BLUE Tongue Blauzungenkrankheit in Holland ausgebrochen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo ihr Lieben
ich war schon ganz zu Anfang im Sperrgebiet (am Rande von Rheinland Pfalz gelegen sind wir schon mit den ersten Fällen "eingezogen" worden).
Macht doch nicht sooo eine Panik!!!
Also unsere Vet`s sehen das eher realistisch.
Panik machen nur mal wieder die Medien und ...


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Winnie23

veterinäre

Beitrag von Winnie23 »

hallo
meine veterinäre verfluchen mich jeden tag, aber die sind dann wenigstens damit beschäftigt.
bei mir wird sich jetzt das mininsterium damit beschäftigen müssen, da die entscheidungskraft abgewelzt werden soll.
auf deutsch: meine Vet´s haben die hose voll den export zu genehmigen
mfg


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo!

Nochmal und das gaaaaaaaanz langsam.....ich habe Ende August aus dem nördlichen Holland importiert. Dieses Gebiet war KEINE Sperrzone. Der Aufwand gegenüber "normalen" Importen war dennoch nicht zu verachten.

@Martin: wohin willst du exportieren? In meinem Fall wars so, dass die Holländer nach einer Blue Tongue Negativtestung den Import freigegeben haben. ABER bei uns in Österreich wurden dann strenge Auflagen gemacht.
Meine Tiere wurden 4 Wochen in Quarantäne gehalten und wurden bei uns erneut auf Blue Tongue getestet. Als alles abgesichert war durften sie zu mir auf den Hof......ich glaube ich würde es nicht nochmal machen....das Risiko ist einfach zu hoch. Nichts desto trotz bin ich froh, dass ich die beiden Böcke habe und sie hoffentlich erfolgreich einsetzen kann.

Martin was ich dir damit sagen will: Wird der Käufer deiner Tiere diese ganzen Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen?

LG Jutta


Winnie23

käufer

Beitrag von Winnie23 »

hallo loise
ich hab die buren nur als gäste in meinem stall. alles andere regelt der eigentümer mit dem exporteur und den vet´s.
das wird noch etwas größeres
wahrscheinlich soll jetzt das ministerium eine entscheidung treffen

mfg


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

wie sieht es eigentlich aus??
Ist die Gefahr inzwischen gebannt??

Hier in der Zeitung stand wohl, dass die Überträger nicht mehr da wären.
Aber da bin ich mir so gar nicht sicher. Schließlich ist es immer noch sehr milde.
Allerdings sind wohl in der letzten Zeit auch keine neuen Fälle bekannt geworden.


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Marianne, die Ministerialbürokratie des Landes Nordrhein-Westfalen war ja inzwischen fleißig und hat am 20.10.2006 die "Fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit" herausgebracht in der sinngemäß erkärt wird, daß das gesamte Gebiet von NRW zum Gefährdungsgebiet gemäß Â§ "schlag mich tot" erklärt wird. Nun soll einer noch sagen, die tun nichts in D-Dorf.
Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Diego
Beiträge: 190
Registriert: 23.09.2006, 11:02

Beitrag von Diego »

Hallo,

Aber ist es nicht irgendwie übertrieben, hier im Nachbardorf wurde eine Tierauktion abgesagt, obwohl hier in der Gegend noch nicht ein Tier an der Blauzungenkrankheit erkrankt ist. Wenn es jetzt irgendwo in einem Krisengebiet wäre okay aber so?

Viele Liebe Grüße
Andreas


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Hallo !

In den letzten 2 Wochen hat sich hier die Krankheit noch einmal ziemlich schnell verbreitet . Der letzte Fall ist nur ca. 10 km von meiner Haustüre entfernt .
Ich hoffe jetzt mal auf kälteres Wetter , das die Mücken sterben . Das Wetter im Moment ist leider zu mild , so das die Krankheit noch weiter verbreitet werden kann .
Ich hoffe , das meine beiden nicht krank werden !

Viele Grüße
martina


Leo
Beiträge: 34
Registriert: 19.10.2006, 16:51

Beitrag von Leo »

Hallo @ all,

Wie kann man sich davor denn schützen ?
Muss man die Ziegen Impfen oder was ?

Also mir gefällt das nicht :( :( :(


Viele Grüße aus dem Siebengebirge !!!
Leo
Max

Beitrag von Max »

hallo leo

das einziege ist man kann ihen insektiziede auf den rücken machen,. in dem fall butox oder ähnliche mitel mit dem gleichen wirkstoff (latroxin delta)

liebe grüsse max


Antworten