Blauzungenimpfung 2009
Re: Blauzungenimpfung 2009
Hallo,
auch ich mache mir so meine Gedanken über die BT-Impfung. Gestern hat mich ein Bekannter angerufen, und mir erzählt im Bayerischen Fernsehen (BR3) sei ein Bericht gelaufen über die Nebenwirkungen, und dass es in Bayern keine Verpflichtung bzw. Gesetz für die Impfung gäbe. Da? sich die Tierärzte das nur ausgedacht hätten. Weiß jemand von Euch etwas über diesen Bericht, wann er gelaufen ist?
Meine 4 Zwergziegen wurden letztes Jahr am 15. August geimpft (20,00 Euro). Und dieses Jahr am 22. und 23. Januar gelammt. Da der Bock immer dabei steht, konnte ich keinen genauen Zeitpunkt der Geburt errechnen. Wenn ich aber jetzt zurückrechne (143 Tage), dann müßten die Ziegen etwa 14 Tage nach der Impfung aufgenommen haben.
Die Lämmer sind vollkommen gesund (eine hat drei die andere hat zwei).
Gruß ausß Gießen Martina
auch ich mache mir so meine Gedanken über die BT-Impfung. Gestern hat mich ein Bekannter angerufen, und mir erzählt im Bayerischen Fernsehen (BR3) sei ein Bericht gelaufen über die Nebenwirkungen, und dass es in Bayern keine Verpflichtung bzw. Gesetz für die Impfung gäbe. Da? sich die Tierärzte das nur ausgedacht hätten. Weiß jemand von Euch etwas über diesen Bericht, wann er gelaufen ist?
Meine 4 Zwergziegen wurden letztes Jahr am 15. August geimpft (20,00 Euro). Und dieses Jahr am 22. und 23. Januar gelammt. Da der Bock immer dabei steht, konnte ich keinen genauen Zeitpunkt der Geburt errechnen. Wenn ich aber jetzt zurückrechne (143 Tage), dann müßten die Ziegen etwa 14 Tage nach der Impfung aufgenommen haben.
Die Lämmer sind vollkommen gesund (eine hat drei die andere hat zwei).
Gruß ausß Gießen Martina
Re: Blauzungenimpfung 2009
Mal zur info!
habe von 32 zu erwartenden geissen bisher: 2 aborte; 1 frühgeburt; 1 lebendes (gesundes 3 wöchiges) böcklein; und gestern nachmittag ein lebendgeborenes aber nicht lebensfähiges.
heute bzw. heute nacht sollte die nächste drann sein dann kommt die halbe herde in den kommenden 28 tagen laut terminkalender....... toller schnitt zum start der saison.
letzten juni aber alle ordnungsgemäß impfen lassen; keine auffälligkeiten; keine ausfälle; keine milchverluste....
wünsche allen und mir trozdem einen dann doch noch erfolgreichen nachwuchs 2009
willi
habe von 32 zu erwartenden geissen bisher: 2 aborte; 1 frühgeburt; 1 lebendes (gesundes 3 wöchiges) böcklein; und gestern nachmittag ein lebendgeborenes aber nicht lebensfähiges.
heute bzw. heute nacht sollte die nächste drann sein dann kommt die halbe herde in den kommenden 28 tagen laut terminkalender....... toller schnitt zum start der saison.
letzten juni aber alle ordnungsgemäß impfen lassen; keine auffälligkeiten; keine ausfälle; keine milchverluste....
wünsche allen und mir trozdem einen dann doch noch erfolgreichen nachwuchs 2009
willi
Re: Blauzungenimpfung 2009
Der Bericht in BR3 würde mich auch interessieren.
Wir haben hier definitiv Impfpflicht die im Lkrs. Mühldorf SEHR gewissenhaft verfolgt wird.
Wir haben hier definitiv Impfpflicht die im Lkrs. Mühldorf SEHR gewissenhaft verfolgt wird.
Re: Blauzungenimpfung 2009
hallo
habe ich das richtig verstanden und ihr werdet angeschrieben, dass ihr imfen lassen sollt?
ich habe letzes jahr geimpfte ziegen gekauft, dieses jahr zwei schafe, die wohl nicht geimpft sind.
bisher hat mich noch kein schreiben erreicht.
ich habe bis jetzt erst einmal davon gelesen, dass war von der tierseuchenkasse (meine ich zumindest). die ließen sich aber eher allgemein darüber aus, dass das impfen ein erfolg gewesen sei.
werde ich auf jeden fall angeschrieben, wenn ich impfen muss?
wenn nein, ist es dann meine sorgfaltspflicht zum tierarzt zu gehen und das impfen zu veranlassen?
noch ein problem habe ich. ich habe nur eine durchschrift vom vorbesitzer der ziegen, dass sein bestand (22) geimpft wurden, davon sind 4 in meinen bestand übergegangen.
die ziegen waren ohne ohrenmarken (jetzt haben sie welche). so kann ich ja gar nicht nachweisen, dass eben diese ziege schon mal geimpft wurde..
was soll ich jetzt machen. abwarten? tierarzt zum impfen holen? ziegen dann nur einmal und schafe zweimal impfen lassen?
für tipps bin ich dankbar :-)
ach ja, wir wohnen in hessen
habe ich das richtig verstanden und ihr werdet angeschrieben, dass ihr imfen lassen sollt?
ich habe letzes jahr geimpfte ziegen gekauft, dieses jahr zwei schafe, die wohl nicht geimpft sind.
bisher hat mich noch kein schreiben erreicht.
ich habe bis jetzt erst einmal davon gelesen, dass war von der tierseuchenkasse (meine ich zumindest). die ließen sich aber eher allgemein darüber aus, dass das impfen ein erfolg gewesen sei.
werde ich auf jeden fall angeschrieben, wenn ich impfen muss?
wenn nein, ist es dann meine sorgfaltspflicht zum tierarzt zu gehen und das impfen zu veranlassen?
noch ein problem habe ich. ich habe nur eine durchschrift vom vorbesitzer der ziegen, dass sein bestand (22) geimpft wurden, davon sind 4 in meinen bestand übergegangen.
die ziegen waren ohne ohrenmarken (jetzt haben sie welche). so kann ich ja gar nicht nachweisen, dass eben diese ziege schon mal geimpft wurde..
was soll ich jetzt machen. abwarten? tierarzt zum impfen holen? ziegen dann nur einmal und schafe zweimal impfen lassen?
für tipps bin ich dankbar :-)
ach ja, wir wohnen in hessen
Re: Blauzungenimpfung 2009
Hallo,
bist Du beim Vet.Amt Deiner Region gemeldet?
Ich würde jedes Tier nur einmal impfen lassen und auch abwarten, bis die Aufforderung kommt. Und Schafe müssen IMMER nur einmal geimpft werden (nicht durcheinander bringen).
bist Du beim Vet.Amt Deiner Region gemeldet?
Ich würde jedes Tier nur einmal impfen lassen und auch abwarten, bis die Aufforderung kommt. Und Schafe müssen IMMER nur einmal geimpft werden (nicht durcheinander bringen).
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Blauzungenimpfung 2009
>sanhestar
woher kommt diese Information ?
wer hat sie publiziert ?
bitte um Klärung
Gruß
Jürgen
Und Schafe müssen IMMER nur einmal geimpft werden (nicht durcheinander bringen).
woher kommt diese Information ?
wer hat sie publiziert ?
bitte um Klärung
Gruß
Jürgen
Re: Blauzungenimpfung 2009
Heute morgen stand mitten im Orkansturm mein Hoftierarzt an der Haustüre "ob wir mal eben kurz die Bt Impfung machen können?" Da wir ein gutes Verhältnis haben, wurde vereinbart erst alle Ziegen (und Kühe) zu impfen, wenn alle Ziegen abgelammt haben. 3 Ziegen lammten bei mir schon Anfang Dezember, auf die anderen warte ich täglich. Wobei auch ich befürchte, daß einige "leer" sind.
Wann ist denn der beste Zeitpunkt zum impfen? Ist 1 Woche nach dem Ablammen schon ok?
gruss aus dem Schneeverstürmten Südschwarzwald
Andreas
Wann ist denn der beste Zeitpunkt zum impfen? Ist 1 Woche nach dem Ablammen schon ok?
gruss aus dem Schneeverstürmten Südschwarzwald
Andreas
Re: Blauzungenimpfung 2009
@Sir Quickly:
aus dem Informationsblatt zur Blauzungenimpfung 2009 - FAQs
Wie wird geimpft und wie lange hält der Impfschutz?
Schafe werden mit einer einmaligen Impfung grundimmunisiert, Rinder und Ziegen werden durch eine zweimal im Abstand von 3 bis 4 Wochen durchgeführten Impfung grundimmunisiert. Die Impfung muss bei grundimmunisierten Rindern, Schafen und Ziegen jährlich wiederholt werden.
Rücksprache bei meinem Vet.Amt (s. weiter oben) ergab, dass in 2008 auch nur einmal geimpfte Ziegen als grundimmunisiert gelten und die zweimalige Impfung sich nur auf noch ungeimpfte Tiere bezieht.
@Therapiehof: ich kann Dir die Frage nicht beantworten, würde persönlich aber warten, bis die Ziegen und die Lämmer soweit sind, dass ein evtl. Milchrückgang - man erinnere sich, es wurden teilweise Einbrüche von bis zu einem Liter im letzen Jahr berichtet - keine zu starken Auswirkungen mehr hat. Man überlege sich, wie es wäre, wenn eine frisch abgelammte Ziege auf einmal 1 Liter weniger Milch gibt und die Lämmer nehmen noch kein festes Futter auf (oder es entwickelt sich eine Mastitis, wie es als Verdachtsdiagnose auch schon berichtet wurde).
Und wieso kommt es auf ein gutes Verhältnis mit dem Hoftierarzt an, dass Du die Impfung "verschieben durftest"? In Hessen bzw. im Vogelsbergkreis hat jeder Halter mehrere Wochen (sogar Monate) Zeit, der Impfkampagne 2009 gerecht zu werden. Seit wann entscheidet der TA und nicht der Halter, wann der beste Impfzeitpunkt ist (der TA, weil er bequemerweise gerade mal "in der Nähe ist" oder der Halter, weil er seine Tiere kennt und vorbereiten will: Gesundheitszustand, entwurmen, Lammungen, usw. usf.)?
aus dem Informationsblatt zur Blauzungenimpfung 2009 - FAQs
Wie wird geimpft und wie lange hält der Impfschutz?
Schafe werden mit einer einmaligen Impfung grundimmunisiert, Rinder und Ziegen werden durch eine zweimal im Abstand von 3 bis 4 Wochen durchgeführten Impfung grundimmunisiert. Die Impfung muss bei grundimmunisierten Rindern, Schafen und Ziegen jährlich wiederholt werden.
Rücksprache bei meinem Vet.Amt (s. weiter oben) ergab, dass in 2008 auch nur einmal geimpfte Ziegen als grundimmunisiert gelten und die zweimalige Impfung sich nur auf noch ungeimpfte Tiere bezieht.
@Therapiehof: ich kann Dir die Frage nicht beantworten, würde persönlich aber warten, bis die Ziegen und die Lämmer soweit sind, dass ein evtl. Milchrückgang - man erinnere sich, es wurden teilweise Einbrüche von bis zu einem Liter im letzen Jahr berichtet - keine zu starken Auswirkungen mehr hat. Man überlege sich, wie es wäre, wenn eine frisch abgelammte Ziege auf einmal 1 Liter weniger Milch gibt und die Lämmer nehmen noch kein festes Futter auf (oder es entwickelt sich eine Mastitis, wie es als Verdachtsdiagnose auch schon berichtet wurde).
Und wieso kommt es auf ein gutes Verhältnis mit dem Hoftierarzt an, dass Du die Impfung "verschieben durftest"? In Hessen bzw. im Vogelsbergkreis hat jeder Halter mehrere Wochen (sogar Monate) Zeit, der Impfkampagne 2009 gerecht zu werden. Seit wann entscheidet der TA und nicht der Halter, wann der beste Impfzeitpunkt ist (der TA, weil er bequemerweise gerade mal "in der Nähe ist" oder der Halter, weil er seine Tiere kennt und vorbereiten will: Gesundheitszustand, entwurmen, Lammungen, usw. usf.)?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Re: Blauzungenimpfung 2009
Hallo,
habe auch kein Anschreiben erhalten (Baden-Württemberg), es gab aber auch letztes Jahr keines.
Laut Auskunft des für mich zuständigen Vet.-Amtes impfen in dessen Zuständigkeitsbereich (ist offenbar überall anders organisiert) nur die von Amts wegen bestimmten, für die einzelnen Orte zuständigen Veterinäre (ist in meinem Fall NICHT mein TA), bei denen man sich melden und einen passenden Zeitraum vereinbaren muss bzw. die Termine nennen, die keinesfalls in Frage kommen. Sofortige Terminbestätigung gabs keine, sie melden sich vorher noch mal telefonisch (ca 1 Woche vorher). Termin hängt daran, wann es zeitgleich auch bei anderen im Ort passt .
Definitiv besteht aber Impfpflicht! Auch in Bayern. Die Redakteure bei BR3 scheinen öfter mal einzelnen extremen Haltern und deren Ansichten ungeprüft ihr Ohr zu leihen ohne weiter zu recherchieren. Den BT-Bericht kenne ich nicht. Aber letzte Woche ließen sie einen Schafhalter zur neuen Kennzeichnungspflicht ohne Gegendarstellung definitiv falsche Informationen verbreiten. Im Gegenteil, der zustimmende Nachspann der Moderatorin zum Beitrag ließ eindeutig erkennen, dass kein Mensch die Aussagen wenigstens geprüft hat.
Ach ja. In Bayern (von anderswo weiß ich es nicht) haben offenbar etliche Tierärzte falsch geimpft. Statt subkutan am Hals haben sie kaudal am Po in den Muskel oder in die Schwanzfalte gespritzt. Diese Tiere haben laut Untersuchungen unzureichenden Impfschutz entwickelt und mussten nachgeimpft werden.
Gruß
elli
habe auch kein Anschreiben erhalten (Baden-Württemberg), es gab aber auch letztes Jahr keines.
Laut Auskunft des für mich zuständigen Vet.-Amtes impfen in dessen Zuständigkeitsbereich (ist offenbar überall anders organisiert) nur die von Amts wegen bestimmten, für die einzelnen Orte zuständigen Veterinäre (ist in meinem Fall NICHT mein TA), bei denen man sich melden und einen passenden Zeitraum vereinbaren muss bzw. die Termine nennen, die keinesfalls in Frage kommen. Sofortige Terminbestätigung gabs keine, sie melden sich vorher noch mal telefonisch (ca 1 Woche vorher). Termin hängt daran, wann es zeitgleich auch bei anderen im Ort passt .
Definitiv besteht aber Impfpflicht! Auch in Bayern. Die Redakteure bei BR3 scheinen öfter mal einzelnen extremen Haltern und deren Ansichten ungeprüft ihr Ohr zu leihen ohne weiter zu recherchieren. Den BT-Bericht kenne ich nicht. Aber letzte Woche ließen sie einen Schafhalter zur neuen Kennzeichnungspflicht ohne Gegendarstellung definitiv falsche Informationen verbreiten. Im Gegenteil, der zustimmende Nachspann der Moderatorin zum Beitrag ließ eindeutig erkennen, dass kein Mensch die Aussagen wenigstens geprüft hat.
Ach ja. In Bayern (von anderswo weiß ich es nicht) haben offenbar etliche Tierärzte falsch geimpft. Statt subkutan am Hals haben sie kaudal am Po in den Muskel oder in die Schwanzfalte gespritzt. Diese Tiere haben laut Untersuchungen unzureichenden Impfschutz entwickelt und mussten nachgeimpft werden.
Gruß
elli
Re: Blauzungenimpfung 2009
Danke sanhestar für die Info,
Der Transparenz bzw. Synchronisations-halber würden wir das o.g. Infoblatt schon mal besichtigen wollen, wenn sich jemand bereit erklären würde, uns dieses an
Emailadresse : <!-- e --><a href="mailto:info@sonjas-ziegenzucht.de">info@sonjas-ziegenzucht.de</a><!-- e -->
zu senden, vorab schonmal vielen Dank !
Gruß
dieses Blatt existiert lt. ATA in seiner Geschäftsstelle nicht, ist aber zuständig für Betriebe im Kreis NEA. Tierhalter werden dort nicht (!) informiert, nur die Hoftierärzte. Die zu verabreichende Vakzine (Hersteller) wird derzeit (Lkr. NEA) diskutiert (Einsatz derselben)aus dem Informationsblatt zur Blauzungenimpfung 2009 - FAQs
Der Transparenz bzw. Synchronisations-halber würden wir das o.g. Infoblatt schon mal besichtigen wollen, wenn sich jemand bereit erklären würde, uns dieses an
Emailadresse : <!-- e --><a href="mailto:info@sonjas-ziegenzucht.de">info@sonjas-ziegenzucht.de</a><!-- e -->
zu senden, vorab schonmal vielen Dank !
Gruß