erhöhte Leberwerte = Leberegel?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: erhöhte Leberwerte = Leberegel?

Beitrag von sanhestar »

Deganius hat noch andere, nützliche Mischungen. Ich dachte jetzt aber mehr an schnelle Hilfe über den Jahreswechsel - bestellen und liefern dauert ja mehrere Tage....


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Sandi
Beiträge: 80
Registriert: 20.04.2006, 00:14

Re: erhöhte Leberwerte = Leberegel?

Beitrag von Sandi »

Oder Brombeerblätter in der "Wildnis" sammeln, die wuchern ja soagr noch im Winter. Aber Handschuhe nicht vergessen..
LG


Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Re: erhöhte Leberwerte = Leberegel?

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo,

also: Am Mittwoch war die inzwischen nur noch Akupunktur und Homöopathie behandelnde TA da.
Sie meinte, aufgrund der glänzenden Augen und gutem Fell usw. würde sie ihn jetzt nicht einschläfern. Außerdem würde er noch gut auf ihre Abfragen (oder wie auch immer man diese Diagnostik nennen will) reagieren und reichlich Energie ausstrahlen.
Sie tippt auf Poli-Athristis in verschiedenen Gelenken und hat das Hauptschmerzfeld im Kieferbereich diagnostiziert. Ansonsten ist wohl davon auszugehen, dass es verschiedene Baustellen gibt.

Interessant war, dass er nach der Behandlung sofort ein Hungergefühl zeigte und auch an das Heu ging. Fressen fand aber mit verdrehtem Kiefer und offensichtlichem Schmerz statt. Aber eins nach dem anderen...

Ich sollte mit ihm ein bißchen laufen, damit er wieder Muskeln aufbaut. Und es wurde Abrotanum C30 und Kalium carbonicum C200 verordnet, erste Gabe Mi-Abend.
Das Zustellen seiner Mutter Dolli in die Krankenbox klappte am Vortag nicht so gut.
Als ich also Mittwoch mit ihm am Strick ein bißchen rumlief und er erkannte wo er war, zog er sofort ins eigentliche Ziegengehege. Also ließ ich ihn mal rein und schaute mal, wie es so geht in der Gruppe.
Mein großer ranghoher Bock Mika fand das total klasse, dass Benjamin wieder da war. Benji nahm alle Kraft zusammen und zeigte Hörnchen und sie ließen ihn Ruhe. Und er sah sooo glücklich aus! Und lief zur Heuraufe und versuchte, zu fressen. Ich ließ ihn dann unter Aufsicht bei den Anderen und witzigerweise klappt es recht gut. Mika, der eigentlich der Brutalo schlechthin ist, lässt Benji absolut in Ruhe (vor allem wenn er liegt, was ja die meiste Zeit des Tages ist) und auch die Rangniederen scheinen seine Schwäche zum Glück nicht auszunutzen.

Seit gestern frißt er endlich wieder ein bißchen eingeweichte Heucobs und sogar Heu! Noch nicht viel, aber viel mehr als vorher. Und heute deutlich mehr als gestern und er war heute sogar kurz mit den Anderen draußen. Das Fressen gefällt mir schon ganz gut und sah auch nicht mehr so schmerzhaft aus. Allerdings zittert er nach wie vor ziemlich.

Brombeerblätter geben wir ihm schon, die hängen ja noch reichlich an den Sträuchern. Er mag sie auch total gerne, ich habe allerdings den Eindruck, dass es den Kiefer ziemlich anstrengt. Von daher gebe ich ihm lieber nur 2 Handvoll.

Stimmt, Brennessel ist glaube ich, gut gegen Arthrose? Werde ich mich gleich Montag drum kümmern. Haben Himbeerblätter eine andere Wirkung als Brombeerblätter?

Ja, also momentan geht es doch wieder ein Stück bergauf. Ob es reicht, werden wir sehen. Mi. machen wir nochmal eine Behandlung.

Tja, ich hätte wohl lieber statt ihn nach Hannover zu bringen, ihm gleich diese Behandlung zuteil werden lassen sollen. Da war der Zustand ja noch um Welten besser und ich hätte ihm viel Nerv, Schmerz und Traurigkeit allein in der kleinen Box ersparen können! Nachher ist man immer schlauer...


Viele Grüße von
Claudia
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: erhöhte Leberwerte = Leberegel?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

kann diese TÄ denn austesten, ob das "Hauptschmerzfeld" evtl. ein Zahnproblem ist?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Re: erhöhte Leberwerte = Leberegel?

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo,

die Zähne sind vor ein paar Wochen noch bei mir untersucht worden und den TA´s der TiHo habe ich es mehrmals gesagt, dass ich an ein Zahnproblem denke. Alle TA´s meinten aber, die losen Schneidezähne machen nichts und die Backenzähne sind fest. Haben zwar ein bißchen Haken, aber da das Zahnfleisch noch nicht mal gerötet ist, sollte das wohl auch nicht so schlimm sein. Ich glaube über diese energetische Testung kann man eher Bereiche/Organe raus finden, aber nicht, welcher Zahn oder so.

Ich denke eher an ein Kieferproblem. Kann Arthrose/Arthritis auch im Kiefergelenk sein?

Heute morgen hat Benjamin zwar für seine Verhältnisse gut gefressen und war später auch mit draußen. Aber er hat wieder ordentlich gezittert und humpelt ziemlich dolle, vor allem vorne rechts.


Viele Grüße von
Claudia
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: erhöhte Leberwerte = Leberegel?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ja, Arthrose kann auch im Kiefergelenk auftreten.

Wenn er so humpelt und kälteempfindlich ist, wäre über eine Decke nachzudenken (Siepmann hat Kälberschutzdecken, die normal grossen Ziegen passen - für Zwerge - er ist eine Zwergziege, oder? - müsstest Du evtl. was selber nähen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Borna-Virus positiv

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo,

heute sind die letzten Werte der letzten Blutprobe der TiHo gekommen. Auf Anraten meines Bestandtierarztes wurde noch Borna untersucht und Borna ist tatsächlich positiv. Bei Ziegen ist Borna ja wohl ziemlich selten (häufiger Pferde und Schafe), der Krankheitsverlauf sehr unterschiedlich. Kann wohl aber zur Symptomatik passen.

Wie groß die Gefahr der Übertragung auf Menschen ist, ist wohl auch unklar. Na, ich lese nochmal ein bißchen...
Morgen früh kommt die Akupunktur-TA wieder, vielleicht fällt ihr ja noch was ein.

Hinter dem schmerzenden Gelenk vorne rechts habe ich heute eine fette flüssigkeitsgefüllte Beule entdeckt.
Vielleicht eine Zyste oder gefüllter Schleimbeutel oder irgendsowas.

Ansonsten frißt er immer ein bißchen besser und läuft auch mehr rum. Bietet beim rum laufen allerdings auch mehr Angriffsfläche für den Chef-Bock Mika. Wenn er liegt, lässt Mika ihn völlig in Ruhe.


Viele Grüße von
Claudia
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Borna-Virus positiv

Beitrag von Locura »

Claudia-SH hat geschrieben:
Hinter dem schmerzenden Gelenk vorne rechts habe ich heute eine fette flüssigkeitsgefüllte Beule entdeckt.
Vielleicht eine Zyste oder gefüllter Schleimbeutel oder irgendsowas.
Das ist vermutlich durch eine Bursitis entstanden. Bei Pferden sind solche "Gallen" häufiger anzutreffen. Durch Reizung produzieren die Bursazellen vermehrt Schleim, der ja irgendwo hinmuss. Dadurch entstehen dann diese Beulen.
Man kann es abpunktieren, aber häufig kehren die ollen Dinger wieder. Ausserdem ist eine gelenknahe Punktion m.E. immer mit erhöhten Risiken verbunden.


Es freut mich sehr, dass es Benjamin den Umständen entsprechend wohl doch ganz gut geht.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Sandi
Beiträge: 80
Registriert: 20.04.2006, 00:14

Re: erhöhte Leberwerte = Leberegel?

Beitrag von Sandi »

Hallo,
mache Dir keine Vorwürfe, dass Du ihn in die Klinik gebracht hast. Du hast ihn ja wieder nach Hause geholt. Dafür ist er Dir bestimmt dankbar. Wenn die Schwellung heiß wird, kannst Du ihm 2mal am Tag Quark-Wickel machen, das zieht die Hitze raus, hat bei meinem Bock gut geholfen, aber erst nach ein paar Tagen, braucht man Geduld...
glg Sandi


Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Stand Mi. und Do.

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo,

gestern morgen war ja die Akupunkteurin wieder da. Es war wieder ein Schmerzgefühl im Kiefer fühlbar. Sie hat es wieder gelöscht und tatsächlich hatte er gleich nach der Behandlung Heu gefressen. Ich habe nochmal gefragt, ob sie spüren kann, woher der Schmerz genau kommt, aber sie kann nur erfühlen wo der Schmerz ist und nicht woher er kommt.
Aber die fette inzwischen auch heiße Schwellung machte ihr Sorge und sollte zumindest punktiert werden. Aber natürlich nicht in der Box sondern unter mögl. sterilen Umständen in der Praxis. Zum Glück habe ich die große Hundebox noch da. Also Kombi umgebaut, Benji rein und ab zur Praxis. Am Strick ist er ganz locker in die Praxis gelaufen. Dafür, dass er das eigentlich nicht kennt, läuft er inzwischen recht gut "an der Leine".
Beim punktieren kam nichts, also aufgeschnitten und dann kam eine große Menge zäher älterer Eiter zum Vorschein. Die Entzündung war auf sicher schon älter. War das vielleicht auch die im Blutbild unerklärliche eitrige Entzündung?
Der TA tippt auch auf Polyarthritis. Davon könnte ja auch der Schmerz im Kiefer kommen? Wo Benji schonmal in der Praxis war, habe ich die Vorderbeine röntgen lassen (warum haben die das eigentlich nicht in der TiHo gemacht...?). Arthrose ist jedenfalls nicht zu sehen. Er bekommt jetzt alle 48 Std. insgesamt 4x Antibiotika und Metacam (Schmerzmittel). Mit Chance kriegen wir die Polyarthritis damit in den Griff.
Bein ist jetzt verbunden und wird bis Sa. mit Rivanol angegossen.
Nach der Behandlung ist er ganz lustig aus der Praxis marschiert und der TA meinte nur "Naja, der sieht ja nicht so aus, als wenn er sterben wollte...". Zuhause habe ich ihn noch ein bißchen frei draußen rum wurzeln lassen und danach hat er wieder Heu gefressen.
Heute ging es ihm ganz gut, einigermaßen gefressen (Heucobs und Heu), ist draußen in die Sonne gegangen und als ich heute nachmittag da war, hat er direkt mal überhaupt nicht gezittert.
Es geht zwar gerade weiter bergauf, aber über den Berg drüber ist er wohl noch nicht.


Viele Grüße von
Claudia
Antworten