Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Giessen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Bunnypark »

sanhestar hat geschrieben: Es gibt gross angelegte Studien im Bereich Geologie, die auf Erdschichtenzusammensetzung eingehen, aber die finde ich leider nicht mehr im Netz
habt ihr sowas ähnliches wie eine bauernkammer?(heisst im ösiland so).....bauernvereinigungen lassen bekanntlich in größerem abstand gebietsweise bodenproben analysieren um die düngung darauf einzustellen....das analysierende institut müsste diese daten (käuflicherweise #heul# ) ebenfalls haben.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Hallo,

in Geesches Auftrag anbei einmal einige Fotos der Fistel.

LG
Siggi
<!-- ia1 -->Fistel.jpg<!-- ia1 -->
<!-- ia0 -->Franz Fistel 2.jpg<!-- ia0 -->


Schneefee
Beiträge: 46
Registriert: 05.09.2007, 15:37

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Schneefee »

Hallo liebe Forianer,

melde mich jetzt noch mal zu Wort zu dem Beitrag von die_Alex vom 1.10. Habe soeben mit der von ihr vorgeschlagenen Firma telefoniert. Hier hieß es, dass auch kleine Mengen (ca. ab 5 kg!!!!!) hergestellt werden können. Hört sich wirklich super an. Gerade, wenn man wirklich nicht viel Mineralfutter braucht, da nur zwei oder drei Tiere vorhanden sind. Werde für mich also dort bestellen und fertigen lassen. Nun die Fragen:

a) Hat jemand von Euch auch Interesse, ein spezielles Mineralfutter für Großziegen-Kastrate zu bestellen? Dann sollten wir uns ggf. zusammen tun. Bitte hier mal kurz rückmelden.

b) Diese Frage vielleicht mit einem dicken Augenzwinkern an Sabine ;-) Gibt es Listen mit annähernden Idealangaben für ein solches Mineralfutter und wo kann ich sie erhalten?

Wenn wir anders nicht weiterkommen, würde ich vielleicht die Angaben von einem bekannten speziellen Ziegenmineral als Grundlage verwenden, jedoch mit deutlich niedrigerem Calciumanteil, da die Kastraten ja keine Leistung bringen und so nicht so viel Calcium brauchen. Entsprechend auch weniger Phosphor, damit das Verhältnis 1:1,5 bis 1:2 erreicht wird.

Geesche


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich habe Listen für Bedarfswerte doch die gehen weit auseinander.

Wie diese Bedarfswerte in ein Mineralfutter umformuliert werden können, da ja das Grundfutter mit einbezogen werden muss, ist mir noch nicht 100%ig klar. Hatte aber diese Woche auch keine Zeit für ausführliche Recherchen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Stony Hill »

Ich wäre schon an einem speziellen MF für Ziegen interessiert...Kastrate habe ich keine. Alles was es hier für angeblich Ziegen gibt ist im Prinzip auf Schafe abgestimmt.

Habe heute im Vorbeigehen Himalayasalz gesehen und testweise ein Steinchen gekauft....doch das ist ja kein vollwertiges MF.


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Geesche,
wie sieht das Mineralfutter dann aus? Pulver, Pellets oder Leckmasse? Ich hätte auch Interesse an dem Mineralfutter. Wir haben zwar keine Kastraten, aber 3 Böcke, die ja über den Winter auch nichts leisten müssen.
Liebe Grüße
Barbara


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Zusammen,
Ja, an dem Mineralfutter hätte ich auch Interesse, ich habe jetzt auch 2 große Mönche bei unseren 4 weiblichen Zwergen. :-)

LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Akela »

Ich hab auch Interesse! Bei mir leben zwei Kastrate und eine Ziege. Allerdings ist mir die Frage der Zusammensetzung in Kombination mit der Bodenbeschaffenheit und dem Grundfutter noch immer ein Rätsel...


Ziege sei mit Euch!
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Also meine sind zwar noch nicht kastriert, aber ich hätte ebenfalls Interesse.


Schneefee
Beiträge: 46
Registriert: 05.09.2007, 15:37

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie

Beitrag von Schneefee »

Hallo,

habe gestern eine Mail zur Uni Gießen geschickt, mit der Bitte, uns evtl. bei der Zusammensetzung für ein passendes MF für Kastrate zu helfen. Immer mit dem Vorbehalt, dass es niemals ganz und gar ideal sein kann, immer nur annähernd, da, selbst wenn nur Heu und Öhmd gefüttert wird, immer die Qualität eben dieses Grundfutters bei uns allen verschieden sein wird. Selbst wenn man eigenes Heu macht, so wie wir, ist die Ausbeute von Jahr zu Jahr verschieden. Mal sehen, wie die Antwort lautet, dann sehen wir weiter. Sind ja doch einige, die Interesse hätten. Halte euch auf dem Laufenden.

Geesche


Antworten