BLUE Tongue Blauzungenkrankheit in Holland ausgebrochen
Hallo Uli!
Bayofly haben wir diesen Sommer bei den Kühen probiert....die Insektenplage war zwar nicht so schlimm als ohne, aber einen sicheren Schutz wird es nicht bieten können.
Werden bei euch keine Blutproben genommen?
Habe vorige Woche einen Import aus dem nördlichen Holland gemacht und da wurden alle Tiere mittels Bluttest als "blue tongue negativ" beurteilt. Amt hat dann nochmal alles vor Ort überprüft und den Transport freigegeben.
LG Jutta
Bayofly haben wir diesen Sommer bei den Kühen probiert....die Insektenplage war zwar nicht so schlimm als ohne, aber einen sicheren Schutz wird es nicht bieten können.
Werden bei euch keine Blutproben genommen?
Habe vorige Woche einen Import aus dem nördlichen Holland gemacht und da wurden alle Tiere mittels Bluttest als "blue tongue negativ" beurteilt. Amt hat dann nochmal alles vor Ort überprüft und den Transport freigegeben.
LG Jutta
Hallo Marianne
Du schreibst:
Hallo,
bei uns im Kreis ist bei einigen Kühen die Blauzungenkrankheit aufgetreten.
Vor 2 Tagen war auch das erste Schaf betroffen.
Die Krankheit ist unter den Tieren nicht ansteckend. Sie wird von Mücken übertragen.
Was kann man tun, um die Tiere zu schützen??
Was Du selber machen kannst: dafür sorgen, daß keine Fliegen und Schnaken an Deine Tiere kommen. Achte besonders auf die Fliegen von den Culicoides-Arten, diese übertragen die Krankheit. ("Colicoides" über Google, Lexikon oder ähnliches)
Vermeide möglichst den Kontakt Deiner Tiere mit anderen empfänglichen Tieren (Ziegen, Schafe, Rinder, Reh und Hirsch usw.).
Laut der neuesten Ausgabe von "Schafzucht" ist kein Mittel für Ziegen zugelassen, nur ein Mittel für Schafe und Rinder und zwei Mittel nur für Rinder.
Von der zuständigen Seuchenstelle ist allerdings zu lesen, daß diese Krankheit evt. durch den Import infizierter Tiere bei uns ausgebrochen ist, da es sich um einen südafrikanischen Typ von Virus handeln soll.
#bonk# ABER DIE KRANKHEIT SOLL NICHT VON TIER AUF TIER ÜBERTRAGEN WERDEN #bonk#
Es kommt mir auch merkwürdig vor, daß selbst der Samen gesperrt ist, wenn es doch keine Übertragung gibt.
Glaube einfach, die Fachleute der Nordeuropäer sind von der Krankheit überrascht worden und haben keine Ahnung, was sie machen sollen/müssen, also wird mal vorsorglich alles abgesperrt, eingestallt, untersucht und abgewartet, ist ja nicht neu :twisted:
Wir Tierhalter müssen da schon froh sein, wenn die zuständigen Stellen nicht wieder ihre Keulkommandos losschicken, -nur weil sie überfordert sind, nicht weiter wissen, die falschen Berater haben und nicht rauskommen soll, daß sie hilflos sind??? :evil:
Gruß
Zotti
Du schreibst:
Hallo,
bei uns im Kreis ist bei einigen Kühen die Blauzungenkrankheit aufgetreten.
Vor 2 Tagen war auch das erste Schaf betroffen.
Die Krankheit ist unter den Tieren nicht ansteckend. Sie wird von Mücken übertragen.
Was kann man tun, um die Tiere zu schützen??
Was Du selber machen kannst: dafür sorgen, daß keine Fliegen und Schnaken an Deine Tiere kommen. Achte besonders auf die Fliegen von den Culicoides-Arten, diese übertragen die Krankheit. ("Colicoides" über Google, Lexikon oder ähnliches)
Vermeide möglichst den Kontakt Deiner Tiere mit anderen empfänglichen Tieren (Ziegen, Schafe, Rinder, Reh und Hirsch usw.).
Laut der neuesten Ausgabe von "Schafzucht" ist kein Mittel für Ziegen zugelassen, nur ein Mittel für Schafe und Rinder und zwei Mittel nur für Rinder.
Von der zuständigen Seuchenstelle ist allerdings zu lesen, daß diese Krankheit evt. durch den Import infizierter Tiere bei uns ausgebrochen ist, da es sich um einen südafrikanischen Typ von Virus handeln soll.
#bonk# ABER DIE KRANKHEIT SOLL NICHT VON TIER AUF TIER ÜBERTRAGEN WERDEN #bonk#
Es kommt mir auch merkwürdig vor, daß selbst der Samen gesperrt ist, wenn es doch keine Übertragung gibt.
Glaube einfach, die Fachleute der Nordeuropäer sind von der Krankheit überrascht worden und haben keine Ahnung, was sie machen sollen/müssen, also wird mal vorsorglich alles abgesperrt, eingestallt, untersucht und abgewartet, ist ja nicht neu :twisted:
Wir Tierhalter müssen da schon froh sein, wenn die zuständigen Stellen nicht wieder ihre Keulkommandos losschicken, -nur weil sie überfordert sind, nicht weiter wissen, die falschen Berater haben und nicht rauskommen soll, daß sie hilflos sind??? :evil:
Gruß
Zotti
Hallo
Zotti ich glaube die Behören machen alles zu, um sicher zu gehen. Nicht das sowas wie bei der Vogekkrippe passiert, das der virus sich verändert und dann doch noch von tier zu tier übergeht und deswegen denke ich das auch immer das blut der tiere im geferdungsgebiet untersucht wird um raus zu bekommen ob der virus sich verändert hat
grüsse Max
Zotti ich glaube die Behören machen alles zu, um sicher zu gehen. Nicht das sowas wie bei der Vogekkrippe passiert, das der virus sich verändert und dann doch noch von tier zu tier übergeht und deswegen denke ich das auch immer das blut der tiere im geferdungsgebiet untersucht wird um raus zu bekommen ob der virus sich verändert hat
grüsse Max
Auch wenn hier im Forum nicht mehr davon die Rede war: Das Thema "Blauzungenkrankheit" ist nach wie vor hoch aktuell.
Bei mir war gerade die Amtstierärztin. Rund um Düsseldorf sind in allen angrenzenden Kreisen Fälle festgestellt worden, darunter gerade in den letzten Tagen auch sehr problematische (Wisent im Zoo ...).
Mir war aufgefallen, dass in all den Berichten aus der Region immer wieder von infizierten Rindern, aber kaum von Schafen die Rede war. Das hätte ich eigentlich nach allem, was bisher über die Krankheit zu lesen war, ganz anders erwartet. Offenbar handelt es sich hier um eine Variante, die bisher in Südafrika bekannt war und von da aus eingeschleppt wurde. Verbreitung und Verläufe der Krankheit entsprechen also nicht ganz den Erfahrungen aus dem Mittelmeerraum.
Bei mir war gerade die Amtstierärztin. Rund um Düsseldorf sind in allen angrenzenden Kreisen Fälle festgestellt worden, darunter gerade in den letzten Tagen auch sehr problematische (Wisent im Zoo ...).
Mir war aufgefallen, dass in all den Berichten aus der Region immer wieder von infizierten Rindern, aber kaum von Schafen die Rede war. Das hätte ich eigentlich nach allem, was bisher über die Krankheit zu lesen war, ganz anders erwartet. Offenbar handelt es sich hier um eine Variante, die bisher in Südafrika bekannt war und von da aus eingeschleppt wurde. Verbreitung und Verläufe der Krankheit entsprechen also nicht ganz den Erfahrungen aus dem Mittelmeerraum.
Rheinland Pfalz
hallo
und wieder ist ein weiteres Bundesland zum Sperrgebiet ernannt worden.
RHEINLAND-PFALZ
mfg
und wieder ist ein weiteres Bundesland zum Sperrgebiet ernannt worden.
RHEINLAND-PFALZ
mfg