Mistmanagement

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Therapiehof

Re: Mistmanagement

Beitrag von Therapiehof »

Liebe Petra, ich nix Forumstreffen.. Du weisst doch, ich trink keinen Alkohol und kann meine Ziegen nicht alleine lassen, sonst wär ich doch schon längst mal bei Dir vorbeigeritten #gitarre#

lg
A.


Nellyhexe
Beiträge: 731
Registriert: 31.07.2008, 21:33

Re: Mistmanagement

Beitrag von Nellyhexe »

Hallo Forumler,
hab mal eine Frage zum Einstreuen und Co.

Mit was streut ihr ein? Mistet ihr täglich aus(mach ich im Moment) oder in einem bestimmten Abstand.ist halt schwierig mit den kleinen Bömmels. Ich nehme tgl das Nasse raus und wenn da gleich ein paar Bömmel mitgehen ist gut.

Ich habe unten drunter mit Sägespäne eingestreut, darüber geb ich dann immer das Heu, das sie nicht fressen(hab kein sTroh, weil ich einen sTrohallergiker-Pferd habe).
Hab auch schon eine Heuraufe gebastelt, aber da gehen sie gar nicht dran, ignorieren komplett dieses Heu, wenn ich eines aufgeschüttelt hinlege, das fressen sie(obwohl es das gleiche ist).
Danke schon mal #daumen_hoch*


Nellyhexe
Beiträge: 731
Registriert: 31.07.2008, 21:33

Re: Mistmanagement

Beitrag von Nellyhexe »

Ich weiß ja nicht, liege ich mit meiner vorherigen Frage daneben? Ich wollte wirklich gern wissen, wie ihr das mit ausmisten handhabt. Einfach, ob ich da was verbessern kann.


Nellyhexe
Beiträge: 731
Registriert: 31.07.2008, 21:33

Re: Mistmanagement

Beitrag von Nellyhexe »

danke Altsteirer, dann guck ich da mal nach #daumen_hoch*
Weißt, die Pferde miste ich täglich aus, früh und abend und das ist ja dann schon ein Unterschied zu den Ziegen.


Gabi

Re: Mistmanagement

Beitrag von Gabi »

Ich miste alle 3 Monate aus. Nach dem ausmisten, wird der Stall mit Wasser ausgespritzt. Dann kommt eine dicke Schicht Desan rein und darauf Stroh. Das Desan bindet die Feuchtigkeit und gibt einen angenehmen Geruch.


Nellyhexe
Beiträge: 731
Registriert: 31.07.2008, 21:33

Re: Mistmanagement

Beitrag von Nellyhexe »

@Gabi, was genau ist Desan, das kenn ich noch nicht? Danke schon mal


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Mistmanagement

Beitrag von Annabella »

Hallo,
was Desan ist, würde mich auch interessieren!
Ich streue nach dem Misten immer Urgesteinsmehl (Biolit) auf den Boden. Auch zwischendurch streue ich Biolit, bevor ich frisches Stroh überstreue. Das wertet den Mist gut mit Mineralstoffen auf!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Loise

Re: Mistmanagement

Beitrag von Loise »

Hallo Katja!


Das hier hab ich gefunden <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.josera.de/josera_agrar/produ ... grar/produ ... /desan.php</a><!-- m -->

Was mir ein bisserl komisch vorkommt ist, dass es nicht am Tier angewendet werden darf.

LG Jutta


Nellyhexe
Beiträge: 731
Registriert: 31.07.2008, 21:33

Re: Mistmanagement

Beitrag von Nellyhexe »

Jutta, das soll man ja mit keinem solchen Mittel machen, aber es ist 100% umweltverträglich, dann kann das ja nicht so aggressiv sein. Und die Tiere stehen ja nicht direkt drauf .
Das wäre ja was, könnte ich auch für meine eingestreute Offenstallfläche verwenden.

Ich frag mal meine Futterlieferantin, die hat Josera auch im Programm.


Gabi

Re: Mistmanagement

Beitrag von Gabi »

Hallo

Das Desan ist ein natürliches Desinfektionsmittel auf Kräuterbasis. Ich nehme es schon seit mehreren Jahren. Unsere Tierärztin sagte auch das Zeug ist super und für die Tiere völlig unschädlich. Meine Ziegen lecken es auch schon mal vom Boden und meine Minischweine wälzen sich darin.. Es ist aber auch nicht gerade billg. 25 kg kosten 27,50. Aber mit einem Sack kommt man lange aus.


Antworten