Bitte schnell Hilfe! Ziege frisst nicht, köttelt nicht

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Bitte schnell Hilfe! Ziege frisst nicht, köttelt nicht

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

das Futter anschauen, aber noch nicht fressen wollen ist ein Zeichen dafür, dass der Pansen langsam wieder in Gang kommt. Vermutlich reichte die Menge an Pansenstarter nicht ganz aus für einen "Kaltstart".

Ziegen sind in der Hinsicht sonderbare Wesen: geht es ihnen schlecht, steht der Pansen - steht der Pansen, geht es ihnen schlecht. Ihr gesamtes Wohlbefinden dreht sich um diesen einen Magen und der Pansen reflektiert so unheimlich viel auch vom seelischen Wohlbefinden dieser Tiere.

Pansenstarter scheint nicht sonderlich gut zu schmecken und ich kenne eigentlich nur eine Ziege meiner Herde, die das Zeug - einmal - freiwillig nimmt (gottseidank brauche ich es nur alle Jubeljahre). Alle anderen stellen sich genauso an, wie Deine Ziege: Kopf schütteln, prusten, schnauben, Schnauze lecken, beleidigt sein.

Diese Ziege ist fast absolut appetitlos (überleg mal, die Du Dich in so einem Zustand fühlst) und dann zwingst Du ihr eine Paste in den Hals. Das löst eine physiologisch bedingte Abwehrreaktion/haltung aus. Wenn jedoch durch die im Pansenstarter enthaltenen Mikronährstoffe die Pansenbaktieren wieder vermehrt aktiv werden, kommt auch der Appetit wieder. Dich darf daher das sich wehren nicht davon abhalten, die Pansenbakterien durch "Zwangsernährung" am Leben zu erhalten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zirkuszuchtziegenzüchter
Beiträge: 310
Registriert: 09.08.2007, 22:22

Re: Bitte schnell Hilfe! Ziege frisst nicht, köttelt nicht

Beitrag von Zirkuszuchtziegenzüchter »

Ich versuche, es kurz zu machen. Ich fasse zusammen / führe aus:

Ich nehme an, es handelt sich um eine weibliche Ziege?

Ordentliche Anamnese
("Zustandserhebung"): Wie ist der Zustand der Ziege:
Temperatur?
Pansentätigkeit? Bitte genau überprüfen, Moritz hat hier mal irgendwo beschrieben, wie es geht (Suchfunktion). Auch das Ohr ranhalten und hören, ob es "rumpelt".
Wiederkauen?
Schmerzsymptome (Zähneknirschen, hängende Ohren, "dumpfer" Blick), noch Koliksymptome? (Zum Bauch Schauen, mit dem Bein an den Bauch Klopfen, sich eher "unruhig" Hinlegen/-werfen) (Wenn sie den Bauch einzieht / einzog, presst sie dann (am Hintern schauen)?
Farbe der Schleimhäute (Lid: verwaschen porzellanweiß, hellhellrosa, saftig rosa,..)?
Ist sie (manchmal) gebläht?
Was hat sie in letzter Zeit gefressen, kam sie vermehrt an das Pferdefutter (Müsli, Kraftfutter,..)?
Hat sie ausreichend getrunken? (Ich befürchte, daß Dein nicht gerade sehr interessierter Mann das kaum ausreichend beantworten kann)

Wie hat der TA die "Pansenstörung" ermittelt? Richtig abgehört, oder nur per "Inaugenscheinnahme"? Labmagen abgetastet?

Man geht immer vom Wahrscheinlichen zum Unwahrscheinlichen!

Wenn die Ziege wenig frißt, dann köttelt sie auch wenig.
Wenn die Ziege keine Passageprobleme hat (Fremdkörper, Wurmbündel o.ä., dabei gäbe es eher Pansenhyperaktivität usw), dann folgende Vorgehensweise (wurde größtenteils auch schon vorgeschlagen oder z.T. ausgeführt) bei Pansenunterfunktion und einhergehender Instabilisierung:

Tier warmhalten.
Ein Tier mit Magen-Darm-Schmerzen braucht als erste Hilfe Schmerzmittel und Entkrampfer (meist Buscopan, hat JEDER TA)!
Verdacht auf Verwurmung: Kotprobe nehmen. Zur Sicherheit SOFORT ordentlich entwurmen (Dectomax o.ä., Bandwürmer nicht vergessen (gegen Bandwürmer hilft wahrscheinlich aber Dein Panacur).
Ständig Warmwasser / Tee anbieten. Immer wieder hinhalten. HÄUFIG! Mehrmals täglich.
(Brombeer)Blätter, bestes (!!) Heu oder Öhmd anbieten. Besorge welches! Nicht das grobstruppige Heu, daß sie eh nicht gerne frißt. Manchmal kann man ein krankes Tier zum Fressen animieren, indem man ein Halmknäuelchen seitlich ins Maul schiebt. Du musst da dranbleiben. D.h. mindestens zehn Mal am Tag anbieten. Kranke Tiere sollte man nicht unnötig stressen, jedoch muß man sie sehr hofieren, manchmal sanft "zwingen" (Hälmchen sanft ins Maul Schieben u.ä.)
Pansenstimulanz ist ok. WUNDERWAFFE ist Pansensaft eines anderen Wiederkäuers (nicht silagegefüttert)! Wir nehmen möglichst einen Liter pro Großziege. Unserer Erfahrung nach ziehen die Tiere das Zeug weg wie nichts! Wahrscheinlich aber brauchst Du zur Beschaffung größeres Engagement.

Tier Aufstellen ist für den Kreislauf gut. Wenn es freiwillig läuft, auch gut. Heu Wegnehmen und viertelstundenweise durch die Gegend Ziehen wäre sehr schlecht.

Deine befürchtete Hirnschädigung ist gerade das geringste Problem. Auch wenn eventuell andere "Kompetenzzentren", an die Du Dich gewandt hast, darauf anspringen sollten. Diese Problematik lässt sich einfachst angehen: Vitamin B-Komplex spritzen!

Je nach Zustand bezüglich Energiezufuhr an Glucose-Infusion / Propylenglycol-Gabe (Apotheke) denken. Bitte keine Zuckerlösung o.ä. in den Magen! Nein, kein Kraftfutter, keine Apfel usw.
Flohli96 hat geschrieben:Pred...i, Jenalei C, Vit ADE
Ich rate: Prednisolon, Genabil, Vit... Das Tier hätte eher die oben aufgeführten Medis sowie zeitige Betreuung gebraucht.
Wenn die Ziege erst mal festliegt, sieht es schlecht aus.

VOLLGAS!

Gruß,
Eva


Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Re: Bitte schnell Hilfe! Ziege frisst nicht, köttelt nicht

Beitrag von Biber »

hi,

die ziege frisst freiwillig frisches grünfutter - falls das jemand überlesen haben sollte.

zur zeit findet man überall:
die nelkenwurz <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Nelk ... rz</a><!-- m -->
überwinterte erdbeerblätter, vielleicht schon kleine neuaustriebe
brombeerblätter
rosenblätter
spitzwegerich, falls warme gegend

ich bin letzten februar täglich 2 stunden grünfutter sammeln gewesen (für einen ähnlichen fall) => 2 große körbe ertrag.
das tier hat sonst nichts mehr angerührt, null, nada !
mit den oben genannten pflanzen kam der appetit und auch der pansen wieder in schwung.

mit dem stimulanzzeug hatten wir ausser grand sauerei noch nie erfolg.
vit b-komplex - falls man nicht spritzen kann - geht auch oral (kapseln aus der apo, pulver in was leckeres verpacken).

gruss
biber


Flohli96

Re: Bitte schnell Hilfe! Ziege frisst nicht, köttelt nicht

Beitrag von Flohli96 »

Man, ihr seid tolle Leute hier! Vielen dank für eure Mühe mir zu Helfen, ich weiß das echt zu schätzen!!!

Also, der TA war heute nochmal da: Er hat sie nochmal abgehört (mit dem Stethoskop und meinte Darm und Pansengeräusche wären jetzt schon besser. Er glaubt sie kommt durch.
Er hat ihr Buscopan gespritzt.

Das Pansenstimulans nimmt sie heute zwar auch nicht gern, aber es geht besser. Der TA hat mir geraten es mit einer Weinflasche zu verabreichen, aber ich glaube, das bekomme ich nicht hin... :-( Mach es jetzt mit ner 5 ml Spritze und ziehe immer wieder auf.

Heute im Auslauf bei den Pferden war sie schon wieder ganz schön frech zu unserem Minipony, und sie läuft draußen auch umher an der Leine (nein, ich laufe nicht viertelstündlich, aber so 2-3 mal am Tag für 15-30 min) allerdings schien sie mir heute nichtmal so scharf auf Gras oder Hecke zu sein... Ansonsten rührt sie weiterhin nix an.

Warmhalten ist echt ein Problem: Ich habe hier eine Außenbox, die sie sich mit unserem Pferd Teilt. Ist ne Trennwand dazwischen. Sie muß also praktisch durch die Pferdebox um nach draußen zu kommen. Diesen Stall kann man recht warm halten indem man die obere Türklappe auch zu macht. Tagsüber klappt das, weil das Pferd dann draußen im Auslauf steht. Nachts spackt mein Pferd aber an, wenn ich die Klappe zu mache, da es denkt, dass wir dann wohlmöglich versuchen das minipony wegzuschaffen (da der schon zweimal in der Tierklinik stand). So bekam mein Pferd gestern abend deswegen Durchfall und fraß nix. Ich mußte sie erst wieder mit dem Miniponny zusammenlassen, ehe sie sich in der Box wieder beruhigte, und mußte die Klappe offen lassen. Das ist natürlich blöd für die Ziege... Einen Pulli würde sie sich wohl sofort runter reißen. Habe eine Wolldecke zusammengelegt auf den Boden getan und mit stroh bedeckt. Das nimmt sie gut an. Aber zittern tut sie immer noch.... Was kann man denn da noch tun? Tee will sie gar nicht, habe ich schon paar mal versucht, auch warmes Wasser... Das mochte sie aber auch im gesunden Zustand schon nicht.

Das Heu ins Maul schieben, werde ich versuchen!

Pansensaft?! Wie soll das denn gehen? Außerdem kenne ich hier nur noch einen, der Ziegen hat im Nachbarort und der Typ scheint komisch zu sein und ist nie erreichbar, ruft nie zurück o. ä. also, da werde ich wohl keine chance haben...

Was die Pansenmotorik angeht, muß ich dem TA trauen, denn mit meinem Ohr lässt die Ziege mich nicht an sich ran....
Aber zumindest höre ICH so auf entfernung noch keine Pansengeräusche.

Vit-B: Warum spritzt man ihr das denn dann nicht vorsorglich????

Schleimhäute sind eher blassrosa im Mund würde ich sagen - so wie ich das hab sehen können, bei ihrem gezappel...

Schmerzen: Sie schaut schon öfter auch zum Bauch hin, steht dabei ganz still.

Zu fressen bekam sie Heu, Stroh und ein wenig Brot bevor sie krank wurde. Gelegentlich eine kleine Hand voll struckturreiches Pferdemüsli

Labmagen hat der TA nicht abgetastet, meine ich - zumindest hat mein mann davon nix gesagt.

Kann ich die Ziege denn jetzt gleich wieder mit Dectomax entwurmen?

Das Heu an sich ist toll. Es ist von einer Freundin, die sehr viel Wert auf gutes Heu legt und das es gut eingefahren ist, keine Giftpflanzen enthält usw. Es ist 1. Schnitt. Aber wohl aufgrund des späten Schnittes irgendwie nicht schmackhaft oder so... Teilweise sind die ballen ganz fein, teilweise ganz grob. Meine Freundin wundert sich auch, warum die Tiere es dieses Mal nicht so mögen...

Glucose-Infusion / Propylenglycol-Gabe: Kann man davon etwas oral geben? Die Ärztin von der TiHo hatte mir Ketophyton durchgegeben. Der pferde TA hatte sowas aber nicht da...

@bieber: Rosenblätter hätte ich im Garten #wb#
Erdbeerblätte bekomme ich vielleicht auch irgendwoher.

Vit- B Komplex habe ich als Kapseln sogar da. Wieviel und wie kann ich ihr das genau geben??


Flohli96

Re: Bitte schnell Hilfe! Ziege frisst nicht, köttelt nicht

Beitrag von Flohli96 »

@eva: Danke für den Tipp mit dem Heu ins Maul schieben! Habe es grade getan und die Ziege hat es woeder aufgepuckt und ist weggerannt. Habe dann den Stall nochmal gaaaanz dick mit stroh ausgestreut und danach kam sie aus ihrer Höhle und ist - zwar zögerlich - aber ans Heu geganen!!!! #jubel# Das hatte sie gasern nachmittag und heute bisher noch gar nicht gemacht.
Werde jetzt mein Baby versorgen und schauen dann nochmal nach ihr. Oh bitte bitte bitte, lass es uns packen!!! #hail#


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Bitte schnell Hilfe! Ziege frisst nicht, köttelt nicht

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Ist eine Vergiftung / Magenverstimung durch Thuja / Eibe /gespritze Weihnachtsbäume, schimmeliges Brot etc. eigentlich sicher ausgeschlossen?

Wurden die Zähne / Mundhöhle jetzt auf Haken/Treppen oder anderes sicher kontrolliert?

Er hat ihr Buscopan gespritzt.
Wenn sie noch Buscopan braucht, ist sie nicht fit/übern Berg ...

Warmhalten ist echt ein Problem ... Was kann man denn da noch tun?
Anziehen, Wärmelämpe Brandsicher aufhängen, Tier reinholen oder in Wärme wie z.B TK geben ...

Pansensaft?! Wie soll das denn gehen? ... Bitte nimm' mal die Suchfunktion - muss nicht unbedingt von Ziege sein ... es gibt aber sicher mehr als nur 1 Ziegenhalter in Deiner Nähe -Ziegen gibt es en masse - ein Landtierarzt/Zootierarzt/Klinik wäre wie beschrieben auch nicht schlecht - Wenn Medi schon oral schlecht gehen, wäre Hilfe/Unterstützung nicht schlecht ...

Vit-B: Warum spritzt man ihr das denn dann nicht vorsorglich????
Bist Du sicher, dass der TA das nicht gespritzt hat? Weißt Du mittlerweile, was sie an Medikamenten GENAU erhalten hat?
ora?l subcutan wäre besser, wenn Verdauungsprobleme bestehen

Schleimhäute sind eher blassrosa im Mund würde ich sagen - so wie ich das hab sehen können, bei ihrem gezappel... Nicht so gut ...

Schmerzen: Sie schaut schon öfter auch zum Bauch hin, steht dabei ganz still. s.o.

Kann ich die Ziege denn jetzt gleich wieder mit Dectomax entwurmen? Wir kennen weder die Temperatur, noch Puls, noch wissen wir was man am Verdauungstrakt fühlt / hört kennen nichts zur Größe/Gewicht etc. Evtl. wäre es gut, aber es könnte auch das "Fünkchen" sein, was die Ziege letztendlich überlastet .... das kann Niemand von Weitem entscheiden - was sagt denn der Tierarzt?

Heu ... warum die Tiere es dieses Mal nicht so mögen...
Besorg anderes Heu und biete ihr was an, was sie auch mag ... geweichte Heucobs zusätzlich gutes Stroh (ohne Korn) ginge auch

Glucose-Infusion : Kann man das oral geben?
Nein ist eine Infusion ... Stärke und Zucker belastet den Verdauungstrakt

/ Propylenglycol-Gabe: Kann man das oral geben? Hier Info: Propandiol-Einsatz in der Milchviehfütterung
Ausschnitt Wikipedia <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/1,2-Propan ... ol</a><!-- m -->
Seit neuestem wird 1,2-Propandiol auch als Futterzusatz für Milchkühe verwendet. Durch die immer weiter steigende Milchleistung der Kühe, die mittlerweile bei Hochleistungsmilchkühen um etwa 50 Liter/Tag liegt, kommt es immer häufiger zu einem Nachlassen der Milchleistung nach dem Kalben. Insbesondere in der so genannten Transitphase, den beiden Wochen vor dem Kalben, und in der ersten Laktationsphase hat sich im Rahmen geeigneter Fütterungsstrategien und Futterrationen die zusätzliche Verabreichung von 1,2-Propandiol zur Vorbeugung gegen Ketose sowie zur Leistungsstabilisierung bewährt.[9]
Die Ärztin von der TiHo hatte mir Ketophyton durchgegeben. Der pferde TA hatte sowas aber nicht da...
Gibts so auch nicht - Info unter
bei anderem TA oder irgendwelchen Milchviehhaltern / Zoo Streichelzoo ... nachfragen...

Alles Gute für Deine Ziege ...

Gruß Zitronenbaum


Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Re: Bitte schnell Hilfe! Ziege frisst nicht, köttelt nicht

Beitrag von Biber »

<!-- ia0 -->Kopie von nelkenwurz.JPG<!-- ia0 -->
davon findest du seeehr viel in verwilderten gärten, unter hecken, am lichten (laub)waldrand.
wenn sie es annimmt, macht es auch die masse. drei rosenblättchen genügen nicht.
vit-b-komplex oral SOFORT ist in jedem fall besser als nach 4 tagen therapieberatung anfangen zu suchen, woher man es kriegt und wer es dann wohl wie, wohin, wie oft spritzt.
ich würde mich nicht scheuen, 2 kapselninhalte (von ratiopharm) am tag zu geben - eine morgens eine abends. soviel ich weiß, wird überschuss ohne probleme ausgeschieden.

alles gute !
biber


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Re: Bitte schnell Hilfe! Ziege frisst nicht, köttelt nicht

Beitrag von Pecora »

Flohli96 hat geschrieben:Pansensaft?! Wie soll das denn gehen? Außerdem kenne ich hier nur noch einen, der Ziegen hat im Nachbarort und der Typ scheint komisch zu sein und ist nie erreichbar, ruft nie zurück o. ä. also, da werde ich wohl keine chance haben...
Frag bei Schlachthöfen nach frischem Pansensaft.
LG
Pecora


Flohli96

Re: Bitte schnell Hilfe! Ziege frisst nicht, köttelt nicht

Beitrag von Flohli96 »

ok, die Ziege ist noch nicht über den Berg... habe das Gefühl, heute abend geht es ihr schlechter...

Habe ihr jetzt doch einen Woll-Pulli angezogen bekommen. Scheinbar wehrt sie sich auch nicht mehr so stark....

Sie rührt im Stall gar nix, aber auch gar nix an, was ich ihr gebe... außer Möhre - davon habe ich ihr aber nur nen Bröckchen gegeben um zu sehen, ob sie überhaupt noch dran geht.

Pansenstimulans habe ich ganz gut in sie reinbekommen diesmal sogar etwas mehr - so nen drittel Beutel.

Werde morgen mal umher horchen nach Pansensaft. Kann also auch vom Rind sein?!

Vit-B-Komplex will ich mir mal morgen besoren als spritze.

Habe jetzt von anderer Stelle noch den Rat bekommen: Backhefe und Actimel (Ziegenforschungsstation) + Vit B zu geben und erst wieder zu entwurmen, wenn die ziege wieder frisst.

So, muss hier erstmal weiter machen...halte euch auf dem laufenden und vielen Dank nochmal für eure Hilfe!!!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Bitte schnell Hilfe! Ziege frisst nicht, köttelt nicht

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

taugliches Heu in kleinen Mengen (und sauteuer) bekommst Du in jedem Baumarkt in der Nagerabteilung.

Cetophyton liefert premiumtierfutter.de innerhalb eines Tages. Das ist Propylenglykol und hält die Pansenbakterien am Leben.

Pullover, etc. behalten Ziegen meistens spontan an - interpretiere nicht zu viel, was Deine Ziege nicht mögen würde, sondern probiere es aus - sollte sie heute noch leben. Ziegen sind keine Pferde, die auf alles Neue mit scheuen und Angst reagieren.

Pansen hörst Du nur, wenn Du das Ohr an die Bauchwand legst. Und das geht auch alleine: eine Hand hält die Ziege fest (Halsband, Strick um den Hals), das Ohr liegt an der linken Bauchwand gleich hinter den Rippen und knapp unterhalb der Wirbelsäule.

Pansenstimulans in Flasche geht wirklich recht gut und oft besser, als mit Spritze. Du brauchst eine langhalsige Flasche mit schmaler Ausgussöffnung (daher der Tipp mit der Weinflasche, ich nehme lieber Plastik). Flasche vorne in's Maul, eine Hand hält den Kopf der Ziege am Unterkiefer hoch und stabilisiert die Flasche. Dann Kopf hoch (nicht überstrecken, ggfs. erst "trocken" üben), zweite Hand hält die Ziege am Halsband, etc., Du selbst stehst ÜBER der Ziege direkt am Widerrist und klemmst sie notfalls mit den Beinen fest.

Hefe und Actimel (lebende Milchsäurekulturen) können auch helfen, sind jedoch auch teilweise im Pansenstarter enthalten.

Pansensaft aus einer Schlachterei muss FRISCH UND WARM sein.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten