Spezielle Fütterung, Empfehlungen?
[quote='Buren-IZ','index.php?page=Thread&postID=173678#post173678']
Gucks du hier Weihnachtsbaumverwertung[/quote]
ups....sorry, daran hab ich nicht gedacht....
bin davon ausgegangen dass der förster seine eigenen überschüssigen bäume bereitgestellt hat - zumindest in österreich werden die bäume NICHT chemisch behandel
da es einerseits nicht mehr gerne gesehen wird bzw. soweit ich weiß, bei uns (keine ahnung ob dies in deutschland auch so ist) auch verboten ist
Gucks du hier Weihnachtsbaumverwertung[/quote]
ups....sorry, daran hab ich nicht gedacht....
bin davon ausgegangen dass der förster seine eigenen überschüssigen bäume bereitgestellt hat - zumindest in österreich werden die bäume NICHT chemisch behandel
da es einerseits nicht mehr gerne gesehen wird bzw. soweit ich weiß, bei uns (keine ahnung ob dies in deutschland auch so ist) auch verboten ist
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Na klar sind das die Bäume vom Förster, optisch behaftet meinte man bei Übergabe. Heißt die sehen aus wie knollige kleine Zwerge oder dürre Bohnenstangen, daher nicht erwünscht, heutzutage muss es ja der perfekte Baum sein.
Bei uns wird nicht gespritzt, wo wird überhaupt noch auf Tanne gespritzt und was für nen Sinn soll das bringen?
Bei uns wird nicht gespritzt, wo wird überhaupt noch auf Tanne gespritzt und was für nen Sinn soll das bringen?
Jeder Tag ist ein Geschenk.
auf den grossen weihnachtsbaum-plantagen spritzt man gegen verbiss von rehen, hirschen, geißlein und anderen baumräubern :-D
diese größen (wie etwa in dänemark) lassen sich nur schwer einzäunen
diese größen (wie etwa in dänemark) lassen sich nur schwer einzäunen
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Örgs, das ist ja eklig. Bei uns im Wald hier stehen etwa 3-4ha von Wildtierzaun umgeben, dort sorgt der Förster immer für Bäumenachschub in den Dörfern hier um die Ecke. Und dieses Jahr sind´s echt gar arge Krüppel, aber der Bande schmeckt´s, denen ist wurscht wie´s aussieht.
Ach ja, Foto von gerade eben (Stall-Cam)... Raubtierfütterung :-D
Ach ja, Foto von gerade eben (Stall-Cam)... Raubtierfütterung :-D
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Es ist schon faszinierend was die Tiere jetzt alles hatten..
Wir hatten ein breites Spektrum an MDS, Lungenwurm, Bandwurm und Kokzidiose, dazu Haarlinge und bei einer Ziege sogar Milbenbefall, jedoch sehr minimal und zum Glück fix aufgefallen.
Alle Tiere sind jetzt entsprechend "desinfiziert" und endlich muss ich nur noch ganz regulär 2x täglich die Heuraufe füllen.
Der Stall hat sich sichtlich entspannt, die Tiere stürzen nicht mehr auf´s Heu wie die Fliegen auf ranzigen Speck, es ist "normal" geworden.
Wenn ich jetzt noch hie und da über die Cam in den Stall blinzle dann sehe ich entspannte Ziegen faul auf der Haut liegen und widerkäuen, dösend aufeinandergewuzelt in der Ecke liegen oder mit der Schnute tief im Heu vergraben nach den leckersten Stängelchen wühlen.
Hach ist das schön :love:
Müsli bekommen nur noch die 3 schwangeren Damen, der Rest kommt jetzt gänzlich ohne Schnickschnack aus und man merkt trotzdem daß die Bande an Gewicht zulegt.
Crystalix ist erst mal raus, statt dessen haben sie jetzt jeweils Salz- und Minerallecksteine in den Ställen die sie auch eifrig abknabbern. Vor allem die schwangeren Ziegen haben einen Salzbedarf, irre.
Bin schon gespannt wann nun die Geburten endlich los gehen. Denn wenn man glaubt es geht nicht dicker, da geht immernoch was #bittebitte#
Wir hatten ein breites Spektrum an MDS, Lungenwurm, Bandwurm und Kokzidiose, dazu Haarlinge und bei einer Ziege sogar Milbenbefall, jedoch sehr minimal und zum Glück fix aufgefallen.
Alle Tiere sind jetzt entsprechend "desinfiziert" und endlich muss ich nur noch ganz regulär 2x täglich die Heuraufe füllen.
Der Stall hat sich sichtlich entspannt, die Tiere stürzen nicht mehr auf´s Heu wie die Fliegen auf ranzigen Speck, es ist "normal" geworden.
Wenn ich jetzt noch hie und da über die Cam in den Stall blinzle dann sehe ich entspannte Ziegen faul auf der Haut liegen und widerkäuen, dösend aufeinandergewuzelt in der Ecke liegen oder mit der Schnute tief im Heu vergraben nach den leckersten Stängelchen wühlen.
Hach ist das schön :love:
Müsli bekommen nur noch die 3 schwangeren Damen, der Rest kommt jetzt gänzlich ohne Schnickschnack aus und man merkt trotzdem daß die Bande an Gewicht zulegt.
Crystalix ist erst mal raus, statt dessen haben sie jetzt jeweils Salz- und Minerallecksteine in den Ställen die sie auch eifrig abknabbern. Vor allem die schwangeren Ziegen haben einen Salzbedarf, irre.
Bin schon gespannt wann nun die Geburten endlich los gehen. Denn wenn man glaubt es geht nicht dicker, da geht immernoch was #bittebitte#
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 29.11.2013, 10:21
Ist doch klasse das sich jetzt alles so gut entwikelt hat ^^
Macht ihr bei den Lämmern nach der Geburt die Se-Vitamin B Komplex Behandlung? Mein TA empfiehlt mir die dringend. Bin mir aber noch nicht sicher ob wir das machen werden.
Er meint das unterstützt die Entwicklung der Lämmer. Letztes Jahr haben 2 diese Behandlung bekommen und die anderen nicht. Die behandelten sind wirklich besser geworden, aber ob es nur daran lag...?
Viel Spaß weiterhin mit deinen Mädels :-)
Macht ihr bei den Lämmern nach der Geburt die Se-Vitamin B Komplex Behandlung? Mein TA empfiehlt mir die dringend. Bin mir aber noch nicht sicher ob wir das machen werden.
Er meint das unterstützt die Entwicklung der Lämmer. Letztes Jahr haben 2 diese Behandlung bekommen und die anderen nicht. Die behandelten sind wirklich besser geworden, aber ob es nur daran lag...?
Viel Spaß weiterhin mit deinen Mädels :-)
Die Selenwerte im Blut bei den schwangeren Damen sind schon fast ok, ich bin aber mit Vit. E-Selen für s.c. ausgestattet und kann auch spritzen. Entscheide ich dann von Fall zu Fall, denn wenn die Kleinen gleich froh und munter durch die Gegend juckeln verkneif ich mir die fiese Piekse. :-)
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Das Linchen läuft leider noch nicht ganz rund, dafür aber ohne Medikamente und das ist ja schon mal was. Der Kot ist noch nicht ganz fest, unter Stress reagiert sie sofort wieder mit Matsch, das wollen die TA´s noch abklären. Von daher Kotprobe am Montag, vom Ergebnis abhängend dann ob sie heim darf oder nicht. Aber frühestens Mitte der Woche :-(
Jeder Tag ist ein Geschenk.