Gefahr durch Hundekot
Gefahr durch Hundekot
Liebes Ziegenforum,
seit vier Monaten haben wir nun einen Hütehund, der voller Freude täglich bei den Ziegen mitläuft.
Da ich kein großer Freund der Futtermittelindustrie bin, wird unser Hund größtenteils mit Frischfleisch gefüttert....
Obwohl ich es möglichst vermeide, kommt es leider hin und wieder vor, dass der Hund auf die Ziegenwiese kotet (Haufen werden natürlich sofort eingesammelt!!!) oder er auch mal aus dem Wassereimer der Ziegen schlappert.
Nun mache ich mir Sorgen, ob meine Ziegen durch den engen Kontakt zum Hund gefährdet sind.
Eines der größten Probleme stellt ja z.B. der Hundebandwurm dar!
Langt regelmäßiges Entwurmen?
Sollte der Hund besser nur noch Trockenfutter bekommen? (Dass jedenfalls rät mein Tierarzt....)
Weiß jemand, ob Parasiten durch Einfrieren abgetötet werden?
Viele Grüße
Svenja
seit vier Monaten haben wir nun einen Hütehund, der voller Freude täglich bei den Ziegen mitläuft.
Da ich kein großer Freund der Futtermittelindustrie bin, wird unser Hund größtenteils mit Frischfleisch gefüttert....
Obwohl ich es möglichst vermeide, kommt es leider hin und wieder vor, dass der Hund auf die Ziegenwiese kotet (Haufen werden natürlich sofort eingesammelt!!!) oder er auch mal aus dem Wassereimer der Ziegen schlappert.
Nun mache ich mir Sorgen, ob meine Ziegen durch den engen Kontakt zum Hund gefährdet sind.
Eines der größten Probleme stellt ja z.B. der Hundebandwurm dar!
Langt regelmäßiges Entwurmen?
Sollte der Hund besser nur noch Trockenfutter bekommen? (Dass jedenfalls rät mein Tierarzt....)
Weiß jemand, ob Parasiten durch Einfrieren abgetötet werden?
Viele Grüße
Svenja
Re: Gefahr durch Hundekot
Ja das würde mich auch interessieren, da unser Border "Cindy" ständig bei den Ziegen rumhängt. Es wird aus dem Eimer getrunken, vom Heu gefressen :D , das Gras vom Ziegenmund gestohlen und auch die Ziegenköteln mit vorliebe gefressen (Leckerli). Geschmußt wir natürlich auch mit den Ziegen und ihnen die Nase abgeleckt.
"Cindy" bekommt nur Trockenfutter und bei uns gibt es keine Probleme beiderseits.

lg
Lea
"Cindy" bekommt nur Trockenfutter und bei uns gibt es keine Probleme beiderseits.

lg
Lea
Re: Gefahr durch Hundekot
hallo, spannendes Thema...
neben der Wurmproblematik und da bin ich nicht sicher ob es gemeinsame Magen-Darm-Würmer von Hunden/Katzen und Ziegen gibt #ka# :
Wenn der Hund mit dem Bandwurm Echinococcus granulosus befallen ist, scheidet er im Kot Bandwurmeier aus. Werden diese Eier von Rindvieh mit kotverschmutztem Gras aufgenommen, dann entwickeln sich vor allem in der Leber Bandwurmfinnen, welche zu zystenartigen Leberveränderungen führen. Diese Leberveränderungen werden in der Regel erst nach der Schlachtung festgestellt.
Aber: Bandwurmfinnen, welche bei der Fleischkontrolle in der Muskulatur von geschlachteten Rindern gefunden werden, stammen nicht von Hundebandwürmern, sondern vom Bandwurm des Menschen. Diese in der Muskulatur gefundenen Bandwurmfinnen weisen darauf hin, dass das Futter der Tiere mit menschlichen Ausscheidungen kontaminiert worden ist.
ist es vor allem jener Einzeller Neospora caninum der Ziegen schädigen könnte.
Siehe Friedrich-Löffler-Institut
oder Uni Wien
lg
A.
neben der Wurmproblematik und da bin ich nicht sicher ob es gemeinsame Magen-Darm-Würmer von Hunden/Katzen und Ziegen gibt #ka# :
Wenn der Hund mit dem Bandwurm Echinococcus granulosus befallen ist, scheidet er im Kot Bandwurmeier aus. Werden diese Eier von Rindvieh mit kotverschmutztem Gras aufgenommen, dann entwickeln sich vor allem in der Leber Bandwurmfinnen, welche zu zystenartigen Leberveränderungen führen. Diese Leberveränderungen werden in der Regel erst nach der Schlachtung festgestellt.
Aber: Bandwurmfinnen, welche bei der Fleischkontrolle in der Muskulatur von geschlachteten Rindern gefunden werden, stammen nicht von Hundebandwürmern, sondern vom Bandwurm des Menschen. Diese in der Muskulatur gefundenen Bandwurmfinnen weisen darauf hin, dass das Futter der Tiere mit menschlichen Ausscheidungen kontaminiert worden ist.
ist es vor allem jener Einzeller Neospora caninum der Ziegen schädigen könnte.
Siehe Friedrich-Löffler-Institut
oder Uni Wien
lg
A.
Re: Gefahr durch Hundekot
die fütterung mit trockenfutter oder frischfleisch halte ich nicht für ausschlaggebend. zumal das frischfleisch dem hund eine gesündere darmflora beschert. obs für die ziege schädlicher ist... #ka#
Re: Gefahr durch Hundekot
Hallo,
aus parasitologischer Sicht wird immer wieder abgeraten, Hunden die bei Schafen/Ziegen mitlaufen, Frischfleisch zu füttern.
"Niemals rohen Schlachtabfall an Hunde verfüttern" heißt es bei F. Haring, Schafzucht, E. Ulmer.
Die Hunde können dadurch verschiedenartige Bandwurmfinnen aufnehmen, die sich in ihnen weiterentwickeln, Hunde scheiden dann Bandwurmeier aus, vom Schaf/Ziege aufgenommen, und dort weiterentwickelt, usw im Kreislauf.
Je nach Bandwurmart können dann bei Schaf/Ziege unheilbare und schwer diagnostizierbare Krankheiten entstehen. Leberschädigung, wie schon genannt, auch im Hirn (Drehkrankheit) usw.
Ob Einfrieren die Finnen sicher abtötet vermute ich stark, gekochtes Fleisch ist sicher.
Grüße
Günter
-------------------------------------
PS:
nachdem ich im Parasitologie-Buch ein wenig nachgelesen habe, muß ich wohl noch etwas klarer herausarbeiten:
Von den verschiedenen Bandwurmarten beim Hund, deren Zwischenwirt zB Schaf und Ziege sind, haben die ansteckenden Finnen ihren Sitz in der Regel in inneren Organen, Bauchfell, Darm, Gehirn etc "im Muskelfleisch jedoch selten" heißt es , obwohl dies nun ausgerechnet beim dreigliedrigen Bandwurm (Echinococcus granulosus, den Andreas oben schon genannt hat) beschrieben wird, und als Zwischenwirt u.a. die Ziege betont wird, Zitat "diese am häufigsten !"
Also riskant ist das Verfüttern roher Innereien und Schlachtabfälle.
Fleisch ist sicherlich deutlich weniger problematisch, ich kann das Risiko jedoch nicht einschätzen.
Günter
aus parasitologischer Sicht wird immer wieder abgeraten, Hunden die bei Schafen/Ziegen mitlaufen, Frischfleisch zu füttern.
"Niemals rohen Schlachtabfall an Hunde verfüttern" heißt es bei F. Haring, Schafzucht, E. Ulmer.
Die Hunde können dadurch verschiedenartige Bandwurmfinnen aufnehmen, die sich in ihnen weiterentwickeln, Hunde scheiden dann Bandwurmeier aus, vom Schaf/Ziege aufgenommen, und dort weiterentwickelt, usw im Kreislauf.
Je nach Bandwurmart können dann bei Schaf/Ziege unheilbare und schwer diagnostizierbare Krankheiten entstehen. Leberschädigung, wie schon genannt, auch im Hirn (Drehkrankheit) usw.
Ob Einfrieren die Finnen sicher abtötet vermute ich stark, gekochtes Fleisch ist sicher.
Grüße
Günter
-------------------------------------
PS:
nachdem ich im Parasitologie-Buch ein wenig nachgelesen habe, muß ich wohl noch etwas klarer herausarbeiten:
Von den verschiedenen Bandwurmarten beim Hund, deren Zwischenwirt zB Schaf und Ziege sind, haben die ansteckenden Finnen ihren Sitz in der Regel in inneren Organen, Bauchfell, Darm, Gehirn etc "im Muskelfleisch jedoch selten" heißt es , obwohl dies nun ausgerechnet beim dreigliedrigen Bandwurm (Echinococcus granulosus, den Andreas oben schon genannt hat) beschrieben wird, und als Zwischenwirt u.a. die Ziege betont wird, Zitat "diese am häufigsten !"
Also riskant ist das Verfüttern roher Innereien und Schlachtabfälle.
Fleisch ist sicherlich deutlich weniger problematisch, ich kann das Risiko jedoch nicht einschätzen.
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Re: Gefahr durch Hundekot
Guten Morgen!
Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt bedanke, aber es gab Probleme mit dem Internet Explorer und so konnte ich mich nicht mehr ins Forum einklinken....
Also: Vielen Dank für die Antworten!
Da ich eigentlich micht auf Trockenfutter umstellen möchte, bleibt nun die wichtigste Frage für mich, ob Parasiten tatsächlich durch vorheriges Einfrieren des Fleisches abgetötet werden. Da ich im Internet nichts darüber finden konnte, muss ichmich wohl doch an die Parasitologie in der TiHo Hannover wenden....
Die müssten es ja wissen.
Alles nicht so einfach....
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Svenja
Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt bedanke, aber es gab Probleme mit dem Internet Explorer und so konnte ich mich nicht mehr ins Forum einklinken....
Also: Vielen Dank für die Antworten!
Da ich eigentlich micht auf Trockenfutter umstellen möchte, bleibt nun die wichtigste Frage für mich, ob Parasiten tatsächlich durch vorheriges Einfrieren des Fleisches abgetötet werden. Da ich im Internet nichts darüber finden konnte, muss ichmich wohl doch an die Parasitologie in der TiHo Hannover wenden....
Die müssten es ja wissen.
Alles nicht so einfach....
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Svenja
Re: Gefahr durch Hundekot
Hallo,
heut bin ich mal endlich wieder (nach Ewigkeiten) ins Netz gekommen und gleich kräftig am Forschen was sich im Forum alles tut. Da sind schnell mal ein paar Stunden weg ;o)
Hoffe mein Bild lässt sich einfügen: Wo die Liebe halt hinfällt! Soviel dazu. Bei uns leben die Tiere auch sehr eng zusammen und es gibt zum Glück keine Probleme. (Hoffe es bleibt so)
Musste erst etwas probieren, habe dann aber das Bild einfügen könne ;o) Manchmal hat man einfach ein Brett vorm Kopf ;o)
#wb#
heut bin ich mal endlich wieder (nach Ewigkeiten) ins Netz gekommen und gleich kräftig am Forschen was sich im Forum alles tut. Da sind schnell mal ein paar Stunden weg ;o)
Hoffe mein Bild lässt sich einfügen: Wo die Liebe halt hinfällt! Soviel dazu. Bei uns leben die Tiere auch sehr eng zusammen und es gibt zum Glück keine Probleme. (Hoffe es bleibt so)
Musste erst etwas probieren, habe dann aber das Bild einfügen könne ;o) Manchmal hat man einfach ein Brett vorm Kopf ;o)
#wb#
Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
Re: Gefahr durch Hundekot
Neospora caninum ist vor allem ein Problem in manchen Rinderbeständen und wird vor allem von der Kuh auf Ihr ungeborenes Kalb übertragen. NC ist eher ein Bestandsproblem, die Gefahr durch Hundekot ist äusserst gering. Ausserdem müsste ein Hund vorher zB. durch Fressen von Nachgeburten infiziert worden sein.
Wenn ein Hund gesund und ungezieferfrei ist sowie regelmässig entwurmt wird dann darf dieser Hund bei mir überall mit hin
Wenn ein Hund gesund und ungezieferfrei ist sowie regelmässig entwurmt wird dann darf dieser Hund bei mir überall mit hin
Re: Gefahr durch Hundekot
ich sehe hie rauch die problematik einen hund völlig mit trockenfutter zu ernähren.dies ist nämlich nicht wirklich gesund und nicht annähernd artgerecht.das würde ich mir auch wirklich gut überlegen.lg
Re: Gefahr durch Hundekot
Och, es gibt ungezieferFREIE (also mit gleich Null Ungeziefer??) Hunde, Katzen, Ziegen, Kühe,...??Wenn ein Hund gesund und ungezieferfrei ist sowie regelmässig entwurmt wird dann darf dieser Hund bei mir überall mit hin
Ich setze dagegen und verwette mein gesamtes Hab und Gut gegen ein 17-Sterne-Luxusschloss, sollte ich wider Erwarten Recht haben, dass dem niemals so ist...
Und noch ein interessanter Gedanke zum Thema "Parasiten weg durch Einfrieren": Kokzidien z.B. können bis zu 12 Jahre lang, sommers wie winters, auch auf unbeweidetem Land, bei Sonne und bei Schnee überleben und infektiös bleiben und lassen sich auch durch Desinfektionsmaßnahmen nicht unschädlich machen...
Silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81