Verdammte Ohrmarken!

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Chips bei Ziegen werden allerdings unter die Schwanzwurzel gesetzt. Da sollte nix wandern...

Ich habe 3 Ziegen mit Fussfesseln (aus RLP) und konnte noch nie ein Hängenbleiben feststellen. Also zumindest nicht durch die Fessel bedingt...
Allerdings kann ich auch ueber Ohrmarken keine schlechten Erfahrungswerte mitteilen, da wir bislang noch keinen unschönen Zwischenfall hatten (*auf Holz klopf*)

Ich persönlich wäre ja fuer Chips (u.a weil die sogar guenstiger sind, als die Marken) :whistling: , aber habe auch kein "Problem" mit den Ohrmarken
(man macht halt mit im Hamsterrad...)


Viele Gruesse,
Claudia
Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Naja, es geht ja auch darum das die Tiere gekennzeichnet werden um sie jederzeit zweifelsfrei identifizieren zu können und das diese Identifikation nicht mal eben ausgetauscht werden kann wie zB bei einem Halsband. Missbrauch kann man immer betreiben, keine Frage aber mit Ohrmarken ist es schon schwieriger. Ein Chip ist mit Sicherheit eine tolle Sache, aber wenn du 100 Tiere hast willst du ja nicht ständig mit einem Chiplesegerät unterwegs sein, gerade bei Mutterkühen wäre das wohl unmöglich. Eine Ohrnummer ist da schon praktischer.
Im endeffekt entscheiden das ja eh andere was wir zu tun und zu lassen haben #falsch#


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Burenziege hat geschrieben:Missbrauch kann man immer betreiben, keine Frage aber mit Ohrmarken ist es schon schwieriger.
Auch wenn ich mich nun wahrscheinlich gleich wieder unbeliebt mache, aber dem kann ich NICHT zustimmen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, OM sind meist schneller draußen als du gucken kannst. :-o


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Eine Ohrmarke kann man rausmachen, eine Tätowierung nicht - also warum um alles in der Welt darf man als Hobbyhalter diese Nummer nicht eintätowieren?


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Hier wurde sich aber auch beschwert das das einziehen der OM schmerzhaft ist, das ist ein Tattoo aber auch und gerade bei dunklen Tieren nicht zu sehen, bei Hunden mitlerweile auch verboten soweit ich weis und ob man das noch bei Schweinen macht weis ich garnicht.
Bei den Schlacht-OM stimme ich die vollkommen zu, die sind ständig raus oder abgebrochen ober bei den anderen OM hatten wir das noch nie und bei den Schafen nur sehr sehr selten. Bei den Rindern kommt es auch ab und an mal vor, aber auch eher ausgefallen als ausgerissen...

Also ich möchte an meinen Tieren keine Tattoos sehen. Ne OM stört mich selber nicht und den Ziegen denke ich mal auch nicht. Chip würde mir dann eher zusagen ^^


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Burenziege hat geschrieben:Bei den Schlacht-OM stimme ich die vollkommen zu, die sind ständig raus oder abgebrochen ober bei den anderen OM hatten wir das noch nie und bei den Schafen nur sehr sehr selten. Bei den Rindern kommt es auch ab und an mal vor, aber auch eher ausgefallen als ausgerissen...
Ganz ehrlich, ich freue mich wirklich für dich und auch mit dir, dass du bislang noch keine negativen Erfahrungen mit diesen ver******* Ohrmarken (den gelben) gemacht hast. Ich meinesteils kann dies nämlich leider nicht behaupten und hatte nun schon des öfteren Probleme mit ausgerissenen Ohrmarken (und die saßen korrekt, also nicht zu weit vorne) oder letzthin auch vereiterten Einstichstellen (und nur falls nun gleich wieder einer kommt: Ja, es wurde vorher gründlich desinfiziert).
Mir persönlich wäre chippen eindeutig lieber.


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

mit ohrmarken betrügen auch genug leute ....


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='muckla','index.php?page=Thread&postID=179039#post179039']Eine Ohrmarke kann man rausmachen, eine Tätowierung nicht - also warum um alles in der Welt darf man als Hobbyhalter diese Nummer nicht eintätowieren?[/quote]

hallo

wir haben heute etwas längere nummern :-D ...... die passen nicht mehr leserlich ins ohr

man darf nicht vergessen, dass diese bestimmungen für den großteil gemacht sind - und ein bauer mit 2000 kühen wird heite nicht mehr zeitaufwendig tätoowieren.
darum hat man "fälschungssichere" (kostet mir immer einen mitleidigen lacher) eingeführt - dies nennt man standartisierung....abgeleitet daraus: "einige bleiben immer auf der strecke" :-D

ich weiß jetzt nicht mit bestimmtheit, ob diese art der markierung heute noch gültig ist (sein darf) - aber es erfüllt den gesetzestext in bezug auf "mindestens eine sichtbare kennzeichnung"
ich zuminderst hätte mit den 11 stellen der nummer so meine probleme diese leserlich ins ohr zu tätoowieren #engel#

PS: ich habe eine ziege mit sehr alter markennummer, die heute noch gültig ist - muss aber beim registrieren zumindest auf papier mit einer neuen nummer verbunden werden - die geiß darf ihre alte, 4 stellige nummer am ohr behalten.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Bei sehr alten Tieren die bereits tätowiert sind, ist dies ja anscheinend noch erlaubt, ein bekannter von mir hat trotzalledem ärger mit dem vetamt bekommen als die Ziege von der Verwertung geholt wurde und man anschließend die Nummer wohl nicht mehr sehen konnte.
Seh vor allem bei Ziegen halt dass Problem mit dem Hängen bleiben, bei den Rindern sind sie bei uns bisher tatsächlich immer nur ausgefallen.hässlich sind die Dinger wohl bei allen Tieren und ich finds unfair, dass die pferdeleute verschont bleiben, Pferde sind ja Eig Au Nutztiere...


Viele Grüße
Haarriss
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Ich musste ja meinem neuen Böckchen beide Ohrmarken enfernen, weil er sich lange Schlitze in die Ohren gerissen hat ;(

Wenn ich das ganze richtig begriffen habe muss ich nun Ersatzmarken mit der gleichen Nummer bestellen- hat das schonmal jemand gemacht?

Dass wieder Ohrmarken rein müssen ist klar- aber gut abheilen lassen darf ich die Ohren wohl schon.. zumal es ohnehin dauern wird, bis die neuen Marken da sind...

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Gesperrt