Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Giessen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Dannilein1976
Beiträge: 18
Registriert: 27.09.2011, 07:32

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Dannilein1976 »

Zu teuer??
Wir hatten Paul ja 2006 10 Tage in Gießen mit Not-Op und allem drum und dran und haben irgendwie 170 Euro gezahlt..
Also wenn ich mit unserem Hund zum TA gehe, wenn der was hat, zahle ich auch nicht weniger, eher im gegenteil!

Tiere kosten nunmal Geld.. Das sind aber DInge, die ich vorher überlegen sollte und wer keine 18 Euro über hat, sollte sich auch keine Tiere halten.. #sanhestar unterstütz

Schön dass es Oliver so gut geht #daumen_hoch*


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ja, die Uniklinik Giessen aber auch die TiHo in Hannover haben sehr humane Preise für die kleinen Wiederkäuer.

Aber auch da kam kurz der Hinweis "Harnsteinanalyse könne teuer werden", weil sie das nicht im Haus machen und von dem untersuchenden Labor keine Preise vorliegen hatten. Fr.Dr. Schwarz war auch sehr angenehm überrascht.

Und je mehr wir als Ziegenbesitzer wissen, wie teuer/günstig eine Diagnosemöglichkeit/Therapie ist, umso besser können wir eben auch mal gegenüber einem TA argumentieren, der sich mit "zu teuer" oder "dauert zu lange"/"ist zu kompliziert" herausreden will (ich sage NICHT, dass das in Giessen so ist, aber wir alle kennen solche TA's).

Mittlerweile kommen wohl immer mehr Harnsteinböcke in Giessen an, aber der letzte konnte wohl nur noch erlöst werden. Der TA vor Ort hatte behauptet, "an einem Harnröhrenverschluß stirbt eine Ziege nicht so schnell" - 2 Tage ohne Behandlung, der Bock war im Todeskampf, als er in Giessen ankam.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Dannilein1976
Beiträge: 18
Registriert: 27.09.2011, 07:32

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Dannilein1976 »

Ja von besagtem Bock hat mir Frau Dr. Schwarz gestern auch erzählt!!
Das ist wohl ein Thema, was bei vielen LandTA´s noch nicht so angekommen ist..

Wie gesagt, Gießen ist von uns aus (Wohne ja im Nachbarort von Eurem Ziegentreff am WE) nur 45 Minuten entfernt.. Da fahre ich gleich dahin..Nützt ja nischt.. Die TA die zu uns kommen, kosten auch ihr Geld und wenn ich dann schon 2 mal Pech hatte und dann doch in Gießen gelandet bin, fahre ich gleich dorthin.. Haben halt das Glück so "günstig" zu wohnen...


Schneefee
Beiträge: 46
Registriert: 05.09.2007, 15:37

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Schneefee »

Hallo,

habe heute mit Frau Dr. Sickinger der Uni Gießen telefoniert. Der Vorschlag von Sabine, Cranberries zu füttern, wurde von ihr befürwortet. Es liegen natürlich hierüber keine Studien vor, aber ihr war auch bekannt, dass diese getrockneten Beeren bei Harnsteinpatienten das Krankheitsbild verbessern helfen. Jeden Tag eine kleine Hand voll. Werde nun sehen, dass ich vielleicht im Reformhaus welche bekomme. Bitte nicht denken, ich sei deshalb unvernünftig. Habe nur zwei Böcke, müsste also finanzierbar sein. Und wenn's hilft? Desweiteren habe ich nun auch die Harnsteine, die ich aufgehoben hatte, nach Gießen zur Analyse geschickt. Mir wurde auch ein Preis hierfür von etwa 20,00 Euro genannt. Bin gespannt, wie das Ergebnis ist.

Ach ja, jetzt an Sabine: Die Vitamin A Gaben soll ich erst einmal nicht durchführen. Wenn jemand das tun wollte, sollte es nur ganz begrenzt eingesetzt werden, höchstens einmal im Monat. Das nur zur Info. Freut mich sehr, dass Oliver wieder daheim ist. Denke mal, der ist jetzt über den Berg. #jubel#

Nun noch ein kurzer weiterer Tipp. Soll Franz die Beine ja immer eincremen, damit er nicht wund wird. Bei ihm läuft leider der Urin immer die Beine runter auf Grund seines künstlichen Ausganges. Dafür sollte ich Zinksalbe verwenden. Penatencreme für Babies ist auch Zinksalbe und wesentlich günstiger und auch leichter zu verteilen als medizinische Zinksalbe. Wurde auch in Gießen bestätigt.


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

sanhestar hat geschrieben:Und Update Oliver:

ist seit heute morgen zu Hause. Fühlt sich noch etwas sonderbar und fand es wohl in Giessen doch recht lustig. Auch wenn er sich lt. Aussage von Fr. Dr. Schwarz die letzten Tage doch eher langweilte.

Blutwerte spitzenmässig, pinkelt wie ein "Loch", regelmässiger Strahl, gute Urinmengen. Keine Temperaturveränderungen über die ganze Zeit = kein Fieberschub nach der OP.

Er hat sichtlich abgenommen, trotz allem war das eine lebensbedrohliche Sache, ist aber auf dem besten Weg der Besserung.

Er bleibt jetzt ca. 1 Woche hier am Haus (mit Gesellschaft), damit ich ihn besser beobachten kann und dann werden wir ihn wieder in die Herde entlassen.
Das ist wirklich erfreulich zu lesen, Sabine. :-)

@ Geesche: Könntest du evtl. mal ein Bild von dieser Fistel machen? (Kann mir das jetzt nämlich leider irgendwie nicht so recht bildlich vorstellen.) Das wäre echt lieb.


Schneefee
Beiträge: 46
Registriert: 05.09.2007, 15:37

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Schneefee »

Hallo,

habe ein Bild, das ich nur hochladen müsste. Nur wie erreicht euch das? Oder soll ich es dir via Mail schicken?

Grüße, Geesche


Schneefee
Beiträge: 46
Registriert: 05.09.2007, 15:37

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Schneefee »

Suche jetzt ständig nach einem passenden Mineralfutter. Jetzt habe ich, glaube ich, etwas gefunden. Ich hoffe, hier ist nicht der Kupfergalt zu hoch. Fachleute bitte antworten. Es handelt sich um ein Mineralfutter für Islandpferde. #stoned#

Geesche


Schneefee
Beiträge: 46
Registriert: 05.09.2007, 15:37

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Schneefee »

Ja, klever dieser Sucher, hihihi.

Hier natürlich noch die Inhaltsangaben:

Zusammensetzung:

Weizengrießkleie
Monocalciumphosphat
Kohlensaurer Algenkalk
Bierhefe
Natrium-Chlorid
Zuckerohrmelasse
Zuckerrübenschnitzel
Weizenkeime
Maiskleber
Magnesium-Oxid
Leinexpeller
Schwarzkümmelschrot
Seealgen
Calcium-Carbonat
Hanföl
Pflanzenöl

Inhaltsstoffe:

Calcium 6,0 %
Phosphor 3,0 %
Natrium 3,0 %
Magnesium 2,5 %
Kalium 0,7 %

Zusatzstoffe je kg:

Vitamin A 250.000 I.E.
Vitamin D 25.000 I.E.
Vitamin E 5.000 mg
Vitamin C 2.500 mg
Vitamin B1 300 mg
Vitamin B2 150 mg
Vitamin B6 150 mg
Vitamin B12 1.200 µg
Nicotinsäure 880 mg
Pantothensäure 600 mg
Folsäure 100 mg
Biotin 10.000 µg
Cholinchlorid 1.500mg
Eisen 1.860mg
Mangan (Oxid) 800 mg
Mangan (Chelat)750 mg
Zink (Chelat) 1.500mg
Zink (Oxid) 3.500mg
Kupfer (Sulfat) 760 mg
Kupfer (Chelat) 300 mg
Jod 15 mg
Selen 10 mg
Kobalt 10 mg
Betain 1.000 mg
Kieselgur 25.000 mg
Bentonit-Montmorillonit 50.000 mg

nochmal Geesche


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Schneefee hat geschrieben:Hallo,

habe ein Bild, das ich nur hochladen müsste. Nur wie erreicht euch das? Oder soll ich es dir via Mail schicken?

Grüße, Geesche
Also entweder du schickst es mir per Mail (würde dir meine Mailadresse dann via PN zukommen lassen) oder aber du gehst, wenn du auf "antworten" gehst, unterhalb des Schreibfeldes auf den Reiter "Dateianhang hochladen". Von dort aus kannst du dann dein(e) Bild(er) ganz einfach hochladen (es könnte allerdings sein, dass du sie evtl. etwas verkleinern müsstest, aber das müsstest du ausprobieren).

Bezüglich des Mineralfutters kann ich dir jetzt leider nichts sagen, sorry.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von sanhestar »

melde mich später dazu, ich vergleiche das mal mit Bedarfswerten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten