Seite 1 von 2
"Binkel" am Euter
Verfasst: 23.05.2003, 23:12
von Bibi
Hallo,
kaum haben wir unsere Ziegen, gehen auch schon die Sorgen los...
Eine von beiden hat seitlich am Euter eine alte Wunde (sieht jedenfalls so aus) ca. so groß wie ein 2 Eurostück. Die Stelle ist empfindlich und von dort aus geht es rot weg. Es ist aber schon verkrustet und sieht von der Wunde her fast verheilt aus.
Die Milch sieht vollkommen normal aus, aber wir haben sie jetzt mal nicht getrunken, sondern den Hunden gegeben.
Was soll ich tun?
RE: "Binkel" am Euter
Verfasst: 24.05.2003, 00:00
von Willi
hallo bibi
wenn die wunde äusserlich ist sollte es der milch keinen schaden zufügen.
auf die wunde tust du am besten calendula(ringelblumen) salbe
willi
RE: "Binkel" am Euter
Verfasst: 24.05.2003, 01:23
von Ines
Ich denke auch Birgit, daß ungefährlich, aber Rötung beobachten!!!
Manchmal fügen sich die "Zicken" das mit den Hörnern zu. Sie sind nicht ohne im Umgang miteinander!
Wie war der Transport?
Gibt es andre Probleme?
<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
RE: "Binkel" am Euter
Verfasst: 24.05.2003, 10:48
von Bibi
<img src="file://d:\fotos\ziegen\im001025.jpg" alt="Bild">
Hallo,
der Binkel ist heute beim Melken aufgeplatzt und es kam Eiter raus. Ich habe alles möglichst rausgedrückt und dann Hansaplast-Spray draufgemacht: Ich denke, ich werde es heute Abend nochmal so machen, oder?
Bitte sagt mir, ob das richtig ist!!
Grüße
Birgit
RE: "Binkel" am Euter
Verfasst: 24.05.2003, 11:50
von Ines
Saubermachen war richtig, ruhig heut abend noch mal mit einem Desinfekrtionsmittel. Hast Du Betaisodona Lösung?(Jod) Was noch von den Kindern? Das Hansaplastspray ist meiner Meinung nach nicht der Renner, das verkleb(b)ert alles.
Ist es nur eine Mini- öffnung?
<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
RE: "Binkel" am Euter
Verfasst: 24.05.2003, 19:30
von Bibi
Ich hatte versucht, ein foto einzustellen, hat aber irgendwie nicht geklappt. Die Kruste hat ca eine Größe von einem zwei-Euro-Stück und war seit lich abgegangen. Da konnte ich dann den Eiter rausdrücken. Ganz abgelöst habe ich die Kruste nicht, damit nicht soviel Dreck an die Wunde kommt. Wäre das besser gewesen?
LieGrü
birgit
RE: "Binkel" am Euter
Verfasst: 24.05.2003, 22:01
von Irene
Hast du schon daran gedacht,das das eine alte Mastitis ist ?Mach mal einen Schalmtest.Vielleicht hat wer in deiner Nähe soetwas.Ich bin leider zu weit weg .LG Irene
RE: "Binkel" am Euter
Verfasst: 25.05.2003, 00:23
von Bibi
Jetzt ist auch an der anderen Seite so ein Binkel entstanden. Der erste ist aber am verheilen, es war heute Abend kein Eiter mehr drin.
Was ist ein Schalmtest?
Danke
Birgit
RE: "Binkel" am Euter
Verfasst: 25.05.2003, 01:21
von Ines
Liebe Birgit!
Mach die Wunden ruhig soweit auf, wie geht. Desinfektion ist wichtig und die würdest Du ja hinkriegen. Was anderes als Hansaplast gefunden?
Schalm- Test- vergessen. Es ist ein Test der Milch, stell Dir vor, wie einen Säure Test. die Milch wird hackrig, klumpig, wenn was nicht stimmt. Melkbetriebe haben sowas meist.
<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
RE: "Binkel" am Euter
Verfasst: 25.05.2003, 02:08
von Willi
hallo bibi
erklär mir mal was du genau unter einem binkel verstehst, und vor allem wo genau dieser sich befindet, schalmtest ist nicht unbedingt falls du ph wert messen kannst, wenn du zb ein messstreifen hast dann spritz während dem melken mal milch darauf, aber etwa in der mitte des melkens.
willi