CAE

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Schon klar, aber im Prinzip sollten die Tiere zumindest gescheckt sein, was auch nicht immer der Fall ist und die Bewertung ist trotzdem ähnlich

Hast ne PN ;)


Being a vegan is a missed steak
Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Aber da haben wir es doch wieder, wenn du Top Nachzuchtzippen hast, dann behälst du die und verkaufst echt nur wenn du keinen Platz mehr hast und keine Alte bei ist die man durch die junge ersetzen will. Man will SEINE Zucht ja verbessern. Dann kauft man sich dazu lieber einen neuen passenden Bock.

Wenn ich mir immer nur Tiere zukaufe und alle meine Lämmer abgebe bzw schlachte, dann habe ICH ja auch keinen züchterischen Fortschritt. Hier oben hat das auch ein Züchter gemacht. Hat versucht die besten Zippen und Böcke zu bekommen und die Nachzucht gut verkauft. Aber mit eigener Nachzucht selber weiter züchten hat garnicht geklappt und die Tiere wurden eher schlechter als besser...

Unsere Damen sind von 3 verschiedenen Züchter und so extrem verschieden, das ich theoretisch für fast jede nen anderen Bock bräuchte aber Muttertiere waren hier kaum zu bekommen und zum Einstieg haben wir geholt was ging. Dieses Jahr wird aber die Hälfte der Alten verkauft/ geschlachtet (jetzt weis man ja welche der Damen gute oder schlechte Lämmer bringen) und die besten Nachzuchtzippen bleiben.

Das mit den Böcken ist eh sone Sache. Meiner nervt mich extrem. Den braucht man nur 2 Monate im Jahr, sonst frisst er nur, muss dann noch extra gehalten werden und mein Model macht auch noch alles kaputt, deshalb kann er eh nicht zu den Damen. Hab sonst keinen Stall mehr... Son Trottel. Der war schon so beim Vorbesitzer so. Nichts darf stehen, alles muss umgeschubst werden...


E.Stah

Beitrag von E.Stah »

Moin
Das Wichtigste ist eine durchgezüchtete mutterziegenherde.
Eine gewisse Selektion auch
Wenn man gute Mütter hat darf der Bock auch mal nicht das absolute spitzentier sein.
Warum kauft man sich so unterschiedliche Ziegen?
Einfacher wäre es doch zB von einem Züchter 5 .... Zu kaufen und auf diesen Tieren dann seine Zucht aufbauen. Hier was man schneller was in den Linien drin steckt.
In der Zukunft möchte man doch als Züchter eine harmonische Herde oder liege ich da falsch?


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Bei uns war es echt schwer überhaubt Buren zu bekommen und wenn dann nur die schlechteren mit denen die Züchter nicht züchten wollten. Wir haben unsere von einer zuchtauflösung und haben uns da die besten raus gesucht. Diejenigen haben ihre Ziegen auch von anderen Züchtern zusammen gekauft. War eine GbR und da gab es streit zwischen den Parteien und deshalb die Auflösung.
Unsere Nachbarzüchter haben auch so angefangen und auch viele mit Farbfehler genommen wenn die MTZ super waren und erst später auf Farbe selektiert. Auf der Ausstellung wurde sogar eine Ziege mit braunem Hinterteil gekört und darfin die Zucht weil die MTZ so gut sind.
Im endeffekt sind es Fleischziegen und gerade bei den Mädels sollte die Farbe ja nun echt nicht das Ausschlusskriterium sein. Da sind Fruchtbarkeit, Milch- und Fleischleistung doch wesentlich wichtiger oder nicht?


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

"da sind fruchtbarkeit und milch- und fleischleistung doch wesentlich wichtiger, oder nicht ?"

nöööö - da sind andere dinge für uns wesentlich wichtiger (ok farbe ist unwichtig) ....

für uns zählt in erster linie die gesundheit und aufzuchtmöglichkeit - sprich:

die muttertiere müssen fit, nicht zu fett, und harmonisch gebaut sein -
feste, gute klauen haben und ganz wichtig - ein gutes euter (kurze, dünne striche).

wir züchten nicht mit tieren, die zu dicke striche haben, oder wo das euter sehr tief hängt.

deswegen schrieb ich bereits öfter, dass jeder züchter seine eigene vorstellung von zucht hat.


Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

@ Joachim

du hast etwas viel wichtigeres Vergessen

Leichtlammigkeit und gute Muttereigenschaften!

Oder??


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ hw


das setze ich vorraus - tiere die das nicht bringen, gehören meiner meinung nach, nicht in die zucht - sondern .............. !

neeeee ... :-D - das böse wort schreib ich nicht - da bekomm ich nur wieder ärger ..... #jubel# #jubel# #jubel#


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Seht ihr und das hätte ich jetzt schon alles vorausgesetzt. Sprich die Leichtlammigkeit, Mütterlichkeit, gutes Euter und vernünftige Klauen. Tiere die nicht harmonisch sind behält man eh nicht weil einem dann täglich die Augen beim ansehen des Tieres weh tun *oops* das wäre für mich eh schon die Grundvorraussetzung. Deshalb achten wir jetzt mehr auf die Milch- und Fleischleistung bei extensiver Haltung. Wenn ich sehe war andere alles hineinstopfen... und wenn mit mal das KF weg fällt fallen die Tiere zusammen. Muss auch möglichst ohne gehen. Ich mag meine Tiere und möchte gern lange Freude daran haben. Die Lämmer die nicht gut werden landen bei uns auch im Backofen


Antworten