen....
Gruss, Mathias
Beinwell haben wir bisher NUR äusserlich angewendet. Anderes ist mir nicht bekannt. Wenn man von der Verwendung der Pflanzenteile ausgeht, sollte man das so tun, wie in entsprechender Literatur beschrieben. Die Tatsache, dass in der Homöopathie die Inhaltsstoffe in irgendeiner tausenderpotenz als Globuli oral aufgenommen werden, bedeutet nicht, dass ich dieselbe Pflanze essen sollte.....
Ach so, Beinwell wächst in unserer näheren Umgebung gar nicht. Vor vielen Jahren haben wir diese Pflanze aber woanders in einem grossen Vorkommen stehen sehen und eine Wurzel ausgegraben. Seitdem kultivieren wir sie in einer Ecke des Gartens.....wo weder Ziegen noch Kaninchen hinkommen....
Gruss, Mathias
Hallo Anja und Werner,
in einem Arthrose-Ratgeber habe ich gelesen, dass Glucosaminsulfat (z.B. Grünlippmuschel) nur gemeinsam mit Chondroitinsulfat (z.B. Haifischknorpel) richtig wirken soll. In Concal ist kein Chondroitin drin, soweit ich es erkennen konnte. Hatte bei Euch das Concal eine nachweisbare Wirkung (Röntgen) auf die betroffenen Gelenke, z. B. Stillstand oder sogar Aufbau?
Ich habe persönlich kein so gutes Verhältnis zu den sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln. Auch finde ich die Gewinnung von Chondroitin fraglich (Abschlachten der Haie, es werden angeblich nur die Flossen verwendet). Und dann sind ja meistens auch noch Vitamine u.a. in den Mitteln. Aber wenn es wirkt.....
Eure Erfahrungen würden mich interessieren.
Liebe Grüße
Barbara
in einem Arthrose-Ratgeber habe ich gelesen, dass Glucosaminsulfat (z.B. Grünlippmuschel) nur gemeinsam mit Chondroitinsulfat (z.B. Haifischknorpel) richtig wirken soll. In Concal ist kein Chondroitin drin, soweit ich es erkennen konnte. Hatte bei Euch das Concal eine nachweisbare Wirkung (Röntgen) auf die betroffenen Gelenke, z. B. Stillstand oder sogar Aufbau?
Ich habe persönlich kein so gutes Verhältnis zu den sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln. Auch finde ich die Gewinnung von Chondroitin fraglich (Abschlachten der Haie, es werden angeblich nur die Flossen verwendet). Und dann sind ja meistens auch noch Vitamine u.a. in den Mitteln. Aber wenn es wirkt.....
Eure Erfahrungen würden mich interessieren.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara, Hallo A, Hallo Z......
nachdem ich alles probiert hatte, auch Umschläge mit Kytta-Salbe (ist auch Beinwell drin), hoffe ich, dass die Glucosamine+Condroitin helfen.
Mein Kollege ist mit einem Apotheker befreundet (auch Bodenseekreis...),
der das empfohlen hatte. Zuerst hat´s meinem Kollegen geholfen, danach mir,-beide konnten wir fast nicht mehr die Treppe hoch.
Nach meiner Information ist da kein Haifisch drin, sondern Shellfisch und Shrips-Extrakte, sowie Rote Beete.
Ich kann mir vorstellen, dass jetzt wieder kommt:Was hat Fisch in einer Ziege verloren. Es sind ja nur die Extrakte.
Ob man das in einer Internet-Apo. bekommt, weiß ich nicht, jedenfalls ist es in USA 30% billiger und höher dosiert.
wer will guckt hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gnc.com/product/index.jsp?pr ... dex.jsp?pr ... age=family</a><!-- m -->
Ich geb´s seit ein paar Wochen, bin über die Wirkung aber noch nicht sicher. Will einfach glauben, dass es besser wird!
Viele Grüße Werner
nachdem ich alles probiert hatte, auch Umschläge mit Kytta-Salbe (ist auch Beinwell drin), hoffe ich, dass die Glucosamine+Condroitin helfen.
Mein Kollege ist mit einem Apotheker befreundet (auch Bodenseekreis...),
der das empfohlen hatte. Zuerst hat´s meinem Kollegen geholfen, danach mir,-beide konnten wir fast nicht mehr die Treppe hoch.
Nach meiner Information ist da kein Haifisch drin, sondern Shellfisch und Shrips-Extrakte, sowie Rote Beete.
Ich kann mir vorstellen, dass jetzt wieder kommt:Was hat Fisch in einer Ziege verloren. Es sind ja nur die Extrakte.
Ob man das in einer Internet-Apo. bekommt, weiß ich nicht, jedenfalls ist es in USA 30% billiger und höher dosiert.
wer will guckt hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gnc.com/product/index.jsp?pr ... dex.jsp?pr ... age=family</a><!-- m -->
Ich geb´s seit ein paar Wochen, bin über die Wirkung aber noch nicht sicher. Will einfach glauben, dass es besser wird!
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Nora,
es gibt so viele USA-Reisende, vielleicht auch in Deinem Bekanntenkreis?
Mein Sohn hat mir´s mitgebracht.
Es gibt dort richtige Supermärkte allein für Nahrungsergänzungsmittel.
Ein bischen spinnen die schon, die Ami´s.
Viele Grüße Werner
es gibt so viele USA-Reisende, vielleicht auch in Deinem Bekanntenkreis?
Mein Sohn hat mir´s mitgebracht.
Es gibt dort richtige Supermärkte allein für Nahrungsergänzungsmittel.
Ein bischen spinnen die schon, die Ami´s.
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Zusammen
es ist immer wieder toll zu sehen wie hier gewisse Leute alles und jeden angreifen.
Die Lust vergeht einem hier überhaupt noch was zu schreiben.
Kurz zu der Aussage Beinwell "Tiergiftig".
Erst mal den Beitrag aus Wikipedia
Verwendung in der Küche [Bearbeiten]
Die frischen Beinwellblätter weisen einen sehr hohen Proteinanteil auf; diese Proteine sind biologisch sehr hochwertig und in ihrem Nährwert durchaus mit tierischem Eiweiß vergleichbar. Die Alkaloide sind im Tierversuch zwar als krebserregend nachgewiesen worden; bei gelegentlichem Verzehr in angemessenen Mengen besteht allerdings kein erhöhtes Risiko, wie Untersuchungen an Menschen und Tieren ergeben haben.
In der Mittelschweiz backt man die Blätter in Teig. Die rauen Blätter des Beinwells eignen sich besonders gut dafür. Die großen Blätter des Beinwell können auch zum Einwickeln benutzt werden.
Ältere Pflanzen hat man früher in Teilen Österreichs dem Tabak beigemischt.
Aus meiner privaten Erfahrung:
Wir haben eine 13 Jahre alte Rottihündin und wenn wir mit ihr eine bestimmte Strecke gehen dann hat sie Zugang zu Beinwell.
Es zieht sie magisch zu diesem einen Fleck und sie frisst jedes mal ca. 1-2 Blätter ehe sie weitergeht.
Es geht ihr GUT!!
Und ihr Alter spricht wohl für sich!
es ist immer wieder toll zu sehen wie hier gewisse Leute alles und jeden angreifen.
Die Lust vergeht einem hier überhaupt noch was zu schreiben.
Kurz zu der Aussage Beinwell "Tiergiftig".
Erst mal den Beitrag aus Wikipedia
Verwendung in der Küche [Bearbeiten]
Die frischen Beinwellblätter weisen einen sehr hohen Proteinanteil auf; diese Proteine sind biologisch sehr hochwertig und in ihrem Nährwert durchaus mit tierischem Eiweiß vergleichbar. Die Alkaloide sind im Tierversuch zwar als krebserregend nachgewiesen worden; bei gelegentlichem Verzehr in angemessenen Mengen besteht allerdings kein erhöhtes Risiko, wie Untersuchungen an Menschen und Tieren ergeben haben.
In der Mittelschweiz backt man die Blätter in Teig. Die rauen Blätter des Beinwells eignen sich besonders gut dafür. Die großen Blätter des Beinwell können auch zum Einwickeln benutzt werden.
Ältere Pflanzen hat man früher in Teilen Österreichs dem Tabak beigemischt.
Aus meiner privaten Erfahrung:
Wir haben eine 13 Jahre alte Rottihündin und wenn wir mit ihr eine bestimmte Strecke gehen dann hat sie Zugang zu Beinwell.
Es zieht sie magisch zu diesem einen Fleck und sie frisst jedes mal ca. 1-2 Blätter ehe sie weitergeht.
Es geht ihr GUT!!
Und ihr Alter spricht wohl für sich!
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Hallo Uli,
freut mich, dass Du auch gute Erfahrungen mit Beinwell gemacht hast. Ich benutze die Salbe, die ich selbst herstelle, seit gut einem halben Jahr und bin damit weitgehend schmerzfrei.
@Werner:
Danke für die Infos. Ich hab inzwischen mal ein bißchen gesucht. Im Arthrose-Forum gibt es Leute, die mit Glucosamin und Chondroitin positive Erfahrungen gemacht haben, aber auch etliche, die keine Wirkung feststellen konnten. Einige berichten von Magen bzw. Darmproblemen durch die Einnahme.
Da mir meine Beinwellsalbe soweit bis jetzt ganz gut hilft, brauche ich im Moment nichts gegen die Schmerzen. Aber ich wäre natürlich an einer Heilung der Gelenke oder wenigstens an einem Stopp der weiteren Abnutzung sehr interessiert. Allerdings hab ich schon Magenprobleme und kann daher hier kein Risiko eingehen.
Was die Ziege betrifft, so ist es beim Tier ja noch schwieriger festzustellen, ob etwas hilft oder nicht. Gerade bei einer chronischen Geschichte. Aber da die Schulmedizin bei Arthrose außer Schmerzmitteln und Operation nichts zu bieten hat, muß man halt probieren, was Hilfe verspricht. Ich bin gespannt, ob es ihr helfen wird.
Liebe Grüße
Barbara
freut mich, dass Du auch gute Erfahrungen mit Beinwell gemacht hast. Ich benutze die Salbe, die ich selbst herstelle, seit gut einem halben Jahr und bin damit weitgehend schmerzfrei.
@Werner:
Danke für die Infos. Ich hab inzwischen mal ein bißchen gesucht. Im Arthrose-Forum gibt es Leute, die mit Glucosamin und Chondroitin positive Erfahrungen gemacht haben, aber auch etliche, die keine Wirkung feststellen konnten. Einige berichten von Magen bzw. Darmproblemen durch die Einnahme.
Da mir meine Beinwellsalbe soweit bis jetzt ganz gut hilft, brauche ich im Moment nichts gegen die Schmerzen. Aber ich wäre natürlich an einer Heilung der Gelenke oder wenigstens an einem Stopp der weiteren Abnutzung sehr interessiert. Allerdings hab ich schon Magenprobleme und kann daher hier kein Risiko eingehen.
Was die Ziege betrifft, so ist es beim Tier ja noch schwieriger festzustellen, ob etwas hilft oder nicht. Gerade bei einer chronischen Geschichte. Aber da die Schulmedizin bei Arthrose außer Schmerzmitteln und Operation nichts zu bieten hat, muß man halt probieren, was Hilfe verspricht. Ich bin gespannt, ob es ihr helfen wird.
Liebe Grüße
Barbara