Aktuelle Info bzgl. Blauzungenkrankheit

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Dann verrat bitte noch wie man an das Mittel drankommt ;-) wenn es verschreibungspflichtig ist? Vom TA bekommt man es wohl nicht, oder?

Zum Buscopan noch die Frage: kann es die Pansenaktivität lähmen/beeinträchtigen? Falls ja, ab welcher Dosis ist es kritisch bzw welche Dosis ist unkritisch? Und wieviel Novalgin gebt ihr? Ich bin bei der Dosierung von Mitteln für Menschen etwas unsicher und der TA scheint das auch nicht wirklich zu wissen.


Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

hi Habermus

Zu Novalgin in der Tiermedizin:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hschickor.de/novet.htm">http ... tm</a><!-- m -->

Ob der TA es verschreibt hängt immer auch von seiner eigenen Einstellung ab.
Beim Menschen wie auch beim Tier ist es oft so das der eine Arzt etwas verordnent was der andere Arzt absolut ablehnt.

Novalgin ist verschreibungspflichtig und ich werde hier keinerlei Hinweise über Beschaffung oder Dosierung geben !


Zu Buskopan in der Tiermedizin:
zum Beispiel
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.uzh.ch/tak/tl_wz_0. ... tm</a><!-- m -->

Hier gilt vorher gesagtes.

Wann diese Mittel bei schmerzhaften Erkrankungen eingesetzt werden müssen oder können wir immer vom TA entschieden.
Hat der TA zu diesen Mitteln eine *Contra* Einstellung, dann hast Du nur die Möglichkeit SEINE Behandlung zu akzeptieren oder den TA zu wechseln #ka# .

Alles Gute und LG Helga14 :D


Anonymous

Re: :-)

Beitrag von Anonymous »

Helga14 hat geschrieben: Novalgin ist verschreibungspflichtig und ich werde hier keinerlei Hinweise über Beschaffung oder Dosierung geben !
Danke erstmal für die Links.

Meine Frage war wohl mißverständlich. Kann ein TA Novalgin für Tiere verschreiben oder darf das nur ein Humanmediziner?
Mein TA hatte mir nämlich zu Novalgin geraten, wenn ich es besorgen könnte. Das hat sich für mich so angehört, daß ER es nicht verschreiben kann.


Heikemarina

Beitrag von Heikemarina »

Hallo Christine,

der TA kann ein rezept über novalgin ausstellen, das du dir dann in der Apotheke abholen kannst.

Unserer hat es erst vor kurzen für unseren Hund Kreuzbandriss verschrieben.

Viele Grüße
Heike


Helga14

Re: :-)

Beitrag von Helga14 »

Habermus hat geschrieben:
Helga14 hat geschrieben: Novalgin ist verschreibungspflichtig und ich werde hier keinerlei Hinweise über Beschaffung oder Dosierung geben !
Danke erstmal für die Links.

Meine Frage war wohl mißverständlich. Kann ein TA Novalgin für Tiere verschreiben oder darf das nur ein Humanmediziner?
Mein TA hatte mir nämlich zu Novalgin geraten, wenn ich es besorgen könnte. Das hat sich für mich so angehört, daß ER es nicht verschreiben kann.

verschreibungspflichtig heißt.....der TA muß ein Rezept ausstellen, damit gehst Du in die Apotheke und bekommst das verschriebene Medikament.
Und wenn Dein TA es empfohlen hat dann wird er Dir auch die Anwendung / Dosierung sagen können.
Novalgin ist ja nicht das einzigste Medikament aus der HumanMedizin das auch beim Tier anhewendet wird.
Nur ist die Dosierung bei der einzelnen Tierart genau einzuhalten.

LG Helga14


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Als er mir das Mittel empfohlen hat, war das Tier schon tot, deswegen haben wir nicht über die Dosierung gesprochen. Aber in deinem Link steht ja die Dosierung für Schafe/Ziegen.....

Buscopan sollte ich als Zäpfchen aus der Apotheke holen, das ist nicht verschreibungspflichtig aber die Dosierung von Zäpfchen etwas schwierig... ;-) halbieren geht gerade noch so...(edit: war eine telefonische Empfehlung meines Tierarztes, der unwillig war das Tier zuerst zu untersuchen).


Helga14

Beitrag von Helga14 »

die Tierarztberatung hilft Dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Auch die inzwischen frei verkäuflichen Buskopan-Zäpfchen enthalten keine Dosierungsanleitung für Ziegen, sondern nur für Menschen.
Zudem gibt es Buskopan als Tropfen, Zäpfen, Injektionslösung.
Welches für Ziegen am geeignetesten ist sagt Dir der Tierarzt !!!!!


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Mach keine Witze. Wer auf seinen TA hört ist selber schuld.... #damdidam#

Hätte ich NICHT auf ihn gehört sondern mich selbst schlau gemacht, würde sie heute vielleicht noch leben....


Tenne
Beiträge: 28
Registriert: 24.01.2005, 10:35

Re: :-)

Beitrag von Tenne »

Habermus hat geschrieben:Zum Buscopan noch die Frage: kann es die Pansenaktivität lähmen/beeinträchtigen? Falls ja, ab welcher Dosis ist es kritisch bzw welche Dosis ist unkritisch? Und wieviel Novalgin gebt ihr? Ich bin bei der Dosierung von Mitteln für Menschen etwas unsicher und der TA scheint das auch nicht wirklich zu wissen.
Hallo Habermus,

wechsel Deinen Doc. Und überleg mal in einer ruhigen Stunde, wieso er keine Lust haben könnte, Deine Tiere richtig zu behandeln (sein Fehler? Dein Fehler?). Und erklär mir mal, in welchem Fall Du Metamizol-Natrium und in welchem Du Butylscopolamin einsetzen würdest. Solltest Du schon wissen, auch wenn Du Dir mit der Dosierung beim Menschen (und erst recht bei der Ziege) nicht so ganz sicher bist.

Viele Grüße und allzeit gesunde Tiere,

Tenne


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

@Tenne, ich habe hier 4 Tierärzte, 3 davon erfahren in Kleinwiederkäuerbehandlung. Dennoch hat nicht jeder die Weisheit mit Löffeln gefressen, deswegen wähle ich immer DEN, der mir für den aktuellen Fall am geeignetsten erscheint - zumal auch nicht jeder ins Haus kommt. Buscopan wäre damals nur zur Linderung der Symptome gewesen, er ist im Vorfeld die Behandlung schon falsch angegangen, hätte er den Fehler nicht gemacht, hätte es die Symptome garnicht gegeben. Damals ist aber noch mehr schiefgelaufen, was hier sicher nicht von öffentlichem Interesse ist, wenn es dich interessiert, dann per PN.


Antworten