Aktuelle Info bzgl. Blauzungenkrankheit
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
hi zusammen,
@aika (bärbel): die gefahr ist leider noch nicht gebannt bzgl. der bt. ich las heute morgen in der aktuellen ausgabe der sz, dass gerade in den letzten tagen im bereich köllertal und warndt mehrere tiere verendeten. die gnitzen flüchten laut bericht in der sz bei den kalten temperaturen in den stall #shock# .ich hab den bericht beim arzt gelesen, sonst hätte ich den bericht eingescannt. @elise (claudia): hast du vielleicht noch den ausschnitt und kannst ihn einscannen? #ka# stand nämlich noch mehr drin , auch mit impfstoff etc.
schönen abend noch
anouschka
@aika (bärbel): die gefahr ist leider noch nicht gebannt bzgl. der bt. ich las heute morgen in der aktuellen ausgabe der sz, dass gerade in den letzten tagen im bereich köllertal und warndt mehrere tiere verendeten. die gnitzen flüchten laut bericht in der sz bei den kalten temperaturen in den stall #shock# .ich hab den bericht beim arzt gelesen, sonst hätte ich den bericht eingescannt. @elise (claudia): hast du vielleicht noch den ausschnitt und kannst ihn einscannen? #ka# stand nämlich noch mehr drin , auch mit impfstoff etc.
schönen abend noch
anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 24.05.2004, 19:06
Hallo zusammen,
bei uns im oberen Wiesental (Baden-Württemberg, nähe schweizer Grenze) ist nun auch seit einer Woche Speergebiet..... Sind auch mehrere Tiere (Kühe) erkrankt. Aber bei uns ist es nun Gott sei Dank recht kalt geworden.
Wünsch allen Tieren viel Glück und gute Besserung!
Grüße gm_rancher
bei uns im oberen Wiesental (Baden-Württemberg, nähe schweizer Grenze) ist nun auch seit einer Woche Speergebiet..... Sind auch mehrere Tiere (Kühe) erkrankt. Aber bei uns ist es nun Gott sei Dank recht kalt geworden.
Wünsch allen Tieren viel Glück und gute Besserung!
Grüße gm_rancher
@gm_rancher: pass bloss auf, daß Dich kein "Speer" trifft im Speergebiet... #jubel#
im Ernst, hab den Erlass auch nicht kapiert, es gehört ja rund um Görwihl und Menzenschwand jetzt auch dazu, wobei jetzt bei 0 Grad wohl kaum Gnitzen fliegen.
aber es stand auch dabei: noch kein´BT Fall im Landkreis WT...
im Ernst, hab den Erlass auch nicht kapiert, es gehört ja rund um Görwihl und Menzenschwand jetzt auch dazu, wobei jetzt bei 0 Grad wohl kaum Gnitzen fliegen.
aber es stand auch dabei: noch kein´BT Fall im Landkreis WT...
oh - es ist zwar nicht mehr das optimale gnitzenwetter, aber sobald die sonne scheint wird es deutlich über null und ich sehe genügend insekten herumfliegen - allerdings erfreulicherweise zur zeit eher ganz normale schnaken.
wenn man mit den gummistiefeln durchs laub auf den wiesenrändern watet, kommen genügend 6-füßler hervorgeflattert, die sich da drunter schön warm durch die nächte bringen. Soooo kalt isses auch im mittelgebirge noch nicht - der obere hochschwarzwald mags da eín wenig besser haben. aber auch da gibt es gemütliche plätze für schnakenzeugs.
und mit dem wind werden auch viele tiere aus anderen gebieten hergetragen.
leichte entwarnung ist angesagt, aber vorbei ist es noch nicht.
Gruß
Gandalf
wenn man mit den gummistiefeln durchs laub auf den wiesenrändern watet, kommen genügend 6-füßler hervorgeflattert, die sich da drunter schön warm durch die nächte bringen. Soooo kalt isses auch im mittelgebirge noch nicht - der obere hochschwarzwald mags da eín wenig besser haben. aber auch da gibt es gemütliche plätze für schnakenzeugs.
und mit dem wind werden auch viele tiere aus anderen gebieten hergetragen.
leichte entwarnung ist angesagt, aber vorbei ist es noch nicht.
Gruß
Gandalf
hö hö...... #baeh#Therapiehof hat geschrieben:@gm_rancher: pass bloss auf, daß Dich kein "Speer" trifft im Speergebiet... #jubel#
Ja Waldshut hatte wohl noch keinen "BEKANNTEN" Fall..... allerdings wurde bei Basel und eben irgend wo bei Schönau nen Fall bekannt....
Mal davon abgesehen, dass Rinder es oft in sich tragen es aber oft nie zum Ausbruch kommt...... überleben immer ein paar Mückchen..... grad bei Temperaturen um den 0 Bereich.... Da müsste es schon ne zeitlang konstant Minus Grade haben....
Naja.... hoffen wir das beste.............
BZ bei burenziegen
hallo
meine annahme das buren keine BZ bekommen können, ist leider doch nicht so, bisher haben mir 2 züchter bestätigt das tiere aus ihren herden an BZ verendet sind, leider.
da ein nachteil auch fast immer nen vorteil mit sich bringt sollen betriebe in deren herden tiere an BZ eingegangen sind mit unter den ersten sein die den hoffentlich in 2008 kommenden impfstoff bekommen
mfg
meine annahme das buren keine BZ bekommen können, ist leider doch nicht so, bisher haben mir 2 züchter bestätigt das tiere aus ihren herden an BZ verendet sind, leider.
da ein nachteil auch fast immer nen vorteil mit sich bringt sollen betriebe in deren herden tiere an BZ eingegangen sind mit unter den ersten sein die den hoffentlich in 2008 kommenden impfstoff bekommen
mfg
Hallo Leute,
es interessiert mich, bei wem Ziegen an Blauzungenkrankheit erkrankt sind, und bei wem Todesfälle auftraten.
Der Grund meiner Frage ist folgender.
Im Prinzip befällt die Blauzungenkrankheit Wiederkäuer.
Wie ich feststellen konnte, aber mit unterschiedlicher Intensität, bzw. überhaupt nicht, was die einzelne Tierart oder sogar die Rasse angeht.
Danach trifft es die Schafe besonders schwer und mit sehr vielen Todesfällen.
Allerdings sind die Kamerun-Schafe wiederum kaum, wenn sogar garnicht betroffen.
An zweiter Stelle stehen die Kühe, was die Erkrankungsschwere angeht.
Allerdings habe ich da noch nie von Todesfällen gehört, wenn man mal von Schlachtungen absieht, die man eventuell sowieso vorgenommen hätte.
Hinsichtlich der Ziegen ist mir - außer den von Winnie23 genannten Burenziegen - kein Todesfall bekannt. Nicht einmal eine Erkrankung mit nennenswerten Symptomen.
Ich würde mich über Antworten freuen und bedanke mich schon mal dafür.
Ich persönlich habe zwei Ziegen und 11 Kamerunschafe.
Alle pumperlgsund, obwohl ich im Sperrgebiet lebe.
lg
Bunz
es interessiert mich, bei wem Ziegen an Blauzungenkrankheit erkrankt sind, und bei wem Todesfälle auftraten.
Der Grund meiner Frage ist folgender.
Im Prinzip befällt die Blauzungenkrankheit Wiederkäuer.
Wie ich feststellen konnte, aber mit unterschiedlicher Intensität, bzw. überhaupt nicht, was die einzelne Tierart oder sogar die Rasse angeht.
Danach trifft es die Schafe besonders schwer und mit sehr vielen Todesfällen.
Allerdings sind die Kamerun-Schafe wiederum kaum, wenn sogar garnicht betroffen.
An zweiter Stelle stehen die Kühe, was die Erkrankungsschwere angeht.
Allerdings habe ich da noch nie von Todesfällen gehört, wenn man mal von Schlachtungen absieht, die man eventuell sowieso vorgenommen hätte.
Hinsichtlich der Ziegen ist mir - außer den von Winnie23 genannten Burenziegen - kein Todesfall bekannt. Nicht einmal eine Erkrankung mit nennenswerten Symptomen.
Ich würde mich über Antworten freuen und bedanke mich schon mal dafür.
Ich persönlich habe zwei Ziegen und 11 Kamerunschafe.
Alle pumperlgsund, obwohl ich im Sperrgebiet lebe.
lg
Bunz