Seite 1 von 1

Eine Blase auf der Nase.

Verfasst: 02.05.2008, 21:40
von Iva
Hallo. Mein 8 Wochen alter Ziegenbock hat (seit 2 Tagen) auf der Nase ein Blase und tränende Augen.Kann mir jemand einen Tipp geben, was das sein konnte????
Im voraus vielen Dank

Verfasst: 02.05.2008, 23:11
von Moritz
Blase bitte genauer beschreiben: wo, Farbe, genau kreisrund oder andere Form, erhaben oder flach, wässrig oder nur Pickel, noch Haare darauf, wie groß (Durchmesser)?
Fieber messen, bitte.
Sind die Augenschleimhäute stark gerötet, die Augäpfel rötlich durchadert, ist es saubere Tränenflüssigkeit oder mit Eiter durchsetzt? Augen leicht zugeschwollen?

Ist das Heu staubig, ist der Stall frisch desinfiziert worden, Zugluft möglich? Pollenflug?
Trinkt er bei Mutter?

Wir brauchen mehr Informationen.
Gruß Mo

Verfasst: 04.05.2008, 13:57
von Iva
Hallo Mo.
Er hat keine Fieber. Sieht aus wie ein großer Pickel ohne haare. Ein Auge tränt ohne eiter. Er trinkt bei der Mutter. Stall von eine monat frisch desinfiziert-kein geschloßener stall. Pollen flug ja. Allgemeinzustand ist normal. Ich würde gerne ein Foto schicken, aber es ist mir nicht gelungen.(PC- Anfänger)
Gruß Iva

Verfasst: 04.05.2008, 16:22
von Amelie
Iva,kannst du Bilder per E-Mail verschicken?Dann kannst du sie Sven oder mir(ich geb dir meine Mail-Adresse per pn)schicken und wir setzen sie für dich rein.

Verfasst: 04.05.2008, 17:41
von Iva
Hallo Christine. Per E- Mail kann Ich Bilder verschicken. Das ist OK. Vielen Dank Iva

Verfasst: 04.05.2008, 21:00
von Amelie
Hier ist das Bild das Iva mir geschickt hat: Bild

Verfasst: 04.05.2008, 21:46
von Moritz
Leider ist das Bild an der entsprechenden Stelle unscharf, so daß man die Struktur der Haut, des Schorfs nicht gut genug erkennen kann.
Erklärungsversuch:
Das tränende Auge ist sicher das rechte Auge, also auf dem Foto das linke (untere), denn es ist von einer Irritation auszugehen, die sich von der Verletzung über die Nasenhöhle und den Knochen zum Auge hochzieht. Ich sage "Irritation", weil es über Nerven laufen dürfte und noch keine weiterreichende Infektion sein dürfte.

Der Tränenfluß ist zwar nicht angenehm, stellt aber im Moment keine Gefahr dar.
Entscheidend ist die Verletzung.
Kann sie kommen (wie gesagt: Bild an der Stelle unscharf) von Insektenstich in der Mitte mit Infektion drumherum und ausfallendem Haar;
von Nagel, Holzsplitter und Infektion drumherum?
Kann es Räude sein mit weiteren ähnlichen Stellen am Körper?
Ist es sogenannter Lippengrind (=Herpes) durch Infektion am Euter der Mutter, die dann auch entsprechende Schorfstellen am Euter haben müßte?
Ist das Lamm beim Trinken von der Mutter weggetreten worden und hat bei leichter Verletzung eine Sekundärinfektion bekommen (Pilz oder Streptokokken)?

Aufgrund der Unschärfe kann ich keine Blase erkennen (diese müßte ja Flüssigkeit enthalten), es sieht eher nach lymphigen Verschorfungen aus.

Wie alt ist die Verletzung, wie hat sie sich entwickelt?

Vielleicht fallen anderen bessere Interpretationen ein.
Ist es ein Herpes (=Virus), muß der Körper zunächst damit selbst fertig werden.
Ich empfehle, vorsichtig eine Druckprobe auf dem Nasenknochen zu machen, vom Auge zur "Blase" absteigend, um Schmerzempfindlichkeit zu testen.
Gruß Moritz

Verfasst: 04.05.2008, 22:12
von Iva
#danke# Die "Blase" ist 4 Tage alt , heute ist ein bischen Flüssigkeit ausgetreten und bildet sich Schorf. An der Stelle ist er Schmerzempfindlich. Ich habe einen Insekten stich vermutet. Vielen Herzlichen Dank für deine Bemühungen und Tipps. Iva

Verfasst: 05.05.2008, 08:31
von Moritz
Da das Immunsystem bei so jungen Tieren noch nicht auf vollen Touren läuft, erklärt sich die heftige Reaktion - falls es wirklich ein Insektenstich ist. Bei manchen Insekten ist die Reaktion auch heftiger.
Der Stich ist sicher älter als vier Tage, denn daß nach 4 Tagen die Haare so umfangreich ausgefallen sind, ist eher unwahrscheinlich.

Der Haarausfall geht in diesem Fall auf die Gifte zurück. Das Tränen auch, über die feinen Lymphbahnen. Voraussetzung: es war ein Insekt.

Da es sich um eine Stelle handelt, die mit allerlei in Berührung kommen kann, würde ich sie morgens und abends mit Betaisodona (frei in der Apotheke zu kaufendendes Desinfektionsmittel) auf etwas Küchenpapier betupfen; oder einen Tropfen auf die Stelle geben und vorsichtig verreiben.

So wird, weil die Stelle anfangs immer wieder offen ist, eine Sekundärinfektion mit Streptokokken verhindert.

Die Haare sollten in 3 Wochen angefangen haben, langsam als kleiner Flaum nachzuwachsen.

Sobald sich die Verletzung etwas beruhigt hat (keine Lymphflüssigkeit mehr aus der Verletzung austritt), sollte zur Vermeidung eines Sonnenbrandes einmal täglich (bis 2 Mal) Traumeel leicht raufgeschmiert werden (= Apotheke, frei verkäufliche Salbe, viele Kräuter), ganz dünn.

Beide Medikamente könnt Ihr auch für Menschen weiterverwenden.

Berichte später bitte über Entwicklung. Viel Glück
Moritz

Verfasst: 09.05.2008, 20:58
von Iva
#daumen_hoch* Hallo Moritz. Die Verletzung bei meinem Ziegenbock ist fast verheilt. Zurück geblieben ist nur eine kleine haarlose helle stelle. Nochmals vielen dank. Grüße Iva