BLUE Tongue Blauzungenkrankheit in Holland ausgebrochen
Hallo,
Wir wohnen hier direkt an der Grenze nach Holland und bei uns sah/ sieht es so aus:
Montag morgen stand auf einnmal das Vet Amt vor der Türe zur Kontrolle der ´Stallpflicht und untersuchung der Ziegen. Untersuchung lief so: rein in den Stall, von oben einmal rundgeguckt, o.k. sind gesund wieder raus!
Es wurde kein Maul kontrolliert! Auf meine Frage, warum nicht alle Tierhalter über die genauen Maßnahmen informiert werden, hieß es, dafür wäre keine Zeit. Zum Kontrollieren vor der Information einzelner Betriebe ist jedoch Zeit da! Fand ich blöde und hab es auch gesagt.
Darauf Mittwoch ein Anruf: die Tiere dürfen über Tag wieder raus; über Nacht ebenfalls, wenn mit Butox behandelt wurde! Es hatten sich zu viele über die Stallpflicht beschwert und viele gerieten in Platznot durch die Stallpflicht!
Der größte Witz:
In Holland gab es diese absolute Stallpflicht überhaupt nicht, dort mussten die Tiere nur während der Hauptflugzeit der Mücken -also während der Dämmerung- rein!
Abgesehen davon werde ich nicht anfangen- wie von der Ärztin vorgeschlagen- meinen Stall mit Mückennetzen zu versehen, nur damit die Ziegen diesevor lauter Langeweile abfressen und davon womöglich nen Darmverschluss bekommen!
Da ist das Todesrisiko für Ziegen dann nämlich höher!
Hat überhaupt mal irgendein Amt Tierhalter dazu befragt? Dann hätte man nämlich wahrscheinlich von vorneherein besser nur mit Mückenschutzmittel behandelt. Wäre zumindest effektiver gewesen als dieses verblödete Durcheinander:
rein- raus- rein- teilweise rein- ganz raus
Wer weiss, wie´s heute aussieht??
Viele Grüsse
Silke
Wir wohnen hier direkt an der Grenze nach Holland und bei uns sah/ sieht es so aus:
Montag morgen stand auf einnmal das Vet Amt vor der Türe zur Kontrolle der ´Stallpflicht und untersuchung der Ziegen. Untersuchung lief so: rein in den Stall, von oben einmal rundgeguckt, o.k. sind gesund wieder raus!
Es wurde kein Maul kontrolliert! Auf meine Frage, warum nicht alle Tierhalter über die genauen Maßnahmen informiert werden, hieß es, dafür wäre keine Zeit. Zum Kontrollieren vor der Information einzelner Betriebe ist jedoch Zeit da! Fand ich blöde und hab es auch gesagt.
Darauf Mittwoch ein Anruf: die Tiere dürfen über Tag wieder raus; über Nacht ebenfalls, wenn mit Butox behandelt wurde! Es hatten sich zu viele über die Stallpflicht beschwert und viele gerieten in Platznot durch die Stallpflicht!
Der größte Witz:
In Holland gab es diese absolute Stallpflicht überhaupt nicht, dort mussten die Tiere nur während der Hauptflugzeit der Mücken -also während der Dämmerung- rein!
Abgesehen davon werde ich nicht anfangen- wie von der Ärztin vorgeschlagen- meinen Stall mit Mückennetzen zu versehen, nur damit die Ziegen diesevor lauter Langeweile abfressen und davon womöglich nen Darmverschluss bekommen!
Da ist das Todesrisiko für Ziegen dann nämlich höher!
Hat überhaupt mal irgendein Amt Tierhalter dazu befragt? Dann hätte man nämlich wahrscheinlich von vorneherein besser nur mit Mückenschutzmittel behandelt. Wäre zumindest effektiver gewesen als dieses verblödete Durcheinander:
rein- raus- rein- teilweise rein- ganz raus
Wer weiss, wie´s heute aussieht??
Viele Grüsse
Silke
artikel deutsche schafzucht
hallo
und nun schreib ich es nochmnal als zitat aus der aktuellen ausgabe der deutschen schafzucht.
wahrscheinlich ist dieser virus durch einen schwarzimport nach holland gekommen, also lag ich garnicht so falsch mit meiner vermutung
mfg
und nun schreib ich es nochmnal als zitat aus der aktuellen ausgabe der deutschen schafzucht.
wahrscheinlich ist dieser virus durch einen schwarzimport nach holland gekommen, also lag ich garnicht so falsch mit meiner vermutung
mfg
Re: artikel deutsche schafzucht
Die Deutsche Schafzucht in allen Ehren - aber werden dafür konkrete Anhaltspunkte genannt, oder wird wieder mal nur spekuliert?Winnie23 hat geschrieben:hallo
und nun schreib ich es nochmnal als zitat aus der aktuellen ausgabe der deutschen schafzucht
Hallo
Die letzte Änderung des Gesetzes war am 23. August 2006 und ist auf der Homepage des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu finden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bmelv.de/cln_045/nn_754188/D ... n_754188/D ... __nnn=true</a><!-- m -->
Hallo Winnie
Die Deutsche Schafzucht schreibt aber folgendes (verkürzt):
Da die Krankheit nicht direkt von Tier zu Tier, sondern durch Mücken übertragen wird, kommt es im Rahmen der Bekämpfung nicht zu umfangreichen Tötungsaktionen......
Unklar ist, wie das Virus plötzlich in den Niederlanden auftreten konnte. Als wahrscheinlichste Variante wurde angenommen, dass ein krankes Tier illegal in die Niederlande eingeführt wurde.
#baeh# Da fühl ich mich, wie bei Geflügelpest, ähh ja stimmt, Vogelgrippe heißt das ja jetzt, einfach nur vera.....! #baeh# #bonk#
Habe natürlich sofort die Seite unserer Experten "FLI" besucht!
Außer einem veralteten Blatt aus der Schweiz wissen die anscheinend gar nix!!!
Wo sind denn nun die Seuchenspezialisten des Friedrich-Löffler-Instituts????
Hoffentlich schlafen die weiter bis das Ganze vorbei ist, sonst wird nur wieder grundlos gekeult!!! #wut#
Wie bei Vogelgrippe, die sie ja gerade wieder "vorbereiten"!!!
Gruß
Zotti
Die letzte Änderung des Gesetzes war am 23. August 2006 und ist auf der Homepage des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu finden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bmelv.de/cln_045/nn_754188/D ... n_754188/D ... __nnn=true</a><!-- m -->
Hallo Winnie
Die Deutsche Schafzucht schreibt aber folgendes (verkürzt):
Da die Krankheit nicht direkt von Tier zu Tier, sondern durch Mücken übertragen wird, kommt es im Rahmen der Bekämpfung nicht zu umfangreichen Tötungsaktionen......
Unklar ist, wie das Virus plötzlich in den Niederlanden auftreten konnte. Als wahrscheinlichste Variante wurde angenommen, dass ein krankes Tier illegal in die Niederlande eingeführt wurde.
#baeh# Da fühl ich mich, wie bei Geflügelpest, ähh ja stimmt, Vogelgrippe heißt das ja jetzt, einfach nur vera.....! #baeh# #bonk#
Habe natürlich sofort die Seite unserer Experten "FLI" besucht!
Außer einem veralteten Blatt aus der Schweiz wissen die anscheinend gar nix!!!
Wo sind denn nun die Seuchenspezialisten des Friedrich-Löffler-Instituts????
Hoffentlich schlafen die weiter bis das Ganze vorbei ist, sonst wird nur wieder grundlos gekeult!!! #wut#
Wie bei Vogelgrippe, die sie ja gerade wieder "vorbereiten"!!!
Gruß
Zotti
Guten Morgen
grüsse Max
so un was heist das jetzt auf deutsch??? Ich peile nämlich den text nich wirklichVerordnung zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit seit 23. August 2006 in Kraft
Am 21. August wurde in Deutschland erstmalig die Blauzungenkrankheit in sieben Rinder- und zwei Schafbeständen amtlich festgestellt.
Zum Schutz vor der Verschleppung der Blauzungenkrankheit wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine Eilverordnung erlassen. Sie sieht folgende Maßnahmen vor:
* Die Verbringung von lebenden empfänglichen Tieren (Wiederkäuern) aus den Restriktionsgebieten ist verboten.
* Die Verbringung von nach dem 1.Mai 2006 gewonnenen Samen, Eizellen und Embryonen aus den Restriktionszonen ist verboten.
* Ausnahmen sind für die Verbringung von Schlachttieren und für den Transit unter Auflagen möglich.
grüsse Max
Hallo Max,
es wurden sog. Restriktionszonen festgelegt, 150 km um einen Ausbruchsherd.
In diesen Zonen dürfen sich empfängliche Wiederkäuer (Rinder, Schafe, Ziegen) bewegen, dürfen diese Zonen jedoch nicht verlassen.
Gleiches gilt für Samen, etc. von Tieren, die diesen Zonen stehen und die nach dem 1. Mai gewonnen wurden.
Das Verbringen von Schlachttieren aus den Zonen direkt zum Schlachten ist erlaubt, wenn die Tiere in einem verplompten und vor der Abfahrt vom Veterinär begutachteten Transportfahrzeug transportiert werden. Zusätzlich muss mit Insektenschutz behandelt werden.
Restriktionszonen waren (Stand 23.08.06):
Bezeichnetes Gebiet im Sinne dieser Verordnung sind die Gebiete folgender Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden:
Nordrhein-Westfalen
Stadt Aachen
Kreis Aachen
Stadt Bochum
Stadt Bonn
Kreis Borken
Stadt Bottrop
Kreis Coesfeld
Stadt Dortmund
Kreis Düren
Stadt Düsseldorf
Stadt Duisburg
Ennepe-Ruhr-Kreis
Erftkreis
Kreis Euskirchen
Stadt Essen
Stadt Gelsenkirchen
Stadt Hagen
Stadt Hamm
Kreis Heinsberg
Stadt Herne
Hochsauerlandkreis
Kreis Kleve
Stadt Köln
Stadt Krefeld
Stadt Leverkusen
Märkischer Kreis
Kreis Mettmann
Stadt Mönchengladbach
Stadt Mülheim a.d.Ruhr
Kreis Neuss
Oberbergischer Kreis
Stadt Oberhausen
Kreis Olpe
Kreis Recklinghausen
Stadt Remscheid
Rheinisch-Bergischer Kreis
Rhein-Sieg-Kreis
Kreis Siegen-Wittgenstein
Kreis Soest
Stadt Solingen
Kreis Unna
Kreis Viersen
Kreis Wesel
Stadt Wuppertal
Rheinland-Pfalz
Kreis Ahrweiler
Kreis Altenkirchen
Kreis Bernkastel-Wittlich
Im Kreis Birkenfeld das Gebiet nördlich der B 41
Kreis Bitburg-Prüm
Kreis Cochem-Zell
Kreis Daun
Stadt Koblenz
Im Kreis Mainz Bingen die Ortsgemeinden Breitscheid, Bacharach, Oberdiebach, Manubach
Kreis Mayen-Koblenz
Kreis Neuwied
Rhein-Hunsrück-Kreis
Rhein-Lahn-Kreis
Stadt Trier
Kreis Trier-Saarburg
Westerwaldkreis
Saarland
Im Kreis Merzig-Wadern die Gemeinden Mettlach und Perl
Hessen
Im Lahn-Dill-Kreis die Gemeinden Breitscheid, Driedorf, Haiger
Im Kreis Limburg-Weilburg die Gemeinden Dornburg, Elbtal, Elz, Hadamar, Limburg a.d. Lahn, Mengerskirchen, Waldbrunn (Westerwald)
Im Rheingau-Taunus-Kreis die Gemeinde Heidenrod
Gruss
es wurden sog. Restriktionszonen festgelegt, 150 km um einen Ausbruchsherd.
In diesen Zonen dürfen sich empfängliche Wiederkäuer (Rinder, Schafe, Ziegen) bewegen, dürfen diese Zonen jedoch nicht verlassen.
Gleiches gilt für Samen, etc. von Tieren, die diesen Zonen stehen und die nach dem 1. Mai gewonnen wurden.
Das Verbringen von Schlachttieren aus den Zonen direkt zum Schlachten ist erlaubt, wenn die Tiere in einem verplompten und vor der Abfahrt vom Veterinär begutachteten Transportfahrzeug transportiert werden. Zusätzlich muss mit Insektenschutz behandelt werden.
Restriktionszonen waren (Stand 23.08.06):
Bezeichnetes Gebiet im Sinne dieser Verordnung sind die Gebiete folgender Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden:
Nordrhein-Westfalen
Stadt Aachen
Kreis Aachen
Stadt Bochum
Stadt Bonn
Kreis Borken
Stadt Bottrop
Kreis Coesfeld
Stadt Dortmund
Kreis Düren
Stadt Düsseldorf
Stadt Duisburg
Ennepe-Ruhr-Kreis
Erftkreis
Kreis Euskirchen
Stadt Essen
Stadt Gelsenkirchen
Stadt Hagen
Stadt Hamm
Kreis Heinsberg
Stadt Herne
Hochsauerlandkreis
Kreis Kleve
Stadt Köln
Stadt Krefeld
Stadt Leverkusen
Märkischer Kreis
Kreis Mettmann
Stadt Mönchengladbach
Stadt Mülheim a.d.Ruhr
Kreis Neuss
Oberbergischer Kreis
Stadt Oberhausen
Kreis Olpe
Kreis Recklinghausen
Stadt Remscheid
Rheinisch-Bergischer Kreis
Rhein-Sieg-Kreis
Kreis Siegen-Wittgenstein
Kreis Soest
Stadt Solingen
Kreis Unna
Kreis Viersen
Kreis Wesel
Stadt Wuppertal
Rheinland-Pfalz
Kreis Ahrweiler
Kreis Altenkirchen
Kreis Bernkastel-Wittlich
Im Kreis Birkenfeld das Gebiet nördlich der B 41
Kreis Bitburg-Prüm
Kreis Cochem-Zell
Kreis Daun
Stadt Koblenz
Im Kreis Mainz Bingen die Ortsgemeinden Breitscheid, Bacharach, Oberdiebach, Manubach
Kreis Mayen-Koblenz
Kreis Neuwied
Rhein-Hunsrück-Kreis
Rhein-Lahn-Kreis
Stadt Trier
Kreis Trier-Saarburg
Westerwaldkreis
Saarland
Im Kreis Merzig-Wadern die Gemeinden Mettlach und Perl
Hessen
Im Lahn-Dill-Kreis die Gemeinden Breitscheid, Driedorf, Haiger
Im Kreis Limburg-Weilburg die Gemeinden Dornburg, Elbtal, Elz, Hadamar, Limburg a.d. Lahn, Mengerskirchen, Waldbrunn (Westerwald)
Im Rheingau-Taunus-Kreis die Gemeinde Heidenrod
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Hallo ihr Lieben
ich liege derzeit mitten im Kriesengebiet (20 km Zone) heisst kein Transport, Abends einsperren oder Insektenmittel sprühen.
Habe mir Bayofly besorgt und den TA gefragt was er davon hält:
Antwort nix!!!
Es regnet bei uns in den letzten Tagen fast ständig, die Temperaturen waren in der Nacht auch sehr tief, aber das juckt keinen.
Das Zeug kostet in der 500 ml Flasche 59€. Für eine Ziege braucht man 7,5 ml. Das hält dann bis zum nächsten Regen #bonk# . Wie viel muss man von dem Zeug kaufen für eine Herde von 25 Tieren um immer ausreichend Schutz zu haben :evil: .
Wieder mal nur eine Aktion die die Pharmaindustrie reich macht!!!
Habe eine Wut......
ich liege derzeit mitten im Kriesengebiet (20 km Zone) heisst kein Transport, Abends einsperren oder Insektenmittel sprühen.
Habe mir Bayofly besorgt und den TA gefragt was er davon hält:
Antwort nix!!!
Es regnet bei uns in den letzten Tagen fast ständig, die Temperaturen waren in der Nacht auch sehr tief, aber das juckt keinen.
Das Zeug kostet in der 500 ml Flasche 59€. Für eine Ziege braucht man 7,5 ml. Das hält dann bis zum nächsten Regen #bonk# . Wie viel muss man von dem Zeug kaufen für eine Herde von 25 Tieren um immer ausreichend Schutz zu haben :evil: .
Wieder mal nur eine Aktion die die Pharmaindustrie reich macht!!!
Habe eine Wut......
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.