Kotprobe mikroskopieren
Hallo Elisabeth,
das ist abhängig vom Wirkstoff und der Anwendungsart.
Nähere Infos hierzu findest Du auf der Webseite
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.unizh.ch">http://www.vetpharm.unizh.ch</a><!-- m -->
Klicke auf Wirkstoffdaten, dann gib den Namen des Wirkstoffes (nicht der Wurmkur) ein. Nähere Angaben findest Du dann unter "Pharmakokinetik", hier sind dann besonders die Angaben zum Wirkstoffspiegel, wie z.B. max. Plasmakonzentration, Zeitpunkt der max. Plasmakonzentration, Konzentrationsverlauf, etc. von Interesse.
Gruss
das ist abhängig vom Wirkstoff und der Anwendungsart.
Nähere Infos hierzu findest Du auf der Webseite
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.unizh.ch">http://www.vetpharm.unizh.ch</a><!-- m -->
Klicke auf Wirkstoffdaten, dann gib den Namen des Wirkstoffes (nicht der Wurmkur) ein. Nähere Angaben findest Du dann unter "Pharmakokinetik", hier sind dann besonders die Angaben zum Wirkstoffspiegel, wie z.B. max. Plasmakonzentration, Zeitpunkt der max. Plasmakonzentration, Konzentrationsverlauf, etc. von Interesse.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Danke für den Link, hab ich mir angeschaut! Trotzdem frag ich mich, wie lang nach Erreichen der höchsten Wirkstoffkonzentration es noch dauert, bis die abgestorbenen Würmer und mit ihnen auch die Wurmeier den Darmtrakt passiert haben und tatsächlich ausgeschieden sind... Wird ja eher noch ein paar Tage dauern, oder nicht?
Hallo Elisabeth,
hmm, ich hatte am 1.1. Ziegen entwurmt und am 4.1. eine Kotprobe kontrolliert. Keine Eier mehr nachweisbar, das wären drei Tage.
Früher würde ich nicht nachkontrollieren.
Gruss
hmm, ich hatte am 1.1. Ziegen entwurmt und am 4.1. eine Kotprobe kontrolliert. Keine Eier mehr nachweisbar, das wären drei Tage.
Früher würde ich nicht nachkontrollieren.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Elisabeth,
wir haben aktuell mit Paramectin Pour-on entwurmt, Wirkstoff Ivermectin. Das Eprinex gehört ja zu gleichen Wirkstoff-Familie.
Hast Du bei der Dosierung beachtet, dass Ziegen die 1,5 bis 2fache Dosis von Rindern oder Schafen benötigen (schnellerer Stoffwechsel)?
Kann aber auch sein, dass Du einen Parasitenstamm im Bestand hast, der gegen Ivermectin resistent ist.
Gruss
wir haben aktuell mit Paramectin Pour-on entwurmt, Wirkstoff Ivermectin. Das Eprinex gehört ja zu gleichen Wirkstoff-Familie.
Hast Du bei der Dosierung beachtet, dass Ziegen die 1,5 bis 2fache Dosis von Rindern oder Schafen benötigen (schnellerer Stoffwechsel)?
Kann aber auch sein, dass Du einen Parasitenstamm im Bestand hast, der gegen Ivermectin resistent ist.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ja, ich hab mit der 1 1/2 fachen Dosis entwurmt. Werd jetzt noch ein paar Tage warten und nachkontrollieren. Außerdem hab ich meine Präparate aufgehoben (Deckglas mit Nagellack angeklebt) und werd mich bei Gelegenheit vor ein richtig gutes Mikroskop setzen und mal möglichst genau bestimmen, was ich da für Würmer habe..
Danke nochmal,
Elisabeth
Danke nochmal,
Elisabeth
Hallo Elisabeth,
ich möchte Dich nicht frustrieren, aber nach einer Weile erkennst Du unter dem Objektträger nichts mehr, wenn Du mit Salzlösung flotiert hast. Die Salzkristalle fallen aus, die Wurmeier trocknen ein und Du erkennst nur noch wunderhübsche Salzkristalle.
Gruss
ich möchte Dich nicht frustrieren, aber nach einer Weile erkennst Du unter dem Objektträger nichts mehr, wenn Du mit Salzlösung flotiert hast. Die Salzkristalle fallen aus, die Wurmeier trocknen ein und Du erkennst nur noch wunderhübsche Salzkristalle.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen