Hab hier auch einen Link (weiß aber nicht, ob es genau das ist): <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bis.bayern.de/bis/initParams ... do</a><!-- m -->sanhestar hat geschrieben:ich habe die interaktiven Karten wiedergefunden
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hlug.de/start/boden/boden-in ... ml</a><!-- m -->
und dann Boden-Viewer Hessen
das Gegenstück zum Hessischen Landesamt müsste es dann ja auch in anderen Bundesländern mit entsprechendem Internetmaterial geben.
Jetzt heisst's wieder: lesen und lernen
Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Giessen
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie
Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie
Hallo,
sieht zumindest ähnlich aus, wie der hessische Link :-)
sieht zumindest ähnlich aus, wie der hessische Link :-)
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie
Na, dann wird's schon so etwas ähnliches sein. ;-) (War mir halt nur nicht ganz sicher, allerdings hab ich auch nichts anderes gefunden.)
Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie
Hallo,
habt ihr schon bestellt?
Ich hätte auch Interesse, habe jedoch 5 intakte Böcke, die ich wahrscheinlich nicht kastrieren werde, da ich mir den Geruch schlimmer vorgestellt hatte.
Was brauchen denn Grossziegenböcke für ein Ca-Anteil in %?
Ich wollte mir ein Futter zulegen, welches aber 14 % Ca enthält, da stand 15 g am Tag pro Bock. Würde es denn nicht ausreichen, wenn ich nur 2-3 x die Woche 5-10 g verfütter?
Ich selber brauche pelletiertes Futter, Pulver geht gar nicht. Und Mineralsteine finde ich keine passenden.
@bunnypark : Ist Rinderstein gut, also wird er gefressen?
habt ihr schon bestellt?
Ich hätte auch Interesse, habe jedoch 5 intakte Böcke, die ich wahrscheinlich nicht kastrieren werde, da ich mir den Geruch schlimmer vorgestellt hatte.
Was brauchen denn Grossziegenböcke für ein Ca-Anteil in %?
Ich wollte mir ein Futter zulegen, welches aber 14 % Ca enthält, da stand 15 g am Tag pro Bock. Würde es denn nicht ausreichen, wenn ich nur 2-3 x die Woche 5-10 g verfütter?
Ich selber brauche pelletiertes Futter, Pulver geht gar nicht. Und Mineralsteine finde ich keine passenden.
@bunnypark : Ist Rinderstein gut, also wird er gefressen?
Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie
s. Seite 3 in diesem Thread!Matohund hat geschrieben: Was brauchen denn Grossziegenböcke für ein Ca-Anteil in %?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie
Wer lesen kann ist klar im Vorteil *oops*
Danke *fg*
Aber was meinst du, geht es mit 14 % Caanteil wenn ich nur 2-3 x die Woche 5-10 g gebe?
Danke *fg*
Aber was meinst du, geht es mit 14 % Caanteil wenn ich nur 2-3 x die Woche 5-10 g gebe?
Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie
Hallo,
wenn Du meinen Beitrag gelesen hast, wirst Du feststellen, dass ich Dir diese Frage ohne Kenntnisse über die Inhaltsstoffe Deines Grundfutters nicht beantworten kann.
wenn Du meinen Beitrag gelesen hast, wirst Du feststellen, dass ich Dir diese Frage ohne Kenntnisse über die Inhaltsstoffe Deines Grundfutters nicht beantworten kann.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie
bei mir...ja.. *fg*Matohund hat geschrieben:@bunnypark : Ist Rinderstein gut, also wird er gefressen?
es gibt ja auch für kühe die verschiedensten zusammensetzungen - und genau der, den ich für meine tiere als richtig empfinde schmeckt ihnen besonders gut #jubel#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie
Ok, danke euch. Vielleicht finde ich ja irgendwann das passende Mineralfutter *fg*
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: Neue Therapie bei Harnsteinen - Studie der Uniklinik Gie
So, jetzt aber. *fg* Vom Landesamt für Umwelt Abteilung Bodenkundliche Landesaufnahme bekam ich auf die Frage hin, wie denn die Bodenverhältnisse in meiner Region so sind, gesagt, dass dort von Sandböden bis stark tonogenen Böden so ziemlich alles vorkommt. Eine Beschreibung speziell im Hinblick auf die Mineralstoffgehalte sei von daher sehr schwierig. #ka#Sanhestar hat geschrieben:Wer mag denn noch bei seiner örtlichen LUFA anfragen, wie die Bodenverhältnisse in der Region sind?
Zumindest weiß ich jetzt aber, dass die Fläche, auf der meine Jungs den Sommer über stehen, ein carbonhaltiger Boden (Pararendzina/Acker-Pararendzina sowie Braunerde-Pararendzina) aus - ich zitiere: "Mergeln des Rhäts oder Feuerlettens (= geologischer Zeitraum) ist, teils mit flacher sandiger bis lehmiger Deckschicht, z.T. schwach bis sehr schwach pseudovergleyt (zu Staunässe neigend)." Der Bestand an Tonmineralen oder Eisenoxinen, die in diesem Boden vorkommen, stammt damit überwiegend aus dem Gestein. Des weiteren kommt in diesem Boden freier Kalk vor.
Ja, wirklich viel ist das ja nicht, aber leider alles, was ich bislang herausbekommen hab. Ob mir eine Bodenprobe wohl genaueres sagen könnte?