Seite 1 von 1

Lamm kann nicht stehen, Mutter nun auch nicht mehr

Verfasst: 13.03.2008, 11:39
von MMannal
Eine unserer Mutterziegen hat vorgestern gelammt, Zwillinge, eins Tot, war voll Schleim, eins hat gelebt, kann aber nicht aufstehen. Den einen Hinterlauf verbiegts immer in die falsche Richtung und die Vorderläufe sind schwach. Es trinkt im liegen.

Nun steht auch die Mutter nicht mehr auf, die VOrdeläufe knicken weg, gefressen hat sie.

Wir hatten letzte Woche bei einer Mutterziege tote Drillinge, zu früh und vor zwei Wochen bei einer Erstlingsziege ein totes.

Weiß jemand Rat?

ja, wieder eine die sich nur meldet wenn was ist, aber so ist das nunmal wenn man nicht nur Ziegen hat, sondern auch noch Kinder, schafe und pponys.

Moni

Verfasst: 13.03.2008, 11:58
von sanhestar
Hallo Moni,

war der Tierarzt schon da? Selenmangel/Kupfermangel beim Lamm , Milchfieber aka Gebärparese bei der Mutter, generell Mineralstoffmangel ausgeschlossen?

Hattet ihr im Herbst Probleme mit Blauzunge?

Allgemeinzustand der Mutter? Schleimhäute, Atmung, Nachgeburt abgegangen, Fieber, letzte Entwurmung wann/womit, usw.

Gruss

Verfasst: 13.03.2008, 12:36
von schuehlw
Hallo Moni,
tut mir leid, dass Ihr so Pech habt.
Bei wiederholten Fehl-oder Totgeburten sollte man die Kitze untersuchen lassen. Es könnten z.B. auch Chlamydien sein.
Immer schwer, von Weitem was zu sagen.
Eine Injektion mit Amynin kann oft helfen- Vitamin E-Selen für das Lamm ebenfalls.
Nicht zögern, am Besten sofort Tierarzt damit beauftragen, bzw. fragen!
Alles Gute!
Viele Grüße Werner

Verfasst: 13.03.2008, 13:21
von Ramonas-Ziegenranche
Hallo Moni,
RUF BITTE SOFORT DEN TA bevor die zwei auch noch eingehn!!!!!!!
lg Ramona

Verfasst: 13.03.2008, 13:41
von Ice21
Bei so "dramatischen Vorgängen" kann ich auch nur raten schleunigst einen kundigen Ta zu rufen!!!

Viel Glück!

...ich weiss aus Erfahrung wie s is, wenn man von einer tierischen Katastrophe in die nächste schliddert.

Verfasst: 13.03.2008, 14:06
von Ramonas-Ziegenranche
oh ja Ulrike, wem sagst du das. Anscheinden sind heuer doch mehr davon betroffen :-(
Ramona

Verfasst: 13.03.2008, 17:41
von MMannal
Temperatur 39 Grad, sie stand vorhin, Lamm auch, aber wackelig.

Wie ist das mit dieser Schwangerschaftsvergiftung? Brauch sie da Antibiotika?

Unser TA ist nicht so besonders gut bei Ziegen, er spritzt halt Anntibiotika und Aufbaumittel und gut.

Gruß

Moni

Verfasst: 13.03.2008, 19:43
von Therapiehof
Hallo Moni,
gerade wenn man nicht so viel Zeit hat, sollte man sich nicht scheuen, sich zu informieren und den TA zu holen und ihm evtl. auch zu sagen, was er machen soll.

Das lebende Gitzi sollte vom TA eine Spritze mit Viatminen/Selen/Kupfer bekommen,

die Muttergeiss braucht evtl. eine Calciuminfusion, wenn sie Milchfieber hat. Wenn sie nicht aufsteht kann das viele Ursachen haben, z.B: Gebärmutterinfektion durch nicht vollstänid abgegangene Nachgeburt, dann brauchts Antibiotika, es kann auch eine Euterentzündung sein.

Wenn Du Sabine´s Fragen beantworten würdest, könnten wir evtl. mehr dazu sagen

lg
A.

Verfasst: 13.03.2008, 20:04
von MMannal
Bei Euterentzündung wäre doch die Milch rosa, oder?

Das Euter ist rot. Ist ja auch neu abgelammt.

Sie frisst Äpfelschnitz, leckschale, hat auch bischen Futter gefressen, liegt aber und schnauft, als ob sie eben grade schwach wäre.

Lammt trinkt, liegend. hat ewig lange beine, bis es die entfaltet hat und steht, fehlt irgendwie die Kraft.

Grüßle

Moni

Verfasst: 13.03.2008, 20:11
von sanhestar
Ja und? War der Tierarzt nun da?

Euterentzündung und Gebärmutterentzündung sind zwei komplett verschiedene Dinge, Milchfieber (Gebärparese) erst recht.

Gruss