Verdammte Ohrmarken!
die möglichkeit der veränderung liegt in brüssel oder bonn..
wenn jedoch halter zufrieden sind mit den ohrmarken und ihr dilemma beim verband oder beim veterinäramt nicht schildern bei verletzung etc..dann wird sich so nichts ändern.und man hat schon gemerkt,sogar hier im forum,wenn einige nur ohrmarken hinterfragen, kommt grosse angst auf und nicht gerade verständnisvolle reaktionen.
habe deshalb nur wenig hoffnung dass sich etwas ändert.
und danke ccr -war mir nicht bewusst, dass ich gegen das gesetz verstossse(hatte ja auch keine probleme soweit)wenn ich sie chipe,habe nun ärgerlicherweise auch ohrmarken,denn brauche keinen ärger ..also bis jetzt gibt es noch kein weg drumrum.
wenn jedoch halter zufrieden sind mit den ohrmarken und ihr dilemma beim verband oder beim veterinäramt nicht schildern bei verletzung etc..dann wird sich so nichts ändern.und man hat schon gemerkt,sogar hier im forum,wenn einige nur ohrmarken hinterfragen, kommt grosse angst auf und nicht gerade verständnisvolle reaktionen.
habe deshalb nur wenig hoffnung dass sich etwas ändert.
und danke ccr -war mir nicht bewusst, dass ich gegen das gesetz verstossse(hatte ja auch keine probleme soweit)wenn ich sie chipe,habe nun ärgerlicherweise auch ohrmarken,denn brauche keinen ärger ..also bis jetzt gibt es noch kein weg drumrum.
Haarriss, das ist ja genau der Punkt. Große Gewerbliche Herden...ICH habe keine Tiere um sie zu essen zu verschachern oder sonstwas sondern als Familienmitglieder und da muss eine Ausnahmeregelung her, denn Familienmitglieder möchte man so behandeln wie man selbst behandelt werden möchte und ich will keine solchen Dinger in meinen Ohren. Ich kann auch nichts dafür, dass mein Kind allergisch gegen alles ist was bei der Obrigkeit als Heimtier läuft und wir auf sogenante Nutztiere ausweichen müssen.
Laut dem Kerl vom Landratsamt geht es ja nur um Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...(wer verbraucht und isst MEINE Ziegen?) ... warum brauchen dann Schlachthasen keine Ohrmarken? Und Hühner...achso DIE haben ja gar keine Ohren...???
Laut dem Kerl vom Landratsamt geht es ja nur um Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...(wer verbraucht und isst MEINE Ziegen?) ... warum brauchen dann Schlachthasen keine Ohrmarken? Und Hühner...achso DIE haben ja gar keine Ohren...???
Zuletzt geändert von Muckla am 15.07.2014, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
[quote='Muckla','index.php?page=Thread&postID=182353#post182353']Haarriss, das ist ja genau der Punkt. Große Gewerbliche Herden...ICH habe keine Tiere um sie zu essen zu verschachern oder sonstwas sondern als Familienmitglieder und da muss eine Ausnahmeregelung her, denn Familienmitglieder möchte man so behandeln wie man selbst behandelt werden möchte und ich will keine solchen Dinger in meinen Ohren. Ich kann auch nichts dafür, dass mein Kind allergisch gegen alles ist was bei der Obrigkeit als Heimtier läuft und wir auf sogenante Nutztiere ausweichen müssen.
Laut dem Kerl vom Landratsamt geht es ja nur um Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...(wer verbraucht und isst MEINE Ziegen?) ... warum brauchen dann Schlachthasen keine Ohrmarken? Und Hühner...achso DIE haben ja gar keine Ohren...???[/quote]
Tja es gibt aber hobbyhalter die bei größeren Betrieben Tiere kaufen und ebenso Leute die schlachten, aber beim hobbyhalter kaufen, also schwer zu trennen...
Laut dem Kerl vom Landratsamt geht es ja nur um Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...(wer verbraucht und isst MEINE Ziegen?) ... warum brauchen dann Schlachthasen keine Ohrmarken? Und Hühner...achso DIE haben ja gar keine Ohren...???[/quote]
Tja es gibt aber hobbyhalter die bei größeren Betrieben Tiere kaufen und ebenso Leute die schlachten, aber beim hobbyhalter kaufen, also schwer zu trennen...
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
genau bei pferden..der chip ist eine sichere kennzeichnung.warum ist es gesetzeswidrig bei ziegen,die auch einen sogenannten pass in form einer zuchtbescheinigung haben,wo die chip nummer eingetragen ist.. es ist doch eine kennzeichnung ..ihr merkt ich bin genervt davon,weil es unlogisch ist.ein gesetz das renovierungsbedürftig ist
[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=182360#post182360']Es scheint davon abzuhängen, welche Art von Haltern in der Mehrheit sind...ich denke es gibt kaum ein Zucht oder mastbetrieb für Pferde, wenn kommen die meist in die Lasagne ;-)[/quote]
Oh, Pferdemast ist von der Schlachtkörperausbeute wesentlich lukrativer als Rindermast z.B. Ich meine, dass dort die Ausbeute bei ca. 60% liegt. In Belgien und Frankreich z.B soll es wohl einige Pferdemastbetriebe geben (Kaltblueter). Ein Pferdemetzger hier in Hessen meinte mal zu mir, dass Pferdefleisch in den "reichen" Bundesländern relativ verpönt ist. In NRW und speziell in der Region Niederrhein/Ruhrpott gibt es dagegen ja einige Metzgereien, die sich auf Pferdefleisch spezialisiert haben. Durch den hohen Anteil an "Arbeitern" frueher und heute auch irgendwie plausibel.
Hat nix mit Ohrmarken zu tun, fällt mir aber ein :) Sorry *oops*
Oh, Pferdemast ist von der Schlachtkörperausbeute wesentlich lukrativer als Rindermast z.B. Ich meine, dass dort die Ausbeute bei ca. 60% liegt. In Belgien und Frankreich z.B soll es wohl einige Pferdemastbetriebe geben (Kaltblueter). Ein Pferdemetzger hier in Hessen meinte mal zu mir, dass Pferdefleisch in den "reichen" Bundesländern relativ verpönt ist. In NRW und speziell in der Region Niederrhein/Ruhrpott gibt es dagegen ja einige Metzgereien, die sich auf Pferdefleisch spezialisiert haben. Durch den hohen Anteil an "Arbeitern" frueher und heute auch irgendwie plausibel.
Hat nix mit Ohrmarken zu tun, fällt mir aber ein :) Sorry *oops*
Viele Gruesse,
Claudia
Claudia